1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Sozialleistungen: Wenn 950 und 1900 Euro dasselbe sind

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Mausi88, 22 Oktober 2009.

  1. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    sorry aber dann habts ja eh mehr. oder wird KG und FBH niemals benutzt?
     
  2. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    ja das müssen wir alle:confused: und?
     
  3. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in


    du irrst
    früher war die karenzzeit ein jahr.
    und noch viel früher blieben frauen einfach zu hause und der mann musste brötchen verdienen. das war einfach so und nicht weil man soviel geld hatte. die hatten keine auto´s, urlaub oder eigene häuser.

    red mal mit ältere leut .... und dann beschwer dich nochmal
     
  4. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    vor 15 jahren gabs weniger kindergeld, es gab nur ein jahr karenz (und dann musstest du arbeiten oder daheim bleiben), weniger bis gar keine krippenplätze.
    und die leut habens auch schaffen müssen. viele sind zu hause geblieben, weil es einfach keine kinderbetreuung gab und haben auf auto, urlaub und eigenheim verzichtet. sie waren daheim essen und konnten noch mit nadel und faden umgehn....

    nicht alle - natürlich gabs reiche - aber im moment, haben WIR einen guten wohlstand, nur wir brauchen alle immer mehr
     
  5. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    blödsinn

    wie kreisky schon mal sagte: natürlich kann ich machen, dass jeder 10.000,- schilling verdient - nur dann kostet die wurstsemmel 100 schilling.

    und genauso wars. man hat damals 7.000-10.000,- schilling verdient und hat sich über die runden gebracht.
    du hast 2.000,- eur, das ist um einiges mehr...(natürlich sind die erhaltungskosten ebenso gestiegen)

    du willst deinen kind was bieten? ist ja gut und schön.

    was haben sie früher ihren kinder geboten? waren die früher so oft im kino, essen, indoorspielplätze, ausflüge?
     
  6. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in


    oder selbstständige - die haben auch nix gekriegt
     
  7. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in


    hmmm kann es daran liegen, dass er nicht denselben job hat. das es besser bezahlte jobs gibt, dass er mehr gelernt hat, bessere ausbildung. grad bei der gemeinde, gibts für alles ein shema
     
  8. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    wenn du noch sparen kannst, dann gehts dir eh gut.
    es gibt menschen, die kaufen in sozialmärkten ein, kriegen heizzuschuss - weil sonst bei ihnen kalt bleibt...... bitte geh mal in die caritas und sprich mit den menschen (da kann man im übrigen günstigst markengewand kaufen...)
     
  9. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    jetzt setz ich mi auf die finger - sonst ....
     
  10. Ich denke man kann den Lebensstandard oder generell das Leben mit früher überhaupt nicht vergleichen. Deswegen find ich diese Überlegungen "früher" war alles anders immer ein wenig eigenartig.
    Früher - egal zu welcher Zeit - war es immer anders. Das brachte auch der Fortschritt mit sich. Die Frage stellt sich nur was man denn alles wirklich braucht, welche Dinge einem wichtig sind und wie zufrieden oder unzufrieden man mit seinem Leben ist und ob es einem selbst wichtig ist, dass andere mehr haben als man selbst.

    Ich würde jetzt nicht sagen, dass man damals genügsamer war. Es gab gewisse Dinge einfach nicht. Denken wir da an Handys (oft mehrere pro Haushalt), Playstation, Ipods, PC, Animationsspielzeug, usw.
    Dafür gab es vor 40 Jahren Konsumgüter nicht die es dann vor 20 Jahr gegeben hat.

    Viele dieser Dinge sind uns einfach unentbehrlich geworden und viele bedenken nicht, dass diese Dinge nicht nur in der Anschaffung Geld kosten sondern auch in der Erhaltung und im Stromverbrauch.
    Früher gab es z.B. in vielen Haushalten nur Vierteltelefone, heut können sich viele gar nicht mehr vorstellen nicht mal 5 Minuten ohne ihr Mobiltelefon auszukommen.

    Ich kenne Menschen die sovieles Zeugs zu Hause herumstehen haben, 2 Autos ihr eigen nennen (obwohl nicht unbedingt erforderlich) und jedes halbe Jahr ein neues Handy anschaffen und dann aber im Gegenzug jammern wie teuer doch die Lebensmittel sind.:confused:


    Nach solchen Zahlen, wie von dir angesprochen, habe ich auch schon öfters gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden.
     
  11. Geh, jetzt verlangst aber zuviel. Auf diese Menschen schaut man ja nicht, man schaut auf diejenigen die mehr haben :cool:
     
  12. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in


    sorry - ich vergas:eek:
     
  13. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    @mausi88

    was musst du deinen kindern bieten?
     
  14. Der Mensch ist sowieso komisch:
    passiert ein Unfall oder Unglück (das Thema hatten wir ja hier schon mal) dann gehen die Menschen hin um zu gaffen und sich daran zu ergözen, dass es denen jetzt schlechter geht als einem selbst. Kaum gehts um Geld, dann ist es anderes, dann schauen wir nicht auf die hinunter die es schlechter haben sondern auf diejenigen rauf die es besser haben.
     
  15. Wen?! :eek:
     
  16. Widder

    Widder Gast

    wollt ich auch fragen :D
     
  17. leasmama

    leasmama Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin der Meinung, dass WIR einfach wieder zufriedener werden sollten. Ich hatte vor meiner Karenz auch recht gut verdient. Jetzt muss ich eben mit dem was ich an KBG und FB bekomme auskommen. Also eine neue GG&L Bag geht sich nicht mehr aus:rolleyes:.
    Und wenn vorallem von Mausi88 immer die alten Zeiten gelobt werden. War es nicht mal so, dass das Karenzgeld nur Einkommensbezogen ausbezahlt worden ist?? - Möchtest du diese Regelung auch haben...waren ja die alten Zeiten?!? Was glaubst du was du dann bekommen würdest? Mit ca 22 und 2 Kindern - solange kannst ja noch nicht gearbeiten haben.
    Wir und vorallen solche "Jammerliesalan" sollten viel zufriedener sein mit dem was der Staat denen schenkt!
     
  18. Berthold

    Berthold Gast

    Ich nehme an, er ist A-Beamter, also Akademiker. Die haben zwar auch ein relativ niedriges Einstiegsgehalt, sind aber schnell aufgestiegen. Und grad Kindern kommt es immer "urviel" vor, was der Papa verdient.

    Wenn ich von meiner Familie (als Kind) ausgehe:
    Mutter gab Beruf mit meiner Geburt auf, damit Vater Alleinverdiener. Lehrer in 2 Schulen. Kein Auto, sondern Öffi- und Radfahrer. Lebensstil durchaus nicht unbescheiden; aber besonders das Wohnen war aufgrund bestimmter Umstände sehr billig (der Vorteil wurde aber auf der anderen Seite wieder an andere weitergegeben).
    Kindergarten gab es übrigens grundsätzlich erst ab 4 Jahren, also meine Mutter hätte gar nicht gewusst, wie sie hätte arbeiten gehen sollen (meine Schwester kam 2 Jahre nach mir).

    Ich finde, es geht uns heute großteils besser als damals. Und Beihilfen sind dafür da, wirklich schlimme Armut zu vermeiden, nicht ein Leben in Luxus zu ermöglichen. Auf "Goodies" wie eine Hochzeit muss man halt sparen - BTW, wir haben uns von unseren Gästen Geld gewünscht, das hat die Hochzeit ziemlich 1:1 finanziert.
     
  19. knopf33

    knopf33 Gast-Teilnehmer/in

    Hm da macht ihr irgend etwas falsch
     
  20. Mausi88

    VIP: :Silber

    Also bei meinen Eltern würde es sich auch jetzt noch ausgehen das meine Mutter nicht arbeiten müsste, also kann es nicht überall so sein und vor allem bei Beamten ist das sicher nicht sehr selten.:)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden