1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Plötzliche Auszeit des Partners Trennungsgrund?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 27 Mai 2011.

  1. Ich glaube ich hätte zu große Angst, dass er es wieder macht und dann endgültig weg ist...

    ich kann es nicht sagen... wenn ich ihn so richtig von Herzen liebe ?

    sehr schwere Frage
     
  2. schneeeule

    schneeeule Gast

    Wer oder was ist denn bitte SZ?
     
  3. Frieda

    Frieda imperiales Folterinstrument

    Sonderzeichen, ein User hier und F5s holder Gatte :)
     
  4. schneeeule

    schneeeule Gast

    Aaasooo. :) -Verwirrend für mich, wenn User abgekürzt werden. Danke jedenfalls F. :D

    glg, se
     
  5. fuzzyduck01

    fuzzyduck01 Gast-Teilnehmer/in

    Ich gehe stark davon aus dass ich keine Trennung in Betracht ziehen würde.

    Nachdem ich zumindest kurz vorher Bescheid bekommen hab, kann ich mich ja drauf einstellen. Es wäre zwar kein Zuckerschlecken, aber die 37 tage schupf ich unser Leben schon irgendwie.

    Was ich aber glaube ist, dass die Rückkehr zum Alltag nicht so einfach wieder wäre für den Partner - weil in der Zeit hätten wir uns sicher zu 5 irgendwie eingespielt und müssten erst wieder neu hineinfinden. Ich selbst hätte mich sicher auch ein bissl umgewohnt, wieder mehr alleine zu sein.
    Stell ich mir eigentlich sehr spannend vor, sich dann wieder neu kennenzulernen.
     
  6. rachel.wien

    rachel.wien Gast-Teilnehmer/in

    vorangekündigt würd ichs oke finden (ungut, weil ich alles allein machen muss, aber ok)

    spontan bräuchte er nicht mehr wieder zu kommen.

    Allein die Sorgen die man sich machen würde, ob der Mann vl tot ist, ein Unfall passiert ist. Die Stunden die man damit verbringen würde sämtliche Krankenhäuser und kA Leichenhallen durchzukontaktieren...
    Wie kann man das jemanden antun?

    das tu ich nicht mal jemanden an, den ich nicht mehr mag.
    Das tät ich nicht mal meinem Chef oder so antun.
    Weil das ist sowas von respektlos..egoistisch, kindisch und blöd dass die person in meinen Augen kein Sozialverhalten kennt.
     
  7. Lemur

    Lemur Gast-Teilnehmer/in

    sehe ich genauso.

    Wenn es unangekündigt wäre, würde ich ihn aber erwürgen wenn er heimkommt - die Sorgen müssen ja schrecklich sein, wenn der Mann plötzlich verschwindet und man nichts weiss.
    Wenn er mir aber vorher bescheid gibt (SMS, Zettel, Facebook :D) dann wäre ich zwar megasauer, würde mich aber nicht trennen (glaub ich halt, wie ich dann wirklich reagiere, wenn ich in so einer Situation bin, weiss ich jetzt nicht 100%ig)
     
  8. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    früher mal das "scharfe S"

    :roflsmiley:
     
  9. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    :cool: Immer noch.
     
  10. WeepingAngel

    WeepingAngel Gast-Teilnehmer/in

    Unangekündigt wäre meine Antwort diesselbe wie die von lula.:D

    Angekündigt und sei es nur ein "kann nicht mehr, bin mal weg" wäre etwas anderes. Ganz ehrlich , ich bräuchte ja selber eine Auszeit, also ist es für mich nachvollziehbar, würde mich aber nichtsdestotrotz in einen Zustand unfassbarer Wut versetzen, dass ich nicht dafür bürge, dass nicht irgendein von ihm lieb gewonnenes Teil im ersten Schock Schaden nimmt.:eek:
    Die 37 Tage wären derzeit nicht so schlimm für mich, würde ich mich allerdings im Gegenzug genauso verhalten, na dann Holla, die Waldfee, da würde es hier zugehen. Allerdings vielleicht sieht er dann mal den Nutzen einer Putzfrau ein.:D
    Im ersten Moment seiner Rückkehr würde ich übrigens nichts sagen, denn die Dinge, die mir in den Sinn kommen würden, wären bestimmt nicht jugendfrei und ich bin sicher, er käme (Berechnung sei hier unterstellt oder auch nicht) zu einem Zeitpunkt heim, zu dem die Kinder anwesend und wach sind.;)

    Grob gesagt bin ich hier für das Auge um Auge Prinzip oder auch banal Gleichberechtigung genannt, wenn er das kann/darf, dann ich aber auch.
     
  11. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Ich möchte wissen, ob man das Bedürfnis nach Auszeit seitens einer Frau und Mutter(!) genauso locker sehen würde.

    Eine Mutter, die zwecks Selbstfindung ihre Kinder wochenlang verlässt? Für mich und für viele andere sicher auch ein No-Go.

    Ein Vater, der das Gleiche macht? Für mich genauso ein No-Go!

    Wenn es keine Kinder gibt und nur die Paarebene zu berücksichtigen ist, mag es Extremsituationen geben, wo man darüber hinwegsehen kann... im Normalfall würde ich mich aber auch da trennen. Rücksichtnahme in der Beziehung bedeutet für mich u.a., dass man den/die PartnerIn nicht derart vor vollendete Tatsachen stellt, auch wenn man sich in einer Krise befindet. Was anderes wäre es freilich, wenn man im gemeinsamen Gespräch vereinbart hätte, dass eine/r der beiden sich eine Auszeit gönnen sollte. Aber "zack bumm, ich bin weg" - ist für mich einfach immens lieblos und egoistisch und beziehungskillend.
     
  12. schneeeule

    schneeeule Gast

    Das hier, liebe Zerlina, bekommt von mir den hier:
    :genauso:
     
  13. Morgenstern1977

    Morgenstern1977 Gast-Teilnehmer/in


    :goodpost: Ich bin der gleichen meinung. Von den frauen ( müttern) wird verantwortung verlangt, dass gleiche gilt für männer ( väter)!
    Das ganze vehalten, würde ich einem jugendlichen in der pubertät zu schreiben. Da ist es üblich egozentrisch und rücksichtslos zu sein.
    Ich würde sagen, dort wo er hin geht, dort kann er gleich bleiben! So ein verhalten ist verantwortungslos. Mit einem wort inakzeptabel
     
  14. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Da hast du Recht, wenn Kinder im Spiel sind, ist alles anders.

    Wobei, ich denke, man muss ja psychisch volle fertig sein, dass man das überhaupt macht. Und dann würde ich meinen Partner nicht kicken, sondern unterstützen.
    So ein ständige Grundhaltung von "Ich will frei sein und leben, als hätte ich keine Kinder" wäre für mich selbstverständlich auch ein Trennungsgrund.
     
  15. Schamanin

    Schamanin Gast

    fällt ja eigentlich unter die kategorie wärihättitäti, aber in der situation, in der wir derzeit stecken, könnt ich meinen gg nur allzugut verstehen, beziehungsweise versteh ich überhaupt nicht, warum er noch da ist. hab oft genug selbst davon geträumt, einfach mal für ein paar tage einfach so zu verschwinden :eek:, aber irgendwie schaff ich's nicht.

    ob ich so locker, wie f5 schupfen würd, weiß ich nicht, aber vom prinzip her seh ich's gleich.
     
  16. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Du, das ist die Theorie.
    Und Tränen und Zorn wären wahrscheinlich.
     
  17. fuzzyduck01

    fuzzyduck01 Gast-Teilnehmer/in

    nachem wir ja ein Mutter-Mutter haushalt sind, und ich davon ausgegangen bin, dass meine Partnerin geht, die 3 eigene Kinder dann bei mit lassen würden, kann ich mal ehrlich sagen, ja ich würde es genauso sehen.
    Ich bin der Meinung dass die Kinder das auch verstehen würden, wenn man mit Ihnen darüber redet, und ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass es sich wirklich um eine Krisensituation und notwendige Auszeit handelt.

    Wenn man weiß dass die Kinder während dieser Zeit in guten Händen seh ich kein großes Problem.
     
  18. Eve-Francis

    Eve-Francis Gast-Teilnehmer/in

    Also ich wär total aufgeschmissen wenn gg mir plötzlich ne sms schreiben würde: bin jetzt mal weg. Da wir ja in einem kleinen kaff leben wäre für ihn ja schon mal die vorraussetzung, dass er mit dem auto "fliehen" müsste. Und ich würd dann mit meiner kleinen, hund, haus (und wahrscheinlich auch job) allleine dasitzen - ohne auto und ohne hilfe von meiner familie, die 300km entfernt wohnt und deshalb auch nicht mal ihre jobs schmeisen kann. Und die schwiegerfamily ist sowieso ein eigenes kapitel. :-/ gut, wenn wir das in vorfeld besprechen würden, er sich dann in den bus setzt und mich nicht komplett "hilflos" zurücklassen würde, wäre es eventuell was anderes.
     
  19. mcw

    mcw Gast

    Das sehe ich anders. Es kann ein heftiger Grund dahinter sein, oder genauso Feigheit (Unfähigkeit zur Aussprache), oder einfach das Bedürfnis nach einer riesiggroßen Egonummer.
    Ich empfinde das als absolut nicht partnerschaftlich und habe andere Vorstellungen von einem guten Zusammensein. Kleine Fluchten ab und zu: no problem.
    Aber die können durchaus abgesprochen und mit Einverständnis des anderen genauso gut funktionieren, habe ich auch schon mal ausprobiert und war auch zeitlich limitiert und mit täglichem Anruf zuhause, sehr erholsam und hat mir zudem die gewünschte Erkenntnis gebracht. :)
     
  20. mcw

    mcw Gast

    Ich sehe diese betonte Lockerheit übrigens durchaus ambivalent, für mich fällt sich eher in die Schiene "alles mit sich machen lassen und den Partner ständig entschuldigen, ihm zuliebe Zugeständnisse machen, die auf meine Kosten gehen". Und das war noch nie mein Ding.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden