1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

stetig sinkende Geburtenrate - Warum?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Knofihex, 15 Januar 2012.

  1. clumsy

    clumsy Gast

    der sinn muss sich uns menschen aber nicht erschließen bzw muss es, da es sich ja um einen prozess handelt, auch im grunde gar keinen geben

    wie definierst du 'sinn'?
     
  2. Knofihex

    VIP: :Silber

    Ich red von ganz was anderem... hat nix mit deinem Beitrag zu tun
     
  3. edelfee

    edelfee Gast

    glaube ich nicht. denn alle internationalen beispiele zeigen - wenn nicht faktoren, wie starke religiöse orientierung, abtreibungsverbot, etc. eine rolle spielen - in den westlichen ländern nur jene länder eine hohe geburtenrate haben, die ein gute vereinbarkeit von beruf und familie haben und jene länder, die verstärkt darauf setzen, das alleinverdienermodell zu fördern, sehr niedrige geburtenrate haben. und das kann nicht durch transfers aufgewogen werden, weil diese länder zahlen auch hohe einkommensunabhängige transfers aus und trotzdem gibt es nicht mehr kinder. weil da die mittelschicht einfach keine kinder mehr bekommt.

    der staat kann nicht alle drei fördern. erstens schon aufgrund endlicher ressourcen und zweitens auch weil diese ziele einander widersprechen und sich konterkarieren.

    und da ist es meine ganz persönliche meinung, daß der staat das teilzeitmodell beider eltern fördern soll. dem staat muß es ein anliegen sein, daß jeder mensch eine eigenständige absicherung hat, es keine abhängigkeiten gibt - weder die frau vom mann, noch der mann die last des alleinigen ernährers und damit die familie nur von einem abhängt. unser sozialsystem baut hpts auf den einzahlungen der erwerbstätigen auf, deshalb ist das anliegen auch da, diese basis zu erhalten.

    gleichzeitig soll und muß es eine bessere vereinbarkeit von beruf und familie geben. die menschen sollen vollkommen unabhängig davon, ob sie kinder haben oder nicht, mehr persönliche freiräume haben, nicht mehr den ganzen tag für einen arbeitgeber hackeln müssen und kaum zeit für sich und privates haben. das würde mehr lebensqualität für alle bedeuten.

    deshalb würde ich als staat sehr viel geld dafür investieren, allen familien zwar eine basisabsicherung zu geben und die existenz zu sichern, aber darüber hinaus zu forcieren, daß beide elternteile sich in der familie und in einem beruf einbringen können. also sehr gute flächendeckende gratis kjinderbetreuungseinrichtungen, anti-diskriminierungsregeln, druck auf wirtschaft und unternehmen, benachteiligungen von familien auszugleichen oder gleich generelle arbeitszeitverkürzung für alle.
     
  4. Knofihex

    VIP: :Silber

    Ich definiere Sinn hier als eine zweckdienliche Funktion im "Welt"-Gefüge. Die Welt bzw. das Universum hat schon lange vor der Menschheit existiert und auch wird der Mensch das Ende aller Zeit nicht mehr erleben. Das heißt, er [der Mensch] ist im Hier und Jetzt von Nutzen.
     
  5. edelfee

    edelfee Gast

    es steht nicht jeder drauf, die super überdrüber karriere zu machen. aber abgesehen davon liegt es dann halt an uns als gesellschaft, die rahmenbedingungen zu schaffen, daß es teilzeitführungskräfte gibt., ich kenne ein paar, in skandinavien ist dsa gang und gäbe - wieso sollte das nicht möglich sein?

    ich find´s auch hart, neben meinem kind vollzeit zu arbeiten. aber es geht eigentlich ganz gut, ich teleworke auch immer wieder, um mehr zeit mir ihr zu verbringen. aber es ist schon tough. aber mir sind halt beruf und familie wichtig und ich dränge sehr darauf, daß ich beides vereinbaren kann und habe das auch in meinem umfeld abgesteckt und das wird akzeptiert.
     
  6. edelfee

    edelfee Gast

    früher waren viele frauen abhängig von ihren männern, weil sie keinen job und keine absicherung hatten und sind bei ihm geblieben, auch wenn es für sie nicht mehr gepaßt hat, oder er sie betrogen hta oder gar gewalttätig war - weil scheiden lassen, das tut man sich nicht. und wenn, dann kam der finanzielle absturz. jetzt kann frau freier sein und ist nicht mehr an jemanden gebunden, mit dem sie aus welchen gründen auch immer, nicht mehr zusammenleben will. deshalb ist es auch so wichtig, daß jede frau eine eigenständige absicherung hat und nicht in dieser falle sitzt.
     
  7. clumsy

    clumsy Gast

    dazu müsste es aber ein ziel geben
    nur: dieses ziel kennen wir alle nicht (sollte es existieren), können also auch nicht wissen welche form der menschlichen existenz diesem plan gerecht werden würde

    wenn wir allerdings wirklich beim determinismus bleiben, dann können wir uns gar nicht falsch verhalten
    das wäre widersprüchlich
     
  8. Knofihex

    VIP: :Silber

    Und das spannende
     
  9. edelfee

    edelfee Gast

    weil kinder dem leben sinn und reichtum geben, von immaterieller art halt, die materiell nicht erfasst werden kann. :)
     
  10. edelfee

    edelfee Gast

    an sich hast du recht. aber nachdem die erde extrem überbevölkert ist und schon genug von uns hier rumkrebsen, wurde dieser biologisch-evolutionäre sinn bereits erfüllt. ;)
     
  11. clumsy

    clumsy Gast

    und für viele eine willkommene ausrede...
     
  12. clumsy

    clumsy Gast

    aber halt auch nicht für jeden menschen :)
    und das ist zu respektieren, auch wenn man es selbst anders sieht
     
  13. edelfee

    edelfee Gast

    das stimmt zwar. aber ich bin auch nicht der meinung, daß der staat finanzieren und ermöglichen muß, daß jeder so viele kinder wie er nur will in die welt setzen kann. der staat soll die rahmenbedingungen schaffen, daß jeder an sich kinder kriegen kann und er ein umfeld vorfindet, wo familien mit kindern unterstützt werden, ebenfalls die berufstätigkeit mit kind und die vereinbarkeit. aber kinder sind auch ein privatvergnügen. und wenn man 4, 5, 6 oder mehr kinder will, dann kann man nicht erwarten, daß der staat dafür die finanziellen mittel zur verfügung stellt. das muß man selbst aufbringen, man kann nicht alles haben im leben.
     
  14. Knofihex

    VIP: :Silber

    Aber uns mal nicht als Krone der Schöpfung zu sehen, wär als Anfang nicht schlecht. Weil letztlich sind wir alle nur aus Fleisch und Blut, kommen zur Welt und sterben irgendwann.
     
  15. edelfee

    edelfee Gast

    eh. ich hab gar kein problem damit, wenn jemand keine kinder will. das soll jeder für sich entscheiden.

    das ändert aber nichts daran, daß familien derzeit finanziell benachteiligt sind und man über einen ausgleich nachdenken kann. das hat nix mit bestrafung, benachteiligung kinderloser zu tun, sondern einfach damit, um derzeitige benachteiligungen von familien zu beseitigen. ;)
     
  16. clumsy

    clumsy Gast

    absolut
    wir sind nicht mehr wert als jedes andere lebewesen
     
  17. Knofihex

    VIP: :Silber

    Danke für den Konsens, ein guter Zeitpunkt ins Bett zu gehen, bzw. mich anderen Dingen zuzuwenden (Studium....).
     
  18. clumsy

    clumsy Gast

    das versuche ich gerade zu ignorieren :D
     
  19. Knofihex

    VIP: :Silber

    Der Konsens bezog sich auf das hier ;):

     
  20. clumsy

    clumsy Gast

    ich weiß :)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden