1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

samhain oder halloween

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von MaJa-Tausch, 30 Oktober 2009.

  1. lupinchen76

    lupinchen76 Gast-Teilnehmer/in

    wir "feiern" heute halloween (zum 1. mal), weil mein sohn sich eine halloweenparty gewünscht hat, er steht grad auf gruseldinge. er wollte eigentlich ein paar feunde einladen, aber da er krank ist, mussten wir das leider absagen.
    die kinder haben sich als hexen verkleidet und geschminkt, wir spielen heute viel miteinander und es gibt einen kuchen und ein paar totenkopf- bzw. spinnengirlanden. ist für uns wie ein faschingsfest- wir haben´s nicht so mit traditionen, gehen auch nicht an allerheiligen zum friedhof- wir picken uns aus den verschiedenen bräuchen heraus, was uns spaß macht und gehen dann auf unsere eigene art oft sehr abgewandelt (umd immer sehr weltlich) damit um. insofern ist mir auch egal, welches fest wo seinen ursprung hatte und was miteinander vermischt wird. ich schau mir die kulturellen hintergründe von bräuchen zwar schon an, weil es mich interessiert, aber wir gehen damit eben nicht traditionell um.

    lg
     
  2. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    ich träume jedes jahr davon, mich in schwarze schleier zu gewanden, eine scream-maske meiner kinder aufzusetzen und die "süßes-oder-saures"-piepsenden anläuter schweigend, mit angemessen langsamen bewegungen zu beschenken - ev. ihnen noch mit einer eishand (im gummihandschuh gefrorenes wasser) über die wange zu streichen....

    einzig die entsetzen blicke meiner erwachsenen kinder ("mama, hat`s di????) halten mich zurück.
    und natürlich der :rolleyes:- blick meines herzallerliebsten.....

    wieder bleibt mir nur die rolle der angejahrten, freundlichen dame mit den zuckerln...
     
  3. Ellen.Ripley

    Ellen.Ripley Gast-Teilnehmer/in

    @lucy:
    Ich kann mir Dich nicht mit erwachsenen Kindern vorstellen und schon gar nicht als "angejahrte" Dame.

    Für mich bist Du Anfang 30, hast keine Kinder und bist ein sportlicher Typ mit metallgefasster Brille und kurzen braunen Haaren, die ein bisschen igelig gestyled sind....
     
  4. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    :roflsmiley:


    hab ich mir fürs nächste leben vorgenommen - ehrlich!!
     
  5. monchima

    monchima Gast

    weder noch und das bleibt auch noch so lang wie möglich so...irgendwann werden wir fürcht ich dem halloween hype nicht mehr auskommen aber so lang es geht gibts bei uns kürbise nur zum essen ;)
     
  6. Berthold

    Berthold Gast

    Weißt du, den Brauch an sich fände ich ja nicht unlustig. Das Betteln empfinde ich nicht als aggressiv, und "richtiges" Betteln ist es ja sowieso nicht, weil es nicht um Geld geht, die paar Süßigkeiten könnte ich verschmerzen. Und den (wenigen) Kids, die ich gestern an unserer Haustür getroffen habe (und es hat mir ehrlich leid getan, dass wir ihnen nichts geben konnten, weil nichts Süßes dabei), traue ich keine Sachbeschädigungen zu. Aber es wird vorkommen, stimmt schon.
    Ich sehe das Problem bei uns eher darin, dass dieser Brauch und der Umgang bei uns so überhaupt nicht verankert ist, deswegen kommt es zu falschem Verhalten auf beiden Seiten. Wir haben beim Heimkommen gerade mitbekommen, dass unsere Nachbarin Kinder (und das waren wirklich offensichtlich harmlose, ein größeres und ein kleines Geschwister) ziemlich heftig davonjagte und mit der Polizei drohte. Das muss nun wirklich nicht sein. Mir tut jetzt leid, dass ich sie nicht in Schutz genommen habe, aber wir kamen gerade aus dem Lift, vollbepackt und mit 2 todmüden Kindern, und das hat mich einfach auf dem falschen Fuß erwischt.
    Und für wirklich lustige Streiche, die nicht ernsthaft etwas kaputtmachen, fehlt bei uns wahrscheinlich beiden Seiten die Tradition und Übung. Und damit den Kindern die Kreativität (und das Fingerspitzengefühl), den Erwachsenen das Verständnis.
     
  7. Der Faschingsbrauch hat sich auch aus den heidnischen Bräuchen entwickelt. Es geht hier um die Winteraustreibung. Heute ist es die Vorzeit zur Fastenzeit.

    Ja, auf jeden Fall und so beschreiben es auch einige Geschäfte. Halloween hat mittlerweile wenig Bedeutung für den Umsatz.
     
  8. Q

    Q Gast

    In meiner Kindheit hat man in Wien nicht einmal (leicht) Kürbisse bekommen.
     
  9. Winnetou1

    Winnetou1 Gast-Teilnehmer/in

    Tja, wenn es bei den ach so süßen kleinen Gespenstern bleiben würde.
    Aber wir haben am Wochenende meine Mutter besucht und da hat wieder einmal ein ach so süßer großer Bengel, meine Tochter mit so einer blöden krampusähnlichen Maske erschreckt. :boes:
    Gott sei Dank war es aber nicht mehr ganz so schlimm, wie vor einigen Jahren.
    Da habe ich lange gebraucht, bis ich beide Mädchen wieder beruhigt hatte.
    Denn da mußte der Nachbarsbub unbedingt mit einer Screammaske antanzen. Wirklich süß, dieses Halloween.
     
  10. LittleMissBossy

    VIP: :Silber

    Ich weiss nicht wie alt du bist. Ich bin 30 und habe auch als Kind Kuerbiscreme-Suppe und aehnliches gegessen. Immer in der Herbstzeit. Das hatte nie etwas mit Halloween zu tun, aber Kuerbisse gabs immer.
     
  11. windfrau

    windfrau Gast-Teilnehmer/in

    das gilt aber nur für den städtischen bereich.
    auf dem land waren kürbisse immer ein gängiges anbauprodukt: flaschenkürbisse, aber auch die speisekürbisse. kein misthaufen ohne... sozusagen.

    genutzt wurden sie als viehfutter, auch als wintergemüse (nur waren sie eben kein "besseres-leut-essen") eingelegt, oder auch getrocknet. die kerne auch getrockner und verarbeitet (mit der handpreß!)

    und das aushöhlen und licht hineinstellen war auch nicht unbekannt.

    sowohl mein mann (in seiner kindheit) als auch meine schwiegermutter (in ihrer kindheit, mittlerweile 83) haben um allerheiligen kürbisse geschnitzt. für die kinder.
    meine eigenen großeltern (niederösterreich) kannten das kürbisaushöhlen auch. mag sein daß es etwas mit längerer haltbarkeit zu tun hatte, wenn der gatsch rund um die kerne rausgeholt wurde? jedenfalls war mein großvater zu "geizig", die "guten" kürbisse zerschnipseln zu lassen. sein bruder aber war kindisch genug, mit meiner mutter laternderl zu schnitzen.

    der "halloween"hintergrund (souling-gehen, "trick&treat) fehlte, klar, das ist auch irisch und im ursprung ein christlicher segens-brauch gewesen)
    .
    aber das "laternenfest" (besser: "lichterfest") zu martini fand noch in meinem kindergarten mit ausgehöhlten kleinen kürbissen statt. und das kenne ich wiederum aus meiner kindheit. auf dem markt in linz konnte man ganz leicht kürbisse kriegen. wurden ja auch eingelegt und getrocknet für den winter. "armer-leut-essen", aber gesund und nahrhaft.
    was wahrscheinlich der grund ist, daß meine mutter und oma sich immer weigerten, sie zuzubereiten, als sie es endlich nimmer MUSSTEN... und wir alles mögliche einwinterten, um zu sparen, aber kürbisse so gut wie nie. die waren ihnen zu "anrüchig". schade eigentlich.

    (naja. ist auch schon fast 50 jahre her.)

    liebe grüße
    aus dem vorgestern, gestern und heute schickt euch allen
    die windfrau

    und alles liebe fürs neue jahr auch noch gleich! (*zwinker und hihihihi*):hexe:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden