1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Sprachtabus

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Juergen35, 21 August 2009.

  1. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Das findest Du - ich nicht. Eben, weil ich beobachtet habe, dass es doch etwas bewirkt hat.

    Was ich unsinnig finde, ist die plötzlich um sich greifende Vermeidung des Geschlechts, also Studierende statt Studentinnen und Studenten.
    Achso, und die Rechtschreibreform, aber das ist eine andere Baustelle.
     
  2. krabbelino

    krabbelino Gast

    Dachte ich vor ein paar Jahren auch. Und: Nein. Entschieden nein.
     
  3. krabbelino

    krabbelino Gast

    Stimmt. Und außerdem semantisch falsch. Auch die Rechtschreibreform; bin ganz bei dir. - Andere Baustelle stimmt auch.
     
  4. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Da haben wir die gleiche Erfahrung gemacht.

    Vielleicht machen wir beide hier ja noch eine Zweitkarriere als alte frustrierte Emanzen (das alt ist natürlich nur auf mich bezogen, wie alt bist Du eigentlich?) ...
     
  5. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Komm an meinen Busen, Schwester im Geiste!
     
  6. lenewolke

    lenewolke Gast

    hab ich noch nie gehört oder gelesen
     
  7. Ich musste diese Literatur lesen, und auf Seminaren wurde mir dieses Thema suggeriert.
    Komischerweise war das alles nicht sehr eloquent, was uns da beigebracht wurde.

    Nein, ich lehne solch theoretischen Bla entschieden ab.

    Entschieden meine ich, dass dies eine Frechheit ist.
    So wird vertuscht, was im Argen liegt. Das ist eine völlig schwachsinnige Symbolik.

    Vor allem, da es auch mindestens soviele weibliche Nomen gibt wie männliche.

    Dieser Trend ist ein Indiz dafür, wie hilflos und fundamental an die Sache rangegangen wird.
     
  8. krabbelino

    krabbelino Gast

    Wie ausgesprochen gern!
     
  9. Tröste Dich. Ich setze mich inzwischen immer organisierter für die Gleichberechtigung von Männern in Familienfragen, gegen Diskriminierung (und ob es die gibt!) etc. ein.

    Auf eine gehaltvolle "Feindschaft". ;)
     
  10. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Es geht aber weder um Symbolik noch um das Genderisierung aller Nomen. Es geht darum, um ein drastisches Beispiel zu nehmen, dass es einen Unterschied macht, wenn man (jetzt verwend' ich es auch, grrr) statt "Sehr geehrte Herren, liebe Neger" nur "Sehr geehrte Herren" sagt.

    Du lachst jetzt kurz auf und willst wahrscheinlich gleich sagen, dass das doch nicht rassistische, kolonialistische Politik wettmacht, so ein kleines "Neger-aufwerten". Sicher nicht, aber ich antworte, dass man zu zweiteren Anrede erst kommt, wenn sich bereits was in den Köpfen getan hat und dass diese Anrede weiteres bewirkt.

    So, ungefähr, an einem plaktiven Beispiel und simplifiziert.
     
  11. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    He, was hast Du gegen frustrierte Emanzen! Ich lad Dich eh nicht in die Menstruationshütte ein ...

    Und: Bezieht sich die Diskriminierung auf die Männer in den Familien oder ist das so ganz generell gemeint?
     
  12. krabbelino

    krabbelino Gast

    Yay! Naja - alt... nein, wir sind nicht alt. Frustriert? Nein, wir sind nicht frustriert. Du bist doch nicht frustriert? (Bei diesem Thema könnte ich kurz frustriert werden, allerdings...) Aber Emanzen - JA, Emanze zu sein ist der Weg.

    Nein, nein, und nochmals: Nein.
    Uiuiui Schotterwarze. DAS wäre jetzt viel Arbeit, das mit dir durchzukauen.
    Ich versichere dir, dass du falsch liegst. Deine Gedanken, deine Verachtung waren mal meine.
    (Ich meinte aber durchaus eine andere Literatur, allgemein zur Manipulation durch die Sprache. Gibt eh einiges, falls es interessiert, da braucht's sicher keine krabbelino.)


    Zwiebelfisch :)
    Theoretisch sind Studierende Personen, die jetzt gerade in diesem Moment aktiv etwas studieren.
     
  13. lenewolke

    lenewolke Gast

    ahja :D ich hab eh gegoogelt ( ich dachte man schreibt es so: gegooglet :rolleyes: neue deutsche Rechtschreibung > nicht bei dieser Hitze ) und schäm mich net dafür :D :eek:
     
  14. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Nein, eigentlich halte ich mich nicht für frustriert, ich dachte nur, dass frustriert hierforums quasi eine siamesische Zwillingsschaft mit Emanzipation und gesunder Ernährung eingehen würde. Und um dem zuvorzukommen kokettiere ich bisweilen damit, eine frustrierte Emanze oder Bioschläpfin zu sein (dabei besitze ich nicht einmal Birkenstöcker).
     
  15. Das ist nicht simplifiziert, sondern völlig an den Haaren herbeigezogen.

    Anders gesehen: Stell Dir vor, ein Politiker sagt anstatt: "Liebe Bürgerinnen und Bürger" "Liebe Bürger und Bürgerinnen"...sofort wäre ein Riesenaufschrei.
    Und warum? Weil bei jedem Schaß ein Aufschrei herrscht.

    Eine Rathausfrau...nur zum Beispiel.

    Die Feministenbewegung geht in eine fundamentale, extrem lächerliche Richtung, anstatt sich wirklich um Gleichberechtigung zu kümmern.
    Inzwischen ist schon einiges für uns Männer im Argen.
    Was den Frauen naturgemäss entgeht.

    Meines Erachtens nach ist die Feministenbewegung schon lange nicht mehr an Gleichberechtigung alleine interessiert. Es ist eine gezielte ENTrechtung des männlichen Geschlechts im Gange.

    Ich will eben wirklich gleiches Recht für alle.
    Das Geschlecht hat sich niemand ausgesucht.
     
  16. krabbelino

    krabbelino Gast

    Soda, liebe Schotterwarze. Du vertust dich. Jetzt bau kein Argumentationsgerüst auf einer Basis auf, die offensichtlich von dir fehldefiniert wird.

    Fang hier an: Was ist "Gendern"?

    (Soll ich Literatur empfehlen? Gibt's auch online. :p)
     
  17. krabbelino

    krabbelino Gast

    Geh für was auch denn schämen, bitte?
    Ich verwende diese Form dennoch. Manchmal eben doch das geringste Übel.
     
  18. Juergen35

    Juergen35 Gast-Teilnehmer/in

    nicht immer, aber meistens, (in dem Fall nicht abwertend, denk ich, vielleicht, wenn man es durch sondern ersetzen kann
     
  19. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Jep, den Eindruck hab ich auch. Plus nicht sehen/verstehen wollen.
     
  20. Ich wette mit Dir, dass, wenn ich will, ich eine deutlich klarerer Botschaft an eine Zielgruppe meiner Wörter sende, indem ich mein eigenes Vokabular verwende.

    Adolf Hitler war nicht durch seine Wortwahl erfolgreich als Redner, sondern durch seinen Fanatismus.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden