1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Prozess gegen Breivik

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 16 April 2012.

  1. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    Weil es gerade gut passt:

    Tirol hat schon so seine eigenen Trotteln: [ame]http://www.tt.com/Überblick/Politik/PolitikTirol/4648857-6/bodenseer-denkt-offen-über-todesstrafe-in-krassen-fällen-nach.csp[/ame]
     
  2. laverne

    laverne Gast-Teilnehmer/in

    das habe ich kurz vergessen. verzeih.
     
  3. Sommar

    Sommar Gast-Teilnehmer/in

    Die ausländerfeindlichsten Äußerungen über Einwanderer aus den östlichen Staaten habe ich von einem Franzosen gehört, der in Österreich lebt.
     
  4. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    Ich von einer Afroamerikanerin, die in Innsbruck lebt über Afrikaner im allgemeinen und Nigerianer im besonderen: ich habe 20 min. lang den Mund nicht mehr zu bekommen.

    Wobei das ja immer noch nichts darüber aussagt, was sie besser macht, als andere Migranten.
     
  5. Berthold

    Berthold Gast

    Zum Thema "Intelligenz" wollte ich noch etwas schreiben:

    IMHO ist es dasselbe Problem wie bei der Zurechnungsfähigkeit, da kann man lange streiten. Ohne Zweifel wusste Breivik jede Sekunde, was er tat und wie er es tun sollte. Verantwortlich dafür ist er auf jeden Fall, und nicht schlecht geplant war es auch (wenn auch kein solches paramilitärisches Meisterstück, wie es manchen scheint). Also, ich würde keine Hochintelligenz herauslesen, aber er ist auf jeden Fall kein Schwachsinninger, ebenso wenig wie seine Taten im Affekt ohne jede Kontrolle über sich selbst begangen wurden (und das ist ja der Fall, wenn jemand unzurechnungsfähig ist).
    Der andere Aspekt, und der trifft natürlich ebenso zu: er ist ganz sicher geisteskrank im Sinne eines Sozio- oder Psychopathen. Sein selbst geschnitztes Weltbild, das den Tatsachen einfach nicht entspricht (da kann Aitsch sagen, was sie will), der erfundene "Ritterorden", und natürlich: die Methoden, die er angewendet hat! Die Tötungshemmung, die Empathie für seine Opfer, das existierte alles für ihn nicht. Also, mit seinem Realitätsverlust kann man ihm schon eine gewisse Intelligenz absprechen, und dass er nicht geistig gesund genug ist, dass man ihn unter Menschen frei leben lassen kann, beweist er grad selber im Verfahren (wieder ein Argument, wie unheimlich wichtig es ist!).

    Der IQ ist halt auch nicht alles, Obsidian und Pharma. Man kann technisch und logisch super drauf sein, organisieren wie ein Weltmeister, und trotzdem geistesgestört. Siehe Franz Fuchs, siehe Breivik, aber siehe auch andere Soziopathen wie Eichmann oder Himmler. (Hitler, denke ich, war in jeder Hinsicht verrückt genug, um hier nicht zu zählen, auch von der reinen Intelligenz her.)
    Und das ist auch der Unterschied zu vielen Tausenden anderen, die intelligent und organisiert genug wären, um ein solches Verbrechen zu planen: SIE TUN ES NICHT! Sie haben eine Ethik, Hemmungen, Humanität in sich, die sie daran hindert. Nicht an der Intelligenz fehlt es ihnen, sondern am Tötungswillen. Und deswegen sind Österreich, Europa, die USA und die Welt nicht an jeder Straßenecke voll von Terroristen und Attentätern, sondern es sind nur ein paar weniger, zum Glück. Auch wenn in manchen Gegenden der Erde die Häufigkeit höher ist, aber das hat meistens seinen Grund, da wurden die Leute dort radikalisiert. In Europa ist das nicht anzunehmen.
     
  6. Berthold

    Berthold Gast

    Meinst du? Ich glaube eher das Umgekehrte: es ist eine Ausweichstrategie, ihm eine geniale Intelligenz, die Normalos unbegreiflich ist, zuzuerkennen. Dann braucht man ihn nur mehr die Grenze von Genie zu Wahnsinn überschreiten zu lassen, und fertig ist das schöne Erklärungsmodell.
    Aber vielleicht sind unsere Theorien eh ein- und dieselbe - einmal halt nach oben und einmal nach unten.
     
  7. dasliserl

    dasliserl Gast-Teilnehmer/in

    GENAU DAS wollte ich auch schon schreiben!!! ich glaube auch, dass es hilft, sich von ihm zu distanzieren und das unfassbare zu "erklären": er ist superintelligent, hat alle "ausgetrickst" mit seiner intelligenz.
     
  8. Berthold

    Berthold Gast

    Und? Sei mir nicht böse, aber rein technisch und organisatorisch könnten das viele hinbringen. Dazu braucht es weder sehr großer Geldmittel noch besonderer Intelligenz. Ein bisserl Zeit zur Planung, ein bisserl Geld auf die Seite schaffen, ein bisserl Kontakte knüpfen, um sich Waffen und Material für Sprengstoff zu besorgen. (Und dass man eine Riesenbombe kriegt, wenn man Kunstdünger säckeweise mit Diesel tränkt, das ist nicht grad ein großes Geheimnis.)
    Den Tathergang zu planen, das hätte dann jeder fertig gebracht, der mehr als 2 Züge Schach spielen kann und vielleicht irgendwann mal irgendeine taktische Ausbildung gekriegt hat. Der sich ein Ziel setzen und logisch den Weg zu dessen Erreichung formulieren kann. So wahnsinnig viel gehört nicht dazu.
     
  9. Berthold

    Berthold Gast

    Der größte Schutz der Gesellschaft ist IMHO die geringe Radikalisierung und ein gesellschaftlicher Grundkonsens der Achtung des Lebens, der Freiheit und der Unversehrtheit anderer! Die Mittel und die Möglichkeiten hätten sehr viele, auch die Intelligenz dazu - es gehört nicht sehr viel dazu, manche machen es halt geschickter, andere weniger. Aber dass es nicht mehr gibt, ist für mich der Tatsache geschuldet, dass es nicht mehr tun wollen!

    Wenn man natürlich in der Grundhaltung lebt, dass es zu viele Menschen auf dieser Welt gibt, und zu viele davon zu uns kommen, dann ist das schon ein erster Schritt Richtung Radikalisierung. Wenn dann noch dazu kommt, dass die anderen minderwertiger sind als man selber (und die, die man als seinesgleichen anerkennt), wird es noch gefährlicher. Wenn dann noch die grundsätzliche Tötungshemmung fällt, hat man Fuchs oder Breivik. Bei diesen Faktoren muss man ansetzen, wobei ich leider den ersten schon viel zu oft wahrnehme, der ist schon fast breites Denken (siehe Aitsch). Auch den zweiten gibt es viel zu verbreitet, zum Glück greift die dritte Schranke. Noch. Möge es so bleiben!
     
  10. Berthold

    Berthold Gast

    Dir persönlich ist diese Meinung erlaubt, ich kann sie sehr gut verstehen.
    Die Gesellschaft und die Justiz müssen anders denken. Sonst ist man - wie viele geschrieben haben - nicht besser als Breivik. Aber es bleibt dir, mir und uns allen erspart, urteilen zu müssen.
     
  11. Berthold

    Berthold Gast

    Moment.
    Kämpfen würden wohl die meisten hier für sich und ihre Familien. Aber was bringt es, wenn das Unheil schon angerichtet ist? Die Kinder sind schon tot, die bringt keine Strafe wieder zum Leben. Da geht es nicht mehr ums Kämpfen, da geht es um Rache.

    Letztlich ist es eine Frage der Notwehr. Wenn mich jemand bedroht, darf ich mich (angemessen) verteidigen, und dafür dürfte ich ihn sogar umbringen, wenn es nicht anders geht. Aber ich darf ihn nicht mehr umbringen, wenn die Gefahr für mich und andere vorbei ist, verstehst du? Der Kampf ist jetzt vorbei, das war er in dem Moment, als Breivik festgenommen wurde. Auch ein Soldat darf einen Gegner, der sich ergeben hat oder kampfunfähig ist, nicht mehr töten, egal wie grausam und blutig der Kampf vorher war! (Ich weiß, das schaffen eh nicht alle. Aber es ist trotzdem so, und wer sich nicht daran hält, wird selber zum Kriegsverbrecher.)
     
  12. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    Der Täter war auf jeden Fall intelligent, dumm hat er nicht geplant.
    Er ist fanatisch, was seinen politischen und gesellschaftlichen Wahn betrifft. Soviel zu seiner Struktur.;)
     
  13. Berthold

    Berthold Gast

    Respektieren ist aber bitte nicht dasselbe wie unwidersprochen lassen! Auch das wäre bitte von dir zu respektieren - dass es eine Sache ist, dass du deine Meinung zum Prozess und der zu erwartenden Strafe äußerst, und andere die ihre. Dass letztere deiner widerspricht, ist noch lange keine Respektlosigkeit, das will ich dir damit sagen!
     
  14. Berthold

    Berthold Gast

    So könnte man sagen, ja. Und Fanatiker sind mir immer suspekt, da sie IMHO unfähig sind andere Meinungen abzuwägen, stehen zu lassen, sachlich zu widerlegen zu versuchen - und wenn das nicht möglich ist, auch die eigene Meinung zu ändern! Und da auch das ein Zeichen von Intelligenz ist, fehlt ihnen da sicher etwas davon.
     
  15. Berthold

    Berthold Gast

    ist eh immer das selbe kaum gehen wem die argumente aus fühlt er sich ungerecht behandelt und jammert über die bösen anderen ;)
     
  16. Berthold

    Berthold Gast

    Ja. Zu weit. Über jede Grenze hinaus.
     
  17. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    das versteht sie auch.:)

    und sie versteht auch, dass es letztendlich nichts an der gesellschaft ändert, wenn sie "härtere" strafen einführt. an der fundamentalistischen einsicht der täter wird es ohnehin nichts ändern.

    aber ich verstehe puschel auch. was dieser mensch getan hat, war schon enorm furchtbar.
     
  18. Berthold

    Berthold Gast

    ... oder den Blick.
     
  19. Berthold

    Berthold Gast

    Natürlich. Aber darauf kann es nur eine Antwort geben: "Recht, nicht Rache"!
    (Und der das gesagt hat, der wusste, wovon er redete.)
     
  20. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    von genial war nie die Rede. Nur intelligenter als der Durchschnitt.


    In der Theorie ist alles simpel und trotzdem versagen soviele Möchtegernterroristen und Möchtegernamokläufer vor dem ersten Schuss.
    Es scheint also vielleicht doch etwas mehr dazu zu gehören oder sind alle anderen soviel blöder (was wiederum für seine Intelligenz sprechen würde).
    Es ist auch absolut simpel eine schmutzige Bombe zu bauen und trotzdem ist noch nie eine bei einem Terrorakt verwendet worden, obwohl sie traumhafte Publicity bringen würde.


    Dass es zuviele Menschen auf der Welt gibt, würde ich nicht als Grundhaltung, sondern als wissenschaftlich gesicherte Realität betrachten. Daraus eine Radikalisierung zu basteln ist ein hartes Stück, aber ok.
    Ich verstehe worauf du hinaus willst, wobei ich der Meinung bin, dass es gar nicht mal um minderwertig gehen muss, sondern dass es völlig reicht die unteren Ebenen der Bedürfnispyramide (Grundbedürfnisse, Sicherheit) ausreichend stark anzusprechen und dann sind die sozialen Faktoren wie Erziehung und Moral, die für die Tötungshemmung zuständig sind, schnell ausgehebelt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden