1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Projekt Pelargonienweg - Gesiba

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Hexi68, 2 März 2011.

  1. Hexi68

    Hexi68 Gast

    Oje, für so eine einöde bin ich nicht zu haben...
    Da bin ich auch betreuungsmässig mit meinen diensten als krankenschwester aufgeschmissen.
    Die öffentlichen verbindungen am pelargonienweg sind sicher nicht optimal, aber ok.
    Vormittags+nachmittags fährt der 95B ja direkt über den pelargonienweg, ansonsten halt der 24A in breitenlee, 7 min fussweg sind für mich erträglich.
     
  2. subsi66

    subsi66 Gast-Teilnehmer/in


    guten morgen hexi68,
    hab mir schon sowas gedacht mit krankenschwester. klar, dann ist gar so eine einöde nichts. rein von der lage her würde es mir sehr gut gefallen, ich glaub, ich würd mir jeden tag wie im urlaub vorkommen. eine zeit lang zumindest. aber eben diese öffentlichen verkehrsanbindungen sind für uns auch der grund, warum wir bis jetzt den schritt noch nicht gewagt haben. pelargonienweg ist ja eigentlich auch im nichts, aber doch noch wien !!! jetzt arbeite ich auch im 22. zu meinem leidwesen übersiedeln wir im sommer auf die erdberger lände. :mad: da würd ich öffentlich vom pelargonienweg ca. 45 bis 50 min benötigen. mit dem auto weiß ich's noch nicht. bis jetzt steh ich in der arbeit in der garage und zahl nichts dafür. in der erdberger lände gibts auch garagenplätze, die kosten aber zwischen 60 und 100 euro. das wissen sie noch nicht. bei 60 sag ich vielleicht ja. kommt auch noch drauf an, wieviel zeit ich mir erspar, wenn ich auto fahr. aber bei 100 - naja weiß nicht. gut - so - jetzt bin ich vom eigentlichen thema abgekommen:eek:schönes WE
     
  3. Hexi68

    Hexi68 Gast

    Das sind eben alles dinge, die einem das leben verdammt sauer machen, wenn man vorher drauf vergisst...passt sehr gut zum thema;)
    Allerdings denke ich, das du von der gerasdorferstraße auch nicht spürbar schneller in der arbeit wärst:eek:
     
  4. subsi66

    subsi66 Gast-Teilnehmer/in


    es wird vielleicht nicht viel unterschied sein, ob von pela oder geras nach 1030 wien. das hab ich noch nicht genau verglichen, weder mit auto noch öffentlich. aber von NÖ aus gesehen, ist es zumindest öffentlich auf jeden fall länger/weiter. und teurer! denn dann brauchst die monatsmarke für draußen UND für herinnen.
    für uns kommts jetzt mal viel auf die pläne/grundrisse von pela oder geras an. keller ist zwar mal ein riesen plus. aber wenn dann doch viele sachen minuspunkte schreiben, naja, mal sehen.
    sag, ich kanns echt nicht verstehen, obwohl beim pelaweg soooooo eine große nachfrage sein soll, dass sich hier niemand dazumischt. jetzt stehen wir eh schon seit ein paar tagen immer ganz oben im forum;)
     
  5. Hexi68

    Hexi68 Gast

    Ich frag mich das auch schon die letzten tage, ob´s echt niemanden im forum gibt, der ausser uns beiden dort vorgemerkt ist.
    Zumal ja öfter gepostet wird, das irgend jemand ein reihenhaus sucht...
    Ich habe auch die letzten monate nie irgend etwas über diese projekt hier gelesen.
     
  6. subsi66

    subsi66 Gast-Teilnehmer/in


    ja, ich habs eh ein paar mal versucht und hier was gepostet, ist aber schon länger her. wenn man sich die anderen projekte anschaut "viktor wittner, grenzweg, industrie,..." - da haben sich mehr gefunden. na vielleicht kommts ja noch. wenn dann mehrere eine einladung erhalten haben. mit 2006 sind wir vielleicht wirklich sehr früh dran. von den 2006ern haben vielleicht schon einige was anderes gefunden. also werden sich erst welche dazugesellen, die sich später angemeldet haben.;)
     
  7. Hexi68

    Hexi68 Gast

    Ja, wahrscheinlich hast recht, es wird wohl nicht so viele geben, die 5 jahre geduld haben...:eek::D
    Ich fahr jetzt los,mal sehen, was sich so tut am schauplatz...
     
  8. independence

    VIP: :Silber

    Wir haben uns dieses Projekt online angesehen, aber wir sind erst drei Jahre zusammen und haetten wohl keine Chance mehr, was Schoenes zu kriegen. Dafuer sind wir auf der Gerasdorferstr vorgemerkt, was fuer die Kinder schulisch eh gscheiter is.. Nur der Grundriss ist dort etwas eigenartig mit der Kueche des groessten Hauses.
     
  9. Hexi68

    Hexi68 Gast

    Ja stimmt, auch das der keller fehlt, stört mich ein wenig.
    Habt ihr euch jetzt für den pelargonienweg vormerken lassen, oder seid ihr dort gar nicht vorgemerkt?
    ich würde das nicht so negativ sehen, das projekt ist schon sehr lange in planung, viele der ursprünglichen interessenten haben sicher schon etwas anderes gefunden.

    @subsi
    ich war heute ein bissi spionieren...
    das mit der küche stimmt, wirklich klein und auch kaum möglich, sie ins WZ hinein zu vergrössern, weil das eine komische kleine trennwand steht.
    Ich werde am dienstag fragen, ob man die nicht weglassen könnte, dann bestünde zumindest an einer seite der küche die möglichkeit, mit den küchenmöbeln richtung WZ zu rücken.
    An der anderen küchenseite wirds wohl nicht gehen, weil da ja der stiegenaufgang ist.
    Ich weiß aber nicht, ob der in allen häusern auf der gleichen seite liegt.:confused:
     
  10. subsi66

    subsi66 Gast-Teilnehmer/in

    @subsi
    ich war heute ein bissi spionieren...
    das mit der küche stimmt, wirklich klein und auch kaum möglich, sie ins WZ hinein zu vergrössern, weil das eine komische kleine trennwand steht.
    Ich werde am dienstag fragen, ob man die nicht weglassen könnte, dann bestünde zumindest an einer seite der küche die möglichkeit, mit den küchenmöbeln richtung WZ zu rücken.
    An der anderen küchenseite wirds wohl nicht gehen, weil da ja der stiegenaufgang ist.
    Ich weiß aber nicht, ob der in allen häusern auf der gleichen seite liegt.:confused:[/QUOTE]


    wir waren am nm auch dort. hm, küche, naja, witzig. da baut man ein relativ großes haus und dann macht man so eine küche rein. wenn man sie bis vor baut, wo eben das WZ beginnt, entsteht halt so ein schmaler gang glaub ich, wo es auf einer seite noch dazu in den keller runter geht. also die stiege, speziell die kellerstiege, hätte ich lieber im vorzimmer gehabt. das bad dürfte eine annehmbare größe haben. und die SZ auch. wir waren in der letzten reihe in dem eckhaus gleich neben dem wald. in einem weiteren waren wir nicht. denn dann fuhr ein auto dauernd so langsam an der baustelle vorbei und blieb stehen.:eek: da gingen wir dann wieder:( wenn ich mir das was bis jetzt steht von außen so anschau, glaub ich nicht, dass es so viele verschiedene grundrisse geben wird. ich find, das schaut alles gleich aus. aber am dienstag kannst du uns ja schon etwas berichten:wave:
     
  11. independence

    VIP: :Silber

    Ja, wir haben uns vorgemerkt, aber halt erst im Nov 2010 :)
    Dafür haben wir uns jetzt auch noch in der Ödenburgerstraße vorgemerkt vor zwei Tagen. Mal sehen, die Gegend ist nicht so das Wahre leider.
     
  12. xanti

    xanti Gast-Teilnehmer/in

    wir waren jetzt mehr als 3 jahre dort vorgemerkt. direkt bei der gesiba und beim wsw. genau genommen bin ich bei der gesiba noch immer vorgemerkt.

    hat sich aber vor wenigen wochen erledigt, da die häuser an der kagraner spange früher zur vergabe kamen und wir dort zugeschlagen haben.
    hoffentlich bereue ich das nicht, wenn ich die pläne und preise vom pelargonienweg sehe ;)
    aber die lage am kagraner platz war für uns einfach viel besser.

    lg sandra
     
  13. Hexi68

    Hexi68 Gast

    In der ödenburgerstraße bin ich auch schon seit langem vorgemerkt.
    Die haben jetzt auch schon preise+pläne auf ihrer homepage.
    Gefällt mir nicht besonders das ganze:(
    Eigenmittel für die RH sind niedrig, nicht mal €11.000.- ist echt wenig, dafür ist die miete mit € 1.274.- echt ein wahnsinn.
    Und 24 m2 garten ist ja mini!
     
  14. Hexi68

    Hexi68 Gast

    Kagranerplatz liegt natürlich super...
    ich wäre über´s wohnservice bei einem haus dort dran gekommen, der plan hat mir aber nicht gefallen und der garten wäre auch pfuziklein gewesen.
    Bei diesem haus wär´s auch so gewesen, das gleich daneben der wesentlich höhere bau mit den wohnungen gestanden hätte und das hat mir echt nicht gefallen.
    Darf ich fragen, wie groß bei euch der garten ist, wie viel zimmer ihr habt und was euch das alles kostet?
    Habt ihr einen keller?
     
  15. xanti

    xanti Gast-Teilnehmer/in

    wir haben das glück, wir haben ein eckhaus bekommen.
    somit sind wir nicht mitten in der anlage und der große bau, wird eher für den zukünftigen nachbarn störend sein, als für uns.
    wir haben knappe 120 qm, 5 zimmer.
    50qm garten und im ersten stock eine terasse mit 7qm.
    das ist zwar nicht umwerfend viel, aber es reicht alle mal.
    miete haben wir 770 und der finanzierungsbeitrag war 56.000.
    keller haben wir leider keinen.
    bzw die üblichen 3 qm, die jeder hat.
    dafür hat das haus 2x wc und vor allem 2 bäder. eines mit badewanne und das andere mit dusche. das haben auch die wenigsten reihenhäuser und ist für 5 personen sehr praktisch.
    wir habens auch über das wsw bekommen. war bei diesem und bei dem nachbarhaus gleichzeitig auf platz 1. obwohl es viele gründe gab, mich für dieses zu entscheiden, war schon alleine die lage des eckhauses grund genug dieses zu nehmen. alle fenster gehen in den garten, richtung gasse. wir sehen nichts von diesem riesen haus.

    klar wären mir ein großer garten plus keller lieber gewesen, aber ich denke ein haus mit großem keller und großem garten wäre preislich gesehen ein ziemlicher unterschied und das könnten wir uns wohl sowieso nicht leisten.

    da wir jetzt nur etwa 10-12 minuten fussweg von dort entfernt wohnen, war mir die lage sehr wichtig. kiga und schule kann alles bleiben, ich brauche die kinder nicht rausnehmen und wir haben es nach wie vor nicht weit.
    mein man fährt beruflich sehr viel mit der ubahn, da ist wohnen direkt an der ubahnstation auch nicht unpraktisch. noch dazu wo wir kein auto haben, wäre ich da draussen am pelargonienweg wohl ziemlich aufgeschmissen gewesen.
    vor allem habe ich beim pelargonienweg viel daran gedacht, was, wenn meine große in 2-3 jahren mit dem weggehen beginnt. wir leben in der einöde, haben kein auto, ich bin mit den kindern alleine, weil mein mann viel arbeitet und könnte sie nichtmal von wo abholen.

    lg sandra
     
  16. xanti

    xanti Gast-Teilnehmer/in

    wie viele zimmer hatte das haus, wo du angemeldet warst?
     
  17. Hexi68

    Hexi68 Gast

    So schlimm ist es mit den öffis nicht...
    Ich bin die strecke zum 24A zu fuß abgegangen und habe 7 min. gebraucht, finde ich nicht schlimm.
    Blöd ist es allerdings mit dem einkaufen, wenn man kein auto hat, denn der nächste supermarkt noch ein stückerl weiter, bei der bushaltestelle gibt´s nur eine ströck filiale.
    Die miete finde ich sehr günstig.
     
  18. Hexi68

    Hexi68 Gast

    Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube 4, könnten aber auch 5 gewesen sein...
     
  19. xanti

    xanti Gast-Teilnehmer/in

    aber ich würd jetzt nicht unbedingt wollen, dass meine tochter (bzw irgendwann mal alle 3 kinder) eben diese 7 minuten im finsteren zum bus gehen muss.
    und wie du sagst, dort hinten einkaufen für einen 5 personen haushalt, wäre auch nicht einfach.

    wir haben uns vor 2-3 jahren auch schon für die anderen häuser dort hinten interessiert. damals habe ich mir die gegend gut angesehen. fand ich zu diesem zeitpunkt schon zu abgelegen und hab mir gedacht, wir warten mal auf die von der gesiba. ich meine, ich finde die lage jetzt nicht so schlecht, wäre unser jetziges haus nicht dazwischen gekommen, wären wir vielleicht doch hingezogen.

    naja, leider legen einem die baufirmen ihre pläne und preise nicht gleichzeitig vor. dann hätte man es einfacher sich zu entscheiden und vergleichen.
    mein bauchgefühl aber sagt mir, wir haben richtig entschieden.

    ich denke, du meinst bei diesem zugekasteltem haus unser nachbarhaus.
    wsw hatte nur 1x 4zimmer und 1x 5zimmer. ich saß zufällig, als die mit der vergabe begannen, beim pc und war bei beiden gleichzeitig sofort auf platz 1.
    hab heute nachgesehen, das nachbarhaus ist noch immer drinnen, aber das wird ihnen auch noch eine zeit lang bleiben. da ist auch der garten so zubetoniert.
     
  20. Andrea11979

    Andrea11979 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,

    wir haben uns am 17.09.2006 für dieses Projekt bei der Gesiba vorgemerkt. Hoffe das wir diesmal zum Zug kommen würden, da wir schon seit Jahren auf Wohnungssuche im 22. Bezirk sind.

    Da wir aber nur zu zweit sind und vier Zimmer oder 3-Zimmer-Reihenhaus mit Keller suchen, ist es für uns sehr schwer, da wir über das WSW so gut wie keine Chance haben.

    Haben uns vor 1 1/2 Jahren auch die Heimbau-Anlage am Pelargonienweg angesehen, aber die Preise waren ja extem hoch.

    Was mich noch etwas abschreckt, ist die öffentliche Verkehrsanbindung. Ich arbeite im 1. Bezirk und würde 50 Minuten in die Arbeit brauchen mit den Öffis und zu unseren Freunden in Stadlau würde ich auch eine 1/2 Stunde fahren.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden