1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Sicherheit von Impfstoffen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von jan.r, 6 Februar 2007.

  1. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    Nein die Toxine sind verschieden. Aber Botulismus Toxin ist das Supergift überhaupt.Toxischer als Tetanus Toxin.
    Mir völlig unverständlich, dass da in den USA mit Anthrax Sporen so ein Rummel war wg biologischer Kriegführung und hierzulande oder anderswo horten das Leute zum Hautfalten ausbügeln in Mengen Botox mit denen man eine Kleinstadt vergiften könnte.

    Ber hat aber sowieso mit seinem Eindringen von Bakterien in vielen Fällen unrecht, so dringt z.B. bei Keuchhusten oder auch Botulismus und Diphtherie im Regelfall kein bakterium in den Körper ein, sondern nur das Toxin. Das Pertussis Toxin wandert axonal retrograd ins ZNS. Bei Pneumokokken oder meningokokken Infektionen- die Keimekann man schon im Blut nachweisen
     
  2. jan.r

    jan.r Gast-Teilnehmer/in

    So weit ich mich erinnere, haben diese positiven Effekte eher was mit immunsuppremierenden Substanzen zu tun, welche die bestimmte Parasiten abgeben (z.B. bestimmte Bandwürmer bei Morbus Crohn).
     
  3. Ullisch

    Ullisch Gast-Teilnehmer/in

    Ja, ich hab mir inzwischen schon gedacht, dass das nicht ganz stimmen kann und hab inzwischen einen Artikel dazu gefunden. Bei Kindern im ersten Lebensjahr ist es eine Infektions-Vergiftung. Also die werden mit den Sporen infiziert, die dann im Darm das Gift produzieren. Bei aelteren Kindern und bei Erwachsenen kommt es hingegen zur Vergifung. Auch gegen das Borulismus Toxin gibt es keine natuerliche Immunitaet, weil die Menge, die zur einer Immunitaet fuehren wuerde, toxisch ist.

    http://textbookofbacteriology.net/clostridia.html
     
  4. Ullisch

    Ullisch Gast-Teilnehmer/in

    Und das HepB-Virus dringt auch ueber kleine Verletzungen der Haut ein.
     
  5. jan.r

    jan.r Gast-Teilnehmer/in

    Du kannst immer noch nicht plausibel darlegen, warum die subcutane bzw. intramuskuläre Verabreichung ein Sicherheitsproblem sein soll. Seit >70 Jahren hat man da gute Erfahrungen.

    Auch der Zusammenhang von Allergien, MS, Autismus, Asthma etc. pp. in epidem. Studien konnte verneint werden, also warum soll man da eine erneute Tierversuchsreihe starten?
     
  6. Lundi

    Lundi Gast


    Hallo Janb,

    das mag ja alles sein, ich weiß das es diese Studien gibt, aber da werden eben per Zufallsgenerator testkinder ausgesucht, Studie fertig--kein Beweis basta.
    Kommen solche Vergleichsstudien oder Beobachtungen aber von der Alternativen Seite werden Sie sofort abgelehnt, nicht ernst oder für glaubwürdig gehalten.

    Da liegr meines Erachtens zb. ein großer Fehler, Alternativmediziner sidn auch Mediziner, die aber zusätzlich o. hauptsächlich andere Heilverfahren praktizieren.

    Diese Ärztegruppe von vorneherein immer auszuschliessen halte ich für fragwürdig und löst Misstrauen aus.

    Wie Q und andere hier schon erwähnt haben, wird hinter vorgehaltener Hand zugegeben, das zb. viele mit Grippeimpfung öfters krank sind, als ungeimpft, genauso fällt es Ärzten auf das geimpfte Kinder eben mehr zu Infekten und chron. Kranheiten neigen als ungeimpfte.

    Aber die aalglatten Studien von Eurer Seite zeigen das natürlich nicht an!

    Kann man nicht einfach ein grundsätzliches Melde und Beobachtungssystem schaffen, indem ALLE Ärtze geimpfte,, teil geimpfte ungeimpfte Menschen und Ihre Krankheitsdateien , verschlüsselt-anonym weiter vermitteln und man diese Daten mal zusammen fasst und auswertet.

    Im Computerzeitalter sollte dies kein Problem mehr sein, so umfangreich Daten und Infos zu erfassen.


    Natürlich müsste sich dann jeder daran halten, ohne Ausnahmen oder Fälschung alle Daten weitergeben.


    Wenn in einer Studie 180 Kinder getestet werden, muß das nicht für die restlichen Millionen Kinder auch gelten.

    Mir und vielen anderen fällt es halt einfach auf, selbst die Lehrerin meiner Tochter sagt, das immer die gleichen Kinder in der Klasse ständig krank sind, andere zum Teil nie, manche weniger.

    Natürlich kann man immer irgendwelche Bakterien/Viren Wellen dafür verantwortlich machen, aber sind sie das wirklich? Ich erlebe in meiner eigenen Familie, das hier manchmal einer was hat, und sich sonst keiner ansteckt, oder die Kids das was ich in fast 2 Wochen ausbrüte in 2 Tagen wegstecken ( sie sind aber am wenigsten durchgeimpft von uns).

    Persönliche Beobachtungen und demzufolge Hinterfragungen immer gleich als Verschwörungstheorien abzufertigen, halte ich für ziemlich niveaulos, tut mir leid!

    Ich hab auch genügend geimpfte Kinder im Bekanntenkreis um zumindest einige Vergleiche sehen zu können!



    Lg Lundi
     
  7. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

  8. Claudia

    Claudia Gast

    Nein. In D müssten alle Patienten einzeln ihr Einverständnis mit einer solchen Datensammlung erklären, was diese jedoch nicht tun werden (Jedenfalls genügend, um die Repräsentativität einer solchen Sammlung zu verhindern.).

    Weiter: wer soll das bezahlen. Ich persönlich würde als Arzt dafür eine fette Honorarnote sehen wollen. Es ist nicht meine Aufgabe, irgendeinen Verwaltungsmoloch mit Daten zu füttern, über die ich dann keine Gewalt mehr habe und mein Patient auch nicht. Wer weiß, wer sich dann alles an den Daten bedient. Ach ja, an die völlige Anonymisierung solcher Datensammlungen ... da fehlt mir der Glaube.

    Wie die unergründlichen Datensammlungen von Geheimdiensten zeigen, ist es kein Problem.

    Big brother is watching you.

    Das passiert höchstens in einem Paralleluniversum.

    Ja, kenne ich, das sagt aber nur aus, dass das Immunsystem meines Kindes jünger und leistungsfähiger ist als meines. Unser Impfstatus ist gleich.
     
  9. Gnorpf

    Gnorpf Gast-Teilnehmer/in

    Gefährlicher Irrtum! Botulinumtoxin ist eines der wirksamsten bekannten organischen Gifte überhaupt. Einige wenige ng (0,000000001 g) als Aerosol inhaliert, und du hast ausgehaucht. Die gleiche Menge Tetanustoxin kostet dich dagegen höchstens einen Huster. In jedem Lebensalter!

    LG - Gnorpf.
     
  10. jan.r

    jan.r Gast-Teilnehmer/in

    Was Q und irgendein Apotheker vermuten, hat nun mal eine sehr begrenzte Aussagekraft. Jetzt könnte ich meine persönlichen gegenteiligen Erfahrungen zum besten geben, nur führt das auch zu nichts. Eine bestimmte Fragestellung muss nun mal systematisch und genau untersucht werden, damit die Aussage auch was wert ist. Vorallem wenn es nicht nur eine Studie ist, die eine Aussage trifft, sonderen mehrere mit >1000 Kindern. Subjektive Beobachtungen und Bauchgefühl sind keine Massstäbe (weder für Impfgegner noch für Impfbefürworter), das ist keine Frage des Niveaus.

    Vernetzte Patientenakten werden vielleicht mal kommen, nur würden sie das Grundproblem nicht lösen: kein Vertrauen in die Wissenschaft. Du würdest sie ja vermutlich auch als aalglatt abtun.
     
  11. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    Immunoseneszenz ? :D

    Und dann gibt es bei 5% der Bevölkerung genetische Anlagen, die eine erhöhte Empfänglichkeit bei manchen Infektionserkrankungen Bedingen (Meninkokokken, Pneumokokken, Influenza, Candida, HIV etc pp)
     
  12. Claudia

    Claudia Gast

    Ich kenne da einen sehr netten österreichischen Kollegen, der mir schon vor Jahren auf den Weg gegeben hat, dass ich immunologisch bereits eine Großmutter sei :). Ich sage jetzt nicht, wer dieser Kollege ist.
     
  13. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    Na ja schau dir mal obigen Link an. Tetanus ist nach Botulismus Toxin ein extrem potentes Gift- weil so häufig und so toxisch haben wir einen antitoxischen allgemein empfohlenen Impfstoff.

    Aber nur so zur Risikoabwägung: Tetanus Infektionen bei Kindern sind bei ungeimpften Kindern weit seltener als FSME Infektionen bei ungeimpften Kindern in Endemiegebieten.
     
  14. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    Na ja das war ich- Ich habs von Beatrix Grubeck-Loebensten einer excellenten Alternsforschein aus Innsbruck- auch sehr nett.

    ab ca 27 Jhr altert das Immunsystem- ich bin da auch voll drinnen.
     
  15. Claudia

    Claudia Gast

    Das sind wir ja schon uralt ;) (und Du noch viiiiiiel älter als ich :p). Ein Wunder, dass ich meinen gerade stattgehabten Virusinfekt nur mit Thymianfluidextrakt, Zinkhistidinat und H2O2 überstanden habe und keinen Notarzt brauchte :D .
     
  16. Lundi

    Lundi Gast

    Hallo Claudia,

    wo ist das Problem, immerhin gehts ja um die Gesundheit Aller, ichz würde sofort meine Daten dazu hergeben, wäre mir sogar egal ob anonym oder nicht!

    Man muß nur das richtige Programm dafür entwickeln, da müssen die Ärzte gar nicht viel tun ;), denn in den Krankenakten wird ja auch jeder Pups registriert!

    Dein Proble damit verstehe ich nicht, wenn es einer großen umfangreichen Erfassung dient ,um zudem reale Vergleiche aufstellen zu können.

    Wer sich auf Kosten des sozialen Gesundheistsystem bedient ud behandelt wird (dafür zahle andere ja auch kräftig mit dazu, die zb. selten krank sind) sollte im sozialen Denken doch so weit sein, seine Daten anonym für solche Vergleichsstatistiken zur Verfügung zu stellen!

    Geben und Nehmen nennt man so etwas, wenn es wirklich Sozial sein soll!


    Lundi
     
  17. Lundi

    Lundi Gast

    Eben Vermutungen oder Beobachtungen Einzelner sind eben nicht repräsentativ ;), daher mein Vorschlag!

    Wenn ich sehen würde , dass die Politiker oder Kassen usw.sinnvolle Veränderungen vorschlagen würden und umsetzen, könnte man durchaus mehr Vertrauen entwickeln, statt dessen ist man nur noch am zahlen und hat immer weniger davon!

    Da ich eben gerne mehr als subjektive Bauchgefühle hätte, wenns um Gesundheit geht, sieh mein Vorschlag! So muß man sich halt weiter auf sein Bauchgefühl verlassen ;)


    Lundi
     
  18. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    Unser Altersunterschied wird relativ aber immer kleiner!:hug:
     
  19. Claudia

    Claudia Gast

    Ich würde meine Daten dort nicht bunkern wollen. Das geht außer mir und meinem Arzt niemanden etwas an. Echte epidemiologische Studien sind etwas anderes, aber hier werden auch keine Gesamtbevölkerungsdatenfriedhöfe angelegt.

    Ich habe ein Problem mit Schau-mer-mal-Untersuchungen und unkontrollierten Datensammlungen ohne Hypothese.

    Nein, so weit reicht mein Altruismus nicht.

    In Skandinavien hätte ich dazu vielleicht eine andere Auffassung, aber mir hängt halt die dt. Geschichte an.
     
  20. jan.r

    jan.r Gast-Teilnehmer/in

    Dein Vorschlag in Ehren, aber noch ist er nicht umsetzbar. Vielleicht kommt das noch, abe bis dahin muss man sich eben auf die heutzutage best möglichen Daten verlassen. Diese wissenschaftlichen Publikationen sind auch schon heute repräsentativ und sachlich. Die Empfehlungen der STIKO basieren eben auf diesen Aussagen. Die Kassen orientieren sich an der STIKO, folglich werden deine Forderungen auch heute schon erfüllt, so weit umsetzbar.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden