1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Sicherheit von Impfstoffen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von jan.r, 6 Februar 2007.

  1. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    Find die Kasse sicher nett, dass du für die Kosten der möglichen Konisation selbst aufkommen willst.

    Typ 16, 18 sind onkogen, Typ 6 und 11 verursachen nicht bösartige aber lästige genitalwarzen, also nicht 6 sondern zwei. 16,18 machen 70-75% der Zervixkarzinome aber auch andere Genitalkarzinome (Vulva, Anus, Penis, Halsca etc pp)

    Oberflächenprotein in Hefe kloniert rekombinant. Sog Virus like Particles
     
  2. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Also nur Partikel des Original virus.
     
  3. NinaS

    VIP: :Silber

    dringender als bei puschel, bei der möglicherweise sowieso schon zu spät ist, wäre es, ihre tochter zu impfen, aber wir erinnern uns, sie darf ja nichts davon wissen. nur davon, wie man richtig küßt. daß das eine zum anderen führen kann ... :eek:

    http://elternforum.hebammen.at/showp...&postcount=435

     
  4. Claudia

    Claudia Gast

    Mein Mann war auch so ein Trittbrettfahrer und hat im Ausland studiert. Bei wem muss der sich jetzt entschuldigen?

    Weißt Du Q, nicht jeder, der sich bei Euch einschreibt, ist automatisch eine Lusche, bloß weil er im dt. NC gescheitert ist (oder auch nicht. Es gibt nämlich Leute, die suchen sich bewusst Ö als Studienland aus. Allerdings hätten die vorher hier lesen sollen, was sie an Phobien erwartet.). Die Darstellung in den österreichischen Medien ist aber genau so.

    Das NC-Verfahren in D müsste dringend revidiert werden. Es ist in dieser Form einfach nicht mehr zeitgemäß. Trotzdem glaube ich nicht, dass es sinnvoll wäre, die NC-Fächer generell frei zu geben.

    Warum? Es gehen doch auch genügend Deutsche nach Frankreich und England, um zu studieren. Bei Euch fällt es nur mehr auf, weil Österreich nun mal so klein ist.

    Dem Einzelnen kann man es nicht zum Vorwurf machen ... Du sagst es.

    Ich weiß nicht, ob es nicht durchaus ein Vorteil ist, wenn man den Zugang zu einigen Studiengängen begrenzt.
     
  5. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    nein
     
  6. Selene

    Selene Gast-Teilnehmer/in

  7. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Dann seit doch so nett und erklärt es mir.
     
  8. Matthias

    Matthias Gast-Teilnehmer/in

    Ausserdem hat Q überlesen, dass im ganzen mehr Österreicher in Deutschland studieren als umgekehrt. Nur halt im NC Fach Medizin sieht es anders aus.

    Die Diskussion gibt es ja auch innerhalb Deutschlands. Da Bildung Ländersache sind und diese inzwischen unterschiedliche Gebühren erheben streitet man sich darum, ob "Landeskinder" zugangsmäßig oder finanziell bevorteilt werden sollen.

    Und sowohl gesamteuopäisch als auch national gesehen ist es bestimmt nicht gut wenn die Studienplätze eines Landes zu einem großen Teil von "Ausländern" okupiert werden. Andererseits, wenn dann die Deutschen in Österreich praktizieren, kann es den Österreichern in der Gesamtheit fast egal sein, das investierte Geld wird ja zuhause verwendet. Andersherum könnte man sich ja überlegen, dass in diesem Falle Österreich Deutschland die Ausbildungskosten für die guten Abiturienten zahlen sollte.

    Wie man sieht, das Problem ist vielschichtig. Aber Q, die Staatsqualle, will ja wieder regulieren und eingreifen.
     
  9. Selene

    Selene Gast-Teilnehmer/in

    link anklicken und ERklärung selber lesen zuviel verlangt?
     
  10. Matthias

    Matthias Gast-Teilnehmer/in

    Da wird nur die Optik (Oberflächenproteine) von den Viren kopiert und von harmlosen Hefezellen als Bruchstücke produziert. Und dieses Bild vom Verbrecher wird dem Immunsystem präsentiert, auf dass es den Verbrecher demnächst besser erkennt. Von der Funktion her sind diese Oberflächenproteine nicht in der Lage, die krankmachende Wirkung der Viren durchzusetzen, insbesondere können sie eben nicht in Zellen eindringen und für ihre eigene Produktion sorgen, da sie die dazu nötige genetische Information gar nicht haben.
     
  11. Claudia

    Claudia Gast

    Eben. Ein guter Bekannter von mir ist Österreicher, wobei er das nur deshalb ist, weil er als Deutscher dort, wo er in Ö aufgewachsen ist, seine weiterführende Schule hätte bezahlen müssen (Nein, keine Privatschule.). Das war für die Familie nicht leistbar. O.k. er ist vor den Tagen österreichischer EU-Mitgliedschaft dort zur Schule gegangen.
     
  12. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    So weit war ich wohl, und las dann 100 Erklärungen.
    Ich merke schon, kein echtes Interesse und das war was ich meine. Andere User die nur mitlesen, haben bestimmt ein Interesse daran, zu wissen wie der Impfstoff hergestellt wird. Bei den Antworten ist man leider nicht schlauer als vorher.
    Okay....
     
  13. Matthias

    Matthias Gast-Teilnehmer/in

    Ich gehe mal davon aus, dass sich unsere Antworten überschnitten haben. Wenn du meine nicht verstehen solltest, kann ich Dir auch nicht mehr helfen.
     
  14. Claudia

    Claudia Gast

    Puschel, Matthias' Antwort beinhaltet alles, was Du wissen wolltest.
     
  15. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Ja danke Matthias, deine Antwort kam als ich meinen Beitrag geschrieben habe. Dein Post war vorher noch nicht da...
     
  16. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    ist im übrigen eine ganz puschelige Antwort
     
  17. Claudia

    Claudia Gast

    Der Hiasl bekommt heute meinen You-made-my-day-Award für eine besonders gelungene, verständliche Erklärung eines nicht unkomplizierten Faktums.
     
  18. jan.r

    jan.r Gast-Teilnehmer/in

    Lieber Q,

    ich halte dich nicht für einen Impfgegner, sondern einen Skeptiker - zumindest in der Regel (der Post um Arzneimittelforschung und Impfung als obsolete Methode wirkte auf mich eher fundamentalistisch). Ein Skeptiker per se ist nichts schlimmes - so lange er eben auch differenziert, selbstkritisch und lernbereit ist (wie du selber aufgezählt hast). Immerhin argumentierst du nicht mit "Bauchgefühl" oder lehnst den Diskus ab, weil alle anderen "Diskurs-unfähig" wären, wie so manche hier und das kann man dir zu gute halten.

    Undifferenziert bist du dennoch und dies ist kein starkes Stück: Du baust aus dem Wirkungsgrad bestimmter Impfungen wie Influenza die These, Impfstoffe nützten nicht individuell - was falsch ist. Auch wirfst du die ganz unterschiedlichen Empfehlungen (z.B. FSME, INF, etc. ) alle in einen Topf und machst daraus "allgemeine Empfehlungen sofort auf den Markt". Selbstkritisch und lernbereit bist du auch nicht, z.B. der individuelle Schutz oder SIDS/Hexavac wurde schon öfters klargestellt, aber du beharrst auch ohne Beleg-Basis auf deinem Punkt ohne in Frage zu stellen, ob du vielleicht auch falsch liegen könntest.

    Gerne können wir auch Themen wie Beweislastumkehr oder Impfpropaganda Pro/Contra sachlich diskutieren. Beispielsweise denke ich schon, dass Impfgegner erheblichen Einfluss über ihre Medientätigkeit haben können (Bücher, Presse, WWW). Nicht umsonst ist dieses Thema allgemein bekannt. Ähnliche Mechanismen gab's bzw. gibt es bei alt. Medizin wie z.B. Homöopathie. Die wird in D auch z.T. von den Krankenkassen übernommen, weil so viele es "wünschen" ...
     
  19. Q

    Q Gast

    @jan, ich fange zum Thema "Impfskepsis" jetzt mal einen neuen Thread an.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden