1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Sicherheit von Impfstoffen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von jan.r, 6 Februar 2007.

  1. Tommy

    Tommy Gast

    rauchst du sonst ?

    T.
     
  2. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    Faktum ist dass bei vielen impfpräventablen Infektionen Personen bereits im Supermarkt höchst infektiös sind (z.B.Masern Unfluenza) sich noch fit fühlen und erst 1-3 Tage später erkranken.Und Micha hat sich ja nicht am Supermarkt Masern geholt, sondern in der Ordination des Kinderarztes. Gehst du mit deinem kranken Kind nicht zum KIA?
     
  3. Selene

    Selene Gast-Teilnehmer/in

    Kinder von rauchenden Eltern, die nur ausser haus und in Abwesenheit der Kinder rauchen, haben en signifikant höheres Risiko, an Asthma zu erkranken, als Kinder von Nichtrauchern, da die Eltern den die ETS-Partikenl an den Klamotten in die Wohnung tragen. Tommy, hast du die Quelle dazu parat? Ich bin erst Mittwoch wieder im Dienst.

    Nicht impfen, aber Asthmarisiko hochtreiben, gut macht die Puscheline das.
    Ja, sie raucht und hat schon zweimal vergeblich versucht, auszuhören.
    Irgendwo hierzuforums zu lesen
     
  4. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Ich hoffe nicht mehr lange!!!
     
  5. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    So nette Worte am Sonntagmorgen, gibt es Dich auch in besser gelaunt.

    Ich hatte zwei erfolgreiche Rauchbeendigungen hinter mir, d.h. für einen längeren Zeitraum nicht geraucht.
    Ich bin ein sehr unglücklicher Raucher und habe nicht wirklich Lust mit euch dieses Thema auszudiskutieren. Ihr habt Recht und ich bin froh wenn ich diese Sucht los bin....
     
  6. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    2 Zigaretten erhöhen den Formaldehydgehalt in einem Raummit 30 mhoch 3 um 100 µg. In der bösen FSME Impfung ist ein µg Formaldehyd.

    Und im guten Meditonsin, welches ich via Werbung mitunter konsumiere ist weit mehr Quecksilber als in Trinkwasser erlaubt.

    Dafür ist es ja ein gutes Homöopatikum.

    Also: Impfstoffe pure Chemie ganz böse Formaldehyd, Quecksilber ganz ganz bösze

    Zigaretten natürlich Naturprodukt gutes Formaldehyd, gute Carcinogene

    Meditonsin Milchzucker natürlich gutes Quecksilber.

    so lügen sich manche ihr Weltbild zurecht
     
  7. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    wär mal ne Studie wert, sind Kinder von (Ex)-Raucherelten schlechter durchgeimpft?
     
  8. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Wolfgang? Alles okay??

    Ich gebe euch doch recht!! Es ist auch nicht zu entschuldigen, trotzdem wird in meiner Wohnung nicht geraucht, also die Schadstoffbelastung ist bei uns nicht vorhanden. Jedenfalls nicht in dieser menge
     
  9. Selene

    Selene Gast-Teilnehmer/in

    Kinder von rauchenden Eltern, die nur ausser haus und nur in Abwesenheit der Kinder rauchen, haben ein signifikant höheres Risiko, an Asthma zu erkranken, als Kinder von Nichtrauchern, da die Eltern den die ETS-Partikenl an den Klamotten in die Wohnung tragen.
     
  10. kleinstatistik in der ex-klasse meiner großen: fast alle nichtimpfer waren auch nichtraucher.
    und ALLE nichtimpfenden eltern waren autofahrer- also hier vielleicht eine statistik machen? :D
     
  11. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Ich möchte nun unbedingt mal loswerden, wie unsachlich doch hier ganz häufig Diskussionen auch von der Befürworter Seite werden. Es werden dinge in Zusammenhang mit Impfen gebracht, die sich jeglicher Logik entziehen.

    Zu HIV: wir leben ja nun nicht in Afrika, wo das Problem größer ist als hier. Was ich sagen wollte, alle bleiben ruhig weil es noch keine Impfung gibt. Wird es sie geben, werden die ganz kleinen hier zulande geimpft mit der üblichen Panikmache.
    Auch Handschuhe nützen nicht immer vor einer Verletzung- gab schon einige viele die sich versehentlich mit der Nadel gestochen haben und die geht ja bekannterweise auch durch Gummi.

    @ Berthold: Dein Kind gehört auch nicht zu den Risikogruppen Hepatitis. Aber gut, bitte immer rein damit.

    Schönen Sonntag euch allen...
     
  12. NinaS

    VIP: :Silber

    sinnergreifendes lesen, mentale datenverarbeitung und logik sind nicht deins, oder?

    wie oft wurde nun schon gesagt, daß noch vor 80 jahren 3 % eines jahrgangs an masern gestorben sind?

    wie hoch war der prokopfverbrauch an fiebersenkenden medikamenten in den 20er jahren des vorigen jahrunderts im letzten jahrtausend?

    kannst du 1 und 1 zusammenzählen?
     
  13. NinaS

    VIP: :Silber

    *matramodus an*
    die impfstoffentwicklung ist ein hochriskates, schweineteures geschäft, das kein einziger hersteller aus jux und dollerei und für einen banalen schnupfen in angriff nimmt.

    verstehst du, was das ausdrückt?
     
  14. NinaS

    VIP: :Silber

    [​IMG]

    wow, waren die erfolgreich
     
  15. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Weißt Du Nina, du hast wahrscheinlich von Rauchersucht eine Ahnung wie die Kuh vom Sonntag. Schätz Dich einfach glücklich das Du es nicht tun musst.
    Dafür habe ich keine anderen " schlechten Dinge" an den Hacken. Ich gehöre nicht zu den Risikogruppen Bluthochdruck, Herzinfarktgefährdet, ich trinke keinen alkohl, ich muss nicht regelmäßig Medikamente zu mir nehmen.
    Das entschuldigt natürlich das Rauchen nicht und ich wäre glücklich an Deiner Stelle zu sein. Also wielange möchtet ihr noch auf diesem Thema rumreiten??
     
  16. *räusper* aber betreffend bluthochdruck und herzinfarkt ist rauchen schon auch ein nicht von der hand zu weisender risikofaktor.
    (lies mal die warnungen auf den packungen ;) .)

    ansonsten: ich zähle leider auch zu denen die mehrmals rückfällig wurden.
     
  17. NinaS

    VIP: :Silber

    weißt du puschel süße, auch wenn ich seit 21 jahre nicht mehr rauche, ich bin noch nicht so senil, daß ich mich nicht mehr daran erinnere. allerdings habe ich nicht mehrere "erfolgreiche" abgewöhnungsversuche bgebraucht, sondern einen.

    quarz dich zu, bis man mit deiner lunge 100 km autobahn teeren kann, das ist mir sowas von piepegal. es sind auch deine kinder, die drunter leiden, auch wenn du angeblich nicht zuhause qualmst. wie schon mehrfach gesagt, du bringst den dreck an den klamotten, an den haaren, an der haut, mit deinem atem nach hause.

    aber eine pause in der raucherei als erfolgreiches abgewöhnen zu bezeichnen ist der hit.

    was willst du mit diese liste sagen, daß du sooo toll bist?

    ich habe keinen bluthochdruck, eher im gegenteil, ich bin nicht herzinfarktgefährdet, ich trinke praktisch keinen alkohol, ich nehme keine medikamente.

    ich bin ausdauersportlerin. willst du mal eine stunde mit mir laufen? :cool: dann hörst du hinterher garantiert endgültig auf.
     
  18. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Jaaa aber trotzdem spielen da noch andere Faktoren eine Rolle wie z.B. Gewicht, Streß ect.

    Und bist du denn nun erfolgreicher Nichtraucher? Ich möchte eigentlich den morgigen Tag einigermaßen überstehen und dann soll es losgehen
     
  19. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Höi, Nina die ganze Welt ist stolz auf dich
     
  20. infektionsrisiko gibts hier auch. va. bei jungen menschen die noch in keiner fixen beziehung leben und natürlich auch älteren mit häufigerem partnerwechsel. (hier nehme ich mal die aus, die das unbeschreibbare pech haben die als einzigen sexpartner einen zu erwischen der blöderweise positiv ist.
    das ist mir bekannt. ein gewissen risiko bildet natürlich der kontakt zu blut und körperflüssigkeiten immer (jetzt nicht auf HIV begrenzt), aber das ist nunmal das risiko unserer berufe.

    wer hat denn den alleinigen anspruch zu einer hep b risikogruppe zu gehören? (meiner ansicht nach gibt es hochrisikogruppe und risikogruppe - zu denen alle gehören die nicht zur hochrisikogruppe gehören.kein wirkliches risiko besteht eigentlich finde ich nur für eremiten)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden