1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Prozess gegen Breivik

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 16 April 2012.

  1. Matthias

    Matthias Gast-Teilnehmer/in

    Weil eine Welt, in der ganz schlimme Finger keine Anwälte bekommen, genau seine Welt wäre. Nur dass seine Definition von "schlimme Finger" eben eine andere ist, zum Beispiel sozialdemokratische Jugendorganisationen.

    Und genau deswegen braucht und bekommt er einen Anwalt, weil wir nicht er sind.
     
  2. mcw

    mcw Gast

    unvorstellbar. ich glaube, dass sowas im grunde nicht faßbar ist in der ganzen ungeheuerlichen dimension und darum widme ich mich lieber der vielleicht allzu nüchtern anmutenden frage die bestmögliche medialen darstellung einer solchen monstrosität betreffend.

    das leid der betroffenen steht ohnehin außer frage...:(
     
  3. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    das ist menschlich. wenn dem ganz zuuuuuufällig wo was passieren würde, dann täte er mir ganz gewiss nicht leid. aber die norweger gehören bewundert. statt in hysterie zu verfallen, gesetze zu ändern, welche die freiheit eines jeden einschränken, ziehen sie ihr ding auf basis der demokratie und rechtstaatlichkeit durch. das ist das beste argument gegen breivik. wenn nämlich angefangen wird, den fairen prozess nicht mehr allen zugänglich zu machen, sondern breivik am rathausplatz in oslo der meute überlassen, dann stellt sich die frage der grenze: wo ziehen wir sie?
    deshalb gleiches recht für alle, auch wenn es uns manchmal schwerfällt.
     
  4. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    :goodpost:
     
  5. dasliserl

    dasliserl Gast-Teilnehmer/in

    Und weisst du auch warum er als zurechnungsfaehig gelten will?
    Weil er dann wieder rauskommt. Der typ ist ein fanatiker auf kreuzzug. 21 jahre haft = 21 jahre zeit zum planen der naechsten aktion.

    Und ich sehe es wie kikaninchen. Der hat ganz genau gewusst was er tat. Allerdings denke ich auch, dass er geistig normal ist und "nur" fanatisch. In der selben kategorie wie selbstmordbomber und 0911 attentaeter. Die waren nicht verrueckt, sondern nur von ihrer sache ueberzeugt.[/QUOTE]

    ja, da ist sicher was dran. wobei ein derartiger fanatismus für mich eindeutig abnorm ist. schwer soziopathisch.
    21 jahre... gibts da keine sicherheitsverwahrung für solche fälle?
     
  6. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ich frage mich nur, ob die Strafe die ihn erwartet eine Strafe ist.
    Demokratie hin oder her, stell ihn auf den Marktplatz in Oslo * ich denk sonst wirklich nicht so *
     
  7. Kikaninchen

    Kikaninchen Gast-Teilnehmer/in

    leider, leider ist so ein "werfen wir den mann dem mob vor" vermutlichst oder es ist ein knieschuß. da draußen gibts irgendwo ein paar schwammerl, die den sicher ganz toll finden und dann würd er zum märtyrer aufsteigen. semi bis gar nicht schlau.

    er ist ein verbrecher, er ist ein schwein, aber am meisten ist sicher allen gedient wenn er eingesperrt wird. ob abnorm oder nicht, zurechnungsfähig oder nicht, ist eben jetzt die frage. warum gibts in schweden max. 21 jahre? weiß das wer?
    in den usa würden doch die strafen addiert werden, oder? also pro mord lebenslänglich?
     
  8. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    doch, gibt es.
     
  9. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    der hat es im gefängnis nicht lustig. möglichkeit 1: isolationshaft, möglichkeit 2: bestrafung durch mitgefangene...
    ich mach mir da keine sorgen, dass es dem da drinnen zu gut gehen wird.
     
  10. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Seit wann?
    Genau das ist ja der entscheidende Punkt bei allen demokratischen Rechtssystemen (USA lasse ich mal bewusst aussen vor), dass der Grundsatz gilt, dass keinem geistig gesunden Menschen die Hoffnung auf Freilassung verwehrt werden darf, weil er ansonsten durch den Fatalismus noch ein gefährlicheres Individuum wäre.
    Deshalb ist ja lebenslänglich niemals ein lebenslänglich (wenn der Verurteilte jung genug ist, was in dem Fall sicher ist).
    Und im Gefängnis wird er erfolgreich Einzelhaft beantragen und in Ruhe seine Zeit absitzen und seinen Hass kultivieren.
     
  11. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    im gefängnis wird er nach den 21 jahren nicht mehr sitzen, aber in der geschlossenen... hoffentlich.
     
  12. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Warum sollte er?
    Nur wenn er als geistig abnorm eingestuft wird und genau das versucht er ja mit allen Mitteln zu vermeiden (was genaugenommen ein Hinweis ist, dass er tatsächlich "normal" ist :eek:)

    Warum soll er geistig abnorm sein?
    Ein Terrorist, der in einen Flughafen geht und dort Bomben legt und mit einer Maschinenpistole Leute metzelt wird doch auch als "normal" eingestuft. Landet für 15-20 Jahre im Gefängnis und das war es.
    Ein Amerikaner, der ein halbes afghanisches Dorf gemetzelt hat, wurde genausowenig als abnorm eingestuft.
    usw.

    Nur weil uns das Verbrechen so ungeheuerlich vorkommt, weil es von einem "normalen Norweger" begangen wurde, ist der Täter noch lange nicht geistig krank. Was wäre, wenn der Täter ein Talibanterrorist gewesen wäre? Würden wir dann auch sofort annehmen, dass er geisteskrank ist? Ich denke nicht.
     
  13. Berthold

    Berthold Gast

    Schuldig im Sinne von verantwortlich ist er sicher, er hat genau gewusst, was er tut.
    Wenn man ihn für krank erklären sollte, dann auf Grund seiner Einstellung, dass er Menschen für seine kranke Ideologie töten wollte. Wenn möglich, gehört das therapiert - wenn nicht, dann gehört er aus der Gesellschaft entfernt, und das durchaus für mich in einer geschlossenen Psychiatrie.

    Mir fällt ein Buch ein, das ich früher sehr gern gelesen habe (Schience Fiction): Weltweit beherrscht und unterdrückt eine kleine Kaste den großen Rest der Menschheit, bis diese rebelliert und gewinnt. Dann steht sie vor dem Problem: was machen mit den früheren Unterdrückern? Wenn man schon moralisch besser sein will als sie? Letztlich lautet die Lösung: man hat ein paar tausend Kranke, für die man verantwortlich ist. Es gibt möglicherweise eine Therapie, aber diese ist äußerst unangenehm und erfüllt damit gleichzeitig den Zweck der Strafe. Zwei Fliegen mit einer Klappe.
    Ich glaube, ich muss es wieder einmal lesen.
     
  14. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    ich würde das schon annehmen, aber mich fragt ja niemand.
     
  15. Berthold

    Berthold Gast

    In Deutschland, so viel ich weiß. Nicht bei uns, und von Norwegen weiß ich es nicht.
    Bei uns ist er entweder unzurechnungsfähig, dann wird er eingewiesen. Oder nicht, dann bekommt er eine Haftstrafe. Aber immer entweder-oder.
     
  16. Berthold

    Berthold Gast

    Nein, Minerva, so sehr ich dich schätze. Es muss drüber geredet werden!
    Weißt du, wir in Österreich hatten auch so einen Breivik. Bei uns hieß er Franz Fuchs und verschickte Bomben, bis er erwischt wurde und dabei beide Hände verlor. Es wurde ihm der Prozess gemacht, und dabei brüllte er auch seine Parolen (in jeder Gerichtsverhandlung, bis er aus dem Saal entfernt wurde). Aber ich finde trotzdem gut, dass es so lief und auch darüber berichtet wurde: dadurch konnte jeder sehen, wie irrsinnig diese Gedanken sind, wohin sie führen, und glaub mir: mit dem wollte sich keiner identifizieren!
    Sogar die üblichen "naja, ganz unrecht hat er nicht"-Sager an den Stammtischen waren damals etwas ruhiger. Diese Geschichte brachte das rechtsextreme Lager gründlich in Misskredit, leider nur zeitweise. Aber hätte man ihn geknebelt, wäre er nur das arme Opfer gewesen.

    Glaub mir: diese abstrusen Theorien des Breivik nimmt eh keiner ernst (und wenn doch, dann ist bei denen eh Hopfen und Malz verloren)! Aber er hat sich selber mit seinen Morden den schlechtesten Dienst gemacht, weil jeder sich jetzt von ihm distanziert, und je mehr er sich darstellt, desto mehr Ekel vor sich und seinen Ideen produziert er. Passt schon (auch wenn es schwer auszuhalten ist, ich versteh es eh).
     
  17. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    in Ö weiß ich nicht, das mit norwegen weiß ich nur, weil ich in letzter zeit einiges darüber gelesen habe.
     
  18. Berthold

    Berthold Gast

    Siehst du, und ich ordne genau diesen Fanatismus schon unter "geistig nicht mehr gesund" ein. Deshalb würde ich ja eben Strafe und Therapie verbinden mit dem Schutz der Gesellschaft vor ihm.
    Und wenn er das nicht will - naja, muss man ihm den Gefallen unbedingt tun ihn für gesund zu erklären? Ich tät's nicht. ;)
     
  19. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Hm, wenn es in Norwegen vorgesehen wäre, Menschen lebenslänglich wegzusperren, warum dann diese Anlassgesetzgebung?

    [ame="http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/742585/Breivik-koennte-lebenslang-hinter-Gitter-kommen"]Breivik könnte lebenslang hinter Gitter kommen « DiePresse.com[/ame]
     
  20. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    hinter gitter ist eben nicht psychiatrie.
    aber wie gesagt, ich bin diesbezüglich nur mediengebildet.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden