1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Sozialleistungen: Wenn 950 und 1900 Euro dasselbe sind

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Mausi88, 22 Oktober 2009.

  1. aaaah, internet abgstorben. jetzt ist mein ganzes schönes langes post weg.

    aber wahrscheinlich ist es eh gscheiter, wenn ich da nichts dazu schreibe...

    nur eine frage: wann war denn das "früher"?
     
  2. knopf33

    knopf33 Gast-Teilnehmer/in

    Keine Ahnung ich weiß das es immer so war. wenn man etwas haben und den Kindern bieten wollte. Und nicht von existenzminimum Leben wollte. Musste man Arbeiten.
    Den von den paar Kröten Kbg kann man nicht Leben .
     
  3. Mausi88

    VIP: :Silber

    Vor 18, 20 Jahren auf jeden Fall noch.

    Vielleicht sogar 15 oder weniger.
     
  4. genau :D

    meine schwester - ihr sohn ist jetzt 15 - musste als er 1,5 jahre alt war wieder arbeiten gehen, denn da war das karenzgeld schon aus. genauso wie bei den müttern viele viele jahre zuvor. so lange kbg wie jetzt gabs noch nie!
     
  5. knopf33

    knopf33 Gast-Teilnehmer/in

    Na geh meine Mama hat damals vor 33 Jahren als sie mich bekam auch nebenbei gearbeitet. Heute muss man man ja auch nicht Arbeiten !Dann lebt man halt von dem Minimum. Aber will man das ?
    Ich sicher nicht den meinen Kindern will ich alles Bieten.
     
  6. knopf33

    knopf33 Gast-Teilnehmer/in

    Vor 10 Jahren war wenn ich es nicht vergessen habe 15 Monate.
    Bei meiner mama vor 33 jahren war es ich glaube sie hat es mir erzählt 6 monate oder 12 .
    Also jetzt ist es am längste.
     
  7. Mausi88

    VIP: :Silber

    Aber damals hat der Mann wenigstens noch was bekommen für seine Arbeit und man konnte gut von einem Gehalt leben, wo ist das denn heute noch so? Bei Normalverdienern sicher nicht.
     
  8. naja, wenn ich mir anschau, wie meine eltern gelebt haben: zu 5. in einer 60 qm wohnung, kein auto, niemals urlaub (ich war mit 14 das erste mal im urlaub). wir haben trotzdem jeden groschn umdrehen müssen. gewand gab es nichts neues - immer nur übertragen von den älteren schwestern und die hats von irgendwem anderen bekommen... und das obwohl BEIDE gearbeitet haben. und das waren NORMALverdiener!
     
  9. knopf33

    knopf33 Gast-Teilnehmer/in

    Finde ich nicht!Lebst du nicht gut? Kanst du dir wenig Leisten? Ich weiß nicht ob du Arbeitest oder nicht. Ob du alleine oder mit Mann (Verheiratet bist). Vor zig jahren war Internt rarität hatten nur ganz wenige. Kleidung kaufte man nicht so weil es einehm gefält sondern weil es sein musste. Ich kaufe meinen Kinder wöchentlich ein oder 2 kleidungsstücke dazu. (Kleidung ist günstiger als früher)
    Spielzeug sehe dich um an jeder ecke Spielzeugladen. Meistens haben die Kinder fast alles was sie brauchen und nicht brauchen. Früher war das nicht so.
    Auto , Freizeit, Urlaub........
    Nein Danke ich möchte nicht Tauschen
    Manche bauen so wie ich und ich bin ohne Mann.
     
  10. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    Aber das stimmt so nicht, wie es da steht: die 350 sind ein Höchstbetrag, abhängig vom Einkommen des Ehepartners oder bei freiwilliger Versicherung des eigenen Einkommens.
    Das bedeutet, dass man bei einem geringfügigen Einkommen "nur" ca. 50€ an die Krankenkasse bezahlt.

    Kinderbeihilfe ist auch an ein Einkommen gebunden, das heißt, das bekommt eigentlich der Ehemann, gleiches gilt wohl für den Alleinverdienerabsatzbetrag: Ehefrauen bekommen nichts.
     
  11. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    Vor 23 Jahren war es so, dass man 2 Jahre in Karenz gehen konnte und dann anschließend noch mal 1 Jahr die Sondernotstandshilfe beziehen konnte, neben der man geringfügig arbeiten durfte. Die Mutter konnte die ganze "Zeit" gehen, ohne dass die Dauer durch eine Karenzzeit des Vaters beeinflusst wurde. Alles in allem konnte man bis knapp nach dem 3. Geburtstag des Kindes zuhause bleiben.
    Neben der Karenz durfte man nicht arbeiten.
     
  12. Widder

    Widder Gast

    verzeih die blöde frage. aber wie wenig verdient dein partner? wenn du kg bekommst, müssten das ja schon mindestens 400-460 euro sein. kinderbeihilfe dazu, kommst du allein schon auf ... mehr als 600 (überschlagsmässig), dh, er verdient 700 euro?

    ich würde an jobwechsel denken ....

    dazu müsstet ihr da fast bestimmt zuschüsse bekommen, kinderbeihilfe wird ja fast nirgends dazugerechnet.
     
  13. Widder

    Widder Gast

    ups
     
  14. Mausi88

    VIP: :Silber

    Mein Vater hat bzw. verdient eigentlich sehr viel und dabei ist es "nur" Beamter im Büro, Schatzi ist auch ins einer Firma, aber der würde niemals das bekommen was mein Vater bekommt was ich eigentlich sehr traurig finde.

    Aber das mit dem Urlaub kenn ich, wir hatten genug Geld, aber Urlaub fahren war für meine Eltern außer 2, 3 Mal nie drinnen oder andere schöne größere Aktivitäten, laut ihnen hatten wir ja zu wenig Geld dafür.*rofl*:boes:
     
  15. Mausi88

    VIP: :Silber

    Naja, wenn wir mal eine größere ungeplante Ausgabe haben schauts leider schon recht eng aus.

    Ich selber kauf mir schon ewig nichts mehr, außer vielleicht mal ein Buch, richtig shoppen war ich das letzte Mal vor, puh, keine Ahnung, ich glaub vor der Chiara.

    Bin verheiratet, ja. :)

    Gewand hab ich für meine Kleinen jetzt alles bei Ebay ersteigert weil 2 komplette Winterausstattungen normal zu kaufen wäre unmöglich gewesen.

    Auto haben wir auch verkauft weil es zu teuer war und wir es eigentlich eh nie gebraucht haben.

    ....
     
  16. Widder

    Widder Gast

    wegen gewand: gewisse dinge kann man im freundeskreis "weitertauschen". meine kids sind zb 1,2 nummern über den kindern einer freundin, so bekommt sie von mir, ich wiederum bekomm einiges von einer freundin, deren kind grösser ist als ich. wir tauschen so bücher, zeugs, was immer. funkt echt gut.

    ich habe jetzt zb ganz tolle skihosen (wir fahren nicht ski, also eigentlich schneehosen ;) ) gegen von mir bereits gelesene bücher getauscht. so hat jeder was davon :).

    oder halt eben die zu kleinen sachen verkaufen und um den erlös wiederum einkaufen. sollte auch gehen (ich selbst bin zu faul dafür :eek: ).
     
  17. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in

    na org.

    wenn man ein schönes leben haben will, muss man selber arbeiten gehen???? das zahlt nicht die allgemeinheit? so ein scheiss.:rolleyes:


    wo lebst denn du bitte? glaubst im ernst die "hausfrauen" früher, die jahrelang bei den kindern daheim waren, haben geld vom staat bekommen? hallo aufwachen:wave: die wurden/werden von den männern "erhalten".
     
  18. Sommar

    Sommar Gast-Teilnehmer/in

    Gilt aber nur für verheiratete Hausfrauen. :)

    Vielleicht hat Dein Papa ja schon ein paar Dienstjahre mehr? :rolleyes:
    Ich bin auch "nur" Beamtin in einem Büro, aber meine ehemaligen Studienkollegen (die jetzt bei einer Bank, Versicherung, etc. sind) lachen sich jedamal scheckig wenn sie hören, was ich verdiene.

    Vorallem, wenn sie zwischen den Kindern nicht gearbeitet haben! Das ist ja jetzt gsd anders.
     
  19. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in


    richtig, jetzt bekommt jede kinderbetreuungsgeld.

    meine mama hat für meinen bruder gar nichts bekommen, für mich gab es ein paar monate karenzgeld.

    meinen freundinnen aus anderen ländern (eu- ländern wohlgemerkt) fallen hab die augen raus wenn sie hören, was und wie lange ich karenzgeld bekommen habe.
     
  20. mein vater ist auch beamter. jetzt nach über 30 dienstjahren verdient er natürlich saugut. aber damals, nach ein paar mickrigen jährchen...
    ich hab mal mit einer schweizerin gesprochen. da kannst gar kein kind bekommen, wenn der partner nicht gut genug verdient. oder du gehst nach ein paar wochen wieder arbeiten...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden