1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Sich ohne Foto bewerben...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Glueckskatze, 23 März 2012.

  1. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Ohh Gott, jetzt ist es raus, Du kannst doch nicht die Illusion einer gerechten Welt zerstören.
    Bitte schreib wenigstens ein paar Zeilen davon, dass Eure Firma die Ausnahme ist und alle anderen Firmen die Du kennst das Profilfoto als reinen Wiedererkennungsmarker verwenden.

    Harald
     
  2. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    :D
    soll ich jetzt auch noch die Illusion zerstören, dass das sicher nur gaaaaanz pöööse Männer machen und Frauen, die im Auswahlverfahren involviert sind, wirklich niemals sagen "Und den laden wir auch ein, weil der schaut so lecker aus.:rolleyes:"

    :D:D:D
     
  3. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Das machen Frauen nur, um den Männern die mit im Gremium sind eins auszuwischen. Ansonsten sind sie rein zielorientiert und lassen Äußerlichkeiten auch dort wo sie hingehören.... . :love:

    Harald
     
  4. morgenroete

    morgenroete Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde es idiotisch, dass so großer Wert auf Fotos gelegt wird und hoffe sehr, dass es sich auch in unseren Breiten bald durchsetzt, kein Foto beizulegen.

    Generell finde ich es furchtbar, welcher Wert dem Äußeren zugemessen wird und wie normal das alle schon finden. (Und ich rede da nicht davon, ob jemand ungepflegt, extrem gepierct etc ist, was evtl wirklich nicht für den Job passt.)

    Aber jemanden von vornherein auszuschließen, weil er/ sie evtl eine zu große Nase, ein Doppelkinn, Geheimratsecken oder was auch immer hat?
    Und darauf läuft es ja wohl hinaus.

    Viele Menschen wirken auf Fotos weniger attraktiv, haben in Natura aber viel Ausstrahlung, sind eloquent, wirken erst im Gespräch lebendig. Sollen die dann alle durch den Rost fallen?
    Und wenn es dann wirklich so ist, dass Personalchefs schon nach einem Blick aufs Foto (bzw. weil man KEIN Foto mitgeschickt hat) den Bewerber aussortieren, dann frage ich mich schon: Soll ich da arbeiten oder putzig ausschauen?
    Abgesehen davon, dass man auf diesem Weg ganz sicher oft auf Mitarbeiter verzichtet, die gut gepasst hätten - hätte man sie nicht leider, leider aufgrund ihres Foto ausgesiebt.

    Keine Frage, es gibt sicher Jobs, wo das Äußere wichtig ist. Aber dieses Erstbeurteilen anhand eines Fotos muss ja wirklich nicht in allen Branchen sein Unwesen treiben
    Außerdem: die immer nahegelegten professionellen Fotos sind ja selbstverständlich eher schmeichelhaft und nicht immer ein Abbild der Wirklichkeit. Was bringt das dann überhaupt, außer dass man eine Menge für die Fotos zahlt?

    Ich finde das einfach furchtbar oberflächlich. Kann schon sein, dass unsere Zeiten heute halt so sind, aber man muss ja nicht jede Krot schlucken.
     
  5. Die Frage ist eher, will ich einen Job, ja oder nein. Wenn ja, dann gibt es gewisse Regeln im Bewerbungsverfahren. Wer nicht bereit ist, sich an die Spielregeln zu halten, vermittelt indirekt der personalverantwortlichen Person, dass man nicht bereit ist, sich an Regeln zu halten, was in einer Firma nicht so gut ankommt.

    Es gibt ja den Spruch: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Beim Foto geht es ja in erster Linie nicht darum, ist die Person hübsch oder hässlich, sondern, ob sie sympathisch rüber kommt und das hat nichts mit äußerer Schönheit zu tun.

    Wenn viele Bewerbungen stattgefunden haben, dann ist es bei der Endauswahl auch hilfreich ein Foto zwecks Wiedererkennung zu haben, denn bei dem Foto fällt einem dann wieder ein, wie die Person beim Vorstellungsgespräch war.

    Die meisten Bewerbungen werden aufgrund eines fehlenden Fotos aussortiert. Denn wer das Mindestmaß einer Bewerbung nicht erfüllt, vermittelt den Eindruck, dass der Job für die Person nicht sonderlich wichtig ist, quasi für diesen Job reis ich mir keinen Haxen aus und schicke eine lieblose Bewerbung ab. Das Unternehmen sucht aber MitarbeiterInnen, die mit Engagement arbeiten.

    Es gibt nur einen ersten Eindruck und der ist halt bei einem Lebenslauf ohne Foto mal kein guter und das hat nix damit zu tun, dass einem Äußerlichkeiten wichtig sind, sondern ist die Bewerbung vollständig oder nicht. Ohne Foto ist sie nicht vollständig, was einer personalverantwortlichen Person vermittelt, diese Person arbeitet nur minimalistisch und wirft sich für die Firma nicht ins Zeug. Es gibt einen Haufen an Bewerbungen, also kann der/die Dienstgeber/in schon wählerisch sein. Wer den Kriterien entspricht wird genommen, wer nicht, bekommt den Job halt nicht.
     
  6. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    Niemand darf sich dem Gedanken hingeben, dass alleine das Äußere ausschlaggebend ist. Das ist ein Mangel an Selbstvertrauen, sonst nichts! Daran sollte man arbeiten...

    Klar ist das Bild auch einer von vielen Faktoren, die eine Rolle spielen. Immerhin macht es doch wirklich einen Unterschied ober der Bewerber so aussieht: http://www.netsolutions.me/wp-content/gallery/business-portraits/business_portrait4.jpg

    oder so: http://www.all2need.com/wp-content/uploads/2012/02/Ugly-people-are-the-worst.jpg

    Und wer nicht grad so ausschaut, wie Beispiel 2, wird wegen seines Äußeren Erscheinungsbildes sicher nicht so rasch aussortiert, wie ihr das vielleicht glaubt.
     
  7. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in


    Ja, das ist es auch.
    Es ist erwiesen, dass es schön Menschen leichter haben. Nicht nur bei einer Bewerbung, sondern auch überall woanders.

    Zu einer hässlichen, stinkenden, ungepflegten Person wird wahrscheinlich jeder versuchen Abstand zu halten. Völlig egal um was es gerade geht oder in welchem Zusammenhang.

    So ist es eben und da müssen sich auch einige Leute an der eigenen Nase fassen (was den Gestank angeht, kann man das auch wörtlich nehmen), weil da viel unterbewusst passiert.
     
  8. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in


    Wie Glueckskatze es doch selbst erlebt hat, sind viele Stellenanzeigen rein zu "Werbezwecken" der Unternehmen veröffentlicht.

    Einen Mangel gibt es nicht. Wer anständig zahlt, findet auch anständige Leute.
    Der Fachkräftemangel ist ein Fake und dient nur dazu, das Angebot an Lohnsklaven zu erhöhen, damit man die Löhne weiter runterdrücken kann.
     
  9. E.Liza

    VIP: :Silber

    Ich finde das immer wieder super in dem Forum, dass sich manche so der Realität verschließen.
    Die TE ist damit nicht gemeint, deine Gedankengänge kann ich nachvollziehen!

    Aber so einen Zirkus wie da manche machen wg. eines Fotos, das mitgeschickt werden muss,...

    Ich hab selber in der Wirtschaftskrise meine Arbeit verloren u. musste schmerzlich erleben, was es heißt, nix zu finden,...
    Wenn auf eine Stelle zig Bewerbungen kommen, muss der Personalchef aussortieren:
    Die mit den miserablen Bewerbungsunterlagen fliegen sofort raus.
    Durch meine Hände (ich öffne nur die Post) sind schon Bewerbungen gegangen, da wurde mit Korrekturlack ausgelackt, da gibts Rechtschreibfehler, verknitterte Papierunterlagen,...es gibt eigtl. nix, was es nicht gibt an schauderhaften Bewerbungen.

    Leider ist es eben so, dass ein Foto heutzutage eben auch ein MUSS ist bei korrekten Bewerbungsunterlagen.
    Das ist ein Fakt u. wer sich nicht dran halten mag, der darf sich nicht wundern, warum er zu keinem Bewerbungsgespräch eingeladen wird.

    Dass man nur nach einem Foto nicht sieht, ob einer ins Team ist, ist auch eigentlich jedem klar.
    Aber es werden eben die eingeladen, die passen KÖNNTEN.
    Weil in keinem Bewerbungsverfahren 50 Leute zu einem Gespräch eingeladen werden.

    lizes Links machen es eigtl. ganz klar, worum es geht.
     
  10. E.Liza

    VIP: :Silber

    Du redest so einen Stuss.
    Ich arbeite in einer Firma, die qualifizierte Fachkräfte sucht.
    Die Pinnwand vis a vis von meinem Arbeitsplatz ist voll davon.
    Wir Mitarbeiter bekommen sogar eine Prämie von € 500,-, wenn wir geeignete Leute bringen.
    Und wir haben Metaller-KV mit teilw. hohen Überzahlungen.
     
  11. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in


    JEDE etwas größere Firma sucht alleine schon wegen der Mitarbeiterfluktuationen ständig Leute.
    Aber das sagt genau garnichts darüber aus, ob es einen Fachkräftemangel gibt.
    Schau dir lieber die Arbeitslosenzahlen an, dann weißt du es. Da sind auch massenhaft Fachkräfte dabei, die nichts finden.

    Manchmal sich auch einfach die Ansprüche der Firmen zu hoch.
     
  12. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Vom Süddeutschen Raum weg bis OÖ und NÖ werden Fachkräfte gesucht und die Firmen haben keine Ahnung woher sie diese nehmen könnten.
    Arbeitslosenstatistiken sind schöne Zahlen, doch auch wenn einer die 6 Monatige Umschulung zu einem z.B.: Metallberuf gemacht hat, ist er nicht mehr als zweite Wahl und da sind die Vorstellungen vom Bewerber meist überzogen.
    Einzige Alternative ist, die jungen Leute selbst auszubilden und zu hoffen, dass die Prämien der Nachbarfirmen fürs abwerben nicht zu hoch sind und die Bindung an die Firma erfolgreich ist.

    Vernünftige Techniker, welche nach einem Jahr Einschulung weltweit Einsätze selbstständig abwickeln sind seit zig Jahren dünn am Markt bis nicht vorhanden. Ich kenne die Welt nicht in der Du lebst, aber meine ist es mit Sicherheit nicht.

    @Holz... wasser äh Königswasser: ENDE
     
  13. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Auch in anderen Bereichen (z.B. Pflege, pädagogischer Bereich) gibt es zu wenig Personal, es passen halt nicht alle Arbeitslosen auf jede offen Stelle, das ist das Hauptproblem, das sich auch durch Umschulungen nur zum Teil (und dann nicht kurzfristig, weil solche Ausbildungen ja manchmal mehere Jahre dauern) lösen lässt.
     
  14. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    Ihr verstehts das ja alle nicht... natürlich ist man nach einem AMS Kurs eine Fachkraft... Immerhin ist ja Holzwasser auch nach mehrmonatigem Studium einschlägiger Gold-Webseiten zum Finanzexperten geworden...

    Ich kann nur sagen: Es war noch nie so schwer, vernünftiges Personal zu bekommen. Das sehe ich in unserer Firma, aber auch in Firmen, wo man weniger Qualifikation braucht.

    Ein Beispiel: Im Supermarkt nebenan suchen sie schon seit Monaten neue Kräfte, finden niemanden. Ich hab mit dem Marktleiter gesprochen... Seine Aussage: Gelernte findest schon mal gar nicht... ungelernte stellen sich vor, mit Erwartungen, die der Supermarkt einfach nicht erfüllen kann... Jeder möchte nur halbtags arbeiten, am besten nicht vor 9 Uhr morgens, und nicht später als 14:00 Uhr... Zu Mittag frei, damit man zu Hause was kochen kann... und am Besten sowieso nur bei der Kasse arbeiten, weil Regale einräumen ist zu anstrengend und hinter der Wursttheke ekelt man sich ja vor dem Fleisch...

    Die Anforderungen, Möglichkeiten und die Wünsche gehen halt komplett auseinander. Jemand der die Matura gemacht hat, oder ein Studium abgeschlossen hat, glaubt meist, er wäre schon eine Super-Fachkraft, die unter 2000 € Netto gar nicht arbeiten geht, war damals selbst so blauäugig... dabei hat dieser meist nur gute Grund-Vorraussetzungen, ob er in der Praxis tatsächlich so gut ist, zeigt sich erst bei der Arbeit selbst... Danach gehts auch mit dem Gehalt bergauf. Wenn sich jemand in einer Firma etabliert hat, muss der monetäre Anreiz zu wechseln schon sehr hoch sein... wegen 300 € im Monat wechsle ich den Arbeitgeber sicher nicht. Und 1000 € mehr im MOnat zahlen die meisten halt nicht... daher finden sie auch die gewünschten Fachkräfte nicht.
     
  15. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in

    Das Hauptproblem ist, dass diese Berufe extrem schlecht bezahlt werden.
    Wie will man da motivierte Mitarbeiter finden?

    Nur weil die Betriebe zu diesen HUNGERLÖHNEN keine Mitarbeiter finden, heißt das nicht, dass es einen Fachkräftemangel gibt!
     
  16. E.Liza

    VIP: :Silber

    Holzwasser is gut:D
    Musste doch glatt an den denken, als dieser Polizist in Szbg. die Frau wg. dem Gold abgemurkst hat.
    "Des wird doch net der ...michel gwesen sein...."

    Wahnsinn übrigens, wieviele offene Stellen es derzeit generell gibt (wahrscheinl alles nur Fakes).

    Aber jetzt is schon echt ot.
    Glückskatze, lass gute Fotos machen, auf denen DU dir gefällst, dann wird das schon passen.
    Wünsch dir Alles Gute für deine Bewerbung!
     
  17. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde nicht, dass zB. eine Volksschullehrerin mit einem "Hungerlohn" abgespeist wird, das Anfangsgehalt könnte höher sein, aber von extrem schlecht bezahlt ist das Gehalt doch weit entfernt!
     
  18. Koenigswasser

    Koenigswasser Gast-Teilnehmer/in

    Im Pflegebereich (und der ist riesig) sieht es deutlich anders aus.
     
  19. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Diplomierte verdienen aber auch nicht soo schlecht, mit Hungerlöhnen hat das zumindest nichts zu tun, wirklich schlecht verdienen die Handelsangestellten und Berufe im "Schönheitsbereich" (Kosmetikerin uÄ.), diese Branchen klagen aber nicht gerade über Personalmangel.
     
  20. spacedakini3

    VIP: :Silber

    Was machen die, die im Gespräch nicht eloquent sind?
    Die keine Ausstrahlung haben?

    Das ist so relevant für einen Job wie ein Foto.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden