1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Puh ist es schwer einen kleinen Mio zu finden

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 25 Juni 2013.

  1. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ich warte jetzt einfach mal ab....
     
    lucy777 gefällt das.
  2. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    hoffentlich schaffst mir jetzt nicht das arschlecken - aber ich würde an deiner stelle wirklich mal ins tierheim schauen.
    züchtertiere kosten sehr viel geld, wenn du sie von "legalen" vermehrern kaufst, wenn du billigware kaufst, kaufst du dir eine menge probleme.

    im TH sitzen sehr viele liebe hunde, die dankbar sind für eine 2.chance.

    da ihr schon ein großes tier in der familie habt, würde ich auch kein sehr zartes kleines hunderl nehmen, und qualzuchten wie z.b. mops würde ich auch nicht in erwägung ziehen.
    hunde ohne fang, mit herausquellenden augen und atemnot wären nicht das, was ich noch unterstützen wollte, indem ich einen züchter sponsere.
     
    farbenfroh und electra gefällt das.
  3. electra

    electra hexe

    inzwischen werden die möpse schon rückgezüchtet. der altdeutsche mops ist im kommen. dennoch wäre ich für einen tierheimhund.
    aber keinen ganz kleinen!
     
    rayaofwakefield und lucy777 gefällt das.
  4. Paerchenmama

    Paerchenmama Gast-Teilnehmer/in

    Schau dich einfach in Ruhe um. Wenn es dann passt, dann passt es und es ist völlig egal ob dieser Hund dann groß oder klein, dick oder dünn ist. Für dich wird er immer DEIN Hund sein.
    Pfeif drauf was die anderen sagen, für DICH und Deinen Sohn muss es passen !!!
     
    Puschel und melii gefällt das.
  5. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in



    ich denke Emma ist das geringste Problem. Die kommt irgendwie ja mit allen klar, solange ihr nicht penedrant ins Ohr gebellt wird.
    Die Roxy die ich mal hier hatte war auch kein Problem.

    Wird übrigens mal Zeit, dass Emmi mal wieder hier schläft:D
     
  6. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in


    Nicht jede Mopszucht ist automatisch eine Qualzucht - alle über einen Kamm zu scheren ist nicht richtig. Mehr sag ich dazu nicht.
     
    electra gefällt das.
  7. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    einem tier die schnauze weg- und glubschaugen anzuzüchten, was willst zu dieser tierquälerei zum vergnügen des menschen auch noch sagen?
     
    Puschel gefällt das.
  8. CatDeeley

    CatDeeley Gast-Teilnehmer/in

    Naja es gibt ja mittlerweile Retro-moepse und die haben das nicht mehr..
     
    electra und rayaofwakefield gefällt das.
  9. rayaofwakefield

    rayaofwakefield Gast-Teilnehmer/in

    Genau so ist es!
     
  10. Bredhya

    Bredhya Relax, take it easy!

    Meine Schwester hatte zwei Yorkis (hintereinander). Und beide waren wohlerzogene Hunde, die niemals gekläfft haben.
    Ich nehme eher an, dass viele Menschen, die sich so Klein(st)hunde nehmen zu bequem/faul/unwissend sind, zu realisieren, dass auch diese Hunde erzogen werden müssen ;)

    Meine Schwester hat auch extrem viel mit ihnen gemacht (wie heißt das, Kopfarbeit? oder so halt. Ich kenn mich nicht aus, ich habe keinen Hund ;) )
     
  11. farbenfroh

    VIP: :Silber


    meine eltern haben vor über 20 jahren yorkies gezüchtet. kleine und neugierige biester, aber sehr gut zu erziehen. keifn gibts überall, nämlich dann wenn ein hund nicht wie ein hund behandelt wird. hundetasche, patscherl, mascherl und ein blümchenkleid, passend zu frauchens outfif - zum speiben.


    ich würde auch zu einem tierheimhund raten.
     
    Pipina, rayaofwakefield, electra und 2 anderen gefällt das.

  12. eben und genau deshalb hab ich mich auf meine Finger gesetzt... weil so kleine Hunde genau die gleiche Kopfarbeit und Auslauf brauchen wie große.... dann werden sie auch keine Kläffer. Man muss sie nur vollwertig behandeln
     
    karin0777, melii und Paerchenmama gefällt das.
  13. 620bianca

    VIP: :Silber

    Das auf jeden Fall.

    Aber ich denk, dass Puschel auch eher gemeint hat, dass ein kleiner Hund vom "Handling" her einfacher ist.
    Da muss ich ihr dann schon zustimmen.
    Es gibt sicher viele Situationen, wo der Alltag mit einem kleinen Hund leichter ist und er eher akzeptiert wird als ein großer Hund.
    Wenn jetzt jemand einen nicht keiferten kleinen Hund beim Shopppen mithat, dann ist das schon angenehmer, als wenn jemand mit einem 50 kg Sabbervieh daherkommt etc.
    Auch bei Urlaubsfahrten ist man mit kleinem Hund weniger eingeschränkt. Es gibt viele Unterkünfte, wo kleine Hunde kein Problem sein, aber große nicht erlaubt etc.
    Dies nur als einige Beispiele.
    Darin sehe ich die Vorteile von einem kleinen Hund.
     
    Pipina, Puschel, Paerchenmama und 2 anderen gefällt das.
  14. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    es gibt auch viele menschen, die vor großen hunden angst haben - und vor kleinen eben nicht.
     
  15. das stimmt.. mir war die Kopfarbeit ein Dorn im Auge... ich kann ab und zu gut Wortklauben :D
     
  16. Paerchenmama

    Paerchenmama Gast-Teilnehmer/in

    Ich gehe mal davon aus, jeder vernünftige Hundebesitzer kümmert sich darum, dass sein Hund genug Kopfarbeit hat. Egal ob großer oder kleiner Hund.

    Wenn dies nicht der Fall ist, dann sollte er/sie sowieso besser keinen Hund halten !!

    Meine Nachbarin hat einen wunderschönen Langhaarschäfer. Ca. 5 Jahre alt. Leider bekommt er Null Auslauf ( außer den eigenen Garten) und kläfft daher ununterbrochen :(
     
  17. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Zum roten Satz: :D
    und zum Rest:
    genauso . Danke
     
  18. 620bianca

    VIP: :Silber

    Einen roten Satz seh ich leider nicht.

    Zum Rest: freut mich, dass ich dich richtig verstanden habe, wie du das mit dem kleinen Hund gemeint hast.
    Schließlich weißt du ja von Emma, wie es mit einem großen Hund ist.
     
  19. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    naja eben und deswegen möchte ich auch keinen großen Hund.

    Ich musste über Deine Aussage schmunzeln, das es ein Unterschied ist, ob man mit einem kleinen Hund einkaufen geht oder mit einem 50 kg sabbernden Hund um die Ecke kommt.:D
    PS: Emma sabbert zwar nicht und wiegt auch keine 50 kg, aber sie muss ihre lange Schnauze überall reinstecken oder sie sitzt da und kuckt total genervt. Da vergeht einem auch irgendwie die Lust weiter zu shoppen.
     
  20. 620bianca

    VIP: :Silber

    Ich stell mir Shopping mit Hund auch nicht entspannend vor.
    Ich denk mir ja selber oft, warum die Leute alle immer den Hund mitnehmen, wenn sie shoppen gehen.
    Vor Weihnachten in der SCS sieht man oft Leute mit Hund. Das würd ich meinem nicht antun wollen. Wer weiß, wer ihm da aller auf die Pfoten tritt etc.
    Da ist eben auch ein kleiner Hund einfacher, den setz ich dann halt in ein Täschchen.

    Ich nehm den Hund auch mit, wo es geht, aber bei manchen Sachen brauch ich einfach keinen Hund mit.
    Da ist es besser und entspannender für mich (und wahrscheinlich auch für ihn), wenn er ein paar Stunden daheim bleibt.
     
    Pipina gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden