1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Projekt Pelargonienweg - Gesiba

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Hexi68, 2 März 2011.

  1. Andrea11979

    Andrea11979 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    wir haben uns am 17.09.2006 für dieses Projekt bei der Gesiba vorgemerkt. Hoffe das wir diesmal zum Zug kommen würden, da wir schon seit Jahren auf Wohnungssuche im 22. Bezirk sind.

    Da wir aber nur zu zweit sind und vier Zimmer oder 3-Zimmer-Reihenhaus mit Keller suchen, ist es für uns sehr schwer, da wir über das WSW so gut wie keine Chance haben.

    Haben uns vor 1 1/2 Jahren auch die Heimbau-Anlage am Pelargonienweg angesehen, aber die Preise waren ja extem hoch.

    Was mich noch etwas abschreckt, ist die öffentliche Verkehrsanbindung. Ich arbeite im 1. Bezirk und würde 50 Minuten in die Arbeit brauchen mit den Öffis und zu unseren Freunden in Stadlau würde ich auch eine 1/2 Stunde fahren.

    Liebe Grüße Andrea
     
  2. Hexi68

    Hexi68 Gast

    Ein wahres wort....:eek:
     
  3. Hexi68

    Hexi68 Gast

    Hi,
    wenn ihr euch für die heimbau anlage interessiert, sieh mal auf deren homepage nach.
    Dort sind immer noch häuser frei, die jetzt, nach dem sie schon so lange nicht vergeben wurden, günstiger, quasi im angebot mit reduzierter miete angeboten werden.
    Was das in die arbeit/schule fahren anbelangt...in den morgen/vormittagsstunden und am nachmittag/abend fährt direkt über den pelargonienweg der 75B.
     
  4. Andrea11979

    Andrea11979 Gast-Teilnehmer/in

    Danke für die Info, aber über € 100.000,-- Genossenschaftsanteil ist uns zu viel!
     
  5. subsi66

    subsi66 Gast-Teilnehmer/in


    hallo andrea,
    und wir sind seit 10.09.2006 vorgemerkt. da bekommen wir die einladung vielleicht in der gleichen woche. also ich hab noch nichts, du? ihr seid auch schon ganz schön lange auf der suche. privat haben wir uns auch schon was angesehen, also genossenschaftsreihenhäuser, die zurückgegeben werden, da war aber auch nie wirklich das richtige dabei. eigentlich war meistens die miete zu hoch. so ab 900,-- aufwärts ist uns zu viel. ca. 50 min würde ich auch in die arbeit benötigen (in den 3. bezirk). diesen kompromiss könnt ich aber eingehen. ich bin schon soooo gespannt auf die pläne und preise. vielleicht bin ich beim wohnservice früher dran mit aussuchen. seid ihr dort auch angemeldet?
    lg:wave:
     
  6. subsi66

    subsi66 Gast-Teilnehmer/in

    hallo independence,
    wir sind auch auf der gerasdorferstraße und pelargonienweg vorgemerkt. schulisch find ich die gerasdorfer auch besser. auf der gerasdorfer ist ein gym und noch a stücki weiter eine mittelschule (harnreitergasse). wir haben doch so einen fragebogen erhalten. da konnte man auch wünsche und anregungen angeben. wir haben KELLER ganz groß geschrieben. vielleicht nutzt das was. dann kann die gerasdorfer auf jeden fall mit pelargonienweg voll mithalten. wir würden ein mittleres brauchen. da ist der grundriss OK.
     
  7. Hexi68

    Hexi68 Gast

    Das finde ich lustig, auch ich habe diesen fragebogen ausgefüllt, den den wunsch nach einem keller sehr betont!
    Die sache mit dem keller habe ich aber schon telefonisch geklärt unter der tel. die auf der einladung zum infoabend vermerkt war.
    Antwort: die häuser in der gerasdorferstraße haben definitiv alle KEINEN keller...so etwas blödes:mad:
     
  8. subsi66

    subsi66 Gast-Teilnehmer/in

    schade:mad: ein fünkchen hoffnung war da, weil ja pelargonienweg anfangs auch ohne keller geplant war. hm, es ist wirklich so blöd, dass nicht alle bauträger ihre projekte gleich mit grundriss samt preisen vorstellen können. da wär uns allen geholfen. :mad:
    drum find ich dieses forum gut - jeder weiß a bissi was anderes;)
     
  9. Andrea11979

    Andrea11979 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    beim WSW sind wir nicht angemeldet. Da wir 4 Zimmer wollen oder 3 Zimmer+Keller haben wir uns beim WSW nicht vorgemerkt. Habe auch noch nichts erhalten. Wir sehen uns diese Woche eine 4-Zimmer-Maisonette-Wohnung an. Hoffe das die Wohnung für uns in Frage kommt, da sie in U-Bahnnähe liegt, da 50 Minuten Fahrzeit für mich schon ein harter Brocken ist. Sollte mich die Gesiba anschreiben, gebe ich auf jeden Fall bescheid.

    LG Andrea:cool:
     
  10. subsi66

    subsi66 Gast-Teilnehmer/in


    darf ich fragen, wo die 4-zimmer-maisonette ist oder wo du das gelesen hast? sowas würde uns auch gefallen.
     
  11. independence

    VIP: :Silber

    Lustig, wir haben auf dem Fragebogen vom Gerasdorferstr Projekt auch gross Keller draufgeschrieben.. Schade, dass es nicht danach aussieht..
     
  12. Andrea11979

    Andrea11979 Gast-Teilnehmer/in

    das sind Bekannte von Freunden.
     
  13. subsi66

    subsi66 Gast-Teilnehmer/in


    bei dieser wohnmesse im milleniumtower letzten herbst haben wir aber auch bei der gesiba nach keller beim pelargonienweg nachgefragt - auch da hieß es - "nein, kein keller". jetzt haben sie doch einen gebaut. vielleicht gibts sowas ja öfter :)
     
  14. subsi66

    subsi66 Gast-Teilnehmer/in

    hallo,
    hast du schon zugeschlagen? weißt du irgendwelche neuigkeiten?
    lg:wave:
     
  15. Hexi68

    Hexi68 Gast

    Hallo,
    ich war gestern bei der gesiba und habe einiges an neuigkeiten erfahren.
    Vorerst habe ich mal für alle die es interessiert, den lageplan eingescannt, hier anzusehen, damit man sich eine vorstellung von der beschaffenheit der anlage machen kann.
    http://www.parents.at/fotos/showfull.php?photo=104316
    Ich habe für mich vorerst 2 häuser reservieren lassen.

    Eines davon (rosa markiert) hat 5 zimmer, WFL 132 m2, reine gartenfläche incl. terrasse 130 m2, miete € 894.-, EM € 62.224.-

    Das andere (blau markiert) hat 4 zimmer, WFL 111 m2, gartenfläche incl. terrasse 179 m2, miete € 821.-, EM € 58.648.-

    Wenn jemand von euch interesse hat, werde ich gerne auch die pläne (grundrisse) einscannen, damit man sich ein bild machen kann.
    Ich bin mir noch nicht so ganz im klaren, welches haus nun für mich der favourit ist. Beide haben für mich sowohl vor-/und nachteile.
    Am liebsten wäre mir ja ein objekt mit 5 zimmern, auf dem anderen eckgrund, auf dem das haus mit 4 zimmern steht:eek:
    Es gibt aber kein einziges eckhaus mit 5 zimmern. Die grundrisse sind alle sehr ähnlich, viele auch gleich. Manche häuser sind halt schräg gebaut, das finde ich extrem blöd, wenn man einrichten will.
    Es gibt auch noch unterscheide bei den wohnzimmern, manche sind kleiner, dafür mit einer loggia. Die breiteren häuser in der mitte der anlage sind für 2 familien gedacht, sogenannte generationenhäuser.
    Die sind total blöd ineinander verschachtelt, also uninteressant.

    Die ausstattung der häuser ist recht gut, aussenjalousien, hochwertige melanböden...
    Sonderwünsche sind ebenfalls machbar, also z.B wände verrücken, oder ein gästebad im EG anstelle des abstellraumes.
    Blöd finde ich, das bei etlichen häusern der vorgarten grösser ist, als der hauptgarten:mad: insofern auch blöd, weil der vorgarten nicht eingezäunt werden kann/darf. Der hauptgarten kann nur seitlich zum nachbarn eingezäunt werden, das untere ende des gartens bekommt eine art sitzhohe mauer und eine begrenzung durch hecken.
     
  16. subsi66

    subsi66 Gast-Teilnehmer/in


    danke für die vielen infos. ja bitte grundrisse ! - das vier-zimmer haus würde mich interessieren? von den zäunen bin ich überhaupt nicht begeistert. ich möchte meinen garten rundum einzäunen dürfen. weißt du, wo auf dieser skizze die 3-zimmer-häuser stehen?
     
  17. Andrea11979

    Andrea11979 Gast-Teilnehmer/in

    ja, bitte die pläne! sind auch sehr interessiert. danke
     
  18. Hexi68

    Hexi68 Gast

    Hallöchen alle miteinander...
    von den 3-zimmer häusern gibt es nur ganz wenige, eines davon ist soweit ich weiß BL 16, von den anderen weiß ich nicht genau, wo sie liegen.

    Ich habe heute wieder neues erfahren zum thema kellerfenster...
    weil mir das recht wichtig ist, habe ich beim architekturbüro, das den pelargonienweg entworfen hat, angerufen und dort mal urgiert;)
    Dann wurde ich wieder zu einem herren von der gesiba verwiesen, der mich dann an die baufirma weiter verwiesen hat.
    Dort habe ich erfahren, das bei jenen häusern die noch nicht gebaut sind, grundsätzlich gegen aufzahlung zusätzliche kellerfenster möglich sind.
    Vorraussetzung, die räumlichen gegebenheiten müssen es zulassen, also bei mittelhäusern eher schwierig, bei eckhäusern ginge es aber...

    Was mich anbelangt habe ich mich heute wg. einem eigenmittelersatzdarlehen bemüht und es sieht wirklich gut aus...hüpf!
    Zumindest ist meine lage jetzt schon mal so, das es vorraussichtlich für mich finanzierbar wäre...
    So und jetzt werde ich die pläne einscannen...
     
  19. minks

    minks Gast-Teilnehmer/in

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden