1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

qualität der sachen...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Silbersternchen, 12 Juli 2011.

  1. Silbersternchen

    Silbersternchen Gast-Teilnehmer/in

    ... prinzipiell hast recht. allerdings tun die medien einiges dazu. ich krieg jede saison leiner etc. kataloge mit möbeln, gartenmöbeln, accessoires etc. - WER richtet sich jede saison neu ein? es werden bedürfnissen geschaffen mittels medien. bzw. kriegen wir alle halt nur enen bestimmten lohn - und es muss sich ausgehen. aber es stimmt das man heute alles SOFORT haben will, wofür man früher gespart hat, das ist die tendenz. ich sehs auch an den lebensmitteln, man glaubt nicht wie viele zusatzstoffe drinnen sind, nur das an den guten sachen gespart werden kann (gelatine, wasser, verdickungsmittel, künstl aromen etc).
     
  2. maha

    VIP: :Silber

    Der Heutemensch kann doch "Qualität" nur in den seltensten Fällen beurteilen.
    Werbung hat das Sagen!

    Beispiel: Küchenmesser. Ein gutes Messer lässt sich immer wieder schärfen, auch wenn es 40 Jahre alt ist. Dazu brauchts natürlich einen Schleifstein für mindestens 15.- und ein gewisses KnowHow.
    Die Werbung meint: MiracleBlade, das Set für nur 49.-. Nach einem Jahr sind die dann nicht mehr so toll.... also muss Ersatz her. MiracleSuperBlade mit dem Titanfeeling? Oder Keramik?
    Dabei ists einfach: Ein gutes Messer kaufen und regelmäßig schärfen. Swibo und Mora sind günstige Marken. (Und fast alle Uraltküchenmesser aus Omas Schublade.)
     
  3. maha

    VIP: :Silber

    Qualität im Haushalt.
    Sorry, es bleibt fast nur Miele... bei GS, WaMas und Trocknern.

    Ich zerlege manchmal alte (geschenkte) Mieles. Das ist direkt schön. Lager für die Ewigkeit gemacht.... echte Leistungstransistoren, nicht gleichgroße Fakes.... einfach nett.

    maha
     
  4. Seifenblase

    Seifenblase Gast-Teilnehmer/in

    Ich finds gut, dass es billige Dinge gibt, sonst hätt ich viele Dinge gar nicht. Vor 20 Jahren waren Waschmaschinen etc. noch richtig teuer. Katastrophe, wenn die kaputt wurde. Jetzt geh ich und hol eine neue und muss mich dafür nicht verschulden. Wenn sie 10 Jahre hält, reicht das auch.

    Niemand zwingt mich 200 Handtaschen zu kaufen, aber wenn es jemandem Spass macht das zu tun, warum nicht? So schlecht kann die Qualität dann gar nicht sein, denn wenn man eine Handtasche 2 mal im Jahr trägt, dann hält die auch 10 Jahre :wave:
     
  5. montag

    montag Gast

    ich persönlich hasse einkaufen und zahl für qualität auch gern mehr. allerdings ist teuer oder ein markenprodukt nicht automatisch bessere qualität.

    ich hab damals in der stillzeit und für mich und mein kind sehr viele sachen von hess natur gekauft. die stillshirts waren nach 2 mal waschen derart unförmig daß ich sie als putzfetzen verwendet hab. die kindersachen sind eingegangen (trotz niedriger waschtemperatur) und waren qualitativ weit schlechter als bodies vom hofer.

    ich persönlich mag auch die qualität der tchibo sachen sehr gerne. bettwäsche, decken und kindersachen bieten dort wirklich ein gutes preis-leistungsverhältnis. schuhe gibts für kind und mich nur noch von waldviertler. die sind nicht umzubringen.
     
  6. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    da kann ich dir soooo recht geben!!! wir kaufen sehr viel beim hofer ein, meine eltern sogar sachen für die firma, mein mann ist fitnesstrainer und begeistert von den fitnessprodukten. die kleidung hält ewig, die garantie ist großartig!
    wo ich wirklich nur teures kaufe, das sind schuhe. ich laufe mit meinen clark's und waldviertlern so lange herum, bis sie mir von den füßen fallen (und das dauert dann ca. 10 - 15 jahre :eek:).
     
  7. Placebo

    VIP: :Silber

    Ist auch meine Devise. Ich habe sehr viele Teile von Jones, die sicher schon an die 15 Jahre alt sind, sehr oft gewaschen wurden und wie neu aussehen. Dementsprechend bezahlt man halt auch einen höheren Preis.

    Mir ist qualitativ hochwertige Kleidung auch wichtig. Aber der Trend geht halt leider eher zu den Wegwerfklamotten. Die Polo-Shirts von Benetton waren früher z.B. wesentlich länger tragbar.
     
  8. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns ist es so, dass wir schon darauf achten, was wir kaufen.
    "Aktionskäufe" gibt es bei uns gar nicht.
    Weil wir in der Vergangenheit schon dahinter gekommen sind, dass man oft am falschen Platz spart und dann doppelt bezahlt.
    Wir kaufen nur, was wir brauchen und geben dann halt auch mal mehr aus.
    ZB. Gartengeräte kaufe ich nur von Garden*, nicht die Eigenmarken der Baumärkte, da fährt man nicht gut damit.

    Bei vielen Produkten bzw. Marken fällt mir ein Qualitätsverlust auf. Hab früher immer 2 bestimmte Kleidermarken für mich gekauft und damit bei den letzen 3-4 Einkäufen nur Enttäuschungen erlebt und kauf diese zB gar nicht mehr. Traurig aber wahr.
    Meine Basics sind alles Markensachen, Jeans, Jacken usw. Und Oberteile kaufe ich dann schon mal neu, je nach Mode. Aber zB meinen Wintermantel habe ich seit 5 Jahren und ich werde ihn sicher noch einige Jahre tragen. Ebenso Winterstiefel. Die Kosten halt dann schon mal 150 Euro in der Anschaffung, aber ich hab sie halt einige Saisonen.
     
  9. Silbersternchen

    Silbersternchen Gast-Teilnehmer/in

    ... eben aus dem grund hab ich mir anfang des jahres auch einige schöne shirts vom jones zugelegt, eines bei bonita. allerdings muss ich sagen: ich bin etwas enttäuscht. hab sie immer bei 30° gewaschen und nicht in den trockner, und nach viell 5x waschen sind auch schon diese knötchen drauf... ich geb zu t shirts stoffe sind prinzipiell nicht so langlebig wie glatte stoffe, aber ich hätt mir schon erwartet dass der stoff länger schön bleibt. die form ist allerdings ok, dh sie zipfeln nicht.
     
  10. Lissi

    Lissi Es ist wie es ist !

    Ich kenne das auch obwohl bei Shirt zb ist es bei mir schon so das ich lieber 3 um 10 € kaufe als eines um 30 vor allem für die Kids.

    Aber ich hatte nen Staubsauger nen kleinen noch mit Beutel der war sicher 15 Jahre alt hat noch immer super funktioniert(keine Ahnung was er damals gekostet hat) aber ich hab mir nun einen ohne Beutel was modernes eingebildet und mir einen günstigeren um 100€ gekauft der war nach nem halben Jahr hin ,ich reklamiert einen neuen bekommen noch dazu hab ich gleich einen etwas teureren genommen 150€ der ist jetzt auch über ein halbes Jahr alt und auch schon hin Teile sind gebrochen usw.
    Das ärgert mich wieso hält das neue nichts mehr aus und der alte hat 15 Jahre super gedient .
    Muss ich wirklich 600€ in einen Dyson investieren (waren meine um 150€ Billigware) oder wird auch dieses teure Ding nicht mehr 15 Jahre halten?
     
  11. kira

    kira Gast-Teilnehmer/in


    600 für einen dyson ist jetzt aber fast übertrieben.

    lt. listenpreis (!) kosten die bodenstaubsauger zwischen 250- max. 530 euro.
    http://www.dyson.at/store/productcat.asp?category=CYLINDER


    (ich habe für meinen dc29 allergy parquet 199.- bezahlt vor einem jahr)

    [ame="http://www.amazon.de/Dyson-DC29-Origin-Staubsauger-Beutel/dp/B0020QGFUG/ref=sr_1_3?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1310635998&sr=1-3"]Dyson DC29 Origin Staubsauger / 1400 Watt / ohne Beutel: Amazon.de: Kuche & Haushalt@@AMEPARAM@@http://ecx.images-amazon.com/images/I/41vGeKGQ3zL.@@AMEPARAM@@41vGeKGQ3zL[/ame]
     
  12. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    Das Problem ist halt leider, dass teuer nicht unbedingt Qualität bedeutet. Ich hab günstige Sachen die lange halten und teure die bald kaputt waren...
     
  13. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Exakt.

    Beispiel Winterjacke: ich habe eine bei Esprit gekauft - 150€. Ich dachte, das lohnt sich bestimmt.
    Nach wenigen Tagen funktionierte der Reißverschluss nicht mehr. Ins Geschäft gebracht zur Reparatur, zwei Wochen ohne Winterjacke verbracht :rolleyes:
    Dann hab ich die Winterjacke zurückbekommen, aber der Reißverschluss klemmt noch immer hier und da.
    Als Ersatzjacke habe ich mir damals noch einen Parka von Pimkie´s gekauft. 50€, alles war einwandfrei, sie ist noch immer häufig im Einsatz (die Espritjacke deutlich seltener, eben wegen des immer wieder spinnenden Reißverschlusses. Und Esprit hat mich seitdem auch nicht mehr als Kundin gesehen.)

    Schuhe kaufe ich nur mehr von Deichmann, weil ich mit teureren Schuhen immer wieder schlechte Erfahrungen gemacht habe.
    Von Billigschuhen erwarte ich mir gar nicht mehr als dass sie eine Saison halten.

    LG,
    Glueckskatze
     
  14. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin auch genervt davon, wie schlecht Dinge produziert werden.

    Mir geht es hauptsächlich um den Zeitaufwand beim Umtauschen, bzw um die Scherereien (Rechnung suchen, nicht finden udgl) wegen dem Umtauscht. Teilweise lohnt es sich für mich nicht, ein Leiberl, das kaputt ist, umzutauschen: Es hat zB 6 Euro gekostet, aber um ins Geschäft zu fahren, würde ich hin und zurück auf 5 Euro Benzin kommen und wäre schon wieder in einem von mir gehassten Einkaufszentrum. -->
    Resultat: Ich schmeiße ein kaputtes Leiberl weg, obwohl ich es "von Rechts wegen" umtauschen könnte. :rolleyes:

    Muss sagen, ich kann nicht bestätigen, dass teurere Sachen besser halten. (Wobei ich nur billige und mittelteure vergleichen kann.):D
     
  15. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    ja, ja gardena....ich habe auch damit angefangen, da meine mutter schon mehr als 20 jahre die teile benutzt.
    jetzt mitten in der saison ist der schlauch samt stecker schon hin, selbst die farbe ist bei den gardena sachen bleich geworden. kaufe ich nicht mehr!

    die teile vom hofer dagegen sind 1a - und viel günstiger.:boes:
     
  16. Silbersternchen

    Silbersternchen Gast-Teilnehmer/in

    .. da hast du ganz recht - hab die gleiche erfahrung. aber das macht es halt schwer.
     
  17. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe eine Zeitlang versucht, etwas teuerere Textilien zu kaufen, bin also von H&M & Co auf Jones, Esprit etc. umgestiegen, leider war das ein Reinfall, auch die Leiberl, die € 35,- kosten, verziehen sich oder die Nähte haben sich aufgelöst. Bin wieder zur Billligware zurückgekehrt, dann muss ich mich nciht ärgern, wenn es nicht lange hält. Ich habe den Eindruck, dass sowieso alles in denselben Fabriken in Fernost hergestellt wird. Womit ich allerdings gute Erfahrung gemacht habe, sind Schuhe, die nicht vom Billiganbieter stammen, besser für die Füße und es zahlt sich aus, sie reparieren zu lassen, allerdings sollte es einem da egal sein, was gerade modern ist (Keilabsatz, BLockabsatz, vorne spitz, eckig...), sonst braucht man jede Saison neue. Ich habe z.B. Peter Kaiser-Schuhe (so eine mittelpreisige Marke), die trage ich schon 12 Jahre lang. Kaufe auch inzwischen fast nur mehr klassische Pumps, das ist im Büro immer o.k.
     
  18. Valentino

    Valentino Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab auch grad wieder ein Beispiel. Hab mir vor ca. 10 Jahren beim H&M eine schwarze Jogginghose gekauft, die hält bis heute die Passform, bleibt stabil und ist sogar nach hundert mal waschen noch schwarz!
    Vor einer Woche hab ich mir eine in einem Sportgeschäft gekauft, natürlich Markenware, die hat nach 1 Stunde Tragezeit schon ausgebeulte Knie und nach dem ersten Waschen war sie gleich 5 cm kürzer... :(
     
  19. Silbersternchen

    Silbersternchen Gast-Teilnehmer/in

    ... ja, früher war h&m qualität ok...
     
  20. Astrid1979

    Astrid1979 Gast-Teilnehmer/in

    das stimmt, H+M hatte früher eine gute Qualität
    für mich kaufe ich dort nichts mehr, jedoch für L. schon, aber auch nur die normalen Basic Shirts
    ausserdem sind diese dann eh meistens nach 1 Saison wieder zu klein

    wo ich jedoch im letzten Jahr gute Erfahrungen gemacht habe, sind die Basic Shirts von Mister Lady und S.Oliver
    M.L. ist zwar auch "Billigware", aber die sind weder verzogen noch ist wo ein Loch drinnen oder Naht aufgegangen
    habe auch schon so einiges durchprobiert...

    bei Schuhe hingegen kaufe ich auch Markenschuhe, weil die wirklich sehr lange halten

    LG Astrid :wave:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden