1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Pitbull zerfleischt Hund in Park

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von antigone, 2 August 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gismo08

    Gismo08 Gast

    seh ich genauso. :)
    nur ich versteh nicht, das der hf und die huschu als so negativ gewertet werden.
    vor allem, auch von menschen, die behaupten alles richtig zu machen, die bräuchten ja keine angst vorm hf haben oder?
     
  2. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    geb ich dir hundertprozent recht. es gibt keine alles abdeckende lösung

    trotzdem glaub ich, dass man all die, welche sich einfach so ein süsses hunderl nehmen und es vermenschlichen oder eben einfach irgendwie an der leine oder auch nicht führen, einiges dazulernen würden und somit einiges an grenzwertigen fällen schon weg wären.

    erst vor kurzen sah ich eine dame mit einen kleinen mischling. der hat sie gezogen :eek: und sie war nicht in der lage den hund wieder unter ihre kontrolle zu bringen mit ihren süssen: ach mausi zieh doch nicht so, ach mausi das darf man nicht:rolleyes:

    ebenso schon passiert:
    ich geh mit kinderwagen und hund gassi - kommt mir ein hund ohne leine entgegen. ich bitte den besitzer den hund zu rufen, da mein hund keinen anderen zum kinderwagen lässt (andere vorgeschichte). sagt mir die dame: das kann ich nicht, sie hört nicht auf mich :eek: (also bitte wieso ist dann der hund leinenlos?)

    weiteres beispiel:
    ich geh mit kinderwagen und hund gassi - selbe aufforderung anderer hundehalter samt anderen hund. der halter ruft den hund, worauf dieser sich "stellt", also verstellt mir den weg, baut sich auf, fletscht die zähne, knurrt (also alle typischen anzeichen für einen nicht gerade fröhlichen hund). ich bleib stehen, weise den mann darauf hin, der sagt: ach geh der will spielen:eek:

    ich bin dann in eine andere gasse gebogen - tage später hab ich erfahren, dass genau der "spielende" hund, einen mir bekannten hund gebissen hat. ...

    diese halter handeln verantwortungslos (oft in liebenden sinne, weils sie es eben nicht besser wissen) und diese würden (so meine hoffnung) man mit einer hundeschule und hundeführerschein erreichen.

    vielleicht - und das ist jetzt wirklich eine zartrosa ansicht - würde man auch die erreichen, welche ihre hunde unterbeschäftigt haben (weils sie es eben nicht besser wissen) und könnt auch hier einiges erreichen.....:wave:
     
  3. Gismo08

    Gismo08 Gast


    auf das hab ich jetzt gewartet :D
    vielleicht kannst es du mir ja beantworten warum mein hund weiter weggeht???
    die frage mein ich jetzt schon ernst.
    ich bin zufrieden, weil er zumindest neben mir geht.
     
  4. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    DU machst es - und das ist löblich.

    weisst du in wievielen haushalten das tier einfach nebenher mitläuft? die nur 1 x am tag kurz den hund rauslassen? die zwar für die kinder einen hund angeschafft haben, aber es kümmert sich niemand um ihn?

    oder die sich einen hund angeschafft haben und dessen eigenschaften nicht kannten oder bedacht haben und nun mit einen unlösbaren problem konfrontiert sind?
    wir hatten in der siedlung eine 80jährige dame, die sich aus tierliebe einen bernersennenhund aus den tierschutzhaus (eigentlich hat ihn sich der neffe geholt, konnte sich aber nicht kümmern um den hund) nahm. eigentlich eine tolle geste - nur leider war das ein einjähriger rüde, sehr stürmisch und verspielt. die 80jährige dame konnte aber nimmer so schnell. sie konnte ihn nicht halten, sie konnte ihn nicht erziehen. also wurde der hund ein problemhund. sie hat ihn nicht halten können und sobald er losgestürmt ist - hat sie auslassen, aus angst umzufallen:eek:

    der hund wurde leider von einen auto unabsichtlich überfahren (als er wieder mal losstürmte), das wär nicht nötig gewesen!
    bevor der hund unter die räder kam - hatten viele in der anlage angst, weil er einfach groß war, weil er kinder umgeworfen hat, weil er nicht erzogen war.

    mit einer hundeschule, mit einen hundeführerschein, hätte man der alten dame vielleicht nahelegen können, sich einen kleineren hund zuzulegen, welchen sie auch halten kann oder der dame lernen können, das der hund ihr folgt und sie die kraft nicht braucht.
     
  5. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    Zitat von Romananici [​IMG]
    hoffentlich wird der Thread endlich geschlossen, weil mit dem eigentlichen Thema hat er schon ewig nichts mehr zu tun, und endlich die 1000 erreicht:rolleyes:

    :eek: Gismo , wir sind uns mal einig :D

    Josef
     
  6. Gismo08

    Gismo08 Gast

    ich bin wieder deiner meinung :wave:

    und genau die probleme die du aufzählst, erlebe ich auch zur genüge. zwar nicht mit kinderwagen. aber mit anderen hunden.
    und das sind aber auch genau all die dinge, die man im hf lernt. 1. hat man IMMER den hund zu sich zu rufen, wenn man einen anderen hund sieht. und wenn er nicht folgt :eek: darf ich ihn halt nicht ableinen bzw. dann is es an der ausbildung gescheitert oder es gab gar keine :eek:.
    2. und das thema er will nur spielen, tja, da kennt anscheinend jemand seinen hund nicht :rolleyes: spielende anzeichen, sind komplett andere.

    siehst dojo, DESHALB bin ich für huschu und hf, auch wenn du meinst, das es eigentlich schwachsinn ist. aber ein bisserl was hilfts schon und es lassen sich solche konflikte, wei mayway geschrieben hat, locker vermeiden.
     
  7. Gismo08

    Gismo08 Gast


    :eek: das ich das nochmal erleben darf :D
     
  8. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    man kann sicherlich über die art der fragen diskutieren und manches ist sicherlich nicht von bedeutung.

    kann es jedoch schlecht sein, dass man bei einen hundeführerschein mit verpflichtenden besuch einer hundeschule die leute erreicht, die keine ahnung haben? die ihren hund nicht oder völlig falsch erziehen? die ihren hund nicht rufen können, weil er einfach nicht hört und trotzdem mit ihm ohne leine gehn? die nicht sehn, wann sie eingreifen müssten, weil sie die "anzeichen" nicht erkennen können?

    vielleicht ergibt sich da auch ein neuer wirtschaftszweig. aufgrund der verpflichtung eignen hundeschulen für bestimmte rassen und damit auch trainer, die sich genau mit dieser rasse beschäftigen. weil einen windhund wirst anders trainieren und anlernen müssen als einen schäfer, einen dackel anders als einen rotweiler - UND wenn die hundehalter schon mal den unterschied behirnt haben - ist ja eh schon einiges gewonnen. denn bis dato glauben einige - man nimmt sich irgendeinen süssen welpen und schwuppdiwupp wirds ein großer hund, den sie nimmer unter kontrolle haben oder es ist ein kleiner und ist ein angstbeisser, weil die kinder ihn dauernd rumgezerrt haben.....(jetzt völlig aus der luft gegriffene beispiele)

    spezialfälle wird es immer geben - trotzdem halte ich einen ansatz für eine lösung besser als die hände in den schoß zu legen und nix zu tun.
     
  9. Gismo08

    Gismo08 Gast


    :goodpost:
     
  10. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    Ferndiagnosen kann ich nicht erstellen und Glaskugel hab ich auch keine . :D

    Aber Spaß bei Seite . Es kann viele Gründe haben , warumm der Hund soo reagiert bzw es so macht .
    Ein Beispiel .
    Dem Hund wurde mal als Welpe oder beim Trainieren auf dem Platz , auf den Fuß getretten .
    Wie gesagt , es kann an vielem liegen . Ist aber alles in den Griff zu bekommen . ;) Offt sind es nur eigene kleine Veränderungen , was beim Hund eine große Auswirckung ( Veränderung ) bewircken .

    Josef
     
  11. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    und wenn ich informiert bin, dann kann ich mir auch überlegen, ob ich mir eine rasse "antun" möcht, die schwieriger auszubilden ist.
    dann wär der hund nicht schuld - denn in wirklichkeit ist immer der am anderen ende der leine schuld
     
  12. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    das ist eine gute frage.....
    ich hatte mal einen schäfer, welcher schwerst misshandelt wurde. es hat wirklich viel liebe, geduld und viel training gekostet, ihn beifuss zu bringen. aber als er es konnte und auch merkte, dass es "gut" ist - war der hund nimmer von meiner seite zu kriegen:D
    es war schön diese vertrauenswandlung zu sehn....

    @gismo

    ist nur eigene geschichte -heisst nicht, dass ich das von deinen hund glaub:wave:
     
  13. Gismo08

    Gismo08 Gast

    schade :D nein aber wirklich spaß beiseite:

    :eek: wenn ich jetzt so drüber nachdenke, beim üben damals bin ich wirklich mal unabsichtlich auf sein pfoterl getreten!! :eek:
    ich hab mir damals aber nix dabei gedacht und einfach weitergeübt und der hund hat damals keine veränderung gezeigt, war weiterhin gierig aufs leckerli usw :eek:
    und kannst du mir vielleicht auch sagen, was ich jetzt am besten tun kann ?

    ich glaub, jetzt hab ich geschnallt, warum du ein bisserl eine abneigung gegen gewisse huschu hast :eek: mich hat nämlich damals keiner gefragt, ob ich ihm vielleicht aufs pfoterl gestiegen bin :boes:
    das is jetzt 6 jahre her und ich dachte die ganze zeit, das mein hund das einfach nicht machen will.

    siehst, ich hab in der huschu dazugelernt, beim hf dazugelernt und bei dir hab ich jetzt sogar auch dazugelernt :cool:
     
  14. Gismo08

    Gismo08 Gast

    nein, nein. :wave:
    so bissig bin ich eigentlich gar nicht, wie ich da anscheinend rüber gekommen bin :D

    aber ich bin grad immer noch schockiert, das mich nie wer wegen aufs pfoterl steigen etc gefragt hat :eek:
     
  15. DOJO2

    DOJO2 Gast-Teilnehmer/in

    Zitat von DOJO2 [​IMG]
    Nun zu Deinen Post .

    Der Weg der Ausbildung hat sich in den letzten 20 Jahren verändert und dies bekommt man nicht von allen 0815 HuSchu vermittelt .
    Und nein , ich bin nicht der BESTE . Will ich auch gar nicht sein . ! Nur kommen immer wieder Leute aus diesen O815 HuSchu zu mir um einen anderen Weg der Ausbildung zu lernen .
    Es gibt überall Leute , die auf positiv bestärkte Motivation arbeiten . Auch in Wien . ;)
    Du solltest Dir eher einen Kopf machen , warumm Dein Hund so weit weg von Dir geht und warumm Du damit zufrieden bist .

    Josef


    das ist eine gute frage.....
    ich hatte mal einen schäfer, welcher schwerst misshandelt wurde. es hat wirklich viel liebe, geduld und viel training gekostet, ihn beifuss zu bringen. aber als er es konnte und auch merkte, dass es "gut" ist - war der hund nimmer von meiner seite zu kriegen:D
    es war schön diese vertrauenswandlung zu sehn....

    Ich versteh Dich voll . Mein letzter war auch so . Ami Staff - schlechte Haltung - misshandelt und wurde auch in der Pit eingesetzt . Als er dann auf die Fam. losging , mußte er weg . Bekam ihn mit 5 Jahren und er hatte 7 schöne Jahre bei mir . Anfangs dauerte es 6 Wochen , dem Hund einmal Vertrauen beizubringen . Aber danach , ein Traumhund . Ein Unterschied wie Tag und Nacht .

    Josef
     
  16. deikoon

    deikoon Gast-Teilnehmer/in

    Also jetzt mal ehrlich Josef, muß dein Hund im RL punktgenau neben dir bei Fuss gehen - also meiner nicht, er hat wenn es erforderlich ist neben mir zu gehen, aber nicht wie in der HuSchu "Bei Fuss" - das hat für mich im RL keinerlei Bedeutung (weil es ja höchste Konzentration für den Hund bedeutet), sondern bei uns heißt das einfach "Bei mir" und er ist dann neben mir und trottet mit ;)

    genauso ist es, ich habe mich fast 2 Jahre auf meinen Presa Canario vorbereitet, hab alles über diese Hunde gelernt und weiß fast alles über sie, ich bin Liebhaber dieser Rasse (von Molossern überhaupt) und deswegen klappt unser Zusammenleben auch, weil ich alle Eventualitäten schon in der Therorie wußte und mich dadurch im RL darauf einstellen konnte ;) - mich erschüttert nix :D
     
  17. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    und die dankbarkeit von solchen tieren ist ein wahnsinn. mein rüde würde wirklich schwer misshandelt (auch von kinder) und als unser sohn dann auf die welt kam, hatte ich ehrlich ein wenig bammel. Doch er hatte schon soviel vertrauen, dass er schaute, was ich mit dem zwerg mach und da ich dieses winzige ding liebt - hat er es einfach auch geliebt, beschützt und verteidigt.
     
  18. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    hast du auch das gefühl, dass du deinen hund im griff zu haben? das ANDERE auf der strasse das gefühl vermittelt kriegen, dass du deinen hund "im griff" hast?

    ich habe die erfahrung gemacht, dass eltern mit kinder, jogger, radfahrer und sogar hundehalter sehr dankbar reagiert haben, wenn sie mir entgegenkamen und ich hab meinen hund zu mir gerufen und somit signalisiert, dass alles ok ist.
     
  19. Gismo08

    Gismo08 Gast

    da mein hund ja auch kein beifußgeher ist, beantworte ich auch mal die frage :eek:

    ich rufe immer meinen hund zu mir ;) und daher meine ich schon meinen hund im griff zu haben :)
     
  20. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    blöde frage

    du rufst ihn zu dir, wie weit kommt er zu dir?
    wenn jetzt was passieren würd, kannst du eingreifen - oder ist er zu weit weg?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden