1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Religion in der Praxis

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Juergen35, 24 August 2009.

?
  1. Ich bekenn mich zu keiner Religion, kein Interesse, Atheist oder ähnliches

    44 Stimme(n)
    41,5%
  2. Bekennend zu röm. Katholischen Kirchen

    42 Stimme(n)
    39,6%
  3. Bekennend zu evangelischen Kirchen

    5 Stimme(n)
    4,7%
  4. Bekennend zur islamischen Glaubensgemeinschaft

    2 Stimme(n)
    1,9%
  5. Bekennend zu Orthodoxen Kirchen

    2 Stimme(n)
    1,9%
  6. Bekennend zu Zeugen Jehovas

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Bekennend zur Altkatholichen Kirche

    0 Stimme(n)
    0,0%
  8. Bekennend zur Buddhistischen Religionsgesellschaft

    2 Stimme(n)
    1,9%
  9. Bekennend zur Israelitischen Kultusgemeinde

    0 Stimme(n)
    0,0%
  10. Bin mir nicht sicher, ob ich bekennend oder interesselos bin

    9 Stimme(n)
    8,5%
  1. -Andrea1982-

    -Andrea1982- Gast-Teilnehmer/in

    also ich glaube an nicht und zu dieser meinung stehe ich.

    was mich bei solchen umfagen dann auch immer interessiert wer eigentlich z.b. kirchensteuer zahlt aber kein interesse an der kirche hat sondern einfach nicht austretten will das man nicht blöd vor anderen sa steht:rolleyes:
     
  2. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Was ich Dich angesichts dieser Zitate fragen wollte: Bist Du immer so schnell mit Deinen Be-, Vor- oder einfach nur Urteilen? Und ist es nicht genau das, was Du hier allen (oder "den") anderen vorwirfst?

    Bitte verstehe mich nicht falsch, ich erwarte jetzt kein Zustimmen noch weniger einen Bauchfleck, aber vielleicht ist es Dir einen Gedanken wert.
     
  3. AAAAAA nicht dein ernst jetzt?
    dimple zum Nachsitzen bitte:cool:
     
  4. lu.cy.777

    lu.cy.777 Gast-Teilnehmer/in

    wer entscheidet, wann sie grad was ist?
    ist jetzt auch ehrlich interessiert gemeint.
     
  5. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaube nicht, die sind nur Bekenntnisgemeinschaften, wenn ich mich nicht irre
     
  6. und wozu muss man dann so unbedingt gläubig sein?

    als ob es nicht reichen würde ein guter mensch zu sein
     
  7. krabbelino

    krabbelino Gast

    Ich verstehe den Gedankengang nicht; wer hat behauptet, man habe gläubig zu sein? Also ich nicht.

    Wem reicht das nicht? Warum sollte das nicht reichen? Ich denke schon, dass das anzustreben eine sinnvolle Aufgabe (und sehr christlich ;-P) sein kann.
     
  8. viele menschen meinen, dass man doch unbedingt an irgendwas glauben muss .. können einfach nicht verstehn, dass man auch ohne glauben (im religiösen sinn) einen sinn im leben sehen kann

    viele menschen sind in religionsgemeinschaften, weil mans einfach is .. auch wenn sie nicht glauben, weil es ihr umfeld von ihnen erwartet

    mein mutter war schockiert als ich ihr gesagt habe, dass ich nicht an gott glaube ... sie hats zwar schnell akzeptiert, aber lieber wärs ihr trotzdem anders

    wozu muss immer alles eingeordnet und begründet werden .. wieso kann man nicht einfach um der menschen und des lebens willen ein guter mensch sein .. wozu braucht es da ein übergeordnetes wesen?

    mit den meisten (bei weitem nicht allen) christlichen idealen kann ich mich auch identifizieren ... aber nicht mit den glaubensgemeinschaften, nicht mit der bibel, nicht mit dem glauben an gott, jesus, etc

    alles lässt sich logisch erklären, auch wenn der mensch noch nicht alles durchschaut hat (was er hoffentlich auch nie wird)
     
  9. ich hab kein Problem damit, wenn mir jemand sagt er glaubt nciht an Gott. Ich kann das gut nachvollziehen, denn vermutlich jeder kommt an den Punkt wo er sich fragt: kann ich (noch)? geht das, paßt das für mich?
    Wenn man Glück hat (kommt natürlich auf die Sicht des Betrachters an) trifft man an diesem Punkt Menschen die einem die richtigen Gedankenanstöße geben bzw. passieren Dinge, die einem nicht nur hinterfragen lassen sondern auch ermöglichen, an "etwas" zu glauben.

    Das einzige was mich neugierig macht: wenn du nicht an die bibel, gott, jesus, etc. glaubst, was sind dann für dich christiliche Ideale?;)
     
  10. nächstenliebe, respekt vorm leben, respekt vor menschen und anderen tieren, etc etc ;)

    alles, was ein friedliches und glückliches miteinander ermöglicht

    was jesus angeht ... ich glaube schon, dass es gut möglich ist, dass es ihn gegeben hat

    aber mMn war er einfach ein charismatischer mann .. nicht mehr und nicht weniger

    vieles wurde dazugedichtet, einiges mag wirklich so geschehen sein

    einiges wurde durch mündliche überlieferung übertrieben / verändert, anderes wurde erst jahrhunderte später geschrieben (und trotzdem wird behauptet, dass es wirklich so geschehen wäre)
     
  11. muell23

    muell23 Gast

    Ich bin katholisch und wir leben unseren Glauben - aktiv.

    Ansonsten bräuchte ich kein Ostern, Pfingsten, Weihnachten, etc.....

    Ich habe meinem Sohn sehr wohl nahegebracht, dass das Eine nicht ohne das Andere geht und ansonsten eine Lügerei erster Güte ist - mir selbst gegenüber.

    Ich denke mir immer wieder - warum feiern Leute christliche Feste und glauben nicht an Gott???
     
  12. das ist schön, dass du das so siehst, das tu ich auch. Aber genau genommen, sind genau das die Dinge die Jesus gepredigt hat und bis heute haben sie ihre Gültigkeit und Aktualität nicht verloren.
    Ich bin mir sicher, dass es Jesus gegeben hat. Ich schließe mich deiner Meinung an, er muß ein wahnsinnig charismatischer Mensch gewesen sein, warum sollten sonst seine Lehren bis heute erzählt werden und Menschen danahc leben wollen?

    Wegen dem dazudichten: was mich nur immer wundert ist, dass es doch viele Dinge gibt, die aus der Antike stammen und der Zeit danach, aber mir würde keine Sache ad hoc einfallen, die so angefeindet wird bzw. so verunglimpft wird wie Jesus, das Christentum an sich.

    Ich denke auch, dass der Ruf der Theologie viel schlechter ist als sie es verdient:cool: Das mag jetzt auch von mir überheblich sein, aber das Wissen bezüglich Religion von Hr. und Fr. Österreicher ist meisten sehr rudimentär bzw. oft schlicht falsch. Dh. die Basis, um behaupten zu können dieses und jenes ist falsch, erfunden, fehlt oft.

    Womit ich dir wiederrum wieder rechtgeben muß (und das treibt mich oft zu Verzweiflung) frag 3 Theologen zu einem Thema und du bekommst 3 Sichtweisen, als armer StudentIn darf man dann würfeln, was einem weiterhilft und was nicht:cool: Aber ich denke das Problem gibts auch in anderen Studienrichtungen.

    Es gibt aber zb Themen die ich mir auch schwer tue anzunehmen, obwohl ich wirklich überzeugt Christin bin. Die Wunderheilungen zb. Die Allmächtigkeit Gottes. Aber als Protestantin habe ich gsd die Freiheit zu hinterfragen, und mir die Zeit zu nehmen die ich brauche um Dinge zu begreifen bzw. sie für mich zu verwerfen.

    So viel zu lange Antwort, aber Theologen sind ja bekannt dafür gerne zu reden/schreiben:rolleyes:
     
  13. ähnliches Frage ich mich auch, nur warum feier ich Feste deren Herkunft ich total ablehne?
    Aber da muß man vorsichtig sein, solche Fragen werden gerne damit beantwortet, dass das Christentum ein Räuberverein war/ist und die Feste geklaut hat:cool:
     
  14. ich würd eher sagen, dass die moderne gesellschaft diese feste geklaut hat

    es sind inzwischen einfach familienfeiern, die im grunde nichts mehr mit der religion zu tun haben (es sei denn man feiert sie ganz bewusst aufgrund der religion)
     
  15. muell23

    muell23 Gast


    Alle Achteln, Weihnachten ist geklaut??

    Ich sehe Weihnachten als den Geburtstag Jesus an - :)

    Ehhhm, wenn ich nur denke das war ein charismatischer Revolutionär im römischen Reich - gut, aber warum feiere ich dann seinen Geburtstag.
     
  16. das unterschreib ich dir, aber was bringt mir ein sinnentleertes fest?
     
  17. tjo, was soll man da sagen. ich weiß zwar viel über weihnachten und den ursprung aber bitte um gnade, meine stilldemenz vernebelt mir das hirn.
    abgesehen davon war ich etwas trotzig und wollte weihnachten nicht hochtheolgisch zerpflücken ;)
     
  18. Ich verstehe schon was du meinst, nur, in machen Religionen gehts nicht um Bekennen.
    Buddhismus und Hinduismus nämlich, da paßt diese Formulierung "ich bekenne mich zu..." nicht.
     
  19. evanescene

    evanescene Gast

    Ich bekenne mich an Gott zu glauben, aber ohne irgendeiner Kirche zugehören zu wollen. Für mich ist die Liebe das Geschenk Gottes an die Menschen. Mehr muss ich gar nicht wissen. :)
     
  20. fischerl05

    fischerl05 Gast-Teilnehmer/in

    deswegen a fischerl, ja! :D
    meinst du meine gemeinde? das ist die EFG, in der falkenhofgasse.


    oooooooooooh nein! die evangelischen freikirchen haben mit den evangelischen kirchen so gut wie nix mehr zu tun. so liberal die evangelischen sind, so "konservativ" sind die evangelischen freikirchen. wenigstens, was das verständnis und die auslegung der bibel betrifft,...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden