1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

silvesterknallerei

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lu.cy.777, 27 Dezember 2009.

  1. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    seh ich genauso!
    meine suchen eindeutig meine nähe bzw. körperkontakt, den ich ihnen natürlich auch gebe.
    ich finde auch nicht, dass man die angst des hundes bestärkt dadurch, ich selbst habe ja keine angst bei den krachern und strahle dadurch ruhe aus, die ich durch meine hände auf den hund übertrage.
     
  2. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Gast-Teilnehmer/in

    ich hatte vorhin draussen auch ein angsthundi, das nur heim wollte.
    aber durch beruhigende worte und mein ausstrahlen von stärke und schutz hat er alle geschäfte brav erledigt. :)
     
  3. Filomena

    Filomena Gast-Teilnehmer/in

    Also in dem Alter hatte unserer damals auch keine Angst. Vielleicht hast ja Glück und es bleibt so, bei unserem hat es sich allerdings mit ca 3 oder warens 4? Jahren geändert.
     
  4. Petboum

    Petboum Mali-Mix-Messie
    VIP: :Silber

    detto, wie schon gesagt, bei neo wars mit 3 jahren so - bis dahin wär er am liebsten zwischen den knallern und feuerwerken rumgesprungen.

    @johanna:

    ich wünsch dir, das es bei euch so bleibt.

    zum training:
    man kann mir sicher viel vorwerfen, aber ganz sicher nicht, dass ich trainingsfaul bin.

    und ehrlich: ich wüsst gar nicht, wo ich das unterm jahr trainieren kann - bei uns gibts vielleicht 1 x pro jahr ein kurzes feuerwerk bei irgendeinem sport-event und das weiss ich ganz einfach vorher nicht, damit ich da gezielt antraben könnt.
    und da neo schießstände und jagden sowie knallerei im fernsehen nichts ausmachen, müsst ich gezielt viele kilometer verfahren, um irgendwelchen feuerwerken hinterherzureisen. ist ganz einfach nicht machbar.

    zudem teile ich angels meinung, dass es bei einem hund, der sich ohnehin schon fürchtet (und diese situation hast du ja nicht!), wesentlich mehr streß auslöst, ihn bewußt solchen situationen auszusetzen, als dass es was nutzen täte.

    ich "parke" das neotier zu meinen füssen unterm esstisch, wenn die knallerei voll losgeht. da presst er sich ganz nah zu mir - und ich spür, wie er ruhiger wird. dazwischen streichle ich ihn sehr dosiert (er ist schon unter normalen umständen nicht so der hund, der unbedingt betatscht werden mag, sich drankuscheln reicht dem voll und ganz :D), um ihm ruhe und sicherheit zu vermitteln.

    das hat zumindest letztes jahr super geklappt, mal gucken, wie es heuer ist. :cool:

    und im übrigen halte ich streicheleinheiten durchaus für ein probates mittel, um stress, schmerzen, überreaktionen etc. entgegenzuwirken. nicht umsonst beginnt sich tellington touch immer mehr durchzusetzen.
    dieses "greif-den-hund-nur-ja-nicht-an-wenn-er-abnormales-verhalten-zeigt-sonst-bestätigst-ihn" halt ich für komplett veraltet. :wave:

    @lucy:
    ich wünsch deinem wauz ein streßfreies silvester und bitte berichte, wie es euch mit der ausgewählten methode ergangen ist!
     
  5. JohannaH

    JohannaH Gast-Teilnehmer/in

    Petboum,

    mir geht es darum, dass hier ein paar Tage vor Silvester aufgeschrien wird: Hilfe, meine HÜndin hat immer so Angst zu Silvester, was soll ich tun.
    Es war aber ein ganzes Jahr Zeit, sich darauf vorzubereiten. Ich überlege mir halt schon im Vorhinein, wie ich dem entgegenwirken kann bzw. wie ich dem Hund Sicherheit vermitteln kann, und warte nicht auf kurz vor knapp ab, um dann beim TA anzutanzen und schnell ein "Mittelchen" zu holen.


    Bei uns hier gibts übers Jahr verteilt sehr viele Feuerwerke, welche ich in sehr kurzer Zeit erreichen kann, drum kann ich auch soviel üben.

    Wenn mein Hund zu mir kommt und bei mir Schutz sucht, geb ich ihr die natürlich auch. Wenn mein Hund sich aber zurückzieht, bzw. bewusst den Raum verlässt und woanders hinliegt, dann lass ich sie dort. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn ich meine in einer Angstsituation von mir aus streichle (nicht sie den Kontakt zu mir sucht), verstärke ich ihr Verhalten. War gar nicht so easy, das wieder aus ihr rauszubekommen.
     
  6. Sunny-Girl27

    Sunny-Girl27 Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin schon gespannt wie Karuso reagieren wird, es ist ja sein erstes Silvester. Schussfest am Hundeplatz und auch so bei Knallern (die schießen bei uns schon über 2 Wochen :rolleyes:) ist er.
    Ich werd einfach bei uns das Licht und Musik aufdrehen und dann wird dass schon werden. Ich mach mir da nicht so viele Sorgen, da mach ich Karuso wahrscheinlich nervöser als er ohne so ein TamTam wäre.
     
  7. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    guat is gangen, nix is gschehn......

    also - wir haben bei bekannten gefeiert, das esszimmer eher klein, hund hatte unter dem tisch viel "fußkontakt" und aufmerksamkeit, wenn er sie wollte.
    darüberhinaus hat ihn das essen und die düfte sehr beschäftigt und abgelenkt und das knallen hat sich generell in grenzen gehalten.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden