1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Pferd und Stroh

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Schokokekse, 31 August 2011.

  1. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Meiner steht im Sommer 24h auf der Weide, wenns das Wetter nicht mehr zulässt steht er ganztags auf der Koppel mit 3 Mal Heu und in der Nacht in der Box auf Stroh. Klappt bei uns gut. Er ist zwar auch dick aber es ist noch im Rahmen. Lieber ist er mir etwas zu pummelig als dass er die ganze Nacht auf Spänen rumsteht und sich langweilt.

    Aus Sicht des Ausmisters finde ich Stroh auch viel besser, Späne wirklich sauber auszumisten ist eine Qual und wenn man ein Pferd hat das gern "umrührt" ist es eigentlich nicht möglich (außer man schmeißt täglich fast die ganze Einstreu raus, was auch ins Geld geht).

    Noch dazu kanns für manche Pferd auch zum Problem werden. Mein Oldi stand nach einer Kolik-OP auf Spänen und hat aus langeweile begonnen die Späne zu fressen. Auch nicht gesund.

    LG
    Leon
     
  2. Bubble

    Bubble Gast-Teilnehmer/in

    das es noch immer ställe gibt, die nicht jeden tag die box ganz trocken machen (sauber) ist echt traurig und ein echter mißstand in der pferdehaltung ;O(
    wie schon geschrieben wurde: stoh ist die natürlichste einstreu für pferde. sie würden auch nie das angelullte stroh fressen, sondern nur das frische. muss natürlich gewährleistet sein, dass genug stroh in der box ist. was meist nicht der fall ist. das stroh ist auch nur dann staubiger als normale sägespäne (ausser staubfrei natürlich) wenn es keine gute qualität ist. leider sparen die stallbesitzer immer mehr an allen ecken und enden. es gibt immer mehr ställe die nur 2x am tag heu füttern (das schlimmste was man seinen pferd antun kann...magengeschwür vorprogrammiert) und dann kann es sogar sein dass die pferde anfangen die sägespäne zu fressen...na dann kannst dir gratulieren ;( ich komme in sehr vielen ställen herum und muss sagen, der trend entwickelt sich wieder in eine richtung der mit natur nichts mehr zu tun hat... :( ich darf mich glücklich schätzen in einen der wenigen ställe in unserer gegend zu sein wo ich mir es richten kann wie ich es mag.
    ich sag immer: die unwissenden leben am besten. je mehr man weiß desto mehr sorgen hat man :D
     
  3. Bubble

    Bubble Gast-Teilnehmer/in

    PS: sägespäne machen dann sinn, wenn pferdinand eine stauballergie hat, aber auch nur dann wenn man die teuren staubfreien kauft, die man immer dazukaufen muss. oder das pferd kolikgefährdet ist durch verstopfung weil es sich immer die wampe mit stroh vollstopft...aber auch da sollte man hinterfragen ob es genug heu bekommt...kaum ein pferd frisst gerne stroh wenn es genug gutes heu hat ;)
     
  4. lucky75

    lucky75 Gast-Teilnehmer/in

    Findest?!? Also ich finde die Späne viiiiieeeel leichter zum Ausmisten! Aber kenne auch kein "Umrührer-Pferd" :D (weder unsere 2 im eigenen Offenstall, noch früher in dem Offenstall mit bis zu 6 Pferden, wo sie eingestellt waren - meist haben sie doch eh ihre "Pinkelecke", also sogar eher wenig kreuz und quer verteilt.. - genauso auch draußen im an den Offenstall angrenzenden Auslauf, haben sie ihre 2 bevorzugten Ecken, die sie vorwiegend zum Äpfeln nützen) - sprich einfach den/die nassen Fleck(en) raus und die Äpfel kann man sowieso leicht mit diesen "Gabelteilen" aussieben.. - eben ein wenig wie bei Katzenstreu, wie jemand schon treffend geschrieben hat :D.

    Dein Oldi hättest auf Stroh, aber nach einer Kolik-OP auch nicht stellen dürfen ;) - daher in dem Fall kein gutes Argument (wenn ein gesundes Pferd Späne frisst, dann würd ich mal die ganze Haltung und v.a. Fütterung in Frage stellen...).
     
  5. Leon123

    Leon123 Gast-Teilnehmer/in

    Ja ich kenne da schon ganz schöne Schweindeln. Mein Oldi hat sich weiß Gott wieviel in der nach Gedreht und am Morgen war kein einziges Knödel mehr sichtbar, dafür war die ganze Spänestreu dunkelbraun. Ich habs als schlimm empfunden und die Strohpferde waren viel einfacher (wenn man weiß wie man gscheit mistet). In der Zeit einer Spänebox hab ich bei entsprechend großer Scheibtruhe 3 Strohboxen gemistet. Was etwas besser ging war Streufex, aber auch nur bis die kleinen Pellets total zermalen waren, dann wars auch grauslich.

    EDIT: ER hatte dann die erste Zeit einen Maulkorb, leider. War aber nicht anders möglich. Das Heu war zu Beginn stark reduziert (Angaben der Klinik) . Natürlich sollte es bei vernünftiger Haltung nicht zum Fressen von ungeeigneten Materialen kommen, aber grad die ersten Wochen nach der OP war Bewegung auf 3 x 15 Minuten begrenzt (da es auch Probleme mit der Narbe gab und das Pferd in sehr schlechtem Zustand war) und das Pferd einfach nur arm und gelangweilt (Jolly Ball und CO waren keine Alternative, eh klar). Wir haben dann aber doch rascher auf Stroh umgestellt weils mir lieber war er frisst Stroh als Holz. Und der arme Tropf hat leider mit vollem Maul in die Späne gelangt, also nicht nur ein paar Brösel gefressen. :(

    LG
    Leon
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden