1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Sicherheit von Impfstoffen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von jan.r, 6 Februar 2007.

  1. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    Jan arbeitet wie ich auf einem relevanten Fachgebiet.
     
  2. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

  3. Ullisch

    Ullisch Gast-Teilnehmer/in

    Ich bewundere Dich fuer Deine Sachlichkeit bei fast allen Deiner Beitraege!

    Aber wenigstens haben "wir" die gleichen Ziele wie die UNICEF und die WHO, naemlich die Gesundheit von Kindern zu bewahren. Dazu gehoert auch, dass man ihre Eltern ueber die faustdicken Luegen aufklaert, mit denen eine Handvoll ignoranter Impfgegner hausieren gehen.
     
  4. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    Kampfposter? an einer sachlichen Diskussion hast du wohl kein Interesse?

    Im Interesse der Kinder- ihrer Gesundheit zuliebe?

    Unverfroren!
     
  5. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    eines eurer ziele ist die einführung der impfpflicht:

    "Aus dem Recht des Kindes auf höchstmögliche Gesundheit gemäß §24 KRK lässt sich im Einklang mit UNICEF ein Recht des Kindes auf Impfungen klar ableiten. Eltern haben die Pflicht ihren Kindern dieses Recht zu gewähren. Einfachgesetzliche Regelungen dieses Kinderecht auch durchzusetzen, müssen geschaffen werden."

    (quelle: http://www.impfinformationen.de/index.php?id=38)


    dies lehne ich zb ab. daher der ausdruck "kampfposter"

    den eltern soll diese entscheidungsgewalt nicht abgenommen werden.
     
  6. jan.r

    jan.r Gast-Teilnehmer/in

    Auch wenn ich mit Wolfgang, Ulli & Co. bei vielem zustimme- wo siehst du dort meinen Namen? Und im Durchschnitt 4,95 Postings pro Tag wie du schaff ich auch nicht. Da bist du quantitativ und qualitativ kämpferischer...
     
  7. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    aha- na ja du kannst internationale Vereinbarungen und medizinische Standards ablehnen. Für dich

    Aha Freud schau oba. Entscheidungsgewalt- da steckt das Wort Gewalt drinnen. Gewalt gegen Kinder soll Eltern sehr wohl abgenommen werden, da Kinder selbst Rechte haben.

    Damit wird vieles klarer :wave:
     
  8. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    meine rhetorik war nie unklar. mir eine freudsche verfehlung anzuhängen ist falsch. ich meine was ich sage.

    ob ihr jetzt gegen die kinder, oder ihre eltern, diese gewalt ausüben wollt, steht euch natürlich frei. die konsequenzen daraus, seit ihr so und so nicht bereit, zu tragen.

    und zu internationalen vereinbarungen empfehle ich mal zb unter kyoto protokoll zu googlen.
     
  9. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    dein name ist genauso wenig relevant wie meiner. es geht auch nicht um kampf. es geht um die freiheit der entscheidung, es geht um die bevormundung und die, meiner meinung nach, bewusst in kauf genommene manipulation, schlicht ums prinzip.

    ihr quantitativ übermächtigen nördlichen nachbarn, springt hier jederzeit euren verschworenen mitstreitern ein, ist zwar legitim, von den österreichischen zuständen habt ihr trotzdem keine ahnung.

    kleine frage für die nachbarn: wie lange kann ein verfahren zur annerkennung oder ablehnung eines impfschadens in österreich eigentlich so dauern?

    a) 1 jahr
    b) 2 jahre
    c) 3 jahre
    d) oder länger
     
  10. Moderator

    Moderator Gast-Teilnehmer/in

    Dieses Thema nimmt eine Richtung, die mir nicht gefällt. Es sollte nicht so weit kommen, dass reale Namen gepostet werden (außer von den Besitzern), und wir sind schon fast so weit.
    Außerdem wird es bereits wieder sehr persönlich und weniger sachlich, ich verweise auf den Ausdruck "Kampfposter".
    Wenn es nicht möglich ist, das Thema zu diskutieren ohne sich in die Haare zu kriegen, wird es geschlossen, wobei Maßnahmen gegen einzelne User durchaus möglich sind.
    Danke für die Beachtung.
     
  11. Q

    Q Gast

    Interessant und bemerkenswert: die Proponenten der genannten Plattform behaupten zwar hier steif und fest, es gäbe bereits eine gesetzliche Verpflichtung, dass Eltern ihre Kinder impfen lassen (was rechtlich unhaltbar ist, wie sie wohl selber wissen), fordern aber auf ihrer Plattform gleichzeitig eine solche gesetzliche Regelung.

    Inhaltlich ist das wegen des damit verbundenen weiteren Grundrechtseingriffes strikt abzulehnen.
     
  12. Q

    Q Gast

    Die Antwort liegt ja ohnehin auf der Hand. Viel bemerkenswerter zu dem Thema ist aber folgendes: bestünde eine Impfpflicht, wären "medizinisch begründete" Kontraindikationen wahrscheinlich genauso eine Frage der persönlichen Einstellung des Arztes und in gewisser Weise auch Handelsware wie heute Antibiotika oder Kaiserschnittindikationen. Wer privat zahlt, kann sich seine Kontraindikationen aussuchen, wer aufs Impfamt geht, wird ohne weitere Umstände geimpft. Wer den richtigen Arzt weiß (das Internet wird da sicher helfen), kommt ebenfalls leicht zu einer Impfausnahme.

    Wobei ich ausdrücklich nicht unterstelle, dass hier schreibende Ärzte so handeln würden. Bei allen Meinungsdifferenzen sind das nicht die, denen ich mangelndes Berufsethos oder mangelnde Fachkenntnis unterstelle. Es geht um die tägliche gelebte Praxis, um die vielen, die verunsichert herumrennen und selber nicht sehr viel mehr Information haben als ihre Patienten, nur noch zusätzlich mit dem Ärzten vorbehaltenen Warnsystem traktiert werden.
     
  13. jan.r

    jan.r Gast-Teilnehmer/in

    Nein, der Name ist nicht relevant- also antworte Puschel auch nicht in diesem Sinne (zumal es auch falsch war). Und das Wort Kampf stammt von dir - ebenso wie einige andere kraftvolle Ausdrücke.

    Um zum Thema zurück zu kommen - in der dir eigenen "sachlichen" Art willst du anführen, die Bewertung von Impschäden dauere zu lang in Österreich. Wie schnell sollte denn so etwas bewertet werden?
     
  14. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    Warum ist es dir nicht möglich, zu akzeptieren, dass du in der Sorgepflicht für deine Kinder eben keine Freiheit der Entscheidung hast.

    Nur so nebenbei sind die nördlichen, südlichen und östlichen Nachbarn (im Westen spiesst sichein wenig) alle Mitglieder der EU die zu mindestens 70% gleiche rechtliche Rahmenbedingungen haben.

    Bei einer med klaren Sache- also ganz klar kein Impfschaden, kommt es drauf an was der rechtsanwalt der Antragsteller verdienen will.

    wenns klar ein Impfschaden ist- sollte die Sache wohl bald abgeschlossen sein. Da wird dann halt um die Höhe der Entschädigung gestritten- wobei ja mir unklar ist, wie beispielsweise ein medizinisch folgenloser Fieberkrampf durch Masernimpfung finanziell in welcher Höhe abgegolten werden soll? Aber das entscheiden Juristen
     
  15. Q

    Q Gast

    Es wird davon nicht wahrer, dass du es ständig wiederholst.

    Um diese Fälle geht es doch nicht. Es geht um diejenigen, die vor der Impfung pumperlgesund waren, nachher ihr Leben lang im Rollstuhl sitzen, in ihrer geistigen Entwicklung behindert sind oder auch "nur" chronische Schmerzen haben. Dass folgenlose Fieberkrämpfe relativ leicht anerkannt werden, wo es allenfalls um ein paar Hunderter oder Tausender Schmerzensgeld oder - soll sein - einen Krankenkassenregress für zwei Tage Spital geht - das liegt doch auf der Hand, oder? Wo der Rechtsstreit mehr kostet als die Entschädigung, wird bezahlt - willkommen im freien Markt.

    Tu bitte nicht immer von den wirklichen Problemen ablenken.
     
  16. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    Die Sorgfaltspflicht für deine Kinder verbietet dir deine Kinder zu misshandeln beispielsweise zu schlagen, sie verbietet dir sie zu vernachlässigen- z.B. durch bewußtes absichtliches Nichtimpfen.

    Und die Kindererchtskonvention gilt nicht nur für den Staat, sondern auch Eltern legt sie Verpflichtungen auf- diese sind in 4 kernpunkten erläutert. Schau mal da:


    http://www.unric.org/html/german/kinder/presse/8.pdf


    Chronische Schmerzen als Impfschaden- wie soll den das pathopysiologisch funktionieren? Ich meine bei einer BCG itis evtl. Aber bei Totimpfstoffen?

     
  17. Petrita

    Petrita Gast-Teilnehmer/in

    *****************

    Petrita, das ist genug!
     
  18. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    ein Mann?- tausende von Männern und Frauen.

    Und das was du als Blödsinn bezeichnest ist in Ö als gesetz ratifiziert

    Für Kinder ist die Konvention besonders wichtig. In den meisten Gesellschaften gibt es keine gesetzlichen oder gesellschaftlichen Einrichtungen, die sich speziell mit Kinderrechten befassen. Die Bedingungen, unter denen sie leben, gefährden Kinder mehr als Erwachsene und sie sind anfälliger für Ausbeutung und Missbrauch. Sie haben kein Wahlrecht oder politischen Einfluss und geringe wirtschaftliche Macht. Zu oft wird ihre Stimme nicht gehört.

    Die Konvention enthält vier allgemeine Grundsätze:
    1. Die Ansichten und Stimmen der Kinder müssen gehört und respektiert werden. Dieses Prinzip bedeutet, dass die Meinungen der Kinder wichtig sind und dass ihre Ansichten berücksichtigt werden müssen. Sie sollten ferner auf eine Art und Weise, die ihrem Alter entspricht, in Entscheidungsprozesse, die sie betreffen, einbezogen werden.
    2. Die Rechte der Kinder müssen ohne Diskriminierung gewährt werden, “unabhängig von Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Anschauung, nationaler, ethnischer oder sozialer Herkunft, des Vermögens, einer Behinderung, der Geburt oder eines sonstigen Status des Kindes, seiner Eltern oder seines Vormunds“ (Artikel 2).
    3. Kinder haben das Recht auf Überleben und Entwicklung in allen Bereichen ihres Lebens, einschließlich des physischen, emotionalen, psychosozialen, kognitiven, sozialen und kulturellen Bereiches.
    4. Das beste Interesse des Kindes muss vorrangig berücksichtigt werden bei allen Entscheidungen oder Maßnahmen, die ein Kind oder alle Kinder betreffen. Dies trifft unabhängig davon zu, ob die Entscheidungen von Regierungs-, Verwaltungs- oder Justizbehörden oder von den Familien selbst getroffen werden.


    Quelle:http://www.unric.org/html/german/kinder/presse/8.htm

    Und Impfungen in der Kindheit werden in erster Linie im Kindesinteresse verabreicht - und zwar ungeachtet sonstiger Anschauungen der Eltern (Reinkarnation, Impfgegner etc), obgleich Grosseltern auch profitieren können, Pneumokokken geimpfte Kinder senken signifikant das Pneumokokkeninfektionsrisko der Grosseltern.

    Ist schon merkwürdig, warum Impfgegner die Kinderrechte, die in der Kinderrechtskonvention ratifiziert sind so ungeniert missachten.

    aber da gibts ne Posterin namens Puschel, die beispielsweise ihre 15,5 jährigen Tochter hinsichtlich der HPV Impfung nicht anhört, obwohl die Gute ab 14 ja wohl schon selbst entscheiden könnte.
     
  19. Q

    Q Gast

    Wenn das alles stimmen würde, wundert mich doch sehr, dass du nicht beim Staatsanwalt Dauergast bist und dass es noch kein Erziehungsheim gibt für die zahlreichen ungeimpften Kinder gibt, die jetzt in staatlicher Obsorge leben, weil auch dem Impfplan ein Häkchen fehlt, womöglich gar bei FSME oder Varicellen.

    Und dass die zahlreichen Ärzte, die nicht stur-heil grippeimpfen, noch immer frei herumlaufen, ordinieren und sich höchsten Ansehens bei ihren Patienten erfreuen.
     
  20. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    also hinsichtlich deiner rechtliche Kenntnisse hast du dich ja bereits genügend disqualifiziert- siehe Vorbeugung und Behandlung - und vom Impfplan hast auch keine Ahnung.

    Was soll denn daran nicht stimmen? Die Seite der Vereinten Nationen ist ja nicht meine Seite, ich habe keinen Einfluss und die Kinderrechtskonvention wurde vor langer Zeit in Ö ratifiziert (1992).

    Und konstruktiv diskutieren ist auch nicht deins? Leg doch mal Fakten auf den Tisch- du Meister der Destruktion.

    Was hast du eigentlich gegen Kinder(menschen)rechte?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden