1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Sicherheit von Impfstoffen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von jan.r, 6 Februar 2007.

  1. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Hep.A ist noch nicht mal in den Impfempfehlungen. Wozu??????????
     
  2. Berthold

    Berthold Gast

    Ich will dir nicht vorschreiben, was du tun oder lassen sollst. Ich sag nur: ich täte es. Und tu es auch. Ich würde es auch vernünftig von dir finden, wenn du es tätest, aber es ist deine Sache, wem du glaubst/vertraust und wovor du mehr Angst hast.
    Ja. Man fand es auch normal, dass beim Motorradfahren kein Helm getragen wurde, dass es in den Autos keine Sicherheitsgurte gab ...
    Es stimmt schon, dass man heute gelegentlich etwas übervorsichtig ist. Aber meistens hat die größere Vorsicht im Vergleich zu früher sehr gute Gründe ... eben Unfälle, Krankheiten, Todesfälle, die man verhindern will.
    Kommt immer drauf an, warum. Das möcht ich schon wissen.
    Wie gesagt, ich finde, dass die Impfschäden zwar vorkommen, aber weitaus seltener sind als Schäden auf Grund impfpräventabler (um dieses schöne Wort auch einmal zu verwenden) Krankheiten. Und mein persönlicher Alptraum ist, dass mein Kind eine Nachwirkung hat oder mehr aufgrund einer Krankheit, gegen die ich es hätte impfen können. Als Beispiel (auch, wenn Q gegen zecken.at wettert): FSME ist eine Tatsache. Lässt sich vermeiden.
    Ist es schlimm, wenn ich sage, dass das zwar mehr ist als der Normalverbraucher erlebt, aber immer noch nicht wirklich repräsentativ? Selbst Bert würde eine Studie mit solchen Voraussetzungen mit Behagen zerpflücken. Genauso gut könnte man bei einem Meinungsforschungsinstitut eine Telefonumfrage in Auftrag geben.
    Ich weiß nicht, wen du mit "uns" meinst. Wenn eine so etwas von sich schreibt, dann werfe ich es ihr vor. Du tust das nicht, deswegen lasse ich dich mit solchen Vorwürfen in Ruhe.
    Und damit erstrebenswert? Muss man deshalb jede Krankheit demütig annehmen?
    Ja, manchmal ist das so, dass man durch eine Krankheit merkt, dass man nur eine Auszeit braucht. Dagegen hilft eh keine Impfung. Nur, wir reden hier von Masern, Mumps, Röteln. Da geht es nicht um einfach ein bisserl Zurückschalten, das sind von Viren verursachte, unter Umständen gefährliche Krankheiten. Und die lassen sich durch Impfungen vermeiden. Kein Vergleich.
    Ich würde die Chance nutzen und eventuell seinen Titer bestimmen lassen - vielleicht hat er ja (dadurch) genug Antikörper? Sonst könntest du ihn ja impfen lassen, bevor er sich wirklich noch ansteckt.
    Übrigens können Krankheiten auch schleichend verlaufen, ohne dass man es merkt. Aber da sage ich dir sicher nichts Neues.
     
  3. Berthold

    Berthold Gast

    Ja, leider.
    Na, damit hat sie ja später alle Chancen auf Gürtelrose, oder was die lieben, kleinen Varizellen sonst noch alles so anrichten können.
     
  4. Und ich dachte Du bist informiert.

    http://elternforum.hebammen.at/showthread.php?t=152697

    Und: letztes Jahr haben sich an der italienischen Küste vor Ggenua massenhaft Touristen angesteckt, schuld war Verschmutzung im Wasser.....

    Ich meine man überlebt die Leberentzündung aber Folgeschäden? Und das ist auch keine harmlose Kinderkrankheit.

    Dazu kommt zumindest in Ö dass die Fälle in den Kinderbetreuungseinrichtungen angeblich schon durch Zuwanderer aus dem Süden ziemlich ansteigen...meinte zumindest meine Kinderärztin.

    Und bitte wozu brauchst Du Empfehlungen die zählen für Dich doch eh nicht.....
     
  5. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    na Bert, das ist doch mal ein nettes Gespräch. Muss schon ein bisschen schmunzeln. Natürlich hätte Bert mich auseinander gerissen mit meinen beiden Arztpraxen. Aber 5 Jahre tagtäglich ausser WE und Urlaub sind halt auch nicht so von der Hand zu weisen. Dafür habe ich andere schlimme Dinge gesehen.

    Nun erzähl mir doch mal, was Dich letztendlich von der WP Impfung überzeugt hat?
    Du selbst hast sie ja sicher gehabt. Was war so schlimm für Dich. Frag doch mal Deine Eltern wie sie die Erkrankung bei euch Kindern erlebt haben- habe ich letzt auch getan. Mutti gefragt, wie Masern und Keuchhusten so verliefen.

    Berthold, wenn du WP hattest, dann schlummert das Virus auch in Dir und kann eine Gürtelrose auslösen.
    Die Impfung wird hier ganz arg verharmlost, ich habe da andere Dinge gelesen.

    Zu früher noch mal: es gibt eine Geschichte: für alle die vor 1970 geboren sind. Ich kenn sie schon länger, hab sie aber kürzlich hier im Forum gelesen.
    Da wurde einfach nicht dieser Affentanz veranstaltet. Früher haben wir Eis gegessen und danach Wasser getrunken- heute würde so manche Mutter ihrem Kind den Magen auspumpen lassen.
    Früher haben wir uns auch geprügelt- heute hast du als Elternteil eine Anzeige am Hals.
    Früher waren die Kinder ungezogen- heute haben sie ADSH

    lg und schönes Wochenende
     
  6. Berthold

    Berthold Gast

    Das glaube ich dir. Nur, es ist halt doch ein begrenzter Horizont. Und mit einer breit angelegten Studie nicht zu vergleichen.
    Werde ich dieses Wochenende gerne tun, wir fahren heute zu ihr. Ich habe keine Erinnerungen mehr daran, zum Glück. Sie hat mir einmal erzählt, dass ich fast mit Gewalt gehindert werden musste, mich aufzukratzen. Das würde ich meinen Kindern gern ersparen.
    Stimmt. Und glaub mir, ich bin alles andere als glücklich darüber. Aber damals gab es halt noch keine Impfung, man musste sich auf die Infektion verlassen. Das alles kann man seinen Kindern heute ersparen - sowohl die akute Erkrankung als auch die Folgen.
    Kannst du Zitate reinstellen, zumindest, wo man das nachlesen kann?

    Jaja, ich kenne die geschichte. Hört sich wunderschön an, sehr nostalgisch-verklärend. Denk daran, ich bin selber in dem Zeitraum und genauso aufgewachsen. Aber ich habe schon geschrieben: ein wenig mehr Sicherheit hätte auch uns ganz gut getan. Wieviele Leute sind bei Unfällen unnötig gestorben, weil sie nicht angeschnallt waren?
    Oder geh ein wenig zurück: wieviele Leute hatten früher Kinderlähmung, bevor es eine Impfung dagegen gab? Und auch Semmelweis musste erst die Hygiene flächendeckend einführen, bevor die Frauen nicht mehr haufenweise im Kindbett an Infektionen starben. Dinge, die heute selbstverständlich sind, damals aber umstrittene Neuerungen waren.
    Und wegen der Kinder ... früher wurden sie halt einfach geschlagen (so, wie ich noch manchmal). Heute weiß man einfach mehr über ihr Verhalten und warum. Also, mir ist die heutige Zeit lieber. Ich hab nunmal lieber ein Kind mit ADSH als ein "ungezogenes".
    Die "gute alte Zeit" war nicht in allen Aspekten gut. Sondern manchmal lebensgefährlich. Der Text geht von dem Grundsatz "no risk, no fun" aus. Aber was mich betrifft, ich suche mir meine Risiken lieber woanders.
     
  7. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    http://f3.webmart.de/f.cfm?id=357215&t=2952877&pg=3&a=1&r=threadview&

    bitte das Post vom Moderator lesen.
    Catherina hat in diesem Thread zugegeben, das geimpfte durchaus auch Gürtelrose bekommen können, aber nicht öfter als WP Erkrankte.

    Tut mir leid Berthold, die Zeit des Juckreizes bei WP ist begrenzt und absehbar. Wenn Du nun geschrieben hättest, Dich sorgen die schweren Verläufe könnte ich Dich ja ein bisschen verstehen, aber das Argument Juckreiz ist für mich ein bisschen ja tut mir leid, " lächerlich"
    Ich denk da immer an die Kinder, die wirklich schlimmes aushalten müssen, sei es Leukämie oder die kleine einer Userin hier, die ganz schlimme ND hat. Da ist Juckreiz nach wie vor eine Lachnummer gegen.

    Sicher hatte die gute alte Zeit viele Nachteile und die neue viele Vorteile, da müssen wir ja auch nicht weiter drüber diskutieren.
    Ich wollte damit nur sagen, wie sich die Zeiten ändern und wie die Toleranz immer weiter sinkt. Und die Entwicklung kann ich nicht gut heißen
     
  8. Catherina

    Catherina Gast-Teilnehmer/in

    bitte, Puschel, was habe ich da "zuzugeben"? Ich informiere lediglich - schade, dass manche die Info nicht verarbeiten und einsortieren koennen.

    Catherina
     
  9. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Hast Du geschrieben, Windpockengeimpfte können Gürtelrose bekommen, aber nicht öfter als WP durchgemachte oder nicht?
    Lesen kann ich noch. Ebenfalls hast Du geschrieben, das die Toleranzgrenze gesunken ist, seit es die Impfung gibt
     
  10. Lundi

    Lundi Gast

    Hallo,
    folgendes habe ich gefunden:

    http://klinikum-bremen-mitte.medica...kheiten/VirusInfektionen/Windpocken/page.html

    Na so was haben die Mediziner da eine andere Meinung oder haben die beim Studium nicht aufgepasst?

    Lg Lundi
     
  11. Berthold

    Berthold Gast

    Sag das bitte denen, die massiv davon betroffen sind, die man sogar am Bett festbinden muss, damit sie sich nicht dauernd blutig kratzen, und die zu klein sind, um zu verstehen, was da mit ihnen passiert. Ich red nicht von einem Gelsenstich. Ich red von wirklich schweren Formen von Juckreiz. Vielleicht sind sie dir bisher noch nicht untergekommen.
     
  12. Catherina

    Catherina Gast-Teilnehmer/in

    Ich probiere es nochmal ganz respektvoll: ein 15jaehriges Maedel ist mitten in der Pubertaet. In dieser Zeit wird im Gehirn massiv "umgebaut", was dazu fuehrt, dass den jungen Frauen (Jungs auch, aber eher spaeter und dafuer laenger) weitestgehend die Faehigkeit abhanden geht, Dinge realistisch einzuschaetzen. Maedels, die mit 11 ganz vernuenftig waren, flippen mit 14/15 voellig aus und machen Fehlentscheidungen, die sie vorher und auch hinterher nie wieder getroffen haetten. Es hat einen Grund, weswegen bei uns (in den USA ja zB nicht) Jugendliche und junge Erwachsene nach einem getrennten Strafrecht behandelt werden. Weil eben ihr Einschaetzungsvermoegen noch nicht ausgereift ist.

    Meine Aufgabe als Mutter ist mE einerseits die Reifung zu foerdern, indem ich meinen Kindern die Entscheidung ueber Dinge, die sie betreffen, entweder selber ueberlasse, oder sie weitgehend mit einbeziehe. Meine Tochter hat gerade ihre weiterfuehrende Schule selber gewaehlt und zwar eine, die ich nicht gewaehlt haette. Andererseits ist es aber auch meine Aufgabe, meine Kinder vor Schaden in der Zeit der eingeschraenkten Zurechnungsfaehigkeit zu bewahren. "Leben und Leben lassen" ist ja schoen und gut, deshalb werde ich mein Kind trotzdem davor schuetzen, irrationalen und gefaehrlichen Gedanken nachzugehen. Sie wird mit 15 auf bestimmte Parties nicht gehen, sie wird keinen freien Zugang zu Alkohol haben, sie wird sich nicht durchloechern lassen (jedenfalls nicht, wenn sie mich vorher fragt). "Leben und Leben lassen" auf ein unter 16/18jaehriges Kind angewand bedeutet meines Erachtens eine Vernachlaessigung der Aufsichts und Fuehrsorgepflicht. Ich mache mir keine Illusionen, dass es einfach wird, aber deshalb werde ich bestimmten Dingen nicht nachgeben, nur weil sie "Mode" sind und die Freiheiten in den Bereichen erlauben, in denen der Schaden begrenzt ist. Bei dem Bauchnabelpiercing stoert mich folgendes besonders: bei 15jaehrigen ist der Koerper der geistigen Entwicklung meilenweit voraus. In den seltensten Faellen kann man eine 15jaehrige aufgrund koerperlicher Merkmale von einer 18 oder 19jaehrigen unterscheiden. Ein Modeanhaengsel wie ein Bauchnabelpiercing suggeriert ein hoeheres Alter, das halte ich fuer nicht erstrebenswert - ich wuerde auch keinem Tattoo (im Kreuz heissen die hier in GB "Schlampenstempel") oder ein T-shirt auf dem "F*ck mich" steht erlauben (alles schon gesehen, auch bei juengeren als 15).

    Ich habe das gestern mit meiner Tochter diskutiert und sie hat sehr nachdenklich ihren Bauchnabel betrachtet - mal sehen, ob mich die Realitaet boese einholt in 3, 4 Jahren.

    Danke fuer die guten Wuensche - da habe ich bei meiner Tochter keine Bedenken, sie neigt nicht zu Sucht und bekommt auch kein Suchtverhalten vorgelebt (so schmeissen wir zB nicht bei jedem Missbefinden ein Kuegelchen).

    Tut mir leid, dass Du solche Probleme mit Deinen Nachbarn hast, aber was hat das mit mir oder dem Impfen zu tun? Ich habe uebrigens ganz reizende Nachbarn mit furchtbar netten Kindern denen es durch die Bank sehr gut geht. Wenn es nicht so waere wuerde ich umziehen.

    Mensch, Lundi :hug: Du bist ja echt voll schlecht drauf. Das tut mir sehr leid. Vielleicht beruhigst Du Dich erstmal wieder, bevor Du weiter postest, wo es Dich anscheinend sooo aufregt.

    Catherina
     
  13. Berthold

    Berthold Gast

    Das mit der "harmlosen Kinderkrankheit" glaub ich eben wiederum nicht. Damit kommen ja eben die Varizellen in den Körper, die dann die Erkrankungen des Zentralnervensystems auslösen können.
     
  14. Catherina

    Catherina Gast-Teilnehmer/in

    Puschel, Du hast doch Deine Mama schon gefragt und sie hat bestaetigt, dass das hart war mit den vielen sehr kranken Kindern - schon vergessen?

    Catherina
     
  15. NinaS

    VIP: :Silber

    ja, es war scheiße. ich war 12

    gar nicht, weil meine mutter zu dem zeitpunkt schwerkrank in der klinik lag, und für mich und meine geschwister mußten in der verwandtschaft pflegeplätze gefunden werden, wobei zu beachten war, daß wir keine unserer cousins und cousinen ansteckten. schon in der 2. hälfte der 60er jahre war man also nicht erpicht drauf, die "harmlosen" windpocken zu verstreuen.

    mutti :rolleyes: da muß ich nicht nachfragen, soweit reicht mein erinnerungsvermögen noch, daß eine woche dunkelhaft nicht lustig sind. mein mann ist seit den masern sehbehindert wie ein maulwurf, meinem vater haben die masern eine halbe woche blindheit beschert, zum glück hat er einen teil seiner sehkraft wiedergewonnen. meine oma hat oft erzählt, wie geschockt sie deshalb war. genügt das an erfahrungsberichten aus der guten alten zeit?

    ja, leider. meine mutter hatte eine gürtelrose vor 3 jahren. ich möchte das nicht erleben müssen. schon alleine das zu verhindern ist die impfung wert.

    bei hirte? :rolleyes:
     
  16. Lundi

    Lundi Gast

    Hallo was sagt Ihr denn nun dazu? Das ist von einer Klinikumsseite!


    @Catherina

    Ja ich war sauer, weil es ungeheuerlich nervt, das jeder der hier eine etwas andere Lebenseinstellung hat immer sofort angegriffen wird und zwar ständig von ein und denselben Leuten. Ich weiß Eure Fachkenntnisse sicher durchaus zu schätzen, aber der rest drum rum und diese Angriffe sind sehr unsympatisch!

    Funktioniert denn ein Austausch oder eine Diskussion nicht ohne Beleidigung?

    Muß doch möglich sein!:wave:

    Lundi
     
  17. Ullisch

    Ullisch Gast-Teilnehmer/in

    Die Seite ueber Windpocken ist halt nicht auf den neuesten Stand gebracht. Sowas soll es geben, im Internet.
     
  18. Ullisch

    Ullisch Gast-Teilnehmer/in

    Dann fang doch mal bei Dir selbst an. Wenn man sich Deine bisherigen Beitraege so durchliest, strotzen sie vor Beleidigungen, bis hin zur Zensur seitens des Moderatorenteams.
     
  19. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    hallo Nina,

    ich hatte Berthold die Fragen gestellt...

    Catherina: ja ich habe Mama gefragt mit Masern und Keuchhusten. 7 mal ist blöd, das stimmt.

    Was mich an Deinem Text etwas erstaunt, ist die Geschichte mit der Schule. Da denke ich eben, mit 11 kann sie diese Verantwortung nicht tragen. Aber Du kennst Dein Kind, kommst mit Deiner Erziehung und Einstellung gut zurecht und damit würde ich gerne die Diskussion um mein Kind beenden.

    Berthold, ich wünsche Deinen Kindern, das sie mit den wirklich schweren Dingen im Leben gut zurecht kommen werden auch wenn sie es dann und wann vielleicht nicht verstehen können...
    Es gibt Menschen, wo ich wirklich sage, es ist gut das sie impfen lassen....

    lg
     
  20. NinaS

    VIP: :Silber

    **************

    Editiert. In einem öffentliche Forum haveb alles das Recht mitzudiskutieren. Kein Grund für Beleidigungen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden