1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Planen.. bitte um Erfahrungsberichte WASCHMASCHINE

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Habdichlieb10, 25 März 2010.

  1. ghostie

    ghostie Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde sagen es kommt drauf an wo du die Wäsche aufhängen wirst....wenn ich im OG die Wäsche aufhängen müsste, wäre es mir zu mühsam wenn die WM im Keller steht:rolleyes:

    Wir haben einen Wäscheabwurfschacht vom Schlafzimmer ( Badezimmer ging sich technisch nicht aus) und eine Einwurfstelle im EG......das finde ich genial.

    Die WM steht im Keller, dort hänge ich auch die nasse Wäsche auf!
     
  2. Habdichlieb10

    Habdichlieb10 Gast-Teilnehmer/in

    erstmal danke für soooo viele Antworten...
    hmm... ist echt zu überlegen, eigentlich stimmts ja, in den Keller runter gehen ist ja jetzt nicht ein so großes ding, aber ich möchte immer alles so "bequem" wie möglich haben *gg*
    also wenn man nicht sofort zum bügeln kommt, ist es im Keller sicher super, da es keiner sieht. Im Moment hab ich die Wäsche zum trocknen am Gang stehen und das Bügeleisen im Wohnzimmer, und ich hasse es! Schaut halt immer "unordentlich" aus!
    Super finde ich die Lösung wie vorher erwähnt wurde:
    vorerst im Keller und nur die Anschlüsse im Bad etc. vorrichten falls es wirklich drauf an kommt...
    habt mir sehr weitergeholfen :)
    DANKE... LG
     
  3. ibiza445

    ibiza445 Gast-Teilnehmer/in

    hallo!

    also wir haben im Keller eine kleine Waschküche für WM und WT, auch ein großes Waschbecken eingeplant.

    bei uns sind aber die Schlafräume auch im Erdgeschoss (Keller ist Halbstock) - daher hab ich nur einen halben Stock (8 Stufen) vom Schlafbereich in den Keller - ebenso hab ich auch eine Tür im Erdgeschoss wo ich dann gleich in den Garten zum Wäscheaufhängen gehen kann (also einfach die 8 Stufen wieder rauf).. hab WM und WT jetzt im Erdgeschoss und möchte das auf keinen Fall mehr haben - weil der Trockner ist schon ziemlich laut...

    lg, ibiza

    (hab unsere Außenansicht hochgeladen, damit man das mit dem Halbstock besser sieht - Es ist nur die Garage unterkellert...)
     

    Anhänge:

  4. schaf86

    schaf86 Gast-Teilnehmer/in

    wir werden unsere auch im keller haben. Im technikraum. haben dort ein podest dafür gemacht.
    habe im Badezimmer einen Wäscheabwurf der von der Speiß aus anfängt
    wir wohnen im OG und schlafen im EG

    Das rauf und runter laufen nehm ich in kauf!
     
  5. schnuckerl

    schnuckerl Gast

    Wir haben keinen Keller.
    Darum haben wir im Erdgeschoss eine Waschkpche.
    Da hab ich 2 Waschmaschinen und 1 Trockner (den ich vielleicht 5 mal im Jahr brauche) haben.
    Weiters haben wir dort ein Waschbecken und ein Regal an der Wand wo die ganzen Waschplulver, Putzmittel, Wäschekörbe ect. stehen.
    Auch ein Wandhalter für Besen ect befindet sich an der Wand, habe den Putzwagen, Putzfezen ect. auch alles da drinnen.
    Die Schmutzwäsche ist logischerweise auch da.
    Ansonsten habe ich im Bad eine Tonne wo die Kinder ich und mein Mann die Wäsche reinschmiessen und ich bring sie dann einfach gegenüber in den Raum.

    Es hat alles sein für und Wider, wenn wir einen Keller hätten, wäre es schon möglich das wir dann die Heizung und eben die Waschküche unten hätten.
    Ich stell mir eher das Problem vor wenn man kleine Kinder hat, das man dauernd den Kinderschutz aufmachen muss und das Baby, Kleinkind, mitrunter und mitrauftragen muss.
    Meine Kinder waren immer totale Mamakinder und sie waren immer und überall bei mir und sind mir immer nachgedackelt, musste sie auch viel tragen.
    Freilich werden Kinder auch älter und dann können sie selber rauf und runter, aber es sind halt doch ein paar Jahre wo man sie tragen muss und ihnen helfen muss, sie weisen muss und es halt ziemlich aufhält.

    Klar ist das man natürlich Strom, Wasseranschluss und Abfluss braucht.
     
  6. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Wie lange sind Kinder solange klein, dass das ein Kriterium ist? Zwei Jahre? Vielleicht ein wenig mehr?

    Ich verstehe schon, dass es viele Für und Wider gibt und letztendlich ist es auch eine sehr persönliche Entscheidung.
    Aber in einem Haus plant man in der Regel viele Jahre zu leben - und oft vergisst man wie schnell sich die Bedürfnisse der Bewohner ändern.
     
  7. letti1979

    letti1979 Gast-Teilnehmer/in

    GENAUSO ! ich würd die Wäsche auch nicht ständig durchs ganze Haus schleppen wollen - sprich die Schmutzwäsche in den Keller runter, und dann die gewaschene zum Aufhängen oder Bügeln bzw. spätestens zum verräumen wieder rauf - stell mir das ziemlich mühsam vor !


    lg
    Andrea
     
  8. schnuckerl

    schnuckerl Gast

    Natürlich ist es es mal für einige Jahre.
    Wenn man nicht bei einem Einzelkind bleibt, dann können das schnell mal von 3 Jahre, auf 6 Jahre gehen, oder wenn man noch ein drittes Kind bekommt dann nochmal was dazu.

    Irgendwann wird man selber auch Älter und das Stiegen steigen ist vielleicht nicht mehr ganz so leicht, noch dazu wenn man dann Waschpulver das man eingekauft hat runtertragen muss und eben die Wäsche auf und ab.
    Und wenn man mal krank ist, dann ist es auch sicher nicht ganz ohne, wenn man z.B.: mit dem Kreislauf zu tun hat so wie ich.

    Generell muss man es sich so einrichten wie man es kann (nicht jeder hat einen Keller und kann es im Keller machen und nicht jeder hat im Erdgeschoss so viel Platz das er eine Waschküche machen kann,) und wie man es sich am besten Vorstellt.
    Nicht immer kann man es so machen wie man es gerne hätte, wenn der Plan es nicht hergibt.
    Man muss ich dann damit abfinden und anfreunden.
    Wenn man natürlich überall aus kann weil man einen Keller machen kann udn auch so nicht von den QM her gebunden ist und es sich einteilen kann, dann wird man natürlich drauf schauen das man alles so hingkiregt wie man sich das gerne vorstellt und versucht natürlich Erfahrungsberichten zufolge zu sehen was am idealsten ist.
     
  9. Gwoelbi

    Gwoelbi Gast-Teilnehmer/in

    wir haben die Wama im keller - ebenso den trockner. NIE würd ich die wäsche im badezimmer machen wollen - kann mir das überhaupt nciht vorstellen. das rauf und runter stört mich nicht, meist gibts ohnehin was, was noch "mitmuss" oder so.

    aber ich denk, jeder machts so wie ers gewohnt ist...
     
  10. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben eine Art Waschküche im EG, da ist der Trockner und die Wama drinn, ausserdem ein Waschbecken und dann noch eine Dusche (die wir uns eigentlich sparen wollten) wir hätten aber sonst kein Bad im EG und im Fall der Fälle kann man es ohne Umbau als vollwertiges Bad nutzen ausserdem ists ganz Praktisch, mal Blumenstöcke oder schmutzige Schuhe abzubrausen. Unser eigentliches Bad ist im OG von da asu geht ein Wäscheschacht dirrekt in ein Kastel in der Waschküche, Achja wir haben einen Keller und könnten da die Wama hinstellen, ich möchte die nasse Wäsche aber nicht zum Raushängen rauftragen
     
  11. Wir haben sie im Bad. Allerdings konnte ich einen überflüssigen Durchgang zu einer Behausung für die Maschine umbauen. Darunter ist eine Lade für Schmutzwäsche und darüber ein Kastel.

    Da die Wand wo das ganze eingebaut ist 35cm dick ist, konnte ich auch im Raum dahinter den Platz so verbauen, daß es nicht stört.
     

    Anhänge:

  12. buecherwurm

    buecherwurm Gast-Teilnehmer/in

    Wir werden sie mal ins Bad stellen.
    Planen gerade am zukünftigen Haus (wir bauen nur um) herum, im Endeffekt bleibt nur das Bad.
    Uns stört das nicht, noch dazu haben wir bei Hochwasser immer die Gefahr das Grundwasser im Keller zu haben. Daher kommt die Wama ins Bad.

    Kann mir nicht vorstellen, die Wäsche rauf und runterzuschleppen - noch dazu wenn ich an unsere zukünftige Kellerstiege denke :eek:
     
  13. Lunara

    Lunara Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben sie oben im Abstell und Waschraum.....Lärmbelästigung hält sich in Grenzen.....dort kann ich sie auch gleich aufhängen.
    Früher hatte ich sie im Keller und es ging auch gut, hab großteils dort aufgehängt...der Raum war belüftet. Wenn man einen Ausgang in den Garten hat dann ist es sowiso kein Problem.
    Wenn ich es planen würde dann entweder im Keller mit einem Wäscheschacht...dann brauchst nur mehr rausftragen falls Du nicht im Keller aufhängst oder in die Küche eingefügt...mit einer normalen Kastlfront davor und eben ein Wäschekorb im Bad...oder gleich ein Kastl daneben mit Wäschekorb. Die neuen Wamas sind nicht sehr laut und man wäscht ja auch nicht durchgehend.
    LG
    Lunara
     
  14. Anitram26

    Anitram26 Gast-Teilnehmer/in

    Unsere Waschmaschine steht im Badezimmer auf einen Podest. Da unser Badezimmer sehr länglich so 2,10 breit und ca. 5,60 lang haben wir einfach den Raum durch eine Wand verkürzt (nur bis ca. 2 m Rest ist offen) und eine Glasschiebetür eingebaut. Sprich ich kann meine Wäsche sortieren und am Boden liegen lassen und einfach die die Türe zuschieben, man sieht zwar noch etwas durch aber das stört nicht, weil ich noch abends bzw. am Wochenende waschen und da sieht es ja eh keiner ausser mir. Waschmaschine steht wie gesagt auf einen selbstgemauerten Podest. Und darunter kann ich zwei Wäschkörbe schieben.

    lg :wave:
     
  15. Rabenmutter1

    Rabenmutter1 Gast-Teilnehmer/in

    Noch eine Stimme für den Keller, wo man alles stehen lassen kann - und Platz für die Nähmaschine hat, die immer einsatzbereit ist. Seither mache ich auch kleinere Ausbesserungen schneller und mit der Maschine.

    Und außerdem habe ich ein Waschbecken, in dem auch mal dreckige Schuhe abgespült werden können und in Ruhe trocknen können - in Küche oder Bad will ich sowas nicht machen.
     
  16. Fidy

    Fidy Gast-Teilnehmer/in

    Wir bekommen hintern dem Bad noch einen eigenen Raum für WM + WT. Da wir einen Bungalow bauen werden, wird das alles im EG sein.

    Ich hoffe mal das das toll wird :)
     
  17. Tamara81

    Tamara81 Gast-Teilnehmer/in

    wir habens im Abstellraum neben der Küche. Ich wollte sie auch unbedingt auf unserer Etage haben weil ich so nicht dauernd laufen muss ob sie schon fertig ist oder nicht. Finds total praktisch.
     
  18. Astara

    Astara Gast-Teilnehmer/in

    also ich hab auch getüffelt und wollte nicht im haus rauf und runter rennen wegen der wäsche.
    ich möchte die wm erhöht im EG bad stehen haben, allerding verkleidet- wie in einem kastl.
     
  19. piepmaz

    piepmaz Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben im EG den Waschraum - in diesem steht eben die Waschmaschine, Trockner, Bügeltisch und Waschbecken.
    Außerdem haben wir vom Waschraum eine Türe in Freie wo ich nur ein paar Schritte zur Wäschespinne habe - EIN TRAUM.
    Ich würde den Waschraum im EG (mit Tür ins Freie) nie wieder hergeben.

    Keller finde ich persönlich unpraktisch - aber das ist Geschmacksache.
     
  20. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Freunde von mir haben ihre Waschmaschine im Erdgeschoss im Gang und zwar in einer Art Kasten mit drei grossen Schiebetueren versteckt. Auch den Trockner. Ich habs am Anfang etwas eigenartig gefunden, mittlerweile merk ich aber, das passt fuer sie (und fuer das Haus; hat keinen Keller).

    Wenn man eine der Tueren oeffnet findet man dahinter
    Waschmaschine, Waeschetrockner, eine Abwasch und ein Regal (ueber Kopf) mit Waschpulver aller Art und Zubehoer, Buegeleisen. usw. Seitlich ist auch noch Platz fuer das Buegelbrett und fuer den Waeschekorb. Unter der Abwasch stehen Putzkuebel und daneben lehnen Wischmob und co.
    Wenn man die Schiebetueren zumacht ist alles weg, und der Kasten schaut aus wie ein normaler "allesmoegliche" Aufbewahrungsschrank. Sie haben so eine "tote" Flaeche, die zu klein ist um sie als extra Raum zu gestalten, nutzbar gemacht, und wenn man nicht weiss, was dahinter ist, es faellt ueberhaupt nicht auf.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden