1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Selbständigkeit bzw. was macht ihr den ganzen Tag

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von erik, 7 November 2009.

?
  1. Vollzeitbeschäftigt

    11 Stimme(n)
    36,7%
  2. Teilzeitbeschäftigt

    6 Stimme(n)
    20,0%
  3. Selbständig

    6 Stimme(n)
    20,0%
  4. Arbeitslos

    0 Stimme(n)
    0,0%
  5. Karenz

    1 Stimme(n)
    3,3%
  6. Schulung AMS etc.

    1 Stimme(n)
    3,3%
  7. Dauerkrankenstand (z.B. burn out)

    0 Stimme(n)
    0,0%
  8. Sonstiges

    5 Stimme(n)
    16,7%
  1. erik

    erik Gast

    Natürlich sehr branchenabhängig. Ich hab ein eigenes Büro und größere Projekte umzusetzen, wirklicher Zeitdruck ist auf wenige Wochen im Jahr beschränkt, ansonsten nur eine Frage eines optimierten Zeit- und Projektmanagements, das ist aber manchmal ganz schön zeitraubend.
     
  2. chiana

    chiana Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe neben meinen eigenen Shop auch einen auf DaWanda. Das ist eine Plattform für Selbstgemachtes. Dort sitze ich direkt in der Zielgruppe und verkaufe mein Nähzubehör. Mein Ziel ist es aber von diesen ganzen Plattformen wegzukommen und nur noch über meinen eigenen Shop zu verkaufen. Das wird aber noch ein bißerl dauern.
     
  3. fst

    fst Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin selbständig, auch so eine viel Alleine-vorm-Computer Beschäftigung. Neben den Kindern (4, 1,5J) möchte ich flexibel und nicht allzuviel arbeiten und das ist einigermaßen möglich. Ich sage einigermaßen, weil man natürlich Fristen hat und irgendwann muss das Werk ja stehen. Es kommt auch immer wieder vor, dass ich ganz viel in der Nacht arbeiten muss. Letztes Jahr war mein Sohn noch nicht in Kinderbetreuung und selbst dieses Jahr sind sie halt immer wieder kurz krank und die Zeit muss ich irgendwo nehmen. Wenn sie krank sind komme ich nachts auch kaum weg von ihnen, daher sind es eher die Wochen danach die total stressig sind. Klar sind Kinderkrankheiten auch für Angestellte stressig, ich wollte nur darauf hinweisen, dass die oft angepriesene Flexibiliät nicht vor diesen Alltagsproblemchen schützt.
    Ich weiß ich soll einfach drüber stehen, aber mich nervt es oft wenn Leute vom "hohen" Stundenpreis reden und dabei es mit einem netto Stundenlohn aus einem Arbeitsverhältnis wo alles inkl. Urlaub bezahlt wird vergleichen.

    Ich habe keine Mitarbeiter. Ich habe das was ich jetzt mache immer als Teil bzw. neben meiner Vollzeitbeschäftigung vor den Kindern gemacht. Im Gründe genommen war es einfach die simplste Möglichkeit in der Karenz dazuzuverdienen und zu schauen, ob ich es nicht als Hauptberuf machen konnte. Es war also kein Neuland und ich hatte keine nennenswerte Anfangsinvestitionen. Dabei habe ich gar keine Expansionsambitionen, halt nur einigermaßen verdienen und für Familie und sonstiges Zeit haben.
     
  4. Taschentuch

    Taschentuch Gast-Teilnehmer/in

    ich habe einen freien dienstvertrag. arbeite von zuhause aus mit notebook und firmenhandy. kann mir selber einteilen wann und wie lange ich arbeiten möchte. hat seine vor und nachteile.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden