1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Sicherheit von Impfstoffen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von jan.r, 6 Februar 2007.

  1. Claudia

    Claudia Gast

    Ja, aber diese Dunkelziffer (Neudeutsch: underreporting) ist bei allen Arzneimittel annähernd gleich hoch. Dazu gibt es auch eine Untersuchung der Arzneimittelkommission der Dt. Ärzteschaft, die 1999 im Deutschen Ärzteblatt publiziert wurde. Diese Erhebung illustriert eine Reihe von Gründen, warum nicht ausreichend gemeldet wird.

    Durch die im IfSG enthaltene Strafandrohung hat sich einiges gebessert, wobei das an sich ein Unding ist, weil Nicht-Meldung ja schon vorher ein berufsrechtlicher Verstoß war und ist, aber eben nicht strafbewehrt.

    Die Melderei hat in meinen Augen noch einige Tücken:

    (1) Was soll man eigentlich alles melden? Nach dem Buchstaben des Arzneimittelgesetzes, ich beziehe mich jetzt mal auf das dt. AMG, weil ich das am besten kenne, alles, was einem im Zusammenhang mit einem AM auffällt. Aber Hand aufs Herz: wer würde ein Bauchweh unter Aspirin melden? Niemand, es sei den das Bauchweh endet mit einer Magenblutung. Hier muss eine pragmatische Lösung her. Wenn mich jemand fragt, was er melden soll, sage ich (a) alles, was schwerwiegend ist, (b) was NICHT in der Fachinformation steht bzw. (c) in der Fachinformation unter sehr selten und darunter eingeordnet ist.

    (2) Es besteht das Problem der Einzelfallmeldung. Im Prinzip ist das gut, aber für solche Sachen wie Durchfall im Rahmen einer Antibiotikatherapie o.ä. wäre eine Art Listenmeldung für bestimmte Zeiträume wünschenswert (Bsp: Antibiotikum - 100 x verordnet - X x Durchfall - davon n x kausal durch das Antibiotikum). Steht nicht.

    (3) An wen melden? Lt. Berufsrecht an die Kommissionen der Kammern, lt. AMG an die zuständige Behörde, lt. IfSG an die zuständige Behörde. In D reicht es in der Regel, wenn an die Kommissionen der Kammern gemeldet wird, die reichen es weiter. Fairerweise sollte man immer dem Hersteller eine Kopie senden (Wichtig! Als Kopie kennzeichnen, damit niemand später Doppelmeldungen identifizieren muss.).

    ... na ja, ganz persönlich würde ich mir wünschen, dass Meldungen einfach vollständig wären. Der absolute Gipfel aus der letzten Zeit: Meldebogen, Angaben zum Patienten ja, aber keinerlei Angaben zum Ereignis. Was soll man da bitte bewerten?
     
  2. jan.r

    jan.r Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde dabei vermuten, dass die Dunkelziffer auch sehr von der Art der möglichen Nebenwirkung abhängt. Fieber als Nebenwirkung melden wahrscheinlich nur die wenigsten, während SIDS als Meldung eines mögl. Zusammenhangs doch sehr gute Chancen hat.
     
  3. Claudia

    Claudia Gast

    Das hast Du sicher recht, SAE werden auch nur in 5-10 % der Fälle gemeldet, wobei ich glaube - eher 5 % als 10 %. Dabei ist das Melden doch gar nicht kompliziert: Meldebogen ausfüllen, Arztbrief dazu (Den schreibt 'ne moderne Praxissoftware praktisch selbständig ;), Umschlag, Marke, abschicken.

    Pragmatisch, wie ich bin, würde ich es jedoch niemandem übel nehmen, wenn er Fieber (Ausnahme: Fieberkrämpfe), Druckempfindlichkeit der Impfstelle und kleine Hämatome nicht meldet.
     
  4. also meine bekammen gestern windpocken und mmr und waren heute um 15 minuten länger grantig als gestern sonst nix. :D dreimal auf Holz klopf dass das so bleibt. Das würde ich auch nicht melden. Victoria hat nachts sogar mal 6 Stunden durchgeschlafen :eek: welch angenehme Nebenwirkung.

    Ich denke Fieber muss auch nicht von der Impfung kommen das wäre wieder das wenn vorher geimpft wurde danach Fieber auftritt wo kams her?

    carolin
     
  5. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Gäbe es den Einzelimpfstoff gegen Masern, würde ich überlegen
     
  6. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Was sagst Du zu der Geschichte, die ich am Anfang dieses Threads verlinkt habe?
     
  7. Claudia

    Claudia Gast

    Was spricht gegen die Impfungen gegen Mumps und Röteln?

    Ansonsten kurvt im dt. Markt immer noch ein Maserneinzelimpfstoff umher, so ist es nicht.
     
  8. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ich seh in Mumps und Röteln keine schlimme Krankheit!
    Ausserdem finde ich es unnatürlich 3 verschiedene Viren gleichzeitig geimpft zu bekommen.
    Wider jeglicher Natur.

    Ist interessant mit Einzelimpfstoff
     
  9. NinaS

    VIP: :Silber

    naja

    es gab keinen rückruf von infanrix hexa, es gab einen lieferengpaß aufgrund von produktionsproblemen. konnte man auch beim rki erfahren. wenn man in der pharmazeutischen zeitung nach dem stichwort "infanrix" sucht, findet man 5 treffer, der neueste ist aus dem jahr 2002.

    wenn man sich schon geschichten scheibt, sollte man die fakten parat haben. es gab einen rückruf, aber der betraf hexavac, macht ja nix, oder? und wie bekannt - vorsicht, blechmaschine, dein stichwort - aufgrund von fehlendem langzeitschutz, nicht aus "formalen gründen" oder ist das ruhen der zulassung ein formaler grund.

    und daß hexavac im oktober 2005 vom markt genommen wurde, ist peanut. aber wenn man schon recherchiert .... aber zum thema hexavac hatte die pharmazeutische zeitung auch nix aktuelles zu bieten.

    alsa woher der sein wissen hat, würde mich schon interessieren.

    aber daß unser herzallerliebster bert in dem thread rumsülzt, war klar.
     
  10. Q

    Q Gast

    Na, na, na ... Das viel gravierendere Problem ist die Vorwegvermutung, es bestehe bei nicht auf dem Beipackzettel vermerkten Störungen keinerlei Zusammenhang, sonst stünden sie ja auf dem Zettel.

    Also Facit: steht was am Beipack, gibts keine UAW. Steht es nicht drauf, auch nicht, man will sich ja nicht lächerlich machen.

    Ich wiederhole meine Hauptforderung: Beiweislastumkehr bei Gesundheitsstörungen, die in zeitlichem Zusammenhang mit Impfungen stehen. Im Zweifel ist es ein Imfschaden, als solcher zu dokumentieren und weiter zu verfolgen. Und nicht umgekehrt.
     
  11. mumps führt zu unfruchtbarkeit bei männern, ob der unfruchtbare mann das dann auch so sieht?
     
  12. und jeder würde jeden noch so kleinen Schnupfen fieber etc. auf die Imfung schieben.......und dann? Mein Kind hat 3 tage gefiebert, ich will schadenersatz? Und wenn dann bewiesen ist es war NICHT die Impfung zahlen dann die Leute die Beweißkosten? Oder lassma die Pharmafirmen bewußt pleite gehen?

    carolin
     
  13. Selene

    Selene Gast-Teilnehmer/in

    Nö, Mumps ist nicht schlimm. In meiner Altersgruppe haben es alle überlebt, abe vier Männer die ich kenne sind unfruchtbar dadurch und eine Bekannte fast taub :eek:

    Röteln sind auch nicht schlimm wie man an den 13 missgebildeten Babies im bible belt in Holland sieht
     
  14. jan.r

    jan.r Gast-Teilnehmer/in

    Dass mögliche Nebenwirkungen noch besser dokumentiert werden sollten, ist also soweit klar und da wird hier auch keiner groß widersprechen. Da wird es sicherlich auch noch im "System" Verbesserungen geben.

    Den zweiten Punkt, die Beweislastumkehr, halte ich nicht für realistisch umsetzbar - weder wissenschaftlich, noch juristisch. Wissenschaftlich gesehen reicht allein der zeitliche Zusammenhang nicht aus, sonst könnte man damit auch das Zähneputzen als Schädlich erklären. Juristisch finde ich das genauso schwierig, wenn ein Kläger auch als Zeuge in eigener Sache auftritt. Da finde ich die heutige Handhabung pragmatischer, bei der bisweilen auch Zahlungen stattfanden ohne Kausalitätsnachweis.
     
  15. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Mumps kann zu Unfruchtbarkeit führen
     
  16. Zuckerschale

    Zuckerschale Gast-Teilnehmer/in

    In Deutschland gibt es den Einzelimpfstoff gegen Masern wieder.

    lg
    Alexandra
     
  17. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in


    Das haben wir ja dann alles schön der Rötelimpfung zu verdanken, das eine natürlich Durchseuchung nicht mehr statt findet.

    Komisch in Afrika kommt Rötelembryopathie sehr sehr selten vor, dank durchmachen der Krankheit in der Kindheit.

    Mumps: Wie kann man denn bitte feststellen, das wirklich die Mumpserkrankung schuld ist und die Unfruchtbarkeit trotz und nicht durch Mumps entstand?
    Der Halbbruder meines Sohnes hatte Mumps ohne Hodenentzündung.
    Ach ja mein ältster Bruder hat es auf 6 Kinder gebracht, mein anderer auf 2 und mein Vater auf 7............................haben wir nicht alle in unserem Bekanntenkreis Menschen die dieses und jenes hatten und komisch, in meinem sind alle fruchtbar.
     
  18. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Das ist interessant, weil mir vor kurzem hier gesagt wurde, er wird nicht mehr hergestellt. Oder sind das Restbestände von 18 Hundert Grammophon?

    Weiß jemand etwas über die Verträglichkeit?
     
  19. Selene

    Selene Gast-Teilnehmer/in

    Biopsie
     
  20. jan.r

    jan.r Gast-Teilnehmer/in

    Und das weisst Du mal wieder aus deinem Bauchgefühl? :rolleyes:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden