1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

seit wann muß man beim billa für die obstsackerl bezahlen ??

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ylena, 4 November 2011.

  1. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    und was machst, wenn due 10 Äpfel nimmst?
     
  2. argo

    argo Gast-Teilnehmer/in

    dann klebst du das zettelchen auf den einen, auserwählten apfel und drapierst die restlichen neun äpfel lose drum herum. einpacktechnisch wahrscheinlich etwas unpraktisch, da zeitaufwendig, dafür umweltschonend. :)
     
  3. ylena

    ylena Gast-Teilnehmer/in

    weil die 4 filialen in die ich (wenn überhaupt) gehe das nicht akzeptieren.
    und weils von der konzernleitung jeder filiale überlassen ist, was sie akzeptieren und was nicth, streit ich mich sicher nicht sinnlos herum ;)
     
  4. ylena

    ylena Gast-Teilnehmer/in

    siehe mein letztes posting :D

    ich mag nicht an der kassa streiten, ob ich 2 äpfel und 3 birnen und 4 bananen extra abgewogen aber in einem sackerl gemeinsam mit 3 pickerl drauf zur kassa legen darf. nicht jede kassa hat einen handscan und mit dem drüberziehen hättens mich schon mehrmals zurückgeschickt "weil das geht so nicht ....", dann hab ichs lieber dort gelassen.
    mühsam, deswegen geh ich eh prinzipiell so ungern hin (ich glaub ich habs schon mehrmals erwähnt :D)

    wie gesagt, hat sich aufgeklärt und das heute hat mich wieder in meinem kaufverhalten bestärkt ;)
     
  5. Sonja20

    Sonja20 Gast

    Beim Billa hab ich no nie was für ein Sackerl bezahlt aber gestern hab ich beim Merkur so ein bio sackerl erwischt und habe dafür 5 cent bezahlt
     
  6. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    ich nehm meistens gar keine sackerl. war auch an der kassa noch nie ein problem. ich finde die idee, dass man dafür zahlen muss, gar nicht schlecht - dann überlegt man wenigstens, ob man ein sackerl wirklich braucht. und wenn dem so ist, dann ist es auch noch ein bio-sackerl - is doch super :)
     
  7. Lady1984

    Lady1984 Gast-Teilnehmer/in

    Ich kauf manchmal EINEN Apfel;)

    Und wenn ich mehrere kaufen würde, würden ich sie alle zusammen abwiegen und das Pickerl auf irgendein anderes Packerl (welches ich auch kaufe) geben und bei der Kassa daraufhin weisen, dass das Pickerl der Äpfel auf dem "Packerl" ist :D

    Lg, Lady (die jetzt eh gleich einkaufen muss)
     
  8. insofern find ich den merkur gut, dass zb alle apfelsorten dasselbe kosten und man alle gemeinsam abwiegen kann - ein pickerl pro obstsorte. beim interspar zb find ich das krank, dass es 70 verschiedene tasten gibt. und wenn ich verschiedene obstsorten kauf, zb äpfel, birnen, orangen, wieg ich sie getrennt, aber hau sie alle in ein sackerl, pick die verschiedenen preispickerl auf das eine sackerl und weis an der kassa darauf hin. is auch noch nie ein problem gewesen.
     
  9. Jorja

    Jorja Gast

    nein. (müssen vielleicht, aber tatsächlich tun?)

    ich kenne billafilialen, in denen immer "versehentlich" drauf vergessen wird.

    was das "prust" von lavie betrifft: ich sehe nicht ein, wieso ich bei in plastikboxen verkauftem obst für die plastikbox mitzahlen muss. ein umschütten in ein sackerl wird aber nur seltenst akzeptiert. dafür lasse ich ihnen gerne die box (und anderes verpackungsmaterial) im geschäft.

    in jenen supermärkten in kroatien, in denen ich eingekauft habe, ist mir aufgefallen, dass dort verlangt wird, dass jedes obst- und gemüsestück, also zum beispiel auch eine einzelne feldgurke, in ein plastiksackerl gegeben werden muss, das verknotet werden muss und das pickerl kommt auf den knoten beziehungsweise wird eine der trageschlaufen auf dem sackerl festgeklebt. sinn ist, dass damit vermieden werden soll, dass die kunden mehr reingeben, als abgewogen und bepreist wurde.
    insofern sind wir in österreich mit vertrauensvolleren supermarktkassieren gesegnet.
     
  10. Jorja

    Jorja Gast

    diese logistische sparmaßnahme des merkur bringt aber wahrscheinlich mit sich, dass die boskop aus österreich, die beim spar zum beispiel 99 cent/kg kosten und granny smith aus südafrika, beim spar um 1,99 pro kg, beim merkur allesamt 1,49 pro kg kosten. (nur ein beispiel, mir sind keine anderen apfelsorten eingefallen.)
     
  11. ja mag natürlich sein! ich habs jetzt in bezug auf das thema mit ressourcenschonung gemeint. alles gleichzeitig wird man in einem supermarkt nicht berücksichtigen können. ich hab aber auch die einzelnen apfelpreise beim interspar nicht im kopf, vl kosten auch dort fast alle dasselbe.
     
  12. lo-la

    lo-la Gast-Teilnehmer/in

    Ich finds gut, mir sind gratis Plastiksackerl immer ein Dorn im Auge gewesen.

    (mehr halt noch, die gratis plastiksackerl von bipa, h&m & co als die beim obst...). aber irgendwo und irgendwer muss halt den anfang machen.
     
  13. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

  14. lo-la

    lo-la Gast-Teilnehmer/in

    Weil ich Ökologin bin und mich die systematische Verschwendung von Ressourcen wütend macht.
     
  15. diesen aspekt kann ich ja verstehen, allerdings geht das nicht auf, weil eben von den geschäften gefordert wird jede sorte in einem eigenen beutel zu geben - in dem fall halt mit 5c pro beutel zuschlag- und demnach keinerlei ökologischer vorteil zu sehen ist.
     
  16. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Hmmm - ewas meinst du denn, was was mit dem vielen Äthylen gemacht werden würde, wenn es keine Plastiksackerl mehr aus Polyethylen gäbe?
     
  17. ratzi

    ratzi Gast-Teilnehmer/in

    Ich verwend die Sackerl u. a. als Mistsackerl weiter. Was verwendest Du für den Mist?
     
  18. clumsy

    clumsy Gast

    wesentlich sinnvoller (aus umweltschutztechnischer sicht) wäre es, dass die richtigen plastiksackerl was kosten

    dann würden nämlich DIE weniger gekauft werden

    abbaubare produkte kosten was
    nicht-abbaubare kosten nix
    ....
    welche nehmen die leute?!
     
  19. lo-la

    lo-la Gast-Teilnehmer/in

    Ich gebe zu, beim Obst ist es wirklich etwas blöd, da könnte man durchaus andere Lösungen forcieren.
    Allerdings finde ich es dennoch gut, denn der Schritt geht mit Verwendung von biologisch abbaubaren Kunststoff in Richtung Nachhaltigkeit. Außerdem glaube ich auch, dass es sehr wichtig ist, Bewusstsein in der Gesellschaft zu schaffen und das geht eben am besten übers Geld, das auch gesehen wird, also die 5c. Plastik ist eben nicht gratis.
    Es sollte aber problemlos möglich sein, alte Sackerl zu verwenden. Alternativ wäre bei manchen Sachen auch noch Papier.

    Aber wie gesagt, das weitaus größere Problem sehe ich in den "Wollns a Sackerl dazu?", die einem nachgeschmissen werden :(

    Falls dir unsere nächsten Generationen und somit unsere Umwelt nicht blunzn ist, werd ich dir hoffentlich nicht erklären müssen, warum es besser ist Ressourcen der Produktion und VOR ALLEM Forschung in biologisch abbaubaren Kunststoffen oder Ähnliches zu stecken...
     
  20. claire74

    claire74 Gast

    gschickt wäre es halt, wenn die Sackerl kompostierbar wären, dann kannst es für den Biomist weiterverwenden - so müsstest du das Plastiksackerl in den Plastikmist geben und den Restmüll zum Restmüll (Sackerllos)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden