1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Seid ihr stolz, ÖsterreicherIn/WienerIn zu sein?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Evi-100, 13 Juli 2011.

  1. Stolz? Nein, worauf auch?
    Ich bin froh (mal mehr, mal weniger), hier geboren zu sein.

    Ich mag die Berge. Aber die Leute nicht so sehr, die Politik ist oft zum kotzen und die Geschichte weit nicht so glorreich, wie uns Sisi-Filme glauben machen wollen.
    Aber es gibt natürlich auch weit schlimmere Länder...
     
  2. jador

    jador Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ich mir die Fragestellung so anschaue, muss ich sagen, dass ich froh bin Tirolerin zu sein!:wave:
     
  3. Berthold

    Berthold Gast

    So wie es "fremdschämen" gibt, so gibt es auch etwas wie "fremdstolz sein". Und ja, beides darf sein, auch wenn (leider) Letzteres öfter vorkommt als Ersteres.
    Auch in Bezug auf Österreich oder das Bundesland darf man fremdstolz sein. Solang man das Fremdschämen nicht vergisst, weil Grund dafür gibt es auch übergenug.
    Insofern find ich Fendrichs Text ganz gut, weil er beides anspricht. Bei ihm gibt es Licht und Schatten, im Gegensatz zur derzeitigen offiziellen Hymne. Daher ist sie um einiges wirklichkeitsnäher, auch wenn der Text ganz schön schmalzig ist - aber auch nicht ärger als der anderer Hymnen.
     
  4. Berthold

    Berthold Gast

    Zum Thema "Stolz auf das Land":
    Ich war als Volksschüler sehr stolz auf die technischen Wunderwerke Österreichs, die uns präsentiert wurden: Die VÖEST, die Ennskraftwerke ...
    Erst viel später habe ich erfahren, dass die VÖEST ursprünglich die Hermann-Göring-Werke waren und ganze Dörfer dafür geschleift wurden, wer sie bauen "durfte", kann man sich vorstellen.
    Für die EKW gilt das gleiche, auch wenn sie z.T. erst nach dem Krieg (fertig) gebaut wurden. Wenige wissen, dass die Baracke in Ternberg, die heute das Pfarre oder der Diözese Linz gehört und vorher das alte Kino war, einmal KZ-Häftlinge beherbergte.
    Was man auch auf die Leute umlegen kann: Simon Wiesenthal war Österreicher, aber ebenso Ernst Kaltenbrunner oder Heinrich Gross.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden