1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

schwammerl

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 31 August 2013.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in



    im garten bei uns steht auch einer - dafür im wald sehr wenig los - nicht mal fliegenpilze.....
     
  2. maha

    VIP: :Silber

    Meine Frau ist ja Schwammerl-Expertin. (so wirklich.....akademisch)
    Sie sammelt viel.... und überall.
    (Ich muss nur an gewissen Stellen lange warten.... dann essen und das Gekochte loben.)
     
    aretha gefällt das.
  3. redrose3

    redrose3 Gast-Teilnehmer/in

    Ich mag auch Schwammerl haben nur hier gibt es keine
     
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in



    was meint sie zur heurigen schwammerl-saison?
     
  5. Vivienn

    Vivienn Vedo scintille

    Heuer ist leider kein gutes Schwammerljahr. Wir haben am Wochenende im Wechselgebiet/Mönichkirchen dann dennoch unerwarteterweise 2,5 kg nahezu wurmfreie Steinpilze gefunden. (4 Personen ca. 3 Std. unterwegs) Die Pilze haben wir ausschließlich auf Böschungen und am Waldrand gefunden, in den Wäldern drinnen ist es viel zu trocken. Eierschwammerln gab es überhaupt keine. Wir haben auch verhältnismäßig sehr wenig ungenießbare Schwammerln gesehen.
     
    #25 Vivienn, 10 September 2013
    Zuletzt bearbeitet: 10 September 2013
    lucy777 gefällt das.
  6. Tinaone

    VIP: :Silber

    Mein Mann kommt aus der Steiermark.In seiner Kindheit hatten sie da eine Almhütte wo es viele Schwammerl gab.
    Wir fahren meistens ein oder zweimal im Jahr dort hin um welche zu suchen.
    Wenns Wetter passt fahren wir diesen Samstag wieder.Bis jetzt haben wir es immer verschoben.
    Mal schauen obs dieses mal klappt und wir was finden.
     
  7. bonbon

    bonbon Gast-Teilnehmer/in

    Also wieso einem hier nie was geglaubt wird vasteh i ned.
    Keine ahnung wo du suchst aber hier gibts nun mal echt viel. Schaun muss man halt genau. Stehen sehr versteckt. Und eierschwammal gibts jetzt fast keine mehr , die waren schon vor einigen wochn dran bei uns.
     
    Sonja20 gefällt das.
  8. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in



    passt eh - gratulation....
     
  9. bonbon

    bonbon Gast-Teilnehmer/in

    Danke :)
     
  10. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    sie sind da..........:)
     
  11. Vivienn

    Vivienn Vedo scintille

    Jaaa, seit zwei Wochen sind die Preise für Steinpilze am Marktstand deutlich gesunken. Uns hat es daher am Wochenende auch wieder in den Wald gezogen, wieder ins Wechselgebiet. 14 sehr schöne mittelgroße Exemplare haben wir diesmal mitgenommen, etliche größere, aber auf Druckprobe schon weichere und somit ältere Pilze haben wir stehen lassen.

    Meine liebste pilzige Vorspeise vom Vorjahr:
    Feuerfesten Teller oder Auflaufform mit raffiniertem Olivenöl (kein natives Öl) oder anderem hoch erhitzbaren Öl sehr großzügig einreiben, die dünnblättrig geschnittenen Steinpilzscheiben darauf verteilen, sie dürfen sich ruhig ein bisschen überlappen, im Rohr schrumpfen sie dann fast auf die Hälfte. Teller oder Form unter dem auf 200 Grad vorgeheizten Backofengrill ca. 5 Minuten insgesamt (1 x wenden) leicht bräunen lassen.
    Teller herausnehmen und mit hochwertigem nativen Olivenöl oder Walnußöl (ich hab auch gern Zitronenolivenöl genommen) beträufeln und salzen, ev. ganz wenig Pfeffer, wer mag.

    Das ist meine heurige Lieblingsvariante:
    Ca 3-5 mm dicke Steinpilzscheiben in eine Pfanne mit reichlich aufgeschäumter gesalzener Teebutter geben (nur soviele einlegen, dass alle Pilzscheiben am Boden aufliegen, sie sollen gebraten und nicht gedünstet werden), wenden, sobald die Unterseite gebräunt ist und bei mittlerer Hitze auf der anderen Seite ebenfalls so verfahren. Sofort auf vorgewärmten Tellern anrichten, salzen und mit Baguette und oder Blattsalat dazu, noch warm essen. Nicht bei der Teebutter sparen! Die gebratenen Pilzscheiben passen auch gut als Garnitur für Cremesüppchen.
     
    Pipina gefällt das.
  12. Pipina

    VIP: :Silber

    ausbeute vom wochenende, wiesenchampion und nagerle (wie die wirklich heißen weiß ich nicht) IMG_1029.JPG
     
  13. Sonja20

    Sonja20 Gast

    Meine Eltern haben 2x 15 Kg Steinpilze.... 5 kg Parasol und 8kg Eierschwammerl gefunden die Eierschwammerl ausbeute war heuer nicht so gut dafür finden sie Pilze noch und nöcher ;)
     
  14. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    bumm - das ist viel.
    was macht man mit sovielen pilzen`?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden