1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Religion in der Praxis

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Juergen35, 24 August 2009.

?
  1. Ich bekenn mich zu keiner Religion, kein Interesse, Atheist oder ähnliches

    44 Stimme(n)
    41,5%
  2. Bekennend zu röm. Katholischen Kirchen

    42 Stimme(n)
    39,6%
  3. Bekennend zu evangelischen Kirchen

    5 Stimme(n)
    4,7%
  4. Bekennend zur islamischen Glaubensgemeinschaft

    2 Stimme(n)
    1,9%
  5. Bekennend zu Orthodoxen Kirchen

    2 Stimme(n)
    1,9%
  6. Bekennend zu Zeugen Jehovas

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Bekennend zur Altkatholichen Kirche

    0 Stimme(n)
    0,0%
  8. Bekennend zur Buddhistischen Religionsgesellschaft

    2 Stimme(n)
    1,9%
  9. Bekennend zur Israelitischen Kultusgemeinde

    0 Stimme(n)
    0,0%
  10. Bin mir nicht sicher, ob ich bekennend oder interesselos bin

    9 Stimme(n)
    8,5%
  1. Ich nehme Religion, Spirituelles und alle Facetten der Esoterik auch null ernst.

    Fühl mich aber gar nicht als armer Tor. Im Gegenteil.
     
  2. Juergen35

    Juergen35 Gast-Teilnehmer/in

    Aja, wie fühlst dich denn ?
     
  3. Ich würde mal sagen, von unnötigem Ballast, dass ich an was "Höheres" oder "übersinnliches" nicht glaube, nicht belästigt.
    Geistig frei.
     
  4. krabbelino

    krabbelino Gast

    Heiße Magister, heiße Doktor gar, und ziehe nun schon an die zehen Jahr herauf, herab und quer und krumm meine Schüler an der Nase herum. Und sehe wohl, dass wir nichts wissen können. Das will mir schier das Herz verbrennen.

    Klar bin ich ein armer Tor. Wer nicht?
     
  5. Juergen35

    Juergen35 Gast-Teilnehmer/in

    hmmhh, wirkst ned unbedingt tiefsinnig, willst halt locker bleiben, auch ok:D, mit 80, wennst in die Windeln g...., denkst eh anders
     
  6. Sicher nicht.

    Anders denke ich erst, wenn mir EIN schlüssiger Grund unterbuttert würde, der dieselbe Logik hat wie die Naturgesetze.
    Dann würde ich vielleicht drüber nachdenken.

    Ich glaube eben nicht an Märchen.
     
  7. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Mein GOTT, es gibt ja genügend Naturreligionen, denen du dich verschreiben kannst, aber i weiß eh du meinst was anderes

    "Murphys Frage, ob die Wissenschaft fähig sei, dem modernen Menschen religiöse Inspiration zu geben, bejahte Einstein mit dem Hinweis, dass wahres wissenschaftliches Streben auf einem tiefen religiösen Fühlen beruhe, und dass sich in ihm gegenwärtig die einzige schöpferische Aktivität manifestiere.

    Auf Sullivans Einwand, dass wissenschaftliche Betätigung kein religiöser Akt sein könne, da Religion ein Versuch sei, dem Leben und seinen Leiden Inhalt zu geben, erwiderte Einstein, dass eine solche Definition der Religion ihren erhabenen Idealen nicht gerecht werde
    ."
     
  8. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    Hm...für mich passt auch nix.

    Ich bin römisch katholisch getauft, bekenne mich aber nicht zur katholischen Kirche, eher im Gegenteil. Ich glaube, im Herzen bin ich evangelisch, weiß aber noch zu wenig darüber um zu wechseln. Ist aber in den nächsten Jahren geplant.
     
  9. die annerkennung einer religionsgemeinschaft ist eine sehr "unromantische" Sache. Das gehts wenig um die Toleranz oder Überzeugung von Vater Staat sondern da gibts ganz sachliche, juristische Bedingungen. Bitte nicht auf Korrektheit festnageln, aber wenn ich mich richtig erinnere muß es eine gewisse Mitgliedsanzahl geben und die GEmeinschaft muß eine gewisse Finanzkraft aufweisen.
    Also ohne Moos nix los;)

    Aber das Thema wurde mal nur kurz in einer VO gestreift, ich müßte es nochmal goggeln.
     
  10. Das ist irgendwie ein Widerspruch in sich.

    Wie kann man evangelisch sein, ohne a) so aufgezogen zu sein, was wiederum b) das Wissen um die Gründe und die Überzeugung der Reformation beinhaltet?
     
  11. Dem widerspreche ich.

    Die Wissenschaft läuft auch der dunklen Materie oder der Stringtheorie nach.
    Auch für mich etwas mehr Religiös-märchenhaftes denn Logik.

    Und ich lebe logisch.
     
  12. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    Klingt nach Widerspruch, stimmt, hab mich blöd ausgedrückt.

    Sagen wir so, das was ich tatsächlich weiß, spricht mich sehr an, darin finde ich mich wieder. Allerdings weiß ich dass ich noch längst nicht alles weiß und möchte mich noch genauer informieren.
    Zumindest Punkt b) trifft auf mich jedenfalls nicht zu.
     
  13. Das sind gsd Dinge, die sich leicht ändern lassen;)
    www.evang.at und www.ekd.de zum Schmöckern fürn Anfang sind sicher ganz nett.

    Bin überzeugte Protestantin A.B., gibt aber viele Dinge der H.B. Kirche die mir mehr zusagen. Evangelisch sein, ist für mich der einzige Weg derzeit bei einer Kirche dabei zu sein, im Katholizismus könnte ich mich nicht beheimatet fühlen.
    Wie bei jedem Verein, gibts natürlich Dinge die mich beizeiten ärgern.:cool:

    @Schotter: also ich glaube und fühl mich trotzdem geistig gesund und nicht unlogisch. Aber ich kann auch nur deswegen glauben, weil ich mich von gewissen Dingen, die viele Leute einem als "muss" versuchen aufzuzwingen frei gesagt habe. Abgesehen davon brauche ich die Freiheit kritisch zu hinterfragen, und alles durch die Mangel zunehmen. Gsd habe ich Profs. die mit dieser Aufmüpfigkeit gut zurechtkommen und mich so sein lassen. Anders würd ich mir auch sehr schwer tun.
     
  14. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Ehrlich gesagt traurig, wenn du nur logisch leben kannst, das Leben besteht sicher ned nur aus Logik, streng deine andere Gehirnhälfte an
     
  15. Da hake ich mal nach: Was spricht Dich da an, was bei der r.k.-Kirche nicht anspricht?
     
  16. Ich verschwende meine andere Gehirnhälfte sicher nicht für Luftschlösser, die irgendwelche antike Personen aus den Fingern gesogen haben.
     
  17. hm, naja wegen dem punkt a. ich bin zwar evangelisch getauft, aber meine Kernfamilie ist röm-kath, ich war in einer kath. Schule, dh ich hatte außer dem RU wenig Berührungspunkte. Trotzdem war für mich immer klar, dass der Katholizismus nicht mein Weg ist. Wirklich eine Ahnung übers evangelisch sein hab ich erst seit dem Studium und selbst da ist noch viel Materie vorhanden, die ich erst durchkauen muß.

    Dieses "mein HErz schlägt für etwas anderes" kann ich schon nachvollziehen, vorallem weil ichs genau so schon sehr oft gehört habe.
     

  18. hui hui mit solchen Argumentationen wäre ich vorsichtig, weil du wirst jemanden der total Anti eingestellt ist, wohl kaum so dazu bringen sich zu min. etwas zu öffnen, oder?!

    für mich hat glauben auch wenig mit ratio zu tun, für die lehre brauch ichs hirn, für bibelarbeit ja, aber selbst da empfiehlt sich nicht nur hirn sonder auch herz
     
  19. Für Bibelarbeit Hirn anzuwenden, bringt einem dieses vor Widersprüchen strotzende Buch, welches aus ganz anderen, primitiven Zeiten stammt, sicher nicht näher.

    Im Gegenteil.
     
  20. Komodowaran

    Komodowaran Gast-Teilnehmer/in

    Na pfeif auf die R.K. Kirche das ist ja nur Symbolik, denk auf das was dahinter steckt, das kann dir ja ned wirklich wurscht sein. Das kannst du auch ohne Kirchensteuer denken
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden