1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

schnelle und nicht aufwändige halbwegs gesunde rezepte

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von trixera, 28 Oktober 2009.

  1. gigina

    gigina Gast

    vorteil?
    naja, anders brennt er mir desöfteren an!
    oder er wird zu matschig. obwohl ich mittlerweile reiskochen kann, aber grad in meinen kochanfängen wars immer ein drama! so im rohr gelingt er immer (also ein vorteil für jene reiskochnoobs wie ich einer mal war!)
    :)
     
  2. suara

    suara Gast-Teilnehmer/in

    liebe trixera,
    habe erst jetzt deine frage gelesen.
    meines habe ich in einem secondhand shop gekauft, war aber schon länger daran interessiert.
    da ich so viele kochbücher zu hause habe, wollte ich es nicht bestellen und im nachhinein kann ich sagen - es war ein fehler.
    das buch ist für mich jeden cent wert.

    lg:wave:
     
  3. trixera

    trixera Gast-Teilnehmer/in

    ich habs inzwischen eh gefunden, ist vor kurzem neu aufgelegt worden.
    werd ich mir dann wahrscheinlich auch bestellen.

    lg trixera
     
  4. Vanille

    VIP: :Silber

    aha, danke.
    im Rohr brennts nicht an und wird nicht matschig - interessant.
    Ich bring den Reis normalerweise aus so gut hin (was nicht heist, dass er sich noch nie am Topf unten angelegt hat:rolleyes:), aber darauf dass man das im Rohr verhindern kann wäre ich nicht gekommen.

    Wobei - so ganz logisch ists mir noch immer nicht...(wenn zu viel/wenig Wasser/Hitze) muss es doch auch im Rohr daneben gehen, oder hab ich da einen Denkfehler?
     
  5. gigina

    gigina Gast

    natürlich, wenn du den reis ewig da drin lässt.
    aber man sollte ja nach 20 minuten mal nachschauen, wie weit er ist. nach 15 min schalt ich den ofen schon aus, ist eh noch lang genug heiß.
    manchmal schaut er fertig aus, wenn man ihn dann umrührt, ists unten noch ein bisschen matschig. dann lass ich ihn noch ein bisschen stehen, durch den heißen topf wird er dann fertig. wenn er noch zu sehr matschig ist oder man noch flüssigkeit sieht, nochmal in den abgedrehten ofen rein für ein paar minuten.

    am herd ist die wärme halt nicht gleichmäßig, sondern kommt nur von unten. ich denke, dass der reis dadurch dann eher anbrennt/unten festpickt.

    beim ofenreis bleibt kein einziges körndl am topfboden kleben.
    warum das genau so ist, kann ich dir aber auch nicht sagen, ist einfach nur mein erfahrungswert.

    ich war zuerst auch ganz erstaunt, meine schwiema hats mir gezeigt, nach der geburt, wie sie bei uns daheim für uns gekocht hat.
     
  6. Vanille

    VIP: :Silber

    ok, danke - ich werds mal probieren, das interessiert mich!
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden