1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

STMK KIGA kosten-auch Kleinverdiener müssen viel bezahlen!!!!!!!!!!!!

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ichhoch2, 6 Oktober 2011.

  1. ichhoch2

    ichhoch2 Gast-Teilnehmer/in

    Und bitte urteile nicht über meine Familienplanung, wir kamen bis jetzt super über die Runden, mussten letztes Jahr auch für den KIGA monatlich was zahlen, aber nicht soviel. Und irgendwann ist auch das ersparte aufgebraucht :rolleyes:, aber anscheind kennst du das nicht... Und dass ich in der SS von MIni einen Bandscheibenvorfall hatte, oder das MINI besondere Bedürfnisse hat, sowas weiß man nicht vorher!!! Ich hatte mir damals auch alles anders Vorgestellt und geplant, naja manchmal kommt es anders als man denkt, aber es ist leichter zu urteilen, als zu verstehen. Du brauchst dir anscheinend keine Sorgen um irgendwas zu machen, sei froh und genieß es. :rolleyes:
     
  2. MatsBM

    MatsBM Gast

    LG Mats
     
  3. ichhoch2

    ichhoch2 Gast-Teilnehmer/in

    @Mats, nochmals mein LG ist besachwaltet also darf er über sein Einkommen nicht verfügung bekommt davon nur Taschengeld :rolleyes: aber zur berechnung wirds herangezogen.
    Für die Berechnung 2010 werden Sonderzahlung nat nicht mitberechnet aber für 2011. Hab auch geschrieben das ich für meine Tochter weniger zahle da sie 5 ist, also vm betreuung Gratis. Soll ich dabei zusehen wie ein Kind gehen darf/muss, und das andere genauso gehen will aber nicht kann/darf????
    Und ich weiß nicht woher du das hast ich hab einen andere Berechnung mitbekommen. Ohne Berechnung vom Einkommen würde ich für Sohnemann 260 Euro zahlen, mit abzug der 2 Kinder, bei Tochter 140 Euro. deswegen auch 400 Euro für Sept!!!! Also entweder werde ich vom Bezirksamt dermaßen veräppelt oder keine Ahnung. Und zum xten mal ich rechne selbst alles nochmals nach!!!
    Achja ich hab mir deinen LINK angeschaut ich hab die Aktuellen Blätter von letzter Woche, diese Beiträge sind höher, und ich frag mich grad warum, aber naja eine Familie mit 3 Kinder haben mehr einkommen zahlen aber nur 60 Euro pro kind und auch in der STMK, also komisch das ganze.
     
  4. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Magst Du meine vorherige Frage beantworten? Was passiert mit dem restlichen Geld?
     
  5. ichhoch2

    ichhoch2 Gast-Teilnehmer/in

    Sorry, das habe ich anscheinend überlesen, eine gute Frage solltest in Sachwalter fragen. Unsere erfahrung ist er spart das Geld un holt sich dann was ihm zusteht.
     
  6. sonnengelb

    VIP: :Silber

    Ohne Einkommensangaben stimmt die Rechnung schon. 200 + 60 Essensbeitrag fürs jüngere Kind, 80 Nachmittag + 60 essen für das ältere Kind. Das sind aber die höchstsätze! Bitte rechne es dir genau durch, wenn dein LG nur 1000 im Monat verdient musst du mindestens 1500 haben um da reinzufallen!
     
  7. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde meinen, das ist etwas das ihr wissen solltet und nicht etwas was jemand vom Forum beim Sachwalter erfragen sollte. Irgendwie müsste hier ja kommuniziert werden, welches Geld warum und wofür einbehalten wird, ob das Geld ist, das man schuldet oder ob das Geld ist, das veranlagt wird.

    Wenn das Geld, das Teil des Einkommens ist, irgendwie in andere Kanäle landet, dann ist das bitter, liegt aber nicht am System als solches und nicht daran, dass Kleinsteinkommenbezieher vom Staat für Kinderbetreuung geschröpft werden.

    Die Einstufung für die Kindergartenbeiträge würde ich nochmals hinterfragen.

    Warum wird dein LG besachwaltert und ist da ein Ende in Sicht?
     
  8. Dani2k

    Dani2k Gast-Teilnehmer/in

    bis vor kurzem hab ich in wien 310,- für den kigaplatz gezahlt...
     
  9. ichhoch2

    ichhoch2 Gast-Teilnehmer/in

    Eben das mein ich ja, jetzt habe ich dann am abend eh ruhe dann kann ich es richtig durchrechnen und LG geht morgen gleich nochmals hin.

    Das seines Miteinbezogen wird ist und war mir klar, nur in diesen einem Moment war ich verzweifelt, weil die KInder laut Sachwalter mein Problem sind, nein leider kein Ende in Sicht, er hat auch keine Schulden oder sonstiges, dieses Jahr haben wir genug versucht, mittlerweile hoffen wir beide das ich bald arbeiten kann, damit wir uns keine gedanken mehr machen müssen. Es leigt sogar gespartes vor, keine Ahnung mehr wieviel, der Sachwalter bekam vor kurzem 1800 Euro zugesprochen für ein Halbes Jahr also dürfte genug vorhanden sein.

    Das ist wirklich viel, aber komisch das es von Bundesland zu Bundesland so verschieden ist
     
  10. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    ME ist dein Mann für die Kinder unterhaltspflichtig, auch wenn er besachwaltet ist.
    Das würde ich an unabhängiger Stelle (Gericht, Jugendamt) hinterfragen und mich nicht mit der Aussage des Sachwalters abspeisen lassen.

    Du könntest auch in diesen Forum anfragen, die kennen sich auch sehr gut aus.
    http://www.austrianlaw.at/forum3/

    Gruss
    Manuela
     
  11. muell23

    muell23 Gast

    Himmel, warum beantragst denn nicht du die Übernahme der Sachwalterschaft für deinen Mann? Das geht relativ unbürokratisch.
     
  12. BloodyLooney

    BloodyLooney Gast-Teilnehmer/in

    Jap, eine Sachwalterschaft innerhalb des Familienverbundes ist kein Problem. Ohne es böse zu meinen, aber es verwundert mich sehr, dass dein Mann besachwaltet ist und ihr eigentlich weder Ahnung von Sachwalterschaft habt, noch Überblick über eure Finanzlage. Sollte nicht sein. Und wenn es seine eigenen Kinder sind, ist er natürlich trotz der Besachwaltung unterhaltspflichtig. :confused:
     
  13. ichhoch2

    ichhoch2 Gast-Teilnehmer/in

    Ihr kennt uns nicht privat, alle die uns privat kennen wissen was wir die letzten Jahre alles probiert haben, ich habe vor 1 Jahren den Antrag gestellt die Sachwalterschaft zu übernehmen, abgelehnt (Sachwalter schrieb ich hätte kein interesse mehr dafür, hat uns das Gericht gesagt, ich hab es zwar nicht, aber naja), er kam mit mehreren Ärztlichen Atteste, dass er völlig gesund ist und die Sachwalterschaft unbegründet ist, abgelehnt, war vor einigen Jahren beim JA, beim Familiengericht wegen Unterhalt, Sachwalter versprach was zu zahlen, Gericht nahm es hin, JA nach 3 Monaten nach dem nichts passiert ist wieder kontaktiert, wollen nicht helfen wir wären zu ein komplizierter Fall. mein Lg bekommt weder Bescheide über ein nahmen noch ausgaben, wir waren bei Gericht, nichts passierte, glaubt mir wir haben schon soviel getan und gemacht, und machen es immer wieder. Es kam dieses Jahr sogar soweit das wir eine Trennung hatten, weil ich es einfach nicht mehr schaffte um Geld zu betteln und nie zu wissen wann er sein Taschengeld bekommt, uns wurde gedroht, er wurde mehrmals aus der Kanzlei rausgeschmissen nur weil er keinen Termin hatte, und er wurde dabei nicht gebeten die Kanzlei zu verlassen sondern am Arm gepackt und mit gewalt rausbefördert usw. Auf Fragen wird einfach nur geantwortet, wenn er Lust und Laune hat (Sachwalter), 3 Monate mussten wir warten dass wir eine Neue Waschmaschine bekommen. Und er arbeit und kann nie sagen wie er arbeitet, es kann sich stündlich ändern, sodass er sich mit Terminen schwer tut, vorallem musste er es bei den anderen auch nicht machen. Und zu sagen dieses und jenes muss ein Sachwalter machen, wissen wir, nur SEIN Sachwalter macht das nicht. Woher sollen wir wissen wieviel gespart ist, wenn wir nichts bekommen, wir wissen von seinen Eltern dass er was geerbt hat vor 1 Jahr, wieviel will der Sachwalter nicht verraten, geht er zu Gericht, sagens ihm er muss zum Sachwalter usw. Sachwalterverein wird wöchentlich angerufen. Gericht ging er auch wöchentlich (dzt geht es wegen den Arbeitszeiten nicht). Der Sachwalter schrieb einen Brief ans gericht, er fühle sich von uns bedrängt, weil wir mit unseren Kindern die Kanzlei belagern, 2 Mal waren wir mit ihnen dort, weil er auch mich sprechen wollte, und wo sollen wir unsere Kinder hingeben am NM?
     
  14. muell23

    muell23 Gast

    Dann stell direkt am Gerichtstag beim Rechtspflegereinen Antrag auf Übernahme der Sachwalterschaft. Mach daheim ein Gedächtnisprotokoll, wo all das drin steht, was du jetzt auch hier geschrieben hast.

    Eine Änderung des Sachwalters muss einfach möglich sein und wenn du wöchentlich zu Gericht pendelst und stell in Aussicht, dass du eine genaue Überprüfung der Kosten bzw. der Einnahmen und Ausgaben bei Gericht erwirken willst. Mir kommt dieser Sachwalter mehr als seltsam vor.
     
  15. ichhoch2

    ichhoch2 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab schon einen Brief geschrieben, wo alles drin stand 4 Seiten lang, meine Kids haben dann kurz darauf mein Notebook getauft, und jetzt muss ich schauen, dass ich ihn noch runter bekomm ;) dieser brief ist nämlich meine/unsere letzte Hoffnung :eek:
    Und wegen Änderung dieses Jahr kamen 3 Beschlüsse mit Ablehnung für die Sachwalter Umbestellung, es ist ein neuer Richter zuständig, weil die Richterin vom Vorjahr versprach uns eine Änderung :(
     
  16. muell23

    muell23 Gast

    In den Beschlüssen muss doch eine Begründung drin stehen. Notfalls musst halt über einen Rechtsanwalt gehen. Aber ganz sicher würde ich eine Kontrolle der Finanzen veranlassen. Und wenn du nicht als Sachwalter in Frage kommst - warum auch immer - vielleicht ja seine Eltern?
     
  17. Astrid1979

    Astrid1979 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben die Liste was MatsBM verlinkt hat zur Berechnung
    wurde uns damals von der Gemeinde mitgeschickt inkl. den Formular zum ausfüllen bzgl. Infos zur Berechnung

    mMn sollte diese jedoch Steiermarkweit gleich sein
    ausser die Übungskiga von der Bakip sind "angeblich" weiterhin kostenlos, weils nicht zum Land gehören

    LG Astrid :wave:
     
  18. letti1979

    letti1979 Gast-Teilnehmer/in


    es ist ja eigentlich eh einheitlich - zumindest die öffentlichen KIGA in Graz (die Gemeindekindergärten am Land sind meist etwas billiger).

    die TE kommt auf die großen Summen weil sie das Mittagessen mitrechnet... das scheint (logischerweise) auf den Infoblättern vom Land nicht auf.
     
  19. sonnengelb

    VIP: :Silber

    Hast du bereits um Reduzierung der Essensbeiträge angesucht? Warum meldest du die Kinder nicht halbtags an bis du einen job gefunden hast? Oder zumindest nur 6 h? Bedenke auch dass essen zu hause auch kostet! Könnt ihr zumindest ab Jänner mit den Daten aus 2011 um Reduzierung ansuchen?

    Wegen deinem LG: habt ihr Professionelle Unterstützung? Anwalt? Irgendwelche sozialen Stellen oder Vereine? habt ihr euch überlegt an die presse oder orf zu wenden?

    LG
     
  20. leoben23

    VIP: :Silber

    ich würde dir auch vorschlagen deine kids nur halbtags in den kiga zu geben.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden