1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Richtige Grammatik

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Evi-100, 6 Juli 2011.

  1. RosaLee

    RosaLee Gast-Teilnehmer/in

    Dialektbedingte Grammatik"fehler" finde ich nicht so schlimm wenn ich weiß, dass derjenige auch Hochdeutsch bzw. grammatikalisch korrekt sprechen kann. Aber bei z.B. "insofern dass" rollt's mir die Zehennägel auf!:boes: Ich mein, wenn ich nicht "insofern als" sagen will dann lass ich doch das "insofern" gleich weg!
     
  2. Berthold

    Berthold Gast

    Du kannst es auch editieren - oder willst es jetzt absichtlich so lassen? :D
     
  3. Berthold

    Berthold Gast

    Würd ich auch gern, aber ich glaub, ich hab so schon genug Feinde - und die Scheidung könnt ich mir auch nicht leisten. :cool:

    Außerdem bin ich ein Fan der "Don Camillo"-Geschichten. Und aus denen hab ich die Lektion mitgenommen, dass nicht Grammatik und Interpunktion das sind, worauf es ankommt - dass es im Gegenteil in einer Auseinandersetzung schäbig ist, den anderen damit lächerlich zu machen.
     
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    "für was" passiert mir im alltag auch - und sicher einige andere fehler.
     
  5. Berthold

    Berthold Gast

    Im Alltag redet doch bitte jede/r so, wie ihm/ihr der Schnabel gewachsen ist!
     
  6. eh. und einem monk is der schnabel gewachsen, wozu, wofür, weswegen, "besser als", wegen + genitiv zu sagen etc :D
     
  7. Berthold

    Berthold Gast

    Ordograffie ist halt schwieriger als Gramatik.
     
  8. mo-mo

    VIP: :Silber

    würde doc steel das lesen, wäre sein kommentar: scheissts eich ned au :D:cool:
     
  9. Berthold

    Berthold Gast

    Wenn man es schafft ...

    Ich muss zugeben, ich beherrsche Hochdeutsch in Wort und Schrift, aber mir käme es affig vor, in der alltäglichen Umgangssprache immer den korrekten Konjunktiv zu verwenden, die richtige Formulierung, den passenden Fall ...
    Und ich muss Zerlina nachträglich recht geben - ich meinte einmal, dass ich auch beim Schreiben immer den Imperfekt verwendete, und sie widersprach mir. Sie hatte recht, und ich muss mich entschuldigen. Ich tue es auch nicht immer. (Dafür habe ich von ihr die offizielle Bestätigung, dass "tun" + Infinitiv gelegentlich richtig sein kann! :p Wie im Englischen übrigens auch.)

    Mich stört es viel mehr, wenn Postings schlampig geschrieben werden: Buchstaben oder Wörter ausgelassen, keine Satzzeichen verwendet ...
    Wenn mir das passiert, editiere ich immer, solange es noch geht. Dafür bin ich zu sehr Monk. :eek:
     
  10. Berthold

    Berthold Gast

    Der d.s. bewegte sich schon immer auf einer Tangente (nein, eigentlich einer Passante) zu meiner Analregion.
     
  11. es geht gar nicht anders... :eek:
     
  12. Akinomonika

    Akinomonika Gast-Teilnehmer/in

    Ebenfalls Monk. Ganz schlimm finde ich, dass sich falsche Grammatik als neue Marketing-Strategie herauskristallisiert ("der was das beste Fleisch hat" - brrr). Ich bessere nur sehr gute Freunde oder verwandte aus, vor allem bei "größer wie" und "gleiche-selbe"-Fehlern. Im großen und ganzen stört es mich bei anderen aber nicht, wenn sie reden wie ihnen der Schnabel gewachsen ist. Mein Schnabel ist eben sehr gerade gewachsen :)
     
  13. ja diese marketing-gsatzln find ich ebenfalls entsetzlcih. und auch, wenn in öffentlichen medien (radio, print) falsche konstruktionen verwendet werden. da darf man sich dann echt nimmer wundern, wenn unsere kinder mühe haben.

    ich besser niemanden aus, außer ev. meinen mann. aber der macht solche fehler eh nicht, nur manchmal andere dinge (wie zb das schon mal thematisierte bein-fuß problem :D). warum ihn? weil er mir wichtig is und mir somit auch wichtig is, wie er spricht. und ehrlich gesagt auch, weil ich nicht möcht, dass unser kind mit schlechtem deutsch aufwächst.
     
  14. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    sicher besser mit korrektem deutsch aufwachsen als mit einem tiefen slang (nicht zu verwechseln mit dialekt).
     
  15. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    naja eines tages wirst auch du vom hohen aussichtspunkt zu uns niedrigem fußvolk kommen. am rest merke ich, dass du meinen beitrag mal wieder so auffasst, dass du etwas provokantes schreiben musst.
    aber bei gelegenheit kann ich dir mal erklären, was ich von pfaffen, theologen und auch fiktiven pfaffen halte :)
     
  16. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    mamma vorurteile?:D
     
  17. Holzmichl

    Holzmichl Gast

    Dass Dialekte für die Rechtschreibung schädlich sein sollen, ist Schwachsinn.
    Neuere Theorien sagen genau das Gegenteil.
    Dazu ein interessanter Artikel dazu:
    http://www.focus.de/schule/lernen/forschung/wissen-macht-dialekt-gescheit_aid_231552.html

    Ein Auszug:
    Hier auch noch ein interessanter Artikel über Dialekte und der Grund, wieso in Norddeutschland so nah nach der Schrift gesprochen wird:
    http://www.br-online.de/bayern/kult-und-brauch/dialekte-in-bayern--DID1188597426/index.xml


    Ich für meinen Teil rede immer im Dialekt und nie hochdeutsch, ganz egal mit wem ich rede. Dabei ist es für mich völlig egal ob beruflich oder privat.
    Nur wenn mich mal einer überhaupt nicht versteht, dann versuch ich es mit hochdeutsch. Klappt aber nur zum Teil. :D
     
  18. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    unterschwellige attacken die ab und an kommen :) liegt ne zeit zurück. und nein ich hab keine VORurteile gegenüber diesen menschen. ich spreche zu sehr aus eigener erfahrung
     
  19. Artemis

    Artemis Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann mich dem (und dem Artikel) nur anschließen. Dialekt UND Hochdeutsch zu beherrschen ist eine halbe Zweisprachigkeit und schafft Verknüpfungen. Und ich sehe das als Vorteil. :)

    Aber dass man hie und da "holpern" kann, ist doch auch normal. Und vor allem versuch ich auch, nicht von einem ins andere zu rutschen. Ich vermische ja auch Deutsch und Englisch nicht.
     
  20. Alex3

    VIP: :Silber

    Jössas, provozier ihn bloß nicht, sonst schreibt er wieder, was er von Pfaffen, Theologen und fiktiven Pfaffen hält und dann bin ich wieder sauer...:D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden