1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Staatsgeheimnis Lehrergehälter???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 30 September 2010.

  1. muell23

    muell23 Gast

    Nutzt dir aus D gar nichts, denn es ist nicht vergleichbar.

    Ein Lehrer hat bei uns ganz andere Stunden, Ferien etc als in D. Von den Brutto - Nettokosten mal ganz zu schweigen.
     
  2. ela975

    ela975 Gast-Teilnehmer/in

    Nochmal, um alle Gerüchte aus der Welt zu schaffen, seht euch einfach die offiziellen Gehaltstabellen auf der GÖD-Seite an. Hauptschullehrer sowie Lehrer an BHS ohne Magister sind nach l2a2 eingestuft, Lehrer mit Uniabschluss (Mag.) nach L1. Das ganze ganz normal 14 mal im Jahr. Meines Wissens verdienen Lehrer in Deutschland viel mehr. Vertragslehrer sind nicht pragmatisierte Lehrer, nur zur Verdeutlichung der Zahlen.

    Ein Einstiegsgehalt von 1938 Brutto finde ich jetzt nicht so toll. Aber stimmt, am Ende der Berufslaufbahn sieht's gut aus. Aber schon bei meinem Berufseintritt vor 13 Jahren wollte man ein neues Dienstrecht aushandeln, wo man dieses Ungleichgewicht behebt. Wenn's wahr ist, beginnen heuer im Spätherbst die Verhandlungen für ein neues Dienstrecht.

    Zulagen gibt's bei uns (berufsbildende Schule) für 3 Personen, nämlich Direktor, Administrator und Fachvorständin. Sonst wüsste ich nix, außer die glaub ich 14,53 monatlich Kinderzulage bei Vollbeschäftigung, die aber glaub ich generell für den öffentlichen Dienst gelten.

    Und nur weil ein Lehrer um 14 Uhr daheim ist, heißt das nicht, dass er dann mit der Arbeit fertig ist. Meine Arbeit daheim beginnt nämlich dann, wenn die Kinder im Bett sind und während andere abends beim Fernseher sitzen, mache ich meine Korrekturen und Vorbereitungen. Aber das ist wieder eine andere Geschichte.

    Aber jeder, der hier neidig ist, warum ist er dann nicht selbst Lehrer geworden.
     
  3. Rhea84

    Rhea84 Gast

    Hab das hier gefunden:

    "Ich bin selbst HTL Lehrer mit folgenden Eckdaten:
    Abschluß: Dipl-Ing.
    Berufserfahrung vorher: 20 Jahre in der Wirtschaft: 5 J. als Angestellter, 15 J. als Selbständiger
    Lehrer seit 5 Jahren
    aktuelle Stufe: 11 (22 Dienstjahre)
    max. Bruttogehalt: 3.545,60 EUR x 14 = 49.638,40
    Beschäftigungsgrad: 82% (da noch geringfügig mit meiner Firma aktiv, um technisch am Ball zu bleiben)"

    Ist aus einem Standard-Artikel Kommentar
     
  4. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Wo liest du das bitte heraus?
     
  5. ela975

    ela975 Gast-Teilnehmer/in

    Ach ja, was die Nachhilfe betrifft: Jeder Lehrer darf legal Nachhilfe geben, ist dann eigentlich wie jedes andere selbstständige Einkommen zu versteuern. Allerdings mit der Einschränkung, dass man nie den eigenen Schülern Nachhilfe geben darf.
     
  6. ela975

    ela975 Gast-Teilnehmer/in

    Naja, aus den 5000 Euro Behauptungen und dem Job, wo man um 14 Uhr mit arbeiten fertig ist zum Beispiel. ;)
     
  7. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht wäre es gut, wenn du ein wenig auf die Bremse steigst.
     
  8. ela975

    ela975 Gast-Teilnehmer/in

    OK, sorry, vielleicht hab ich's jetzt wirklich falsch formuliert, wollte jetzt keine Unruhe stiften.
     
  9. Rosa-Rot

    Rosa-Rot Gast-Teilnehmer/in


    ????

    Ich hab zufällig mal den Gehaltszettel gesehen...
     
  10. Bez

    Bez Gast-Teilnehmer/in

    Meine Schwester ist Quereinsteigerin an einer AHS. Aber mit Lehramt und Unterrichtspraktikum. Sie hat bereits 1991 4 Monate unterrichtet, dann in einem Staatsbetrieb (in ihren Fächern) gearbeitet. Unterrichtet seit 2 1/2 Jahren an einer AHS und wird nach dem ProbelehrerTarif bezahlt.
    Das heißt sie hat keinen fixen Vertrag.
    Angeblich kann das bis zu 5 Jahren dauern, bis sie einen fixen Vertrag bekommt. Sie kriegt für 40 Stunden knapp 1900 Euro brutto. (Werteinheiten hat sie glaub ich 18 oder so).
     
  11. Bez

    Bez Gast-Teilnehmer/in

    nachgereicht die Gehaltstabelle:
    http://www.goed.at/files/877/Gehalt2010GOED.pdf
    Seite 11

    Gehaltsstufe muß man angeblich so deuten:
    Jahre 1-5 keine Gehaltssteigerung
    Danach: Eine Gehaltsstufe= 2 Dienstjahre
    D.h. Gehaltsstufe 10 = 20 Jahre LehrDienst

    Dieser Verdienst scheint je nach Ausbildung (nach 20 Jahren Arbeit) zwischen: 1815 Euro und 3749 Euro BRUTTO zu liegen

    Das heißt wohl eine 43 Jährige Lehrerin kann netto max. 2.277 verdienen. (Nach 20 Jahren, das hieße sie hat in Mindeststudiendauer studiert)
     
  12. Jasmine31

    Jasmine31 Gast-Teilnehmer/in

    Also gut - ich lege hier jetzt meinen Gehaltszettel offen:

    Vertragslehrer IL (Studium Wirtschaftspädagogik)
    Arbeitsbeginn: September 1999
    derzeitige Einstufung bis 01.07.2012 - Gehaltsstufe 8

    Grundbezug: 3.032,30 - vollbeschäftigt
    Kinderzulage für 3 Kinder: 43,50 (das steht jedem im öffentlichen Dienst Tätigen zu)
    Führung Klassenvorstand: 175,90 (10 x pro Jahr)

    Brutto gesamt: 3.251,70

    Netto: 2.015,83

    Überstunden werden selbstverständlich auch bezahlt, wenn man dafür "eingeteilt" wird - wir nennen sogenannte Mehrdienstleistungen (also Stunden, die man über seine Vollbeschäftigung hinaus leistet und zwar als Dauerleistung - nicht als Supplierung) - bei mir werden es im von September bis April etwa Brutto € 100,--/Monat (weil ich in Maturaklassen unterrichte) sein, vielleicht auch weniger, das sehe ich erst mit der Abrechnung im November


    Wir haben in den berufsbildenden Schulen (zumindest an meiner Schule) außerdem folgendes System:
    1 Sprechstunde/pro Woche
    2 Supplierbereitschaftsstunden/pro Woche
    in allen 3 Stunden kann (nicht immer und jede Woche) man zum kostenlosen Supplieren herangezogen werden
    ich habe in den letzten 4 Wochen insgesamt 5 Stunden suppliert.

    lg Jasmine
     
  13. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    @Jasmin31 - danke für deine Offenheit.

    In Zusammenhang mit der von @Bez verlinkten Liste, könnte der Betrag, der uns genannt wurde zumindestens theoretisch möglich sein. Ob er tatsächlich stimmt, sei dahingestellt.

    Ich nehme an, dass es sich bei dieser Liste um Grundbezüge ohne Zulagen handelt (und, weil es eingangs von jemanden erwähnt wurde - Stundenpläne werden definitiv nicht nur von den Direktoren ausgearbeitet, auch dafür gibt es Zulagen).

    Interessant ist der massive Einkommensunterschied zwischen Vertragslehrern und angestellten (pragmatisierte?) Lehrern.

    @Bez - diese Liste - auf welche Art von Lehrern bezieht sich diese? VS, HS, AHS, BHS,...?
     
  14. ela975

    ela975 Gast-Teilnehmer/in

    Die Liste von Bez ist so anzusehen:
    LPH gilt für Lehrer, die an Pädagogischen Hochschulen (ehemalige Pädaks) unterrichten, also in der Lehrerausbildung)
    L1 sind Absolventen der Unis (also Magister), also die typischen AHS-Professoren und alle Mag. an der BHS
    l2a2 sind Pflichtschullehrer (VS, HS, Poly) sowie Lehrer vor allem an der BHS, die eine Pädak oder PH gemacht haben (also zB Kochlehrer, IFOM-Lehrer, die alten "Handarbeitslehrer",...
    L3 sind Lehrer ohne Matura, würde dann wahrscheinlich zB auf einen Musikschullehrer ohne Matura zutreffen, kann ich nicht beschwören
    l2a1 sind glaub ich die eh schon fast alle pensionierten VS-Lehrer, die eine kürzere Ausbildungsdauer hatten, bin ich mir aber auch nicht 100 % sicher
    l2b1 weiß ich nicht, aber so wurde zB ein Kollege eingestuft, der noch mitten in der Ausbildung war.

    Stundenplan macht bei uns der Administrator, und ja, hatte ich ja schon geschrieben, er bekommt eine Zulage. Er hat ein Team um sich, das ihm hilft, diese Lehrer bekommen das aber nicht extra vergütet.

    Gerne auch mein Gehaltszettel (letztes Schuljahr, heuer habe ich nur ganz wenige Stunden wegen der Kinder, im letzten Jahr war mein Mann in Karenz):
    Einstufung Vertragslehrer l2a2, Dienstbeginn im September 1997, sprich heuer 14. Dienstjahr
    Gehaltsstufe 7, nächste Vorrückung mit Jänner 2011
    Grundbezug: 2433,10 Euro
    Kinderzulage für 2 Kinder 29,00 Euro
    Fahrtkostenzuschuss (einfache Fahrtstrecke 30 km - steht jedem im öffentlichen Dienst zu) 36,27 Euro
    sensationelle Mehrleistungsstunden 0,11 Stück an der Zahl in einem Monat: 3,48 Euro (eine volle Lehrverpflichtung sind 20 Werteinheiten, ich hatte glaub ich 20,02 oder so)
    abzüglich Sozialversicherung, Lohnsteuer, großes Pendlerpauschale, 25 Euro Zukunftssicherung gibt
    netto 1708,56

    Pragmatisierte Lehrer verdienen brutto um einiges weniger, ich glaube, das relativiert sich dann aber wieder fast beim Nettobezug etwas, weil sie meines Wissens keinen Arbeitslosenbeitrag bezahlen, was ja immerhin 3 % sind.
     
  15. kristall

    VIP: :Silber


    Hahaha! Also das halt ich für ein schweres Gerücht!
    Das dürfte sie vermutlich nicht einmal haben, wenn 13. oder 14. ausbezahlt wird.
     
  16. Sommerregen

    Sommerregen Gast-Teilnehmer/in

     
  17. atschi

    atschi Gast-Teilnehmer/in

    Wie kann man eigentlich rausfinden, in welcher Schule Lehrer gesucht werden?
     
  18. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    ich hoffe, du unterrichtest nur handarbeiten :cool:
     
  19. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Heast, tust schon wieder Aufsätze verbessern? :D
     
  20. Jasmine31

    Jasmine31 Gast-Teilnehmer/in

    nein, gott sei dank nicht (es dürfen auch lehrer einmal fehler machen und dazu stehe ich voll und ganz, dass man einen rechtschreibfehler übersehen kann - niemand ist perfekt);
    aber anscheinend hast du die "lehrerkrankheit" :rolleyes: alles verbessern zu müssen, was mir absolut fehlt - denn ich sehe meinen beruf als begleiter (coach) von jungen menschen und nicht als "was macht ihr kleinen kinder/jugendlichen alles falsch"
    lg Jasmine
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden