1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Std./Woche Arbeit - Verdienst/Monat

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von mette, 4 September 2009.

  1. kati018

    kati018 Gast-Teilnehmer/in

    Also ich hatte bis vor Kurzem noch einen All In Vertrag, es gibt sie also doch noch ;)

    Wird aber extrem von den Firmen ausgenützt, tlw. echt unverschämt :eek: Daher bin ich gerade beim Jobwechseln...
     
  2. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Natürlich gibt es sie nach wie vor, aber sie werden weniger bzw. bald generell verboten.
     
  3. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Sicher net.
    Unsere Firma hat über 3000 MA mit einer nicht so kleinen Rechtsabteilung und HR und bringt derzeit fast alle Angestellten ins AI - alles eine Frage der Definition - und der Verwendungsgruppe.
    Ich finds weder unfair noch sonst was.
    AI Gehälter sind ja auch so gestaltet, dass in der Regel bis zu 20% über der Norm bezahlt wird, damit ist ein Teil der (fest angenommenen) Mehrleistung abgedeckt.

    Dort wo eigenständiges Arbeiten angesagt ist, kann dem MA auch zugemutet werden, nach Leistungszielen und nicht nach Stunden bezahlt zu werden. Theroretisch kannst deine Arbeit auch in weniger Zeit erledigen - ist nur schwierig, wenn man steuerlich durch die Überstundenpauschale entlastet ist, denn dann muss man dem FA belegen können, dass diese auch geleistet wurden.

    Schwarze Schafe gibt es immer und überall, sicher gibt es Unternehmen die AI für sich ausnützen, das heißt aber noch lange nicht, dass man AI verbieten wird.
     
  4. Schnuffelinchen

    Schnuffelinchen Gast-Teilnehmer/in

    so wie meiner. arbeitet 50 stunden (die eigentlich immer 60 werden) und verdient um einiges weniger. so ists halt im gastgewerbe. stress ohne ende und ne scheißbezahlung.

    zuhause ist er auch nicht so oft.heute ist er um 7:30 weg und bis jetzt noch nicht da- wird wahrscheinlich auch nicht vor halb 11 /11 kommen.
    an "normalen" arbeitstagen geht und kommt er auch um diese zeiten ist halt am nachmittag 1-2 stunden zu hause. wochenenden und feiertage werden natürlich auch gearbeitet.:mad:
    2700 haben wir mit kbg,fbh und seinem gehalt nicht ganz:mad:
     
  5. angie81

    angie81 Gast-Teilnehmer/in

    Ich verdiene als fast Akademikerin (schreib grad Diplomarbeit, Gehalt wird sich danach aber nicht ändern) bei 50h die Woche (inkl. Nacht- und Wochenenddienste) in einer Wohngemeinschaft für verhaltensauffällige Kinder 1490 euro. Bei Feiertagen (ca. 2-3 im Jahr) gibts eine Zulage von ca. 100euro pro Feiertag. Find ich extremst unterbezahlt.
    Mein Mann (Arzt) verdient im Spital bei ca. 55-60 Wochenstunden 2.700. Hat auch Nacht- und Wochenenddienste.
    Im Sozialen/Pädagogischen Bereich wird leider sehr wenig bezahlt :( Um reich zu werden hättma was andres studieren sollen...
     
  6. schmucki

    schmucki Gast-Teilnehmer/in




    Falsch: Um reich zu werden, wäre es besser gewesen nicht zu studieren, sondern gleich mit 14 in die Berufswelt einzusteigen.

    Ein bekannter Elektriker von uns verdient schwarz pro Monat das dreifache - im Vergleich zu einem Arzt im Spital - (und bekommt sein reguläres Gehalt natürlich zusätzlich noch ausbezahlt)
     
  7. paraskewi

    paraskewi Gast

    ich sag meinem freund er soll mit einem chirurgenfreund schwarz im wohnzimmer operieren... vielleicht wirds noch was mit dem reichtum.:D

    jetzt ohne scherz: zum viel geld verdienen ist der arztberuf definitiv nicht geeignet. außer in den usa vielleicht. aber hierzulande bereichern sich einige wenige und der rest kann hackeln und kriegt eine für diese belastungen nicht mal annähernd adäquate bezahlung.

    stünde ich noch mal vor der entscheidung: ich würd nciht mehr medizin studieren. aber nur wegen der rahmenbedingungen der job an sich macht spaß.
     
  8. jupp, ich glaube, dass prinzipiell alle Handwerkerberufe sehr, sehr gut bezahlt sind. Dafür hat als Akademiker wohl eher die Chance einen Beruf auszuführen, den man wirklich mag. Zumindest seh ich das so in meiner Familie. Haben alle einen soliden Job, mochten ihn aber schon nicht mehr, als sie noch in der Lehre waren. Da bin ich froh, dass ich mir mein Studium leisten kann.
     
  9. feelfree

    feelfree Gast-Teilnehmer/in

    scherzerl.

    mein mann ist bestenst ausgebildetet betriebsschlosser, cnc-facharbeiter, hat 7 schweißscheine, nocht etliche zusatzausbildungen und zig jahre berufserfahrung. und hätte hier in ö in letzter zeit jobangebote bekommen mit teilweise 1500 euro brutto! ein witz! im moment ist die branche so unten, dass nur mehr personalleaser jobs vergeben und die dann massiv unterbezahlt. das frustriert einfach. festanstellungen, wie vor 5 jahren, wo er bei normalstunden auf gute 3500 euro netto gekommen ist, gibt es nicht mehr, alles nur mehr über leasing.

    die firmen verdienen sich eine goldene nase und der arbeiter darf hackeln bis zum umfallen. teilweise hat er 2 leute voll ersetzt.

    jetzt arbeitet er im ausland und hat wenigstens einen dementsprechenden lohn und anerkennung seiner leistungen.

    als handwerker warst einmal hoch angesehen, mittlerweile bist der trottel der nation.

    joani
     
  10. Isabel2007

    Isabel2007 Gast

    Das kann man nicht so verallgemeinern, mein Bruder ist Bäcker (mit Meisterbrief), arbeitet angestellt und hat (mit ca 20 bis 30 Überstunden/Monat) fast 2500 netto im Monat. Ich finde das nicht schlecht für einen Angestellten mit einem Lehrberuf, da verdienen manche Akademiker weniger.

    Als selbständiger Handwerker kann man überhaupt sehr gut verdient, schau Dir mal die Stundensätze an, die da verlangt werden.
     
  11. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    als schwarzer auch...
    :)
     
  12. feelfree

    feelfree Gast-Teilnehmer/in

    mein mann hat sich mal für einen monat übergangsweise auf einen deal eingelassen, wo es geheissen hat, er kriegt die überstunden schwarz ausbezahlt. im endeffekt hat er voll draufgezahlt. der chef hat ihn um 8,87 brutto angestellt, nur teilweise stunden ausbezahlt und der rest war futsch. in der hand hatte er genau nix dagegen.

    den ganzen stress mit schwarz arbeiten tut er sich nimmer an. er will für gute arbeit gute bezahlung, fairerweise.

    er verdiente vor ca 5 jahren mit diesen 20-30 überstunden knappe 5000 netto, weil viele nachtstunden und wochenenddienste dazukamen, heute hätte er hier in ö mit ach und krach mal 2000 bekommen.

    ich finde, gute, qualifizierte arbeit wird einfach nicht mehr geschätzt.

    aja, er braucht noch ca. 2 jahre, bis er sich selbstständig machen kann, mal schauen, wie es dann ausschaut.


    joani
     
  13. rosali

    rosali Gast-Teilnehmer/in

    kommt drauf an ... ich hab 2800,- brutto bei (offiziellen) 40h ... von den 40h ich ca. 70% im Büro und den Rest unterwegs bei Terminen.
     
  14. tascha83

    tascha83 Gast-Teilnehmer/in

    Mein Lg arbeitet bei der BFW-24 h Dienst-fahrt in der Früh um 6 weg und kommt am nächsten Tag um 9. Und verdient wesentlich weniger als 2.700.:rolleyes:

    Man muss heutzutage schon noch was leisten um auch was zu bekommen.

    Und ja mich nervts auch das er weg ist-an seinen freien Tag kommt es auch vor das er zb. Theaterdienst hat, dann kommt er um 9.00 (wenn nicht noch ein Einsatz ist) und fährt um 14.00 wieder (kommt drauf an wann Vorstellung ist) und meistens erst um 23.00 nachhause und um 6.00 wieder in die Wache.
     
  15. Jasmine31

    Jasmine31 Gast-Teilnehmer/in

    Ja, ja, mein Mann gehört zu diesen bösen bösen Unternehmern, die schlecht zahlen und hohe Stundensätze verlangen;)

    Handwerker: verdient im Monat 2000,-- netto - somit 28.000,-- im Jahr - bei Berücksichtigung, dass der Mitarbeiter aber nur knapp 43 Wochen da ist (5 Wochen Urlaub, 1,5 Wochen Feiertag, 2 Wochen Krankenstand, 0,5 Woche Weiterbildung in der Arbeitszeit) - und unter der Berücksichtigung, dass die Gesamtkosten für den Unternehmer in dem Fall bei etwa (ist nicht genau gerechnet-kommt aber in Etwa hin) bei 56.000,-- liegen - muss der Unternehmer mindestes 35,-- für die Stunde für den einen Mitarbeiter verlangen, damit er NUR das Personal zahlen kann - und das bitte OHNE Umsatzsteuer!

    Anders gesehen: 70,-- die Monteurstunde abzüglich Umstatzsteuer ergibt knapp 58,-- abzüglich der 35,-- (Personalkosten) sind doch noch 23,-- Euro/Stunde - davon muss der Unternehmer angefangen von Steuern, über das Büro bis hin zur Erhaltung der Geschäftsräume, Schauräume, Angebote, Ausbildungskosten für Lehrlinge, die Liste ist so endlos alle Kosten tragen - und wenn möglich sollte auch nie ein Monteur zu viel Zeit brauchen, denn die "Zuvielzeit" kann man dem Kunden auch nicht zumuten; was aber auch unberücksichtigt ist - auch der Unternehmer braucht auch einen Lohn (ich kenne keinen Unternehmer, der im Lotto gewonnen hat und alles zu Selbstkostenpreisen macht) bzw. muss er Gewinn machen, sonst gibt es im Jahr darauf dann eben wieder weniger Arbeitsplätze

    Ich sehe das immer aus beiden Seiten (ich arbeite beim Bund, mein Mann ist Unternehmer) - klar wäre es mir auch lieber, mein Mechaniker in der Fachwerkstätte kostet nur 15,-- auf die Stunde, aber für den Preis finde ich nicht einmal einen Pfuscher, der Staat verliert Einnahmen und im Endeffekt werden die Steuern für die arbeitenden Menschen unter uns wieder höher -
    und auch mein Mann gehört zu jenen, die um ein Durchschnittsgehalt 60 Stunden und mehr arbeiten und durch diesen Einsatz 15 Mitarbeitern und 4 Lehrlingen einen Arbeitsplatz dadurch ermöglichen, er sagt oft, hätte ich vor Jahren nicht von meinem Vater übernommen, wäre ich Angestellter würde ich das Doppelte verdienen bei weit weniger Verantwortung.

    Lg Jasmine
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden