1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Spüren Schnecken Schmerz?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Hasenfratz, 10 Juni 2008.

  1. alwi

    alwi Gast-Teilnehmer/in


    Meine Mutter hat auch einen recht großen Garten - sie sammelt in einen Kübel und gießt dann heisses Wasser drauf.
     
  2. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Auf die Gefahr hin, wie im anderen Thread als zynisch und verachtend hergebeutelt zu werden:

    Ob sie jetzt im Bier langsam betrunken werden und dann ertrinken; oder überbrüht werden (die Schutzhaut mit dem Schleim löst sich langsam auf, die unteren Muskelschichten werden "gekocht" und zerstört), ob sie zerteilt werden und die Eingeweide langsam herausrinnen oder ob es die "Ischler" Methode ist - Tiere umbringen ist nie wirklich leiwand.

    Ich empfinde für mich die Salz-Methode als am praktikabelsten, und bei DEN Mengen an Nacktschnecken, die ich im Garten hab, muss es schnell und einigermaßen rückstandsfrei gehen.

    Schneckenkorn und Bierfallen gehen für mich persönlich gar nicht, weil in meinem Garten auch einheimische Nacktschnecken (zu erkennen an der wesentlich schlankeren Körperform und dem wunderschönen Tiger-Muster), Weinbergschnecken und normale Gehäuseschnecken zu Hause sind - und mit denen teile ich mein Gemüse ja ganz gerne (Die wissen sich auch zu benehmen und fressen nicht alles kahl).

    So wird halt alles bleiben, wie es ist - ich les aus der Antwort von Kira jetzt für mich heraus, dass das Schmerzempfinden von Schnecken eher gering ist.
     
  3. nachdem in dem fall nix gesetzlich geregelt is kanns eh jeder handhaben wie er will und ich verurteile da auch nix ... da find ichs schlimmer wenn die leute sagen tiere töten is so grausam und sich dann das nächste steak reinhaun ... klar machts einen unterschied ob ich das tier aus spass töte oder weil ichs essen will, aber hier rennt ja niemand durch den wald und bringt willkürlich schnecken um

    in kiras geposteten artikeln steht halt auch drin, dass man das eben nicht weiss wie das mim schmerzempfinden ist und deshalb würd ich für mich sagen ich geh einfach mal davon aus, dass sie eins haben und versuch sie daher möglichst schmerzfrei umzubringen, dann ist es auf jeden fall nicht unnötig grausam

    und es is mir bewusst, dass auch die kochmethode nicht grad toll is, aber es war die humanste methode die mir eingefallen ist ... wenn jmd was anderes weiss, nur her damit!
     
  4. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

     
  5. Epona

    Epona Gast-Teilnehmer/in

    Also über Schmerzempfinden möchte ich jetzt nichts sagen - soll jeder für sich entscheiden was er glaubt. Wenn es wissenschaftlich nicht zu beweisen ist.

    Aber wegen Schneckenbekämpfung.

    Meine Oma macht es mit Sand. Um den Garten oder Gartenteil den sie Schneckenfrei haben will - streut sie eine Sandspur (genaue dicke und höhe muss jeder selbst finden) wichtig ist, dass es ein feinkörniger Sand ist.

    Schnecken (egal welche Art) gehen normal nicht über Sand, weil sich da der Schleim verklumpt und sie sozusagen beim vorwärtsgehen bremst und je mehr sie im Sand versuchen zu "gehen" desto mehr trocknen sie aus und kommen nicht vorwärts und könnten sterben. Deswegen meiden Schnecken Sand. :wave:
     
  6. KiDa

    KiDa Gast-Teilnehmer/in

    wurde eh schon erklärt

    naja aba weinbergschnecken schauen schon appetitlicher aus als so nackige schleimischnecken


    ja bierfallen haben wir auch probiert aba die interessieren sie überhaupt ned:rolleyes:

    ich hab jetzt so rasenbegrenzer (10cm hoch) rund um unsere Salatbeete eingebuddelt - mal schaun ob sie da noch drüberkommen. können die über Plasik klettern das etwa 8cm aus der erde ragt????
     
  7. würd ich schon sagen, dass die das können ... aber versuchen kann mans ja trotzdem
     
  8. Babsix

    Babsix Gast-Teilnehmer/in

    Also bei mir dürfen sie alle friedlich weiterleben.
    Ich kann das nicht...keine der Methoden finde ich gut...

    Ob sie schmerzen, haben weiß ich nicht, aber ich denke schon. Ich tue keinem Lebewesen etwas, nichtmal Fliegen kann ich erschlagen:eek: Sie tun mir leid...

    lg:wave:
     
  9. was ist mit gelsen? :D
     
  10. Sternchen55

    VIP: :Silber

    Bei uns wohnt seit kurzem ein Igel:D

    Ich brauch gar nichts mehr machen, hätt ich keine Hunde, wären für mich auch Laufenten in Frage gekommen. Da hab ich weniger schlechtes Gewissen - Natürlicher Kreislauf:eek:
     
  11. baerlie1201

    baerlie1201 Gast-Teilnehmer/in

    Wie wärs mit einem Schneckenzaun. Der ist oben nach außen hin gebogen, sodass die Schnecken wieder runterfallen. Nur muss das Gras davor niedrig sein, sonst verwenden sie es als Leiter:D.
     
  12. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Wie gsagt: Ein Kupferdraht als Barriere funkt auch. Da gehen sie nicht drüber (weil das Kupfer bei Kontakt mit dem Schleim oxidiert. Das Oxidationsprodukt ist giftig. Die Schnecken merken das sofort und drehen beim Erstkontakt um).
     
  13. scampal34

    scampal34 Gast-Teilnehmer/in

    Na geh herst der is aber haglich :D

    *wegbrüll* - schnucki du mochst mi fertig *gg*



    und hiermit is erwiesen - das sie zumindest NICHT BLÖD sind *g*


    In meinem Garten dürfen sie auch friedlich leben - ich bau kein Gemüse an - somit dürfen sie alles fressen was sie finden :D
     
  14. Arachne

    Arachne Gast-Teilnehmer/in

    Streust du das Salz eigentlich direkt im Beet über die Schnecken?

    Wenn ja, dann solltest du dich mal erkundigen, wie schädlich Salz in solchen Mengen für den Boden ist.

    Mit dieser Methode ruiniert man nicht nur die verhassten Nackschnecken, auch das Erdreich wird durch die Menge an Salz stark belastet!
     
  15. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

    Hasenfratz: Unpraktikabel!

    Wenn ich auf 1.000 m² Garten einen Kübel mit heissem Wasser mitschleppen soll, ist das Wasser bei den letzten 100 Schnecken nur mehr lauwarm. Die ersticken dann maximal im Schleim ihrer überbrühten Artgenossen.[/quote],


    man kann auch extra umständlich sein oder??

    schnecken in einen kübel - ohne wasser natürlich:rolleyes:- sammeln,

    wasser drüber fertig, kein mensch rennt mit einem 10 liter kübel kochenden wasser im garten umher.
     
  16. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in

    Gekocht und "enthaust" am Teller dann nicht mehr. :D
     
  17. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Wie ich diesem Thread schon mehrmals bemerkt habe - Mitlesen hilft - schaufle ich die Tiere auf ein spezielles "Schneckenschauferl", streue eine ausreichende Menge Salz über sie und werfe sie dann in einem weiten Bogen über den Gartenzaun in Richtung Bach bzw. Feld. Jede einzelne von ihnen.

    (Mittlerweile könnte ich hochbezahlt Baseball spielen, so gut ist meine Wurfhand)

    Nein, ich salze weder meine Wiese, noch salze ich meine Gemüse-Beete - ich bin ja nicht völlig verblödet.

    Mir ist völlig klar, das "gesalzte" Schnecken Artgenossen anziehen, da diese Tiere Kannibalen sind und sich gegenseitig auffressen (ich mach bitte KEIN Schnecken-Buffett), ich kontaminiere mir auch meine eigenen Beete nicht mit Salz, danke der Nachfrage.

    Wobei ich grade beginne, Deine und barbaras Argumentation doch in einer gewissen Weise zu hinterfragen, weil warum soll ich Mitleid mit Tieren (die in unseren Breitengraden genau gar nix verloren haben - und daher auch keine Fressfeinde haben) haben, die ihre eigenen Artgenossen gewissenlos auffressen?

    Argumente?
     
  18. LeeSee

    LeeSee Gast-Teilnehmer/in

    Ich als närrische Tiernärrin krümme auch keinem Vieh auch nur ein Haar/Schuppe/Flügel/Bein - jedoch Mitleid habe ich auch keines mit Schnecken/Rehen/Hasen/Heuschrecken oder sonstiger übermässiger Tierpopulation welche mangels Fressfeindes ihr Unwesen treiben und vom Menschen "reduziert" werden... Mitleid nein, aber ein schneller Tod muss gewährleistet sein! Deshalb bin ich auch kein Freund des Schächtens usw. und Schnecken salzen muss meiner Meinung nach auch nicht sein.

    Wirklich leid tut mir hingegen, dass Mensch das biologische Gleichgewicht zerstört und die Nahrungskette dermaßen strapaziert/unterbrochen hat.
     
  19. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    ,


    man kann auch extra umständlich sein oder??

    schnecken in einen kübel - ohne wasser natürlich:rolleyes:- sammeln,

    wasser drüber fertig, kein mensch rennt mit einem 10 liter kübel kochenden wasser im garten umher.[/quote]

    Du weißt nicht wirklich, wovon du sprichst, oder?

    Ich hab ca. 1.000 m² abzugrasen, das sind an guten Tagen ca. 150 Schnecken (und das auch nur, weil ich im Frühjahr bereit alle Ei-Gelege, die ich gefunden habe, zerstört habe).

    150 Schnecken in einem Kübel würde ich dir gerne einmal wünschen. Von den 150 Stück beschliessen nämlich ca. 70., den Kübel schnellstens zu verlassen, während ca. 20 beginnen, den Rest der Artgenossen bei lebendigem Leib aufzufressen. Du wackelst also mit einem Kübel voll tobender Schnecken durch dem Garten, während irgendwer (ja, wer nur, wer?) auf dem heimischen Herd Wasser zum Kochen bringt.

    Wer bringt das Wasser zum Kochen? Wer? Na? Wer?

    Ich?

    Nein! Ich nicht, weil ich bin damit beschäftigt, 150 Schnecken im Kübel zu halten, die entweder alle raus wollen, oder - igittigitt, wie roh!!! damit beginnen, ihre Mit-Schnecken aufzufressen - Nacktschnecken sind Kannibalen, wie du sicher weißt.

    Magst Du zu mir kommen, Schnecken kochen?

    Ich lad dich herzlich ein!
     
  20. zo.Ocell

    zo.Ocell Gast-Teilnehmer/in


    OT: Folie übern Kübel und dann kommt sicher keine einzige mehr raus. ;)
    Schreib des jetzt nur weil du so gestresst klingst wegen der Kübelgeschicht und ansonsten machts mit den Schneckerln was ihr wollts.OT-End
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden