1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Schauspieler : FRÜHER/ HEUTE -Fotofred

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Babsi25, 24 Oktober 2007.

  1. takeitisi

    takeitisi Gast-Teilnehmer/in

    Vielen Dank - Erinnerungsfetzen kommen zurück. Das man über so was Unwichtiges so lange grübeln kann :)
     
  2. nunu7

    nunu7 Gast-Teilnehmer/in

    und vom A team[​IMG]


    und heute
    [​IMG]

    [​IMG]
     
  3. Ulli-Sp

    Ulli-Sp Gast-Teilnehmer/in

    erschreckend :eek::eek:
     
  4. murli25

    murli25 Gast-Teilnehmer/in

    bist du fertig, is der thread coooooool

    DANKE
     
  5. murli25

    murli25 Gast-Teilnehmer/in

    die kennen sicher auch noch einige:
     
  6. murli25

    murli25 Gast-Teilnehmer/in

  7. Stonifreedom

    Stonifreedom Gast-Teilnehmer/in

    Ja, die Ingrid Riegler hat sich aber in den letzten 20 Jahren auch nicht verändert. ;)
     
  8. anton

    anton Gast-Teilnehmer/in

    Aber zu der Oberen gehört Clown Enrico!!!
     
  9. Ulli-Sp

    Ulli-Sp Gast-Teilnehmer/in

  10. murli25

    murli25 Gast-Teilnehmer/in

    nein, bei am dam des waren enrico und haberkuk abwechselnd. ;)

    die riegler hat sich wirklich kaum verändert...

    Am dam des
    aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
    Wechseln zu: Navigation, Suche
    Am dam des war eine zwischen dem 1. April 1975 und 1993 wochentags auf dem Sender FS1 (später ORF 1) des ORF ausgestrahlte Kindersendung.

    Markant ist der für die Titelmelodie als Kanon gesungene Vers: Am dam des, disse malle pes, disse malle pumperness, am dam des. Ursprünglich ist dies ein tschechischer Auszählreim, der sich ungefähr so übersetzen lässt: Am dam des, du bist ein kleines Hündchen, du bist ein kleiner Pumperness, am dam des (Im Original "ty jsi malý pes, ty jsi malý pumprnes"). Getextet wurde dieser Vers vom Wiener Texter Leo Parthé.

    Mit „Am dam des“ wollte man Vorschulkinder ansprechen, die nicht die Möglichkeit hatten, einen Kindergarten zu besuchen. Die Kinder wurden mit Geschichten, Liedern und Bastelanleitungen unterhalten. Mit dabei waren auch abwechselnd die Clowns Habakuk (Arminio Rothstein) und Enrico Emmanuel Theobaldissimus Fillissi Maximo (Heinz Zuber). Auch die unter der Leitung von Evamaria Kaiser agierende Clowngruppe KAIKUKAS mit Lydia Weiss, Peter "Golem" Kutzer und Flöti waren oftmals zu Gast. Thomas Brezina wurde in dieser Sendung bekannt und führte auch oft Regie. Manchmal kam als Gast auch der Zauberkünstler Bobby Lugano.

    Die erste Fernsehkindergartentante war Elga Weinberger, dann folgten Lieselotte Plauensteiner, Uschi Horner, Lydia Weiss (Pippa), Claudia Gottlieb, Bernadette Schneider, Ingrid Erkyn, Mara Schwarz, "Kindergartenonkel" Klaus Wintersperger, Irina Probost, Elisabeth Vitouch und Edith Rolles. Ab 1980 wurde Am dam des zu einem Großteil von Ingrid Riegler moderiert.

    Im Januar 1977 erschien das erste Am-dam-des-Magazin. Das Am-dam-des-Magazin war eine Zeitung für Eltern und Kinder mit einer Vorschau auf das Kinder-Fernsehprogramm. Es erschien monatlich. Im Dezember 1977 erschien auch erstmals das Am-dam-des-Jahrbuch mit allen Monatsheften des ganzen Jahres.

    Heinz Zuber und Lieselotte Plauensteiner waren auch die Moderatoren der Vorgängersendung Das kleine Haus. Die Nachfolgesendungen von Am dam des waren Mimis Villa Schnattermund und das 6-minütige Magazin Mimis Schnattershow
     
  11. murli25

    murli25 Gast-Teilnehmer/in

    kennt wer die serie "ebba und didrik"??

    ich hab das damals gern geschaut...ebba und didrik waren geschwister, der kleine philip war ebbas freund, ich fand den immer so süss:
     
  12. murli25

    murli25 Gast-Teilnehmer/in

    hier noch ein bild von ebba mit philip

    und der schauspieler von philip Malik Bendjelloul heute:
     
  13. takeitisi

    takeitisi Gast-Teilnehmer/in

    Ich mochte Enrico aber am Allerallerallerallerliebsten und die Ingrid und die Mimi *schmelz* ....

    Ich sag niiiiiiiiiiiiiicht ....
     
  14. murli25

    murli25 Gast-Teilnehmer/in

    vincent:
    ron perlman:
     
  15. Ulli-Sp

    Ulli-Sp Gast-Teilnehmer/in

    da gabs früher mal eine komische Kinderserie, wo wenn man an Blumen roch immer was passiert is.

    Kann sich an die noch wer erinnern?
     
  16. murli25

    murli25 Gast-Teilnehmer/in

    oder luzie der schrecken der strasse, später bei den tintenfischen aus dem 2. stock:

    zaneta fuchsova heute hinter der kamera;)
     
  17. murli25

    murli25 Gast-Teilnehmer/in


    sagt mir leider gar nix und ich war ein fernsehjunkie:eek:
     
  18. Beere

    VIP: :Silber

    Hat schon wer gesagt, daß das ein super-fred ist. Nur macht er süchtig.:)

    Der Kleine mit dem Hut . Wer ist das?
     
  19. Beere

    VIP: :Silber

    2. Teil. Wird schon einfacher: (der rechte)
     
  20. Ulli-Sp

    Ulli-Sp Gast-Teilnehmer/in

    die war echt schräg die serie

    da waren versch. Blumen in Blumentöpfen und dann wenn man dran gerochen hat, dann hat sich bei demjenigen immer was verändert. genau kann ich's nimma sagen.

    muß irgendwann in den 80ern gewesen sein. (eher Anfang bis Mitte):confused:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden