1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Power Plate-Jammer Thread

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von monili, 29 Januar 2014.

  1. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    da wo ich das training mache muss man keinen vertrag unterschreiben. power plate training wird in österreich sogar von ärzten für physikalische medizin angeboten, weil es bei gesundheitlichen problemen wie ich sie habe hilft. also bitte wende dich an derartige ärzte wenn du fragen hast.
    dass die bewegungen unkontrolliert sein sollen ist ein quatsch.

    und bitte, wenn du streit suchst: such dir wen andern, derlei kommentare sind überflüssig wie ein kropf!
     
    #21 monili, 2 Februar 2014
    Zuletzt bearbeitet: 2 Februar 2014
  2. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber


    Also ich habe ganz böse-pfui mit Yoga anhand eines Buchs und vor dem Spiegel begonnen. Natürlich darf man das nicht und ich empfehle es auch überhaupt nicht zur Nachahmung, allerdings wäre ich damals psychisch nicht in der Lage gewesen, mich in eine Gruppe zu begeben.
    Das Buch gibt es leider in der Version nicht mehr, ich fand es sehr angenehm/unaufgeregt aufbereitet, mit Fokus auf einerseits Training und eben auch Entspannung, sowie verschiedenen Einteilungen Anfänger/Fortgeschrittene. Ich würde nach genau diesen Kriterien in einer Buchhandlung geeignete Literatur wählen, also Fokus auf Übungen/Training, wie entspanne ich mich richtig und bei Kursen genau dasselbe. Beim Yoga ist das Problem, dass es schon ziemlich pseudoreligiös verpackt sein kann, für mich war das Ooohhhmmm und die Suche nach der Erleuchtung nie so wirklich Teil des Projekts. ;) Mittlerweile gibt es allerdings viele Gruppen, wo eher der Trainingsaspekt betont wird, ich würde mir da Schnupperstunden bei dir in der Umgebung ausmachen und schauen, wo du dich gut aufgehoben fühlst.

    Yoga öffnet sehr und beglückt, aber man sollte sich trotzdem immer klar abgrenzen können, das gilt auch in Bezug auf die Sachen, die einem so manche/r Yogalehrende/r meint erzählen zu müssen. Ich gehöre jedenfalls zu dem Randsegment, dass trotz mittlerweile fast 14 Jahren Yoga noch nie in Indien war, keine Fastenkur gemacht hat und weder zum Buddhismus übergetreten ist, noch Tantraseminare gibt. :D
     
    Maritina und mo-mo gefällt das.
  3. mo-mo

    VIP: :Silber

    d´accord!
    ich hab mir das auch angeschaut und hatte zu den dort arbeitenden "trainerinnen" kein vertrauen.
    bei kieser wird das "trainer"-personal übrigens auch immer mieser, so dass ich mich wundere, was sich alles trainer nennen darf.
    powerplate ist halt eine zeiterscheinung, die in ein paar jahren wieder weg ist vom fenster, wie slender you seinerzeit. shape line studios jammern ja auch schon.
    in der bezirkszeitung ein inserat: es werden 100 gratis teilnehmerinnen gesucht für 4 wochen und 4 kg gewichtsabnahme. wenn das geschäft so gut laufen würde, und power plate wunder wirken täte, bräuchtens nichts verschenken.;)
     
  4. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    das wovon du sprichst sind die lifestyle-ladie-studios da geh ich nicht hin, würd ich nie und nimmer hingehen und hat mit dem thema hier gar nix zu tun!
    worum es hier bei dem thema geht ist inwieweit power plate training anstrengend ist und ob andere sich auch so abmühen wie ich. ich hätte nämlich nie gedacht dass das so schlaucht.
     
  5. bar.bara

    VIP: :Silber

    Ich trainiere seit ein paar Wochen daheim mit dem Flexi-bar samt zugehörigen DVD's - wenn ich schlapp drauf bin, die Rückenfit-DVD, bei mehr Motivation die Fatburning *schwitz*.

    Seitdem deutlich weniger Rückenschmerzen und mehr Aufbau der inneren Muskulatur - habe Skoliose, Morbus Scheuermann, 2 Bandscheiben futsch bzw. die Reste im Rückenmark, kann also leider mitreden.
     
  6. Maritina

    VIP: :Silber

    Eben, das ist eine meiner Befürchtungen. Hoffentlich finde ich einen Kurs, der mich zuerst entspannt, bevor der Kursleiter mit dem esoterischen Quaqua beginnt; ich würde sonst wahrscheinlich laut schreiend aus dem Saal laufen..
    Danke jedenfalls für Deine Ausführungen! :wave:
     
    bluevelvet gefällt das.
  7. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Bei Schnupperstunden bekommt man schon ein Gespür dafür, wie es abläuft und die Lehrenden so drauf sind. Und natürlich sollen sie auch fähig sein, auf eventuelle gesundheitliche/körperliche Beeinträchtigungen einzugehen und die Übungen entsprechned zu modifizieren.
    Und solltest du keinen Kurs finden, wo du dich gut fühlst, kannst du es ja vielleicht zur Überbrückung noch immer mit einem guten Buch und vor dem Spiegel stehend probieren. ;)
     
    Maritina gefällt das.
  8. bar.bara

    VIP: :Silber

    Hinduismus, bitte.

    Buddh. Yoga kommt ohne religiösen Überbau aus und legt das Augenmerk lediglich auf klare Körperwahrnehmung und Ruhigwerden der Gedanken, aber ohne ideelle Krücken. Also Achtsamkeit und Ruhe, die als Entspannung erlebt wird :)
     
  9. Maritina

    VIP: :Silber

    Ich will - wenn möglich - gar kein religiöses Yoga, sondern nur den physischen Teil, der meinen diversen Nawi-Freundinnen und anscheinend auch Bluevelvet so gut getan hat :)
     
  10. Maritina

    VIP: :Silber

    Werd mal sehen, was das Kurstädtchen Baden so bietet.
     
  11. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Das mag zwar schlüssiger sein, witzigerweise sind allerdings einige mir bekannte Yoginis tatsächlich zum Buddhismus übergetreten. Ob dieser nun als Religion oder Lebensweise zu betrachten ist, darüber gibt es etliche Abhandlungen und kann so vereinfacht nicht auf den Punkt gebracht werden, das beginnt ja schon bei der Frage, ob nicht alles, woran man glaubt bzw. auch nicht glaubt, letztlich eine Art Religion darstellt. ;)
    Aber egal, das hat nun wirklich nichts mehr mit dem Thema zu tun, mir war nur gerade nach der Anmerkung zumute.
     
  12. Colorit

    VIP: :Silber

    Yoga soll auch gut gegen Aggressionen sein...
     
  13. maviddama

    VIP: :Silber

    wobei ich immer dachte, das man zum hinduismus gar nicht "übertreten" kann, weil man hindu entwerder per /durch geburt ist, oder gar nicht, oder? sorry für´s off topic :muted:
     
  14. bar.bara

    VIP: :Silber

    Ich glaube du hast recht, aber mit Hinduismus kenne ich mich nicht wirklich aus.
     
  15. monili

    monili Gast-Teilnehmer/in

    ich weiß nicht ob das bei sunshine0 etwas hilft - sie glaubt halt sie muss kindischen provozieren...
     
  16. sunshine0

    VIP: :Silber

    na da kann wohl wer nicht aufhören? such dir wem anderen ;)
     
    melii gefällt das.
  17. Colorit

    VIP: :Silber

    War ein allgemeiner Rat...
     
  18. lizz696

    lizz696 Gast-Teilnehmer/in

    Für mich persönlich war es währenddessen schon sehr anstrengend. Danach habe ich mich aber nicht schlecht gefühlt. Bei mir ging es allerdings auf die Gelenke, weshalb ich nach dem Probemonat aufgehört habe (Ich war allerdings bei den Lifestyleladies).
    Ich war nach dem Training immer froh, wenn es vorbei war, aber habe mich auch sehr gut gefühlt.

    Passt nicht zu Powerplate, aber zu Rückenschmerzen:
    Ich war am Samstag zum ersten Mal klettern und muss sagen, das hat mir sehr geholfen (davor hatte ich ganz arge Schmerzen).
    Mein Physiotherapeut meinte, dass Klettern toll ist, weil es die Rückenmuskulatur stärkt. Vielleicht ist das ja etwas für dich ?
     
    melii gefällt das.
  19. wien67

    VIP: :Silber

    Darf ich fragen wo du bist? Wollte zuerst auch bei den LL, habe dann aber gehört, dass es nur eine Abzocke ist und nichts hilft. Da es bei denen ohne Vertrag nicht läuft, würde ich es auch wo machen wo es ohne einem Vertrag ist
     
  20. hanna59

    VIP: :Silber

    die frau meines vaters leidet auch unter rückenproblemen, ihr wurde vom arzt dezidiert davon abgeraten, powerplate zu machen. sie macht jetzt ganz spezielle rückenübungen in einem institut und es geht ihr viel besser. alles unter geschulter ärztlicher kontrolle. powerplate sollte man nicht unbedingt ohne ärztliche aufsicht machen, wenn schon probleme bestehen. hast du das mit deinem arzt abgeklärt?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden