1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Petra Jens, dreifache Mutter

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von bluegrass, 13 März 2007.

  1. Morgana

    Morgana Gast

    Bei mir in der Nähe gibts eine Hundewiese, auf der aber meistens max. ein Hund ist, und der ist angeblich so ein Ungustl und so ungut, dass eben wegen dem keine anderen hingehen. :rolleyes:

    Und feinerweise ist die Hundewiese am sonnigsten und schönsten Platzerl gelegen, Spielplatz, Fußballplatz o.ä. für Kinder gibts dort logischerweise nicht, der einzig ebene Platz ist ja die Hundezone. Und ja, das zipft mich an, zumal dort eh kaum ein Hund ist, überall anders dafür Hunde aller Größen freirennen und wildscheissen - sehr lustig ist es, wenn ein radfahrendes oder laufendes Kind von einem Hund angesprungen wird :rolleyes: .

    Ich hab nichts gegen Hund, wir haben selber etliche in der Nachbarschaft und einer ist wirklich süß, zwar ziemlich doof ( ein Goldie ) aber zuckersüß - die anderen würd ich gerne......sagen wir so, wenn 2 plötzlich von einer seltenen Krankheit befallen werden würden die ihnen das Bellen unmöglich machen würde, hätte ich nichts dagegen.

    Trotzdem ist das mit dem Freilaufen und Hinscheissen eine Zumutung. Ich war mit meinen Kindern als die kleiner waren kaum dort spazieren, bin lieber mit dem Auto woandershin gefahren, weil sie auch jedesmal in mindestens 3 Scheisshaufen gestiegen sind.

    Und das Argument mit den Sackerl um 25 Cent - btw. sind nur toppits scheissetauglich? Ich kaufe Jausensackerl für Äpfel um viellecht 1,- und da sind 50 Stück oder so drauf - ist lächerlich. Solchen Leuten sollte man Windelinhalte von Kleinkindern vor die Haustür legen, Windeln kosten wesentlich mehr Geld und wenn die nicht frei in Ständern erhältlich sind - was soll ich machen :rolleyes:
     
  2. Noldorin

    Noldorin Gast-Teilnehmer/in

    Also die Leut die den Dreck in den Hundezonen net wegräumen sind mir überhaupt die liebsten...wie der Namen schon sagt dienen Hundefreilaufzonen dazu, dass der Hund sich frei bewegen darf, spielen, laufen etc. Ansonsten würd´s ja Hundekackzonen heißen. Und nur weil eine Menge anderer Trümmel liegen, räum ich das meines Hundes trotzdem weg, in der Hundezone genauso wie überall anders.
    Und wenn euch die Sackerl zu teuer sind :)rolleyes: ), dann nehmts doch die, in denen immer des Werbematerial auf die Haustüren gehängt wird, bedients euch im Supermarkt eurer Wahl an den gratis(!!!!) Obstsackeln oder was weiss ich...
     
  3. schau wenn ich KEINE steuern zahl muss isses mir wurscht ob ich sackerl krieg oder nicht. wegräumen tu ich soundso. aber wenns die steuren nunmal gibt ERWARTE ich von der stadt das sie sie auch zweckwidmet FÜR hunde, also entweder die stadt angagiert leut die das wegmachen, oder sie bietet genug hundeklos an, oder wenigsten sie sorgt dafür das es sackerl gibt......
     
  4. schau das geht micr acuh nicht ein. ich hab meinen hund immer an der leine. und wenns schon die möglichkeit gibt das es ne hundezonen gibt benutzt ich sie auch. wieso der hund am spielpaltz rumlaufne soll vasteh ich auch nicht - und finds scheisse wenns andre machen, es gibt ja auch leute die hunde aus diversen hunden eben nicht haben wollen, wieso sollt ich die belästigen?
     
  5. die kfz-steuern wird ja aber auch dazu verwendet um die straßen in stand zu halten. und für infrastruktur gschichtln oder? (hab keine ahnung besitz kein auto und mich intressierts ned...)
     
  6. sweety

    sweety Gast

    mit der Hundesteuer ist nichtmal die Hälfte der entsorgungskosten für die Hundstrümmel abgedeckt! Die "lieben" Hundebesitzer also die den Dreck ihres Lieblings nicht wegräumen können schneiden sich ins eigene Fleisch, würden das nämlich alle tun, würden die Entsorgungskosten wegfallen und da wäre auch mehr Geld da für Freilaufzonen etc. dann, und nur dann lass ich den Aufschrei nach Zweckgebundenheit gelten.

    Jetzt ist es so das jeder für die Entsorgung bezahlt mit seinen Steuern, aber trotzdem die Scheisse ( um es mal beim Namen zu nennen ;) ) von ( Kinder) Schuhen ( oder gleich der gesamten Kleidung) putzen muss :mad:
     
  7. hmm, ehrlichgesagt hätt ich mir scho dacht das die hundesteure für die entsorgung reicht. ich bin einfach der meinung das wenns schon eine gibt, die stadt da auch unterstützten muss, und eben wenigsten sackerl (aber ja di müssn ned sein) bereitstellt, und eben das es in den hundezonen von der stadt weggeräumt wird. auf straßen, in parks, und weiss gott wo noch ists (oder sollts) auf jeden fall klar sein das mans selbst wegräumt....ich werf ja auch ned die windeln auf die straße oder so!

    lg
     
  8. Morgana

    Morgana Gast

    wieviel zahlt man für einen Hund eigentlich Hundesteuer'?

    Es müssen ja immense Summen sein, wenn man dafür einen Schani bekommt, der stets hinter dem Wauzel nachdackelt und seine Scheisse entsorgt :rolleyes:

    Nein, besser noch, ich finde jeder Hundebesitzer sollte noch belohnt werden, dass er in der Stadt einen Hund hält und wenn er brav dauernd auf den Gehsteig kackt, dann bekommt man am Jahresende eine fette Prämie - viele Hundis braucht die Stadt.
     
  9. Dreamcatcher

    Dreamcatcher Gast-Teilnehmer/in

    Aber wenn ich am finsteren Abend mit meinem Hund in einer Freilaufzone trainiere, stehe ich auch nicht unbedingt darauf, mir danach den Hundsdreck von den Schuhen kratzen zu müssen.
     
  10. nunja ich denk es tät reichen wens die ma48 machen würd. mus keine "hundegackseskalve" sein kein persönlicher.
    :rolleyes:
     
  11. Zwergenfee

    Zwergenfee Gast

    Trotzdem,

    Schauts euch mal die Umgebungen von Kinderspielplätzen an, also auf unseren kann man sowieso nicht mehr gehen, entweder ist die hälfte der Spielsachen wegen Vandalismus gesperrt - oder im Gebüsch liegen volle Kinderwindeln... ist auch nicht jedermanns sache. Ganz zu schweigen von der Duftmarke an heissen Sommertagen :schreck:

    Also ich gehe viel mit meinen Hunden, quer durch den Bezirk etwa 2-3 stunden pro Tag, ich habe überhaupt noch nie so einen Ständer gesehen wo man Sackerln kriegen könnte.

    Bei uns sind teilweise die Gehwege so dermassen verdreckt dass die Hausgemeinschaft einmal im jahr den Gehsteig saubern muss, aber nach 3 Tagen schaut es genauso aus wie zuerst - weil sonst könnte man dort gar nicht mehr gehen, in die Wiese geht selbst mein Hund nicht mehr - weil dort stinkt es ihr zu viel :( .

    ich räume die verlassenschaften im stadtgebiet weg, sind die beiden auf Freier Flur - räume ich es auch nichtweg. Aber so wies bei uns aussieht bin ich da ein "Einzeltäter".

    Zwergenfee
     
  12. nunja ich denk es tät reichen wens die ma48 machen würd. mus keine "hundegackseskalve" sein kein persönlicher.
    [​IMG]
     
  13. sweety

    sweety Gast

    naja, es macht ja jetzt auch die 48er und kommt absolut nicht nach, weil es eben eigentlich gar nicht dazugehören sollte.

    @Zwergenfee: na bumm, wo wohnst du denn das da die Windeln um den Spielplatz liegen :eek:

    Wir haben wiederum bei uns in der Nähe eine Siedlung, im Sommer kann man da nicht durchgehen so ekelig stinkt es dort nach Hundegacke *echtarg* dabei wäre genau neben der Anlage ein laaaaaaaaanger Grünstreifen nur für die Hunzis.
     
  14. Noldorin

    Noldorin Gast-Teilnehmer/in

    also ungefähr 40.- IM JAHR zahlen und dafür verlangen, dass jemand die zwei bis drei TÄGLICHEN hinterlassenschaften meines hundes wegräumt, find ich schon a bisserl vermessen. das sagt mir der hausverstand dass sich da was nicht ausgehen kann.
    ja, die hundesteuer is wohl eher eine luxussteuer und das seh ich prinzipiell auch nicht ganz ein. dafür gibs aber auch eben die sackerlspender die (mancherorts) befüllt sind und hundeFREILAUFzonen, die auch gewartet werden müssen.
    also ich hab mir VOR der anschaffung unsres hundes überlegt, ob ich auch bereit bin, seinen dreck wegzuräumen, weil ich nicht einseh wieso der in der stadt rumliegen sollen und meine oder die kinder andrer leute reinsteigen usw können.
    und ja, es gibt sicher einen menge müllproblematiken in wien, ich habe 3 jahre im 20. gewohnt, ich weiss von was ich red (da gibts ein haus, da entledigen sich ein oder zwei parteien ihren normalen mülls, indem sie die sackerln einfach aus dem fenster auf den gehweg pfeffern, etc). aber zu sagen, solang die ihre windeln oder sonstiges einfach weghauen, räum ich den dreck meines hundes auch net weg, das stinkt mir, aber gewaltig.
     
  15. Matthias

    Matthias Gast-Teilnehmer/in

    Hunde in der Innenstadt KANN nur Probleme geben, für Mensch UND Hund.
    Seltsamerweise findet man umso mehr Hunde, desto dichter die Stadt bewohnt ist.
     
  16. maribah

    maribah Gast

    Ohne mich lang in diesem Thread aufzuhalten (ist eh sinnlos): wofür man für einen Hund Hundesteuer zahlt frag ich mich als Hundebsitzerin allerdings auch.

    Satte 60 Euro für null und gar nichts. In Salzburg gibts genau 2 kleine Hundewiesen beide jeweils am anderen Ende der Stadt. Anfahrt satte 40-50 MInuten, wär aber egal... besonders weil sie privat geführt sind, also mit den Magistratsabzockern eh nichts zu tun haben.

    Es steht im gesamten Stadtgebiet kein einziges Standerl mit Haufelsackerl und wer mir sagt: ma könnt ja auch ein Plastiksackerl von zuhause mitnehmen: stimmt. Machen wir auch. Ändert trotzdem nichts dran dass es keine - ich wiederhole, keine einzige noch so klitzekleine Aktivität von Seiten der Kassierer gibt die auch nur nach 1 Euro Ausgabe riecht.

    Ich zahl also 60 Euro für nichts. Ah ja ich hab vergessen: wir haben noch einen zweiten Hund. Macht 140 Euro Abzocke für Null Leistung.

    Und ich kanns ebenfalls nicht haben wenn Hundebesitzer auf unseren Gehsteig kacken lassen. Und ich räum jedes Hauferl unserer Hunde weg, wenns mal in Gebieten passiert, wos nicht passieren darf.

    Leinenpflicht ist im gesamten Stadtgebiet, Hundeauslauffläche gibts genau keine, Kinderspielplätze sind für HUnde gesperrtes Gebiet (was ohne wenn und aber zu unterstützen ist weil sie auf Spielplätzen wirklich nichts verloren haben). Es weichen eh alle die können aufs Umland aus (unsere Bauern kassieren dafür einen satten Flurschilling) also bitte kein Argument in Richtung Reinigungskosten. (Ich treff nur äußerst selten auf einen Hundehaufen in der Stadt möcht ich anmerken und daran ist definitiv nicht die Reinigunsbrigade "schuld")

    Dafür darf ich mir dann solche Postings durchlesen, bei denen ich fast das Gefühl hab asozial zu sein, weil Hundebesitzerin.:boes:
     
  17. whoopie

    whoopie Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe es mir mit der Zeit angewöhnt, egal wo er hinmacht, es wird immer weggeräumt.
    Dumm ist es nur wenn er Durchfall hat (passiert nicht oft)
    Denn da bin ich der Meinung, dass gerade diesen Patz ordentlich weggeräumt gehört!!

    wie macht ihr das?
     
  18. tinimauserl

    tinimauserl Gast-Teilnehmer/in

    43,60 EUR, für jeden weiteren Hund: 65,40 EUR , wobei ich nicht verstehe warum diese komische steigerung ist, scheinbar macht ein hund weniger aufwand als alle folgenden:D

    die reichen grad mal für meine Katze;)
    für meine zwei ausgewachsenen Hunde kaufen wir immer die kleinsten Müllsackerln

    ich bin gern asozial;)
    und das sogar doppelt
     
  19. Noldorin

    Noldorin Gast-Teilnehmer/in


    mhm, was hast du denn für hunde? bzw was fütterst du ihnen? meine beiden sind auch ausgewachsen (einer kniehoch, der andre ein bissi grösser) und da reichen diese sackerln allemal...wobei ich ja jetzt das glück habe, in einem bezirk zu wohnen, wo die sackerlspender zwar spärlich gesät aber immer wohlgefüllt sind.

    und ja, es is ein witz dass man für den zweiten hund dann 63.- zahlt, aber generell finde ich dass dreck wegräumen und die sinnhaftigkeit der hundesteuer net grad viel miteinand zu tun haben, im sinne von "i zahl 100.- im jahr und dafür soll alles weggräumt werden"
     
  20. tinimauserl

    tinimauserl Gast-Teilnehmer/in

    ich hab einen schäfermischling, und einen belgischen Schäfer, also beide kiniehoch, und beide fressen trockenfutter, und die hauferln sind dann nicht ohne [​IMG]


    und stimmt, hundesteuer und dreck wegräumen sind zwei verschieden paar schuhe, wobei ja immer wieder gesagt wird das die steuer ja höher sein müsste wenn der ganze hundedreck von der stadt weggeräumt werden müsste, und ehrlich gesagt reicht mir die höhe der steuer und räum die hauferln meiner hunde selber weg [​IMG]
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden