1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

schusterlaberl - ausgestorben?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von MaJa-Tausch, 23 September 2009.

  1. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    wo ich aufgewachsen bin, gab es ein köstliches gebäck, so eine mischung aus wachauer und kümmelweckerl, die hießen "bosniaken".
    wohl auch abgeschafft, weil nicht p.c.
     
  2. shopping

    shopping Gast-Teilnehmer/in

    bosniaken sind fix im sortiment der bäckerei schwarz - ist aber ein ganz anderer teig.. - hat glaub ich auch keinen kümmel drinnen...
     
  3. evanescene

    evanescene Gast

    ich habe doch eh gepostet, wo in wien es die schusterlaberl noch gibt, wozu die aufregung und weitere suche? :confused:
     
  4. BLS

    BLS Gast-Teilnehmer/in

    Oh ja, danke für den Thread. Schusterlaberln habe ich geliebt, allerdings habe ich sie anders in Erinnerung:confused:

    Also Bosniaken und Kümmelweckerln gibt es noch, fragt mich bloss nicht wo, aber ich bin mir ganz sicher, sie wo gesehen zu haben.

    BLS
     
  5. BLS

    BLS Gast-Teilnehmer/in

    Ich zitiere:

    Wachauer Laibchen (oder Laberl)

    • Bedeutung:ein semmelartiges Gebäck aus Roggen- und Weizenmehl, das aus der Wachau stammt (Bäckerei Schmidl, Dürnstein).
    Die Bäckerei Schmidl macht die einzig wahren, Schmatz, ich muss wohl wieder einen Ausflug dorthin machen.

    BLS
     
  6. bar.bara

    VIP: :Silber

    Schusterlaberl hätte ich (Jg. 65) ja eher mit Fußball in Verbindung gebracht :kopkra:

    Ich kenne Wachauer und Vintschgerl, Foto vom Schusterlaberl konnte ich keines finden.
    Dafür hier ein Rezept, das nach eurer Beschreibung aber eigentlich keines sein dürfte:

    Schusterlaberl
    Zutaten:

    3 Dotter
    20 dag Staubzucker
    1/4 kg Kokosette
    3 Rippen Kochschokolade
    3 Eiklar

    Zubereitung
    Dotter mit Zucker schaumig rühren. Kokosette leicht anrösten und auskülen lassen. Die Kochschokolade fein reiben.

    Diese Zutaten vermengen, Eiklar zu Schnee schlagen und unterziehen.

    Mit der Hand kleine (Achtung: gehen stark auf!) Kuberln formen, in Staubzucker wälzen und bei 170 °C auf Backpapier bei Heißluft ca. 10 Minuten backen.
     
  7. nein, das schaut aus wie ein wachauerlaberl. ein schusterlaibchen ist in der form ähnliche einer langsemmel, nur quer.
     
  8. Schnuppe

    Schnuppe Gast-Teilnehmer/in

    Na ja, der Bäcker, der in wels, hat diese Laberl *nachobenzeig* auf seiner HP, als Schusterlaberl drauf.
    Wenn die bei anderen Bäckern anders ausgesehen haben, kann das schon so sein.
     
  9. shopping

    shopping Gast-Teilnehmer/in

    ich check das mal aus da im 15. Hieb bei der verlinkter bäckerei schrott - das WILL ich jetzt wissen....;)
    werde dann berichten - mit foddo.....
     
  10. Berthold

    Berthold Gast

    Oder in Steyr bei mir ums Eck! :)
     
  11. hek

    hek Gast-Teilnehmer/in

    berthold, wo wohnst du?

    (in steyr gibts auch die für mich einzig wahren mohnweckerl!)
     
  12. BLS

    BLS Gast-Teilnehmer/in

    Genau ich habe die anders in Erinnerung, ovale Form mit einer Grube in der Mitte.

    (Ist schwer zu beschreiben).

    BLS
     
  13. BLS

    BLS Gast-Teilnehmer/in

    So ich habe nur diesen Link gefunden:

    http://www.kaschikdemeterbrot.at/produkte_gebaeck.html

    Auf dem 2. Foto von oben, das hintere Kleingebäck, das sieht so aus, wie ich es in Erinnerung habe.

    Alle anderen Fotos die ich auf meiner Suche gefunden haben, sind für mich eher ein Wachauer Laberl mit Kümmel.

    BLS
     
  14. Schnuppe

    Schnuppe Gast-Teilnehmer/in

    ich hätte das für Langsemmeln gehalten.
     
  15. jaaaaaaaa, genau. das ist es! :herz2:
    jahrgänge ab 1970 können das gar nicht mehr kennen, denke ich.
     
  16. shopping

    shopping Gast-Teilnehmer/in

    ja und zwar genau das zweite in der oberen reihe des zweiten fotos von oben...
     
  17. von links :)
     
  18. shopping

    shopping Gast-Teilnehmer/in

    genau.:D:D
    oh mein gott - nach soo vielen jahren - ein wiedersehen !!!!:D:D
     
  19. Schnuppe

    Schnuppe Gast-Teilnehmer/in

    Stimmt, du hast recht, das ist ein schusterlaberl.
     
  20. Schnuppe

    Schnuppe Gast-Teilnehmer/in

    :D:D:D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden