1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Sicherheit von Impfstoffen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von jan.r, 6 Februar 2007.

  1. Ullisch

    Ullisch Gast-Teilnehmer/in

    Allergene gehoeren auch zu den Antigenen, es sind Oberflaechenproteine von eigentlich fuer den Menschen harmlosen Substanzen, die bei dafuer anfaelligen Menschen zu einer allergischen Reaktion fuehren koennen. Davon sind bisher eine Menge bekannt (ich glaube einige hunderte) und man ist dabei, zu studieren, warum diese Antigene allergische Reaktionen hervorrufen koennen.


    Ich zitiere:
    Unter der Vielzahl von Antigenen, mit denen Menschen Kontakt haben, sind nur bestimmte Gruppen Allergene. Allergene haben oft typische Eigenschaften (Jäger 1996):

    * Sie haben eine bestimmte Größe (Molekulargewicht von 5-70 Kilodalton). Auf kleinere Moleküle kann das GlossarImmunsystemhochentwickeltes Abwehrsystem, das vor schädlichen Mikroorganismen der Außenwelt, aber auch vor abnormen Zellen des eigenen Körpers schützt nicht direkt reagieren und größere können nicht durch die Schleimhäute eindringen.
    * Sie sind meist gut wasserlöslich.
    * Sie widersetzen sich der Zerstörung und Veränderung z. B. durch die Verarbeitung (Kochen) und die Verdauung (Magensäure).
    * Sie haben in ihrer chemischen Struktur meist zwei Bindungsstellen für die IgE-Antikörper, damit es so zu einer sog. Brückenbildung kommen kann.
    * Sie gehören in den meisten Fällen in die Stoffgruppe der Eiweiße (Proteine) und nur sehr selten in die Gruppe der Zucker- (Kohlenhydrate) oder Fettstoffe (Lipide).

    Sehr bedeutsame Allergene kommen zum Beispiel aus den Quellen: Pollen, Milben, Tierhaut und Nahrungsmittel.


    http://www.allum.de/index.php?mod=noxe&n_id=49&back_ok=true

    Die Antigene der Krankheiterreger, die sich in den Impfstoffen befinden, sind keine Allergene, und die immunologische Reaktion darauf fuehrt nicht zu einer Allergie gegen diese Antigene, sondern zu einem immunologischen Schutz.

    Andere Bestandtteile von Impfungen koennen hingegen in selten Faellen zu einer anaphylaktischen Reaktion fuehren. So wie es zum Beispiel auch nach einem Bienen- oder Wespenstich geschehen kann.

    siehe:

    http://www.allum.de/index.php?mod=krankheiten&k_id=28
     
  2. Bert

    Bert Gast-Teilnehmer/in

    Ist das nicht etwas sophistisch, was Du hier beschreibst?

    Denn im Prinzip wird der organismus natürlich gegen die Krankheits-Erreger allergisiert.

    Worin besteht der unterschied zwischen der "Allergie gegen diese Antigene" und dem "immunologischen Schutz"?

    Das Aluminiumhydroxyd ist dabei ein Verstärker der Wirkung.

    Egal ob es sich um den Aufbau eines Immunologischen Schutzes handelt, oder um den Aufbau einer künstlichen Allergie im Tiermodel, wie die von mir verlinkte Dissertation ausführlich beschreibt..

    Sicher eignen sich manche Proteine besser als Allergene, so wie sich auch manche Keime besser für die Entwicklung von Impfstoffen eignen als andere - wo es bisher noch keine funktionierenden Impfstoffe gibt.

    Im Prinzip kann man aber formulieren:

    Impfungen arbeiten mit der künstlichen Allergisierung des Immunsystems gegen Krankheitserreger.

    Oder kurz: Impfungen erzeugen Allergien gegen Krankheiten
     
  3. Claudia

    Claudia Gast

    :eek: :eek: :eek:

    Sorry, aber man sollte auch im Fasching nicht zu tief ins Glas gucken.
     
  4. Ullisch

    Ullisch Gast-Teilnehmer/in


    LLLLLLLLLLLOOOOOOOOOOOOOOOLLLLLLLLLLLLLLLLLLL!!!!!!!!!!!!!!!

    Selten so gelacht. *traenenausdenaugenwisch*
     
  5. NinaS

    VIP: :Silber

    nein, hast du nicht gesagt?

     
  6. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    Hast leicht gestern mal wieder mit dem Zöbl mehrere Gläschen geleert? Die Formulierung könnte von ihm sein.:D :D :D :D :D

    Die Masernallergie, die Keuchhustenallergie- helau und Prost
     
  7. Ullisch

    Ullisch Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht war es auch blos Hustensaft mit 98% Alkoholgehalt....:D
     
  8. Bert

    Bert Gast-Teilnehmer/in

    Na, ist doch nett, wenn Ihr auch mal was zu lachen habts, bei all den trüben Gedanken, die ihr das ganze jahr über zur krankheitsbewältigung wälzt.

    und es mag ja sein, dass dieser vergleich ein holler ist. er ist mir - ganz ohne promille-inspiration durch den genuss ullis erhellender aufklärung - gekommen.

    aber wenns net stimmt - was genau stimmt'n net?
     
  9. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    Nein sicher nicht- Alkohol kann nur 96% maximal haben. 100% bekommt man nur durch Absolutieren (Wasserenzug)
     
  10. Ullisch

    Ullisch Gast-Teilnehmer/in

    Aha, jetzt waere es meine Schuld?

    Such doch mal mit Google, was bei einer allergischen Reaktion im Immunsystem ablaeuft (Stichwort Histamin):

    Zum Beispiel:

    http://www.emedicinehealth.com/allergic_reaction/article_em.htm
     
  11. Ullisch

    Ullisch Gast-Teilnehmer/in

    Aha, wieder etwas dazugelernt. Ich wollte eigentlich 99% schreiben, es ging mir nur um die Ironie, nicht um den echten Prozentsatz.
     
  12. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    Irgendwie ist das ja ganz in einer Linie mit dem anderen Unsinn den Bert hier verzapft. :D :D :D konsistent unsinnig- immerhin etwas.
     
  13. jan.r

    jan.r Gast-Teilnehmer/in

    Oh - Danke wiederrum für dieses Kompliment. :)

    Ich bin hier noch ein bisschen am aufarbeiten:

    @ TIN-MACHINE:

    Wieso kommst du eigentlich immer mit der selben Laier betreffend "nicht diskurs-fähig" und "fix vorgefassten meinung"? Genau dieses könnte man ja mit Fug und Recht auch von dir behaupten, da du andere Ansichten z.B. bei Hexavac nicht zulässt oder aber, wenn du keine Argumente mehr hast, dich der Diskussion ganz entziehst. Lass doch mal solche Angriffe... :rolleyes:

    @ Puschel:

    Medizinisches Fachwissen lernt man nicht nur als Dr. med. ... :rolleyes:
     
  14. jan.r

    jan.r Gast-Teilnehmer/in

    Neulich hab ich ein Interview zum Thema Rauchverbot gesehen, bei dem eine Raucherin entgegnete, sie rauche für die Gesundheit immerhin eine Zigaretten-Marke ohne Parfum und Konservierungsstoffe... :D
     
  15. Bert

    Bert Gast-Teilnehmer/in


    was heißt da schuld: sieh es doch als inspiration zur spinnerei :D

    wenn ich einer Maus die Blütenpollen-Allergie über die Impfung von Blütenpollen + Aluminiumhydroxid "beibringen" kann, so dass die Maus diese Allergieneigung dann sogar vererbt, so finde ich das sehr interessant.

    damit könnte es genausogut sein, dass ich den geimpften Menschen Allergien gegen alle möglichen Bestandteile des Impfstoffes beibringe:

    z.B. gegen Formaldehyd.

    Das wäre besonders schlimm, weil wir ja von Wolfgang gelernt haben, dass diese Chemikalie ein natürlicher bestandteil unserer körpersäfte ist:
    wir werden also über das giftige Lösungsmittel in der Impfung gegen unser gutes körpereigenes Formaldehyd allergisiert. In der folge bricht dann zwangsläufig eine katastrophale Autoimmunerkrankung aus.

    Diese geniale These, Ulli, kannst Du nicht googlen. Denn die ist soeben erschaffen worden! Und du warst bei diesem Schöpfungsprozess (fast) live dabei. :cool:
     
  16. jan.r

    jan.r Gast-Teilnehmer/in

    Nein, Bert - falsch, aus. Gehe zurück auf LOS und lies nochmal nach was ein Allergen ist... :cool:
     
  17. jan.r

    jan.r Gast-Teilnehmer/in

    Was eigentlich ein gutes Beispiel dafür ist, dass die STIKO nicht sofort jede neue Impfung empfiehlt, sondern eher konservative Abschätzungen macht...
     
  18. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    Es reicht völlig, ****************.

    Also Personen mit einer Formaldehydsensibilisierung leben eigentlich Problemlos damit. Nur warum soll die unbedingt von dem 1µg Formaldehyd im Impfstoff kommen, warum nicht von den bis 14 mg mit der Nahrung? Warum nicht vom Rauchen?

    Formaldehyd ist kein Lösungsmittel in Impfstoffen. Impfstoffe sind wässrige Lösungen oder Suspensionen.

    Na Bumm- durch das eine µg Formaldehyd gibts dann die FSME-Allergie. Hör sofort zum essen auf, da nimmst du bis 14 mg Formaldehyd pro Tag ein.

    ******************
     
  19. Gnorpf

    Gnorpf Gast-Teilnehmer/in

    Weil es nur beim Impfstoff gemeinsam mit einer Adjuwanze verabreicht wird, die fähig ist eine Immunreaktion gegen Antigene auszulösen auf die unser Körper ohne diesen Zusatz gar nicht reagieren würde - zumindest nicht auf die mit der Impfung verabreichte Menge davon -?

    LG - Gnorpf.
     
  20. Ullisch

    Ullisch Gast-Teilnehmer/in


    LLLOOOOLLLLL!!!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden