1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

PN von Hundeexperten

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 9 August 2011.

  1. nina797

    nina797 Gast-Teilnehmer/in

    schade mich hätte interessiert welchen sinn es hat den hund an der leine durch die wohnung zu führen?

    ich hab gefragt weil es einige leute gibt die ihren hund an die heizung hängen und für mich so ein zusammenleben unvorstellbar ist. mein hund bewegt sich frei in der wohnung sowie meist draussen auch.

    die gründe würden mich wirklich interessieren, ich kanns nämlich nicht nachvollziehen - gerne auch per pn
     
  2. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in


    naja, andere benutzen eine Kennel. Kann man sich auch drüber streiten. Ne, Emmi ist nicht angeleint.

    Das anleinen, dient der Unterstützung, wenn der Hund lernen soll, nicht alles anzuknabbern.
    Man hat im Moment des Erwischens die Möglichkeit den Hund festzuhalten, damit der Hund nicht fort läuft und vielleicht denkt, es sei ein Spiel.
     
  3. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ach Nina, mir gehört die Emmi nicht.
     
  4. nina797

    nina797 Gast-Teilnehmer/in

    aber dann muss er ja doch die ganze zeit angeleint sein bzw. du musst dann sowieso immer daneben stehen :confused:.

    kennel haben wir auch nicht. zum glück hat meine hündin nur wenig geknabbert.
    wie alt ist dein hund? kannst du dir erklären warum er das macht?

    edit: zu spät gelesen, ok der hund (irgendeiner *g*) müsste dann eben immer angeleint sein usw.
     
  5. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in


    Die Hündin gehört meiner Tochter;), 6,5 Monate alt- jung. Süß, lieb, witzig.
     
  6. nina797

    nina797 Gast-Teilnehmer/in

    und in welchen situationen beginnt sie zu knabbern? vielleicht bekommt man das mit kopfarbeit in den griff?
     
  7. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in


    wenn man sie lässt, knabbert sie immer.
    Was bedeutet in dem Zusammenhang: Kopfarbeit?
     
  8. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    Weiß jemand, welche Knochen Hunde fressen dürfen? Natürlich roh und nicht abgekocht.
     
  9. Turmalin333

    Turmalin333 Gast-Teilnehmer/in

    Unser Hund hat die ganz ordinären Suppenknochen gefressen dies beim Fleischer gibt.
    Wir haben immer drauf geachtet das das die runden Kugelgelenke sind, die hat sie immer komplett gefressen..
    Ochsenschlepp war auch ein Hit.. Den gabs aber nur gekocht weil das Fleisch hat er sonst nicht runterbekommen. :)) und ich muß gestehen ich habs auch ganz gerne runtergenagt :))
     
  10. gartenfee1412

    gartenfee1412 Gast-Teilnehmer/in

    1. Die Leute können mich mal, dass ist die Grundvoraussetzung für die ich auch einige ZEit gebraucht habe
    2. Es gibt aus unserer Erfahrung meist nur 2 Typen von Menschen: Sie mögen die Tiere und kommen auch offen auf einem zu, sie mögen die Tiere nicht und kommen auch recht offen auf einem zu. :DDiskutieren, schmackhaft machen, wie lieb die Tiere doch sind, meist vergebene Liebesmühe und mach ich mittlerweile nicht mehr. Warum soll ich mich für was rechtfertigen, wo kein Grund dafür da ist. Es gibt fast keine Grauzone (wir würden auch schon als assozial und Proleten beschimpft, nur weil wir einen Staffi an der Leine haben, obwohl wir so was von brutal normal sind, eigentlich schon spießig)
    3. Persönliche Erfahrung: Bei uns selbst haben wir eher wenig Anfeindungen, wenn dann oft im Urlaub (Ausland) und dann besonders mit Deutschen. Ist leider so... Hundeschule auch kein Problem, welche die denken unser Hund zerfleischt ihren Fifi nur wenn er schnuppert, die gibts immer.:D

    Zusammenfassend für mich persönlich: Wir haben alle Anforderungen erfüllt (gesetzlich), wir wissen, dass unser Hund eine Seele von Tier ist. Besonders bei Kindern. Wir wissen, dass es vom Charakter, vom Wesen und einfach die ganze Art so einmalig ist, dass es alle schrägen Blicke ausmerzt...:herz3:

    LG

    Gartenfee :wave:

    die sich immer wieder für einen Am-Staff entscheiden würde:herz3:
     
  11. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo

    Jetzt hast du es doch ins Forum getragen .... hmmm .
    Versteh ich nicht , was du damit bezweckst . ?
    Hatte 20 Jahre Ami Staff und auch auf 8 Wochen einen Engl Staff . Aber auf deinem Foto erkenne ich keinen dieser Hunde , in deinem Hund .

    Der Hund ist 6 - 7 Monate alt und seit 3 Wochen in dieser Fam . bzw bei der Tochter von Puschel . Jetzt rate mal , warum der Hund abgegeben wurde . ;) Eben , weil er nicht dieser brave Hund war .
    Er hat weder etwas gelernt noch wurden dem Hund Grenzen aufgezeigt . Allso solltest du nicht davonn ausgehn , das der Hund wie " deiner " ist . Er untersucht durch anknabbern , wie auch sonst , seine Umgebung . Vor allem testet er seine Grenzen damit auch aus .
    Was die Leine ( 1 Meter ) angeht . Die fungiert ähnlich wie eine Schleppleine . Eben zu Ausbildungszwecken und das man dadurch den Hund auch schneller unter Kontrolle hat .
    Du schreibst , deine Hunde laufen immer frei . Meine auch . ! Dies setzt aber einiges voraus , damit der Hund Freilauf erhalten kann und darf . Und ich finde es reichlich früh , wenn man keine Ahnung von Hunden hat oder dieser Hund eben das Eine oder Andere Problem hat , das man diesen frei laufen läßt .

    Kurz noch zu deiner angesprochenen .. Kopfarbeit .
    Dies ist ja dann auch nur ein Ablencken oder verschieben des Grundproblems und du müßtest den Hund dann dauernd beschäftigen .

    Sooo . Wollte ja gar nichts schreiben zu diesem Thema und nun is es sooo viel geworden .
    Dann beende ich es jetzt und ist für mich gegessen unter solchen Voraussetzungen .


    LG . Josef
     
  12. Donaunixe

    Donaunixe Gast

    Ich hatte mal einen Pflegehund den ich zeitweise in der Wohnung an der Leine hatte und der zwar nicht an der Heizung, aber an verschiedenen in die Wand gelassenen Haken hing. Warum? Weil er alles zerstört hat, das ihm vor die Nase gekommen ist. Man ist auf die Toilette gegangen und hat von irgendwo her etwas fallen gehört. Und ja, angeknabbert hat er auch alles. Kennel hatten wir, da gabs Geheule wenn die Tür zu war, sie blieb also offen und blieb freiwilliger Rückzugsort.
     
  13. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

     
  14. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in


    Josef, nun sei nicht böse. Hier einen Teil zu schreiben, ergab einfach die Situation. Welcher Rattenschwanz dahinter steht, habe ich ja garnicht geschrieben, und wenn ist es ja auch mein Risiko.

    Ich habe mich über Deine hilfreichen Tipps sehr gefreut, ich verstehe Deine Reaktion nicht.

    PS: Emma war von Geburt an bei ihrer Mutter und dann bei meiner Tochter.

    Sie ist übrigens ein Mix. Ich finde die faltige Stirn deutet auf einen Staff hin. Aber klar, ich kann mich irren.
     
  15. karin0777

    karin0777 Gast-Teilnehmer/in

    neugierig weil ich einen thread hier lese von dir verfasst und mich der hintergrund interessiert?

    mich würde jetzt allerdings schon auch interessieren in welchen situationen es ratsam ist den hund zuhause an der leine zu lassen. kann mir vielleicht einer der empfehler ausführen wozu das gut ist?
     
  16. karin0777

    karin0777 Gast-Teilnehmer/in

    ich hätt vielleicht auf seite 2 blättern sollen :rolleyes: sorry
     
  17. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    ist meienr auch :) und ein hauptproblem habe ich: er pinkelt immer wieder in die wohnung. aber nur wenn er allein bleiben muss. also protest....
    was soll ich machen?
     
  18. ihn nicht alleine lassen... Problem gelöst! Geh in Rente :cool::D
     
  19. Epona

    Epona Gast-Teilnehmer/in

    Also der Charakter meiner Hunde ist unterschiedlich und hat sich je nach Alter auch verändert. Bulli Rüde war früher terriermäßig aktiv und entwickelte mit dem Alter eine molosserartige Ruhe - derzeit in Ausbildung zum Therapiehund.

    AmStaff Hündin ist sehr aktiv und mein Sohn fängt jetzt Trick Dog Training mit ihr an.

    1.) auf dem Foto würde ich keinen Bulli / Minibulli in dem Hund erkennen. Wirkt auf mich eher wie eine Mischung Windhund/Labrador. Aber um genaueres zu sagen, müsste man gesamt das Bild sehen. Statur, Bewegung, etc.

    2.) Kennel hat schon seine guten Seiten. Wichtig bei Kennel, nie als Strafe einsetzen sondern immer als tollen, superschönen Platz. Dort haben sie ihre Ruhe und ihren Bereich, wenn man fortgeht, ist es hilfreich, weil sie ihren Bereich nicht beschmutzen - also Protestlackerl. Zerstören kann viele Eigenschaften haben. Langeweile, Protest, etc. etc. da hat uns auch der Kennel geholfen, nachdem unser Bulli nach 30 Minuten alleinesein den gesamten PVC Boden der Wohnung herausgerissen hat.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden