1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Projekt Pelargonienweg - Gesiba

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Hexi68, 2 März 2011.

  1. Kuschelweich

    Kuschelweich Gast-Teilnehmer/in

    Ja meine Mutter hat auch ein Reihenhaus von der Gesiba und da war es kein Problem!
    Klar muss am Anfang bei Übergabe alles so sein wie es der Architekt wollte, aber danach macht doch eh jeder was er will, sofern es im Rahmen bleibt.
    Bei meiner mutter in der Anlage hat sich dann auch jeder eine Markise gemacht in der Farbe die er wollte und nicht die vom Architekt vorgeschrieben wurde.
    Die Gesiba selbst hat da gesagt, wen will man vorschreiben welche Farbe seine Markise haben soll/muss!?
    Ich denke auch das es später mal niemanden interessiert ob wer ein Gerätehäuschen im Vorgarten hat oder nicht!
    Aber bei Übergabe darf es eben nicht sein!
     
  2. Hexi68

    Hexi68 Gast

    Das dürfte ein fehler sein die größenangabe.
    Ich habe diesbezüglich schon mit hr. schweinzer telefoniert und ihn darauf aufmerksam gemacht, er sieht sich das an und ruft mich zurück.
    Ich bin mir fast sicher, das es sich um das gerätehaus europa in gr. 5 handelt, das hätte grössenmässig genau die richtige größe, um auch noch fahräder darin unterzubringen, das ist wirklich sehr geräumig!
    Die produkte der fa. biohort sind übrigens wirklich top qualität!
    Mein Lg. hat seit knapp 15 jahren so eines in seinem garten stehen und es hat null verfallserscheinungen, das ist wirklich ein qualitativ hochwertiges produkt.
    Der preis der uns vorgeschlagen wurde ist wirklich auch sehr fair, das ist wirklich nur die differenz zu der kleineren variante.
    Man kann sogar zusätzlich seitlich noch ein fenster einbauen lassen, zubehör z.B. zum aufhängen der fahrräder gibt´s auch allerhand.
     
  3. Hexi68

    Hexi68 Gast

    Ich habe für den sonderwunsch-zaun schon eine bewilligung.
    Ich habe bei hr. peknik nachgefragt, theoretisch kann man dann schon später eine andere firma beauftragen.
    Um preise vergleichen zu können, darf man halt nicht nur die reinen materialkosten heranziehen, soweit ich weiß, braucht an zB. auch ein fundament für die zaunsteher.
    Hat jemand von euch schon nachgefragt, was diese zaunsache bei einer anderen firma kosten würde?
     
  4. Kuschelweich

    Kuschelweich Gast-Teilnehmer/in

    ja die Qualität ist sicher super auch das Zubehör! Wenn ich weiteres Zubehör brauche werde ich mir das nachbestellen, das kann man beim Quester, Kika eigentlich überall machen!
    Welches wäre eigentlich die Standardgröße, oder wäre das nicht das Haus Europa!?
    Ja denke auch das es eigentlich Größe 5 sein sollte ;)
    Hab Herrn Schweinzer diesbezüglich auch schon ein mail geschickt!
     
  5. Kuschelweich

    Kuschelweich Gast-Teilnehmer/in

    Für einen Maschendrahzaun braucht man soviel ich weiß kein Fundament!
    Ja sicher darf man nicht die reinen Materialkosten sehen. Aber wie wir wissen schlägt ja MR Bau einen gewaltigen Aufschlag auf die tatsächlichen Kosten der diversen Firmen drauf!
     
  6. Hexi68

    Hexi68 Gast

    Hallo,
    so ie es auf dem plan ausieht, hätte das gerätehäuschen eine größe von 1,20x1,50m.
    Da würde in etwa auf grösse 2 passen.
    Ich muss sagen, mit der auswahl des gartengerätehäuschens, bin ich echt glücklich.
    Ich werde mir auch sicher nachträglich das entsprechende zubehör für die inenausstattung kaufen.
    Was ich jetzt noch überlege, ob ich mir ein zusätzliches fenster (€249.-) lt. homepage biohort bestellen soll, das geht leider nicht nachträglich.

    Was den zaun angeht...
    Ich werde da bei anderen firmen nachfragen, aber soweit ich weiß, benötit man für die steher des zaunes punktuell schon ein fundament.
    Der boden dort ist ja noch nicht verdichtet, wenn es eine zeitlang regnet und er boden dann auch noch aufgeweicht ist, bin ich mir nicht so sicher, ob der eine oder andere steher dann nicht schieflage kriegt, wenn sich z.B. ein kind dranhängt....
     
  7. Kuschelweich

    Kuschelweich Gast-Teilnehmer/in

    Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde!

    In unserem Angebot vom 20.02. 2012 zu Ihrem Sonderwunsch Außenanlagen Position 01 13 90 12A Aufpreis größerer Geräteschrank ist uns ein Fehler unterlaufen.
    Ein korrigiertes Angebot wird Ihnen gegen Ende der Woche zugesandt.



    Das habe ich gerade bekommen ;)

    ja mit dem Gerätehaus bin ich auch sehr sehr zufrieden! Wegen dem Fenster überlege ich auch schon die ganze Zeit! :confused:
     
  8. Hexi68

    Hexi68 Gast

    Hallo,
    habe gerade mit hr. schweinzer telefoniert, er hat mich gebeten die mitteilung an euch weiterzugeben, das es bezüglich gartengerätehaus zu einem kommunikationsfehler zwischen ihm und hr. pluch gekommen ist, das dieser fehler aber binnen kürzester zeit behoben wird und es in punkto gartengerätehaus eben noch eine änderung eben wird.

    Ja das fenster.....ich denke mir g´scheit wär´s schon....

    Wg. zaun, er hat mir gesagt, das es vermutlich so sein wird, das die zaunsteher punktuell einbetoniert werden, also punktfundament.
     
  9. Kuschelweich

    Kuschelweich Gast-Teilnehmer/in

    ...jetzt hat er mich auch gerade angerufen und mir das gleiche erzählt. Soll das bitte auch so weiterleiten ;)

    ja das mit dem Zaun ist halt schon heavy. eventuell ganz drauf verzichten und gleich tujen zum nachbarn setzten. dann erspart man sich den zaun!?
     
  10. Hexi68

    Hexi68 Gast

    Wenn man wirklich nur das stück zum nachbarn hat, keine hunde oder klein kinder die sich von thujen nicht abhalten lassen, dann könnte man das so lösen...
    Bei mir geht´s nur mit zaun, ansonsten wäre der zugang zum hauptgarten für jedermann frei, weil ich den garten ja um die ecke habe.
     
  11. Kuschelweich

    Kuschelweich Gast-Teilnehmer/in

    ja stimmt bei Eckgärten geht es ohne Zaun fast gar nicht!
    Am Liebsten hätte ich ja gerne gleich so 2m Stauden wo keiner drüber sieht :D
    Aber das wird halt ein paar Jährchen dauern!
    Bin grad am überlegen was ich für einen Sichtschutz zum Nachbarn hin mache!
     
  12. Babycat

    Babycat Gast-Teilnehmer/in

    Auch von uns ein :herz2:liches Willkommen an alle Neuzugänge, :wave:



    Die Preise für die Zäune sind ja utopisch :eek:

    Wir machen die Zäune nach der Übergabe und ich denke mir, wenn da mehr von uns zusammenkommen, könnten wir bei einer Firma einen sehr guten Preis für alle herausholen - wäre eine Überlegung wert !

    Bitte um Feedback.

    LG Sabine & Wolfgang


    @ Kuschelweich (hallo)

    BTW.:
    tujen sind Giftig :D
     
  13. Kuschelweich

    Kuschelweich Gast-Teilnehmer/in

    @babycat

    will sie ja eh nicht essen ;)


    Die Idee wegen den Zäunen finde ich sehr gut!
     
  14. Hexi68

    Hexi68 Gast

    Gute idee eigentlich, nur das müsste halt dann recht bald nach einzug geschehen.
    Ich abe vorhin eh schon kontakt aufgenommen zu einer firma, damit ich mal vergleichen kann, was die gleiche leistung woandes kostet.
    Die rufen mich zurück, bin echt schon gespannt, was andere fimen für so etwa verlangen...
    Das einzig blöde an der sache wäre....an der stirnseite der gärten ist standardmässig eine heckenbepflanzung vorgesehen, entlang dieser komischen "sitzkante".
    Einige andere und ich ach wollen auch entlang diser sitzkante einen zaun, weil dies sitzkante so niedrig ist.
    Wie soll man dort noch einen zaun hinstellen, wenn die hecke schon gepflanzt ist?
     
  15. Tina-24

    Tina-24 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Nachbarn,
    :wave:
    wir, Tina und Juan (+ 3 Kinder), werden in das Baulos 36 einziehen.

    Wir waren gestern dort und sind zufrieden. Nun, die Bauarbeiten wurden, wegen der Kälte verzögert. Hoffentlich haben wir unsere Wohnung nicht zu früh gekündigt.
    Schau ma' mal
    Wir haben auch gestern das Angebot für den Zaun bekommen. Fast 5000.-€:schreck:. Dieser Preis kommt überhaupt nicht in Frage für uns :boes:. Da müssen wir uns noch etwas anderes überlegen.

    lG Juan und Tina
     
  16. Hexi68

    Hexi68 Gast

    Hallöchen,
    :herz2:lich willkommen:love:
    Wie viele meter zaun sind denn das bei euch? könt ihr euch die geminsamen zaunanteile nicht mit den nachbarn teilen?


    Mirrolli.................... Baulos 02
    1giacomo................ Baulos 03
    nicola25...................Baulos 06
    laska...................... Baulos 08
    gerry82.................. Baulos 09
    Patricia................... Baulos 12
    FrauG..................... Baulos 20
    odis........................ Baulos 21
    ION2010................. Baulos 25
    lash.........................Baulos 26
    JennyJen1108.......... Baulos 35
    Tina-24................... Baulos 36
    Babycat................... Baulos 47
    Olympia.................. Baulos 48
    Hexi 68................... Baulos 57
    bettys..................... Baulos 58
    luke1...................... Baulos 59
    Peter 3105............... Baulos 68
    zero000....................Baulos 69
    daffodil78.................Baulos 75
    Kuschelweich........... Baulos 78
    schlafmuetze79........ Baulos 79
     
  17. JennyJen1108

    JennyJen1108 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Tina-24!

    Freut mich, dass wir jetzt auch mal unsere zukünftigen, unmittelbaren Nachbarn im Forum kennenlernen ;)
    Wie alt sind denn eure 3 Söhne?
     
  18. Tina-24

    Tina-24 Gast-Teilnehmer/in

    @ Sabine: Danke :)! - Sind insgesamt 45m Zaun - wir überlegen ihn selbst aufzustellen, aber natürlich ist es auch eine Überlegung wert sich die Kosten für die Seitenteile zu teilen.

    @ Jenny:Freut uns auch! Es sind 2 Burschen (8 Jahre und fast 5) und ein Mädl mit 6 Monaten. Habt ihr auch Kinder?

    LG Tina
     
  19. JennyJen1108

    JennyJen1108 Gast-Teilnehmer/in

    @tina:
    Na das passt ja... mein Sohnemann wird im Mai 6 Jahre alt.
    (weiß nicht, wie ich auf 3 Burschen gekommen bin, sorry)
     
  20. Hexi68

    Hexi68 Gast

    Hallo,
    habe mir von einer firma (GTI) einen kostenvoranschlag für materialkosten zum zaun schicken lassen.
    Die materialkosten für 36 m zaun+2 gartentüren (ohne beton für die punktfundamente und ohne arbeitszeit für´s aufstellen) incl. lieferkosten betragen € 1.310.-
    Davon entfallen 782.- auf die beiden gartentüren.
    Das nur zum preisvergleich.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden