1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

seit wann muß man beim billa für die obstsackerl bezahlen ??

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von ylena, 4 November 2011.

  1. ylena

    ylena Gast-Teilnehmer/in

    wie gesagt, ich vermeide sackerl so gut es geht und ich mag diese dünnen plastiksackerl so und so nicht. wenn mir als kunde die möglichkeit gegeben wird, mir selbst mein verpackungsmaterial mitzunehmen und wenn icht immer gemotzt und augengerollt wird wenn mehr als 1 pickerl drauf ist, dann ist das alles kein problem

    die grossen handelsketten könnten das schon anbieten und nicht auf die kunden umwälzen, sie vermarktens ja auch entsprechend (und holen sichs an anderer stelle locker wieder rein)

    bei den kleinen unternehmen versteh ich natürlich wenn man dafür bezahlt (wenn mans im voraus weiß), aber da hat man sicher auch alternativen.
     
  2. salsa75

    salsa75 Gast-Teilnehmer/in

    Das gabs bei uns mal im Sommer - weiß nicht ob es noch immer so ist - und zwar nur bei einem Billa in einem großen Einkaufszentrum! Hab dann mal bei unserem Billa vor Ort nachgefragt, die wussten von nix und waren ganz entrüstet :eek:
     
  3. qiezi

    qiezi Gast-Teilnehmer/in


    Ich pick' das Zetterl immer auf den Henkel, da lässt es sich leicht wieder runterlösen. Oder es kommt in die Sackerlkiste und wird fürs Hundegackerl oder sonstwas hergenommen (Aber an sich kauf ich Obst&Gemüse lieber am Markt ein, da gibts dann große Sackerl, die als Mistsäcke weiterleben)..
     
  4. Methos

    VIP: :Silber

    Arg :)

    Na dann nehm ich halt immer das gleiche, wird dann halt schwierig nach 100x, ein Platz fürs Pickerl zu finden :)
     
  5. katzerl

    VIP: :Silber

    man kann ja das pickerl wieder aufs alte pickerl kleben ;)
     
  6. N811e

    N811e Gast-Teilnehmer/in

    Es ist ganz einfach:

    -Obst auf die Waage - Ohne Sackerl! Sonst zahlst das nämlich auch mit!
    -Pickerl ausdrucken,
    -Obst in die eigens mitgebrachte Stofftasche (Kirschen, Maroni) oder in den Wagen legen (Äpfel, Melonen, Bananen)
    -Pickerl mit einer Ecke auf den Einkaufswagengriff.
    -An der Kasse die Klebpickerln der Verkäuferin geben, dann kann sie ihren Klebpickerlmüll auch gleich behalten.

    Bei mir hat sich noch nie jemand beschwert und ich mach das schon lang so. Es ist noch nie jemand nachwiegen gegangen und wenns wer will, dann soll er es tun. Ich sag der Wurstverkäuferin auch, dass sie die Tara gern abziehen darf und dass ich keine Plastikblättchen zwischen die Wurstscheiben haben will. Ich wieg auch vom Geschäft abgepacktes Obst nach, das ist meistens schwerer angegeben als es wirklich ist.
     
  7. prust :D

    bei unserem merkur wird übrigens jedes papierl und unterteilblattl vom gewicht abgezogen.
     
  8. Fioni

    VIP: :Silber

    ich nehm mir immer meine eigenen sackerl mit. auch für obst und gemüse. einfach aus dem grund, dass hier die neuen umweltfreundlichen sackerl immer nach champignons stinken und mich das total verwirrt :D

    probleme gabs nie. stinken die in ö auch so?
     
  9. Sueschen

    Sueschen Gast-Teilnehmer/in

    Ich schon, manchmal zur Jause! und dann pick ich des Pickerl auf den einen Apfel!
     
  10. ylena

    ylena Gast-Teilnehmer/in



    ich kauf ja so gut wie nie obst und gemüse im supermarkt, egal in welchem. ich hab ums eck einen genialen gärtner der hat alles frisch. daher hab ich mich schon seit ewigkeiten nicht mehr darum gekümmert, ob die 4 filialen in die ich (wenn überhaupt, ich bevorzuge ja andere geschäfte) gehe das jetzt vielleicht akzeptieren. ich kenns nur daß sie ihre eigenen sackerl wollen und auch immer nur 1 pickerl pro sackerl. die kundenhotline hat mir heute gesagt daß das jeder filiale selbst überlassen ist.

    wie auch immer, ich wollte auch gar keine plastikdiskussion anzetteln, sondern einfach eine für mich fragwürdige vorgehensweise hinterfragen :wave:
     
  11. ylena

    ylena Gast-Teilnehmer/in

    das müssen ja seit einem jahr alle machen, ist das nicht selbstverständlich ??
     
  12. sussand08

    sussand08 Gast-Teilnehmer/in

    bei unserem billa auch!
     
  13. keine ahnung! ich weiß nur fix, dass sies bei unserem merkur machen - weil dings geschrieben hatte, dass man das ja alles mitzahlt!
     
  14. qiezi

    qiezi Gast-Teilnehmer/in

    ich glaub, da war eher gemeint "ohne das Stoffsackerl", von dem ja später auch die Rede ist. Weil das wiegt ja schon mehr als so ein dünnes Plastiksackerl, das würd ich auch nicht gern mitzahlen..
     
  15. sackerl in dein wagerl ausleeren und sie kanns behalten.
    wenns wollen dass ich das zeug in deren sackerl geb, dann will ich es gratis haben, sonst nehm ich meine eigenen taschen
     
  16. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Find ich gut so!

    :)

    WEil das zeigt, daß plötzlich doch nicht 2/3 der Leute gegen Plastiksackerln sind. ;)

    hihihihihihihih
     
  17. KittyMe

    KittyMe eat me
    VIP: :Silber

    Ich bild mir jetzt ganz fest ein, dass es beim Billa genauso ist ...
    Wobei ich´s halt net so nachhaltig find, wenn das Bio Sackerl kostet und das böse Sackerl nicht.
     
  18. naja am sinnvollsten wären ja eigene taschen die waschbar und wiederverwendbar sind, aber die akzeptierens nicht.
     
  19. Romananici

    Romananici Gast-Teilnehmer/in

    Es wurde schon geschrieben, das es ein Fehler der Filiale war, und die Infotafel noch gefehlt hat und die Gratissackerl anscheinend aus waren.

    Ich verstehe nicht warum ihr keine Sackerl oder Boxen mitnehmt und euer Obst/Gemüse in dieses gebt.
     
  20. ich nehm oft gar keines- kommt darauf an was drin ist. tw. pack ich verschiedenes obst in ein sackerl- wäge es natürlich getrennt- und klebe die entsprechenden pickerln drauf. das akzeptierens üblicherweise zwar schmollend, aber mehr als wenn ich es ins mitgebrachte stoffsackerl geb
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden