1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Sicherheit von Impfstoffen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von jan.r, 6 Februar 2007.

  1. Gnorpf

    Gnorpf Gast-Teilnehmer/in

    Na was ist es denn? Es ist ein Antigen mit ganz besonderen Eigenschaften.

    Eben.

    Gnorpf.
     
  2. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    Hast schon mal den Aluminiumsalzgehalt und Formaldehydgehalt von Kosmetika angeschaut- da hätte die Wanze viel zu futtern.
     
  3. Gnorpf

    Gnorpf Gast-Teilnehmer/in

    Also ich finde, sooooo daneben liegt der Bert da gar nicht.

    Ich stelle dazu jetzt die These auf, dass eine Allergie nichts anderes ist als eine unvollständige Immunisierung:

    Ein nicht Immunisierter reagiert auf ein erkannt harmloses, nicht pathogenes Allergen-Antigen gar nicht, und auf ein pathogenes Antigen mit Abwehrmassnahmen im Spektrum von symptomlos ("stille Feiung", wer erinnert sich noch?) bis schwerer Erkrankung mit anschliessender Immunität gegen dieses Antigen-.

    Ein bereits Immunisierter reagiert auf ein erkannt harmloses Antigen gar nicht und auf ein pathogenes Antigen mit meistens symptomlos verlaufenden, bereits erlernten und rasch verfügbaren Abwehrmassnahmen.

    Ein allergisch Sensibilisierter reagiert auf ein harmloses, vermeintlich aber pathogenes Allergen-Antigen mit dem gesamten Arsenal seiner verfügbaren Abwehrmechanismen, weil er es zwar als potentiell pathogen einstuft, aber keine echte Immunität dagegen aufbauen kann, weil es ja nicht wirklich pathogen ist und daher es zu keiner Krankheit kommen kann. Dieses Spiel funktioniert wohl immer wieder von Neuem.

    Vielleicht ist da ja was dran, und wenn nicht habts ihr wenigstens was zum wissenschaftlichen Lachen im Fasching.

    LG - Gnorpf.
     
  4. Gnorpf

    Gnorpf Gast-Teilnehmer/in

    Ja aber Kosmetika sind doch nicht zum Einnehmen oder Injizieren - oder jagst du dir alles in die Venen, was du im Badezimmerkastl findest?

    Wolfgang!!!

    LG - Gnorpf.
     
  5. jan.r

    jan.r Gast-Teilnehmer/in

    Und du glaubst, dass Formaldehyd als Antigen im Immunsystem wirkt?
     
  6. Gnorpf

    Gnorpf Gast-Teilnehmer/in

    Nein, Bert glaubt das, wenn es gemeinsam mit einem immunstimulierenden Aluminiumsalz in den Körper eingebracht und ihm mit Hilfe dieser Adju-Wanze als zu bekämpfendes Antigen präsentiert wird.

    Mir erscheint das zumindest glaubwürdig, aber am liebsten würde ich es natürlich genau wissen.

    Vielleicht kannst du mir ja helfen.

    LG - Gnorpf.
     
  7. Ullisch

    Ullisch Gast-Teilnehmer/in

    Im Oekotest vom Jahr 2002 konnte man lesen, dass die Restmengen von Formaldehyde, die sich in den Impfstoffen befindet, selbst bei Formaldehyde-allergikern keine Reaktion hervorgerufen hat.

    Wenn diese Menge selbst bei Menschen mit einer Sensibilisierung auf Formaldehyde zu keiner allergischen Reaktion fuehren, wie kann sie dann dazu imstande sein, eine zu provozieren?
     
  8. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    Nein aber Kosmetika sind vielfach Ursache für Allergien. Und selbst Formaldehydallergiker würden keine IgE-Anaphylaxie entwickeln- das funzt einfach nicht.
     
  9. Tommy

    Tommy Gast

    An der Stelle möchte ich daran erinnern, dass Impfstoffe nicht intravenös gegeben werden ...

    T.
     
  10. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    Inhalte von Badezimmerkasteln auch nicht, jedenfalls nicht bei mir.
     
  11. Gnorpf

    Gnorpf Gast-Teilnehmer/in

    Das habe ich auch nur in Anlehnung an einen beliebten Ausspruch des Hauptdarstellers einer Österreichischen Fernsehserie aus längst vergangenen Zeiten, der sich sein Bier eben gerne in die Venen g'haut hat, so gesagt.

    Eh kloar, dass das nur ein gelernter Österreicher versteht.

    LG - Gnorpf.
     
  12. Gnorpf

    Gnorpf Gast-Teilnehmer/in

    Meinst du damit jetzt, dass Kosmetika häufig allergische Reaktionen auslösen, bei Menschen die schon eine Prädisposition dazu haben, oder dass sie echt auch die Ursache dafür sind, dass jemand auf harmlose Aller-Antigene überhaupt allergisch reagiert?

    LG - Gnorpf.
     
  13. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    Ja Kosmetika sind eine häufige Ursache von Allergien.
     
  14. Gnorpf

    Gnorpf Gast-Teilnehmer/in

    Ja, das ist wahrscheinlich eh so - beim Formaldehyd. Aber ich bin ja eigentlich gar nicht so auf diesen (körpereigenen) Stoff fixiert, sondern auf die Vielzahl von anderen, körperfremden Allergie-Antigenen.

    Da hast du zitiert, dass viele dieser Allergene auf Grund ihrer besonderen Eigenschaften (resistent gegen Kochen, Magensäure; klein genug um Schleimhäute zu durchdringen) bis in das Innerste unseres Körpers gelangen können.

    Man kann also davon ausgehen, dass sich solche Stoffe zu jeder Zeit auch tatsächlich in unserem Körper befinden. Auch dort, wo Aluminiumsalze von Impfstoffen hingelangen können.

    Aluminiumsalze, die fähig sind unseren Körper zu Immunreaktionen auch gegen Stoffe oder Mengen von Stoffen zu veranlassen, bei denen er das ohne Präsenz dieser Salze nicht tun würde.

    Immunreaktionen, die bei simplen Allergie-Antigenen nicht vollständig ablaufen können (Pathogenese, Krankheit, Heilung, bleibende echte Immunität), weil diese ja nicht pathogen sind. Der Körper merkt sich den Stoff nur mal vor (Bildung von T2 Memory-Cells) und hat aber kein vollständiges Programm, bei erneutem Kontakt damit richtig umzugehen.

    Was passiert nun, wenn soch ein Allergen wieder einmal im Körper auftaucht? Die Merker-Zellen des Immunsystems kennen ihn jedenfalls schon...

    Siehst du es noch immer nicht, was das bedeuten kann?

    LG - Gnorpf.
     
  15. Gnorpf

    Gnorpf Gast-Teilnehmer/in

    Weil sie tw. auch Aluminiumsalze enthalten? (Ich wusste das gar nicht bevor du es hier gesagt hast).

    LG - Gnorpf.
     
  16. Ullisch

    Ullisch Gast-Teilnehmer/in

    In Italien sagt man dazu, "an Spiegeln hochklettern".

    Wie waers, wenn Du Dich einmal naeher damit befassen wuerdest, was die wilden Krankheitserreger gegen die man impft so alles im Koerper eines Menschen anstellen, egal ob sie durch die Schleimhaut, durch winzige Hautverletzungen oder ueber das Verdauungssystem eindringen. Wenn Du Dich einmal in dieser Richtung schlau machen wuerdest (exzellentes Informationsmaterial gibt es dazu, wenn man dafuer echtes Interesse hat), dann wuerden Dir hoechstwahrscheinlich eventuelle, zufaellig gleichzeitige an der Impfstelle vorhandene Allergene keine Gedanken mehr machen.
     
  17. jan.r

    jan.r Gast-Teilnehmer/in

    Meines Wissens ermöglichen Aluminiumsalze die verbesserte Aufnahme durch dendritische Zellen, in dem sie die Antigene an sich gebunden "präsentieren". Formaldehyd liegt als Lösung in hoher Verdünnung vor und ich bezweifel auch, dass dendr. Zellen dieses aufnehmen und ihrerseits über den MHC II-Komplex präsentieren.

    An dieser Stelle bin ich mir zwar nicht sicher, aber eine Formaldehyd-Allergie ist, meine ich, keine klassiche Allergie, sondern eher eine Unverträglichkeit mit ähnlichen Symptomen. Vielleicht können hier ja die Toxikologen im Forum weiterhelfen...
     
  18. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    Das ist eine Typ IV Allergie-also eine zelluläre Reaktion. Ein klassischer (lebensbedrohender) anaphylaktischer Schock ist daher nicht möglich- Unverträglichkeit im Sinne von verstärkter Lokalreaktion schon.

    Wäre das eine klassische IgE vermittelte anaphylaktische Reaktion, hätten wir eine Menge Raucher pro Jahr weniger, zumindest dann wenn sie sich fern von intensivmedizinischen Massnahmen eine anrauchen ;)- wegen des beträchtlichen Formaldehydgehalts im Rauch.
     
  19. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Du unterstellst mir, das ich es nicht gut fände, wenn sie sich informiert. Das habe ich doch aber so nicht geschrieben.
    Ich schrieb, es würde bedeuten das sie sich informiert

    Natürlich muß sie das tun- so wie man sich vor allen wichtigen Entscheidungen informiert und so wie wir uns über die Hep.B impfung informieren.

    Was liest Du den um Himmels willen?
     
  20. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Ich hatte mich schon entschuldigt und mache es gerne nochmal.
    Darf ich wissen was Du genau machst?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden