1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

sammelfaden: weihnachtskekse und konfekt

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von shopping, 26 September 2005.

  1. dendera

    dendera Gast

    Würd nicht sagen dass er geschickter ist, aber der Teig war warm ;) genug um nicht mehr zu bröseln.
     
  2. astrix

    VIP: :Silber

    hallo!
    ich hab heute die kaokaotaler und die brabanten-dinger gemacht und ist beides einigermaßen gelungen, juhu!! :)
    die kaokao-masse hab ich mit der keksmaschine meiner mama aufs blech gebracht, und das hat ganz gut funktioniert, nur haben sie im rohr ziemlich die form verloren. schmecken aber sehr gut.
    und der brabantenteig war bei mir sehr weich aber gut verarbeitbar. mit meinem backpapier-trick (beim walken oben und unten ein backpapier) hat es super funktioniert (zwischendurch war der teig sogar in der tiefkühltruhe, weil er so weich war!).

    frage: die gehören ja beide mit marmelade gefüllt, welche passt den am besten? und soll man die marmelade anwärmen vor dem draufschmieren oder gleich kalt auftragen?

    kann bald keine keks mehr sehen und riechen, aber vielleicht wag ich mich noch an die heksen-kipferln!
    danke auch allen für die tollen rezepte und anregungen!!!!! :)
     
  3. astrix

    VIP: :Silber

    ach gleich noch eine frage zur schokoglasur:
    was nehmt ihr da? schoki + butter? oder kuvertüre?
    und wie bringt man die auf die keks? hab das noch nie gemacht! mit einem löfferl? oder papiertüte? oder wie?
    bitte hilfe!!!
     
  4. FifiBrindacier

    FifiBrindacier Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin inzwischen Meisterin ;) der Hek´schen Vanillekipferl - ich zähle nicht mehr, wie oft ich bereits geknetet und gewuzelt hab,

    ich schneide die kalte Butter (nie durch Margarine ersetzen) in einer Schüssel klein und mische die anderen Zutaten dazu - weiter mit dem Messer kleinerschneiden, dabei vermischt sich bereits der Anfang - kalt die Hände waschen, abtrocknen, den Mischmasch weiter von Hand kneten - teilen - in Plastikfolien geben - in der Plastikfolie rolle ich in schlanke Rollen und lasse im Kühlschrank rasten. Danach kommen bei mir erst die Kinderhände ins Spiel, die den Teig wuzeln. Es wird heftig gekostet und der Rest ;) der geformten Kipferl wandert ins Rohr. Bei uns immer geglückt. Heut mein nächster Versuch, die Vanillekiperldose dürfte ein Loch haben. :D
     
  5. hek

    hek Gast-Teilnehmer/in

    ich glaub, ich sollt einen zehent einfordern ... :cool: ;)
     
  6. FifiBrindacier

    FifiBrindacier Gast-Teilnehmer/in

    ... zu spät liebe Hek, zu spät. ;)
    und bei mir rasten bereits die nächsten Teigrollen. :D
     
  7. shopping

    shopping Gast-Teilnehmer/in

    nachdem es einige heuer offenbar nicht "erwarten" können - erinnere ich wieder an diesen beitrag.
    Oben im angepinnten Zusammenfassungsfred - gibt es noch weitere brauchbare sammelfäden...

    lg
    claudia
     
  8. sabineh

    sabineh Gast-Teilnehmer/in

    Du machst mich fertig, es ist bitte Sommer! Es hat heute fast 30 Grad gehabt. Ich habe noch Keks von den letzten Weihnachten eingefroren!
    Alles LIebe
    Sabine
     
  9. shopping

    shopping Gast-Teilnehmer/in

    sabine - planung ist das halbe leben :D
     
  10. hek

    hek Gast-Teilnehmer/in

    ich gelobe ... :D ;)
     
  11. vero

    vero Gast-Teilnehmer/in

    also claudia, bei aller liebe und freundschaft, an weihnachten denk ich jetzt wirklich noch nicht!
    wir haben morgen taufe! da gibt es allerdings 5 kg burgenländische hochzeitsbäckerei, also da könnte es sogar uU schon sein, dass ich an weihnachten denke, weil diese kekserl sind einfach ein traum und ich werd sie heuer auch für weihnachten bestellen und eher weniger machen!
     
  12. Ulli-Sp

    Ulli-Sp Gast-Teilnehmer/in

    Raffaelo

    Hätte da ein etwas anderes Raffaelo - Rezept:

    6 Tafeln weisse Schokolade (also 600g)
    100 g Butter
    100g Feinkristallzucker
    4 EL Rum
    geschälte Mandeln

    Zum Wälzen:
    Kokosette

    Schokolade reiben, mit Butter, Zucker und Rum zu einem Teig kneten.
    Kugeln formen, geschälte Mandel hineindrücken und nochmal rund machen

    In Kokosette wälzen und in Förmchen geben und kühl aufbewahren.

    Für meinen Schwiegervater ein Traum (da er kein Mehl essen darf!!)
     
  13. ich werd morgen meine rezepte reinschreiben muss die rezepte heute raussuchen
     
  14. schutzengel

    schutzengel Gast-Teilnehmer/in

    ich würd am liebsten schon anfangen

    aber dann wäre mir 2 wochen vor weihnachten schon schlecht

    also warte ich noch

    hab aber schon die rezepte sortiert

    es ist auch noch viel zu warm:rolleyes:
     
  15. mamalein

    mamalein Gast-Teilnehmer/in

    ich freu mich schon aufs kekse probieren :D
     
  16. schutzengel

    schutzengel Gast-Teilnehmer/in

    witzig

    ich hätt letztens fast dazugeschrieben dass ihr dann kosten müst:D
     
  17. schutzengel

    schutzengel Gast-Teilnehmer/in

    ... und wer hat schon angefangen?

    gibts schon kostproben?
     
  18. mamalein

    mamalein Gast-Teilnehmer/in

    nö noch nicht ... erst im dezember
     
  19. 2sassy

    2sassy Gast

    na ja, ich muss zugeben, die ersten lieblinge gibt es schon:

    vanillekipferl natürlich - nur damit sie nicht so auffällig weihnachtlich sind, hab ich die hälfte der nüsse durch geriebene kürbiskerne ersetzt und sie nicht in zucker gewälzt...

    und dann hab ich noch nusskekse gemacht - ein tipp für alle, die gerne mürbe kekserl haben:

    20 dag Mehl
    15 dag Butter
    15 dag Zucker
    15 dag geriebene Walnüsse
    1 Dotter
    2 EL Milch
    1 TL Backpulver

    aus dem Mürbteig Kekse ausstechen und die Hälfte mit dem übrigen Eiklar bestreichen und einem Stück Nuss belegen. Bei 170 grad backen und mit Marmelade (ich finde Marille passt sehr gut) füllen.
    :wave:
     
  20. Thekla84

    Thekla84 Gast-Teilnehmer/in

    So, da ich auch schon einiges gemacht hab, hier ein einfach, leckeres Rezept für euch:

    Nuss-Nougat-Stangerl:
    Mürbteig bereiten. ca. 0,5 cm dick ausrollen, Stangerl (4cm x 1,5 cm) ausschneiden und backen.
    Ca. 200-300 g Nougat im Wasserbad schmelzen (je nach dem, wieviele Stangerl man mach, ich hab gestern 170 gemacht und hab nicht ganz 300 g Nougat gebraucht).
    Das Nougat dann auf die Stangerl spritzen (darf ruhig etwas mehr sein).
    Auf jedes Stangerl 3 ganze Haselnüsse setzen.
    Danach dunkle Kuvertüre (ich nehm VM - ca. 600g hab ich benötigt) im Wasserbad schmelzen und die Stangerl damit überziehen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden