1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

SpielgruppenleiterInnen - plaudern und Ideen tauschen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von berchen, 12 Mai 2010.

  1. weissi

    weissi Gast-Teilnehmer/in

    Finde es echt schade, dass hier nicht mehr geschrieben wird! Dann werd ich mich verabschieden und auf die Suche nach einem anderen Austauschthread machen!

    Lg
     
  2. berchen

    berchen Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!
    Entschuldige, dass ich so selten schreibe - immer wenn ich ansetzte, braucht eines der kinder was!

    Bzgl. Fasching: Meine SPGL haben das EKiZ schon wunderbar dekoriert :D

    da hätten wir einmal: Pappteller mit Luftballonnasen und Luftschlangenhaare
    einaml Luftballons mit Luftschlangenhaaren und lustigen GEsichter und Masken für unsere Mädelsgruppe (also solche, die nur über die Augen geht, die haben sie bemalt)

    ansonsten gibt es bei uns im Ort einen Kinderfasching und die SPG feieren je nach Ermessen der SPGL.

    Ansonsten neigt sich das Semester ja dem Ende und im März starten wir dann frisch erholt wieder durch :D
    EIn paar neue Spielgruppen, Kindertanz ist auch neu dabei!
    (Programm findet ihr hier: http://www.kinderfreunde.cc/Bundesl...rtel/Angebote/Eltern-Kind-Zentren/Riedersbach)

    Liebe Grüße!
     
  3. kloane1981

    kloane1981 Gast-Teilnehmer/in

    Hallöchen!

    Ich wollte auch mal hallo sagen, da ich ab kommender Woche eine Krabbelgruppe leiten werde.

    Bin schon sehr gespannt wie es wird.

    Hätte da eh mal eine Frage: was habt ihr so an Begrüßungsliedern vorhanden? Irgendwie finde ich kein gescheites.

    Wäre sehr froh über ein bißerl einen Erfahrungsaustausch und vielleicht ein paar Tips bzgl. der Liedern etc. Wäre echt voi super!

    Lg
    kloane1981
     
  4. weissi

    weissi Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Freu mich, dass doch wieder was los ist hier!

    @berchen
    Cooles Programm!!!

    @kloane
    wie alt sind denn die Kinder? Im Anhang sind die Sprüche, die ich bei unserer Babygruppe ausgeteilt habe.
    Begrüßungslied singen wir "Kräht der Hahn früh am Morgen"

    ... ok, Anhang geht nicht, dann einfach so:


    Kennenlernen

    "Ri-ra-ru, wie heißt denn du?"
    Kind oder Mutter: "Ich heiße ..."
    "Ri-ra-ru, wie alt bist du?"
    Kind oder Mutter: "Ich bin ... Jahre alt."
    "Ri-ra-ru, wo wohnst denn du?"
    Kind oder Mutter: "Ich wohne in ..."

    Alle singen
    ... ist ein schöner Name!
    ... möcht ich heißen
    ... hin, ... her, ... ist ein Zottelbär



    Ein Kri - kra - Krabbelkäfer

    Ein Kri - kra – Krabbelkäfer
    krabbelt rauf und runter,
    ein Kri - kra – Krabbelkäfer
    krabbelt hin und her.

    Er krabbelt auf die Nase
    und schnuffelt wie ein Hase.
    Er krabbelt auf den Mund
    macht wau - wau wie ein Hund.
    Er krabbelt auf den Po
    und hüpft wie ein Floh.

    Refrain

    Er krabbelt um die Ecke
    so langsam wie ´ne Schnecke
    dann krabbelt er ganz runter
    und krabbelt die Füßchen munter.
    Zum Schluss kriegst du ´nen Kuss
    weil er jetzt weiter muss.

    Refrain



    „Winkelied“ Fähnchen auf dem Turme

    Wie das Fähnchen auf dem Turme,
    sich bewegt bei Wind und Sturme,
    so soll sich …. Händchen drehn,
    das ist lustig anzusehn.



    In einem kleinen Apfel (Melodie) Fahrrad-Strampellied

    Ich fahre mit dem Fahrrad
    durchs schöne, weite Land.
    Ich radle von den Alpen
    bis hin zum Nordseestrand.
    Mal muss ich kräftig treten,
    mal geht’s von ganz allein.
    Am Abend werd ich müde.
    vom vielen Strampeln sein.



    Komm her, mein Bärchen

    Komm her, mein Bärchen, ich streichle dein Härchen.
    Komm her, mein Schneckchen, ich streichle deine Bäckchen.
    Komm her, mein kleiner Hase, ich streichle deine Nase.
    Komm her, mein kleiner Hund, ich streichle deinen Mund.
    Beißt du?....Na und!



    Ich bin der kleine Hampelmann

    Ich bin der kleine Hampelmann,
    der Arm und Bein bewegen kann,
    mal links hm hm, mal rechts hm hm,
    mal auf hm hm, mal ab hm hm
    und manchmal auch klipp klapp.

    Man hängt mich einfach an die Wand
    und zieht an einem langen Band,
    mal links hm hm, mal rechts hm hm,
    mal auf hm hm, mal ab hm hm
    und manchmal auch klipp klapp.

    Ich mache stets ein frohes Gesicht,
    das Lachen, das vergeht mir nicht,
    mal links hm hm, mal rechts hm hm,
    mal auf hm hm, mal ab hm hm
    und manchmal auch klipp klapp.

    Mein Kopf der ist so müd und schwer
    vom vielen Hampeln hin und her,
    mal links hm hm, mal rechts hm hm,
    mal auf hm hm, mal ab hm hm
    und manchmal auch klipp klapp.

    Und kommt für mich die Schlafenszeit,
    dann bin ich armer Mann bereit,
    mal links hm hm, mal rechts hm hm,
    mal auf hm hm, mal ab hm hm
    und manchmal auch klipp klapp.



    Ich hol mir eine Leiter

    Ich hol mir eine Leiter imaginäre Leiter aufstellen
    Und stell sie an den Apfelbaum
    Und steige immer weiter,
    so hoch, man glaubt es kaum! Kletterbewegungen

    Ich pflücke, ich pflücke,
    mal über mir, mal unter mir, Pflückbewegungen
    mal rechts von mir, mal links von mir,
    ein ganzes Körbchen voll. Mit den Armen ein Körbchen bilden

    Dann steig ich immer weiter
    und halt mich an den Zweigen fest, Kletterbewegungen
    und setze mich gemütlich auf einen dicken Ast. Kind hochheben und auf den Arm setzen

    Ich wippe, ich wippe, Kind schaukeln
    di wib di wap di wip di wap,
    und fall auch nicht herab.

    Doch plötzlich macht es:
    Krix, krax, krux! Kind auf dem Boden absetzen
    Kitzelspiel


    Erst kommt die Schnecke, mit den Fingern über den Arm, dann Kopf
    die krabbelt um die Ecke. dann abbiegen und übers Gesicht

    Dann kommt der Zwerg, mit den Fingern über den Kopf laufen
    der geht über den Berg.

    Dann kommt der Hase,
    der zwickt Dich in die Nase.

    Und dann kommt der Floh mit den Fingern über den Körper laufen
    und der macht so. das Kind kitzeln



    Apfelstrudel

    Apfelstrudel, Apfelstrudel
    essen alle Kinder gern.
    Große Leute, kleinen Leute,
    Damen und auch Herrn.
    Schneide, schneide Äpfel klein,
    rolle, rolle Strudel ein,
    streue, streue Streusel drauf,
    die Mama isst dich auf.



    Uhren

    Große Uhren machen Tick Tack, Tick Tack
    kleine Uhren machen Ticke Tacke, Ticke Tacke
    und die kleinen Taschenuhren machen Ticke Tacke, Ticke Tacke, Ticke, Tacke.

    Und die Kuckucks Uhr mach Kuck Kuck, Kuck Kuck.
    Und die Kirchturm Uhr mach Ding Dong.
    Und der Wecker der macht brrrrrrr.



    Lied Der Grüne Frosch

    M-M macht der grüne Frosch im Teich,
    M-M macht der grüne Frosch.

    M-M macht der grüne Frosch im Teich,
    Anstatt quack, quack, quack, quack, quack.

    Und die Fische schwimmen
    schub-schubidubidu, schub-schubidubidu, schub-schubidubidu.

    und die Fische schwimmen
    schub-schubidubidu,
    nur der kleine grüne Frosch sagt
    M-M-M



    Finger und Zehenspiele

    Zehenspiel

    Der sagt, er ist reich
    der sagt, er ist ein Ölscheich,
    der sagt, er ist ein großer Erfinder
    und der sagt, er hat 20 Kinder
    und der Kleine sagt, ihr spinnt,
    weil wir nur 5 kleine Zehen sind.


    Das ist der große Zeh, der braucht viel Platz juche,
    Das ist der Zweite, der steht ihm zur Seite
    Das ist der Dritte, der steht in der Mitte.
    Wer ist denn dieser hier? Das ist die Nummer 4
    Und der Kleine steht auch nicht alleine.


    Fingerspiele

    Der 1. sagt: "Wenn es regnet, das ist gar nicht nett"
    Der 2. sagt: "Wenn es regnet, bleibe ich lieber im Bett!"
    Der 3. sagt: "Wenn es regnet, bin ich ganz traurig!"
    Der 4. sagt: "Wenn es regnet, huh, ist das schaurig!"
    Der 5. sagt: "Wenn es regnet finde ich es eigentlich ganz schön, dann kann ich mit dem Schirm spazieren gehen!"


    Das ist der Daumen,
    der schüttelt die Pflaumen,
    der hebt sie auf,
    der trägt sie nach Haus,
    und der ganz kleine Wuzibuzi der isst sie alle auf.



    Fünf Kinder gehen in den Zoo,
    und jedes sagt: "Ich freu' mich so!"
    Der erste will gleich zu den Affen,
    der zweite nur zu den Giraffen.
    Der dritte will den Löwen sehn,
    der vierte gleich zum Nashorn gehn.
    Und der fünfte sagt: "I wo, I wo,
    ich muss jetzt erst einmal auf's Klo!"


    Teddybär

    Teddybär, Teddybär, dreht sich um.
    Teddybär, Teddybär, macht brumm, brumm.
    Teddybär, Teddybär, hebt das Bein.
    Teddybär, Teddybär, das ist fein! Klatschen


    Reitespiele

    Mühle, Mühle lauf, lauf, lauf Auf den Knie hopsen lassen
    und oben sitzt der Müller drauf.
    Da macht der Müller bumm, bumm, bumm,
    da fällt die ganze Mühle um. Zwischen den Knien durchrutschen lassen
    Da kommt der Trecker mit Geschnauf Langsam wieder hoch ziehen.
    und zieht die Mühle wieder rauf.


    Eine kleine Dickmadam,
    die fuhr so gerne Eisenbahn Auf den Knien hopeln lassen
    Eisenbahn die krachte Zwischen den Knien durchrutschen lassen
    Dickmadam die lachte Wieder auf den Schoß nehmen, lachen und
    dabei mit den Knien feste schaukeln



    Schotterfahren

    Schotterfahren, Schotterfahren
    auf dem alten Schotterwagen Kind auf den Schoß nehmen und wippen
    Über die kleinen feinen Steine langsam wippen
    Über die großen die so stoßen fest wippen
    und zum Schluß wird abgeladen Kind vorsichtig absetzen


    Eine Fliege

    Ssssss, eine Fliege kommt geflogen,
    sie setzt sich auf den Sand,
    sie krabbelt auf die Finger
    und weiter bis zur Hand.
    Ssssss, eine Fliege kommt geflogen,
    sie setzt sich ins Gesicht,
    sie krabbelt bin zur Nase,
    kitzelt dich das nicht?


    Der Zwerg

    Oben auf des Berges Spitze sitzt ein Zwerg mit seiner Mütze,
    wackelt hin und wackelt her, lacht ganz laut und freut sich sehr.
    Reibt sich seine Hände, klopft auf seinen Bauch,
    und stampft mit den Füßen, klatschen kann er auch.
    Faßt sich an die Nase, springt ganz froh herum,
    hüpft dann wie ein Hase, plötzlich fällt er um. Bumm!
     
  5. berchen

    berchen Gast-Teilnehmer/in

    bei uns wird hauptsächlich zur begrüung :
    Guten morgen , guten morgen
    wir winken uns zu (winken :winke:)
    Guten morgen guten morgen erst ich und dann du! (mit dem Finger erst auf sich und dann auf das Kind zeigen)
    Guten morgen Guten morgen
    wir klatschen uns zu (klatschen)
    guten morgen guten morgen erst ich und dann du! (mit dem Finger erst auf sich dann auf das Kind zeigen)

    gesungen

    was ich total gerne mag ist:
    Guten Morgen, da bin ich
    vorbei ist die Nacht
    Die Sonne scheint hell,
    da bin ich erwacht
    Ich steig aus dem Bette,
    zieh an Strümpfe und Schuh
    Ich wasch mir die Hände
    das Gesicht auch dazu
    Dann kann ich mich anziehn'
    und kämmen das Haar
    Dann geh ich nach draußen
    und spiele
    Hurra

    @weissi: danke: design is eh fürs ganze innviertel gleich (sind auch auf der hp zum durchklicken)

    LG!
     
  6. kloane1981

    kloane1981 Gast-Teilnehmer/in

    @weissi:
    Mah voi super. DANKE für die vielen Texte. Sehr viele hab ich eh auch in meiner gruppe, viele sind neu und total schön.
    Die Kids sind zwischen 7-12monate.

    Also wenn noch wer Texte hat, vor allem Begrüßungs- und Abschiedslieder, bitte nur her damit! Wäre sehr sehr dankbar dafür!

    Lg
     
  7. weissi

    weissi Gast-Teilnehmer/in

    Abschiedslied kommt bei uns "alle Leut" super an! Kennst des? Die Kinder lieben es und es ist immer so ziemlich das erste Lied, dass die Kinder können :D

    Wo machst du denn die Leitung? (bin ja auch aus OÖ) Und für welche "Organisation"? Spiegel, Kinderfreunde, ...?
     
  8. berchen

    berchen Gast-Teilnehmer/in

    vom spiegel gibts eine mappe zu kaufen http://www.dioezese-linz.at/redsys/index.php?page_new=9190
    da sind wahnsinnig viele texte, lieder und bastelideen drinnen!

    Die 13 € sind wirklich gut investiert!

    Liebe Grüße!:wave:
     
  9. kloane1981

    kloane1981 Gast-Teilnehmer/in

    @berchen
    Ja diese Mappen hab ich schon. Alle drei die es gibt. Ja stimmt eh, die sind wirklich super. Habe eh schon einiges da raus. Nur halt das Begrüßungslied hat mir nicht so getaugt die drinnen waren.
    Sonst hab ich mir schon alles zusammengesucht was ich so brauche bzw. singen und machen möchte. DANKE
     
  10. berchen

    berchen Gast-Teilnehmer/in

    ich kann auch noch [ame="http://www.amazon.de/Singzwerge-Krabbelm%C3%A4use-Fr%C3%BChkindliche-Entwicklung-Eltern-Kind-Gruppen/dp/3936286361/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1298048439&sr=8-12"]Singzwerge & Krabbelm?e: Fr?ndliche Entwicklung musikalisch f?rn mit Liedern, Reimen, Bewegungs- und Tanzspielen f?u Hause, f?ltern-Kind-Gruppen, Musikgarten und Krippen: Amazon.de: Elke Gulden, Bettina Scheer, Mile Penava: Bucher@@AMEPARAM@@http://ecx.images-amazon.com/images/I/512PK84JCNL.@@AMEPARAM@@512PK84JCNL[/ame] empfehlen!

    jetzt bin ich aber auch neugierig, wo machst du eine spielgruppe?

    :wave:
     
  11. kloane1981

    kloane1981 Gast-Teilnehmer/in

    Witzig, auch dieses Buch hab ich schon zuhaus. Eigentlich hab ich eh soviele sachen, aber irgendwie fehlt noch das letzte bisi.

    in oö mach ich einen.
     
  12. berchen

    berchen Gast-Teilnehmer/in

    und wo genau? bzw. für wen (so wie weissi schon gefragt hat ;) ) wir sind halt neugierig :D

    [ame="http://www.amazon.de/Das-Krabbelm%C3%A4use-Liederbuch-quicklebendige-Kleinen/dp/3895160598/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1298061318&sr=1-1"]Das Krabbelm?use Liederbuch: 100 quicklebendige Lieder f?r die Kleinen: Amazon.de: Detlev J?cker: Bucher@@AMEPARAM@@http://ecx.images-amazon.com/images/I/51KSQYQTBVL.@@AMEPARAM@@51KSQYQTBVL[/ame]
    das ist auch sehr nett - sind auch anfangs- und abschiedslieder für die spielgruppe drin!

    :wave:
     
  13. kloane1981

    kloane1981 Gast-Teilnehmer/in

    Die Kids sind zwischen 7 und 12 Monate (hatte ich aber schon mal erwähnt!!)

    Ich bin aus OÖ, südlicher Teil. Genauere Angaben mach ich nicht. *G*
     
  14. berchen

    berchen Gast-Teilnehmer/in

  15. Irulan

    Irulan Gast

    Hallo :wave:!

    Ich werde im März die Ausbildung zur Spielgruppenleiterin machen.

    Was ich mich frage (werde ich dann auch vor Ort bei der Ausbildung fragen):
    wie kommt man dann an eine Gruppe? Macht man sich selbstständig, kann man sich wo bewerben?

    Ich würde gerne jetzt in der Karenzzeit die eine oder andere Gruppe leiten, habe aber keine Ahnung, wie man eben eine Gruppe bekommt.

    Wie war es denn bei euch?

    Bitte: lasst den Thread weiterbestehen, ich hoffe, dass ich bald aktiv mitwirken kann :).
     
  16. Hallo Irulan!

    Herzlich willkommen!

    Also bei mir war es so, dass es sich spontan ergeben hat, eine Spielgruppe zu leiten. Bei uns im Ekiz gibt es 6 Spielgruppen, da passiert es leicht, dass wer schwanger wird oder wieder ins Berufsleben einsteigt.
    Also ich würde dir raten, einfach in verschiedenen Ekizen anzurufen und zu fragen. Hab auch schon davon gehört, dass sich Ekize über Spielgruppenleiterinnen freuen und sie freundlich aufnehmen, um überhaupt eine Spielgruppe anbieten zu können. Wo Bedarf ist, wirst gebraucht!
     
  17. berchen

    berchen Gast-Teilnehmer/in

    wo machst du die ausbildung?
    in oö ist es in der regel so (bitte korregiert mich, wenn ich irre), dass man die ausbildung dort macht, wo man später auch eine sg bekommen kann (oder in welche richtung man denkt ;) ) - sprich spiegel oder kinderfreunde - wie es beim familienbund ist, weiß ich nicht.

    in sbg ist es zb so, dass bei den familienzentren vom kath. bildungswerk das meiste ehrenamtlich läuft.

    bei den kinderfreunden oö arbeiten die spgl auf honorarbasis, spiegel und familienbund weiß ich nicht.

    ich denke, dass es das einfachste ist, eine organisation zu finden, die sg anbietet und sich dort einklinkt, denn das ganze rechtliche ist nicht so ohne, was sg betrifft, va. weil sie ja in vielen bundesländern gefördert werden und es glaub ich ein mords aufwand ist wg. einer sg das ganze prozedere zu durchlaufen.

    :wave:
     
  18. @ Begrüßungslieder
    Wir singen dieses Jahr "Guten Tag, liebe Leute" vom Detlev J.
    Kenne noch einige, hab aber grad voll das Brett vor dem Kopf.

    Voll der Renner ist bei uns das Lied "Erst kommt der Marien(Sonnen)käferpapa". Da mal ich ihnen immer einen Marienkäfer auf den Handrücken.
    Mir hängen schon langsam die Lieder raus, ich darf aber nichts Neues machen, sonst beschweren sich die Kinder, dass ich was anderes auslasse.
     
  19. @ Fasching - Wir feiern am Rosenmontag. Kinder dürfen sich verkleiden. Es gibt auch einen Krapfen. Mehr Plan hab ich noch nicht. Es wird wahrscheinlich ansonsten eine ganz normale Spielgruppe sein.
     
  20. Irulan

    Irulan Gast

    Super, danke für eure Antworten. Die Ausbildung mache ich in Wien, werde aber dann eher in Wr. Neustadt Umgebung arbeiten wollen.

    Werde auf jeden Fall bei der Ausbildung auch genau nachfragen.

    :wave:Bis bald!!!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden