1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Soviel Elend

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Colorit, 18 Dezember 2011.

  1. susa66

    susa66 Gast-Teilnehmer/in


    Danke Lucy für den TV tipp habe ihn heute Vm noch angeschaut.

    Der Schlüsselsatz des ehem. Obdachlosen der jetzt als Kellner arbeitet und eine feste Wohnung hat : Man muss selber wollen!

    vor einigen Wochen ist in Graz ein obdachloser Slowene erfroren, dieser wollte auch nicht in eine Notschlafstelle, obwohl ihn die Mitarbeiter ihm das angeboten haben.
    http://www.kleinezeitung.at/nachric...hloser-slowene-verweigerte-hilfe-erfror.story

    Hintragen kann man eben die Menschen nicht.

    LG
    susa
     
  2. susa66

    susa66 Gast-Teilnehmer/in

  3. susa66

    susa66 Gast-Teilnehmer/in


    Hast du da konkrete Erfahrungen??
     
  4. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in


    du nicht?

    erst unlängst im akh: frau mit starkem schmerzen kommt, wird nach hause geschickt, da nicht lebensgefährlich verletzt und unversichert. das ist ein verbrechen.
     
  5. susa66

    susa66 Gast-Teilnehmer/in

    Woher weisst du das?


     
  6. susa66

    susa66 Gast-Teilnehmer/in


    http://amber.diakonie.at/

    über FM4 läuft eine Spendeaktion für diese Einrichtung :)

    LG
    susa
     
  7. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in


    hab ich mitbekommen. dennoch ist es ein absoluter wahnsinn, dass es kein grundrecht auf medizinische versorgung gibt und hilfesuchende abgewiesen werden können. in wine gibt es 2 (?) einrichtungen, die unversicherten helfen. wie ist die situation am land?
     
  8. susa66

    susa66 Gast-Teilnehmer/in


    Weiss ich nicht.

    In Graz gibt es die Marienambulanz.

    Bekannte hatte mal ein Paar auf dem Bauernhof das in einem zum Wohmobil umgebauten Bus lebte und keiner Arbeit nachging er war Brite sie Österreicherin. Versicherung hatten sie keine, dann wurde sie schwanger und bekam über die Cartias eine Anstellung somit auch eine Versicherung und bzw. Wochengeld. Jedoch galten sie als Obdachlos weil keinen festen Wohnsitz, erst bei der Adresse der Bekannten waren sie dann gemeldet somit wurde das möglich. Somit waren die Kosten für die Geburt im KH gedeckt.
    Aufgrund der Lebensverhältnisse hatte aber das JA dann ein Auge auf das Baby.

    Wobei diese das auch nicht wollten, sie fuhren mit dem Bus in Europa umher. Bald nach der Geburt, als er für die kostenlose zur Verfügungsstellung des Stellplatzes (Strom, Wasser, etc.) in der Landwirtschaft hätte sollen behilflich sein weil Geld hatten sie kaum , sind sie wieder gefahren, arbeiten war nicht so sein Ding. Wie es weiterging weiss ich nicht.

    Susa
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden