1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Pervers: Tier"liebe" oft wichtiger als Kinderschutz

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von freejames, 13 November 2009.

  1. M.Berger

    VIP: :Silber


    Wenn Hunde in ihrer Gesamtheit abgelehnt werden, dann ist das das Gleiche als würde man Ausländer unspezifisch ablehnen. Wobei ich es unnormaler finde, Hunde abzulehnen.
     
  2. kotuko

    kotuko Gast-Teilnehmer/in

    also ich find es unmoral menschen abzulehnen nur weil sie von einem anderen land kommen.

    aber ich glaube dir geht es um die pauschalisierung so wie alle hunde sind gefährlich?. meinst du das? wenn es das ist bin ich glaub ich bei dir.

    ich brauch zur zeit wegen akuten schlafmangel etwas länger um zu begreifen.
     
  3. M.Berger

    VIP: :Silber

    Ich meine zum einen die pauschale Ablehnung, das ist richtig. Zum anderen ist es aber tatsächlich so, dass das eigene Leben durch eine fremde Mentalität eher beeinträchtigt wird als durch Hunde. Da das aber wieder zu weit führen würde, belass ich es dabei und geh nicht näher darauf ein.
     
  4. maribah

    maribah Gast

    Die interagieren schon sozial mit uns, aber du lebst mit ihnen nicht im selben Zimmer (üblicherweise).:D

    Und wenn ein Pferd den Bezugspunkt Mensch verliert, wird es ihn kaum suchen gehen. Und das ist imo der Knackpunkt.

    Mir gings drum festzuhalten, dass ein Hund u.a. auch deshalb als Familienmitglied gesehen werden kann, einfach weil er aufgrund seiner Gegenwärtigkeit auch im räumlichen Sinn dauernd bei Menschen sein kann.

    Katzen fallen für mich auch nicht wirklich in die ergiebigste soziale Interaktion. Die leben viel zu sehr für sich (Ausnahmen bestätigen die Regel) und nicht erst ein Katzenbesitzer (wir haben auch welche in der Familie) hat mir gesagt: die Katze lebt nicht bei ihm, sondern er bei der Katze...und ich mag Katzen sehr, aber so ein bisschen was elitäres und opportunistisches haben sie schon an sich:D. (ich glaub sie sehen den Menschen und seine Angebote einfach als praktische Gelegenheit)
     
  5. pfirsich82

    pfirsich82 Gast-Teilnehmer/in

    Was hat das mit genereller Hundeablehnung zu tun, wenn man sagt es ist gefährlich und riskant ein kleines Baby neben einem großen (Kampf)Hund zu halten? Und das es sehr riskant ist zeigt uns dieses Beispiel. Was gibts da zum diskutieren??
    Ich habe absolut nix gegen Hunde, im Gegenteil ..würde bei uns die Umgebung passen (also Haus mit Garten) hätten wir auch einen. Aber keinen zu großen wegen meiner Tochter.
    Sie könnte mit einem 50kg großen Hund nicht umgehen mir wäre es zu gefährlich. Wenn die Kinder größer sind, und mit dem (großen) Hund umgehen können, spiele können, wissen was er genau ist , wie sein "Charakter" ist etc..dann ist es was ganz anderes. Ein großes Kind kann sich auch besser wehren, sollte doch was passieren. Also was hat das mit Hundehassen zu tun, wenn man so eine Einstellung hat??
     
  6. M.Berger

    VIP: :Silber

    Die Vorteile, die ein Hund in der Familie der Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes bringt, überwiegen das geringe Restrisiko bei weitem. Wenn man bedenkt, in wievielen Haushalten es Hunde gibt, dann passiert ja eh so gut wie nichts. Da ist es deutlich gefährlicher, mit einem Kleinkind in ein Einkaufszentrum zu gehen, wo es angesteckt wird und vielleicht an den Folgen einer Infektion stirbt.
     
  7. pfirsich82

    pfirsich82 Gast-Teilnehmer/in

    MBerger dass ist deine Meinung, meine nicht. Und wer Recht hat, zeigt uns leider dieses Beispiel leider
    Ich hab noch nie gehört dass ein Kleinkind gestorben ist weil es ausgerechnet in einem Einkaufzentrum (und es wurde herausgefunden und bewiesen) eine Infektion bekommen hat :rolleyes:
    Von Großhunden die aber ein Kind angreifen, verstümmeln oder sogar töten hört man aber schon und gar nicht so selten.
    Wie gesagt meine Meinung, ein Hund kann sicher eine Bereicherung sein, aber ein 12 monats Baby kann damit noch nix anfange also ist mir die Sicherheit meines Kindes wichtiger. Wenn das Kind größer ist, mit dem Hund spielen kann mit ihm umgehen kann und ihn kennt, sich wehren kann sollte es notwendig sein, ist es was anderes!
     
  8. M.Berger

    VIP: :Silber

    Es sterben jedes Jahr mehr Kinder an Infektionen als durch Hunde. Und jetzt rat einmal wo sie die Infektionen herhaben? :rolleyes:
     
  9. mommytobe

    mommytobe Gast-Teilnehmer/in

    Aber wenn der Hund schon vor dem Baby da war? Hund weggeben, bis das Kind alt genug ist und mit dem Hund etwas anfangen kann :confused:?

    Wir haben jetzt auch Hund + Baby (unser Hund ist allerdings ein 20kg Hund ;)). Aber auch wenn er 30kg mehr hätte, würde mir nicht in den Sinn kommen, unseren Hund wegzugeben...
     
  10. maribah

    maribah Gast

    Das sind die verschobenen Relationen die ich meinte.:rolleyes:

    Du hast noch nie gehört, dass ein Kind an einer Infektion gestorben ist?

    Ist doch völlig peanuts woher die Infektion kam - geh ich mit dem Kind ins Freie kanns jederzeit passieren. Auf dem Wiesen- und Waldweg eher seltener, aber da brauchst du auch nur durch die Rotzwolke von demjenigen gehen der grad an euch vorbeigegangen ist. Sich da jetzt am Einkausfzentrum aufzuhängen, ist doch nicht sinnvoll.

    Und da sprechen die Zahlen aber eine extrem deutliche Sprache (jetzt im Vergleich Infektion - Hund und der Illusion von der Ausschaltung von potentiellen Gefahren).
     
  11. muell23

    muell23 Gast

    Wir leben seit Jahren mit großen Hunden - Riesenschnauzer sind einfach groß - und kämen niemals auf die Idee, den Hund nicht alleine mit einem Kind zu lassen. Ich sehe auch gar keine praktische Durchführung dieses Unterfangens - nehm ich dann Hund oder kind aufs Klo mit, damit ich sie nicht alleine lasse. Denn wenn wir ehrlich sind, einige Sekunden und es kann geschehen sein.

    Unser Hund ist sicherlich für unsere Kinder und speziell für Kinder keine Gefahr. Für Erwachsene (Fremde) möchte ich keine Hand ins Feuer legen, wenn er uns bedroht fühlte, würde er beißen. Es waren schon Situationen da, da hat der Hund sich vors Kind gestellt und es beschützt. Mein Sohn und auch meine Neffen lernten gehen mit unserem Hund (sie hielten sich am Bart fest und gingen los - der Hund, zwar jämmerlich blickend, aber dennoch friedlich). Sie ritten als ganz kleines Kind auf dem Hund, sie benutzten den Hund als Kopfpolster und Kuscheltier, seine Box als Höhle und Schlafstatt. Sie teilten sich Eis; Kekse und das Gemüse mit ihm und wenns krank sind, auch das Bett.

    Dennoch, auch unser Hund hat einen Zwinger und da wird er verwahrt, wenn wir nicht zu Hause sind und auch, wenn Besuch da ist, der sich fürchtet. Und das gestehe ich jeden zu - Angst vor Hunden zu haben und eben keine Berührung mit ihnen zu wollen.

    Wir gehen nur mit Beißkorb spazieren - obwohl, wer schon mal einen Metallbeißkorb heftig ans Knie geschubst bekam, weiß, dass das ganz verteufelt weh tut.

    Ich muss einfach respektieren, dass Menschen verschieden sind und mich darauf einstellen.

    Weggeben würden wir ihn nie.
     
  12. Naja, der bluegrass sieht mich im Stall..
    :)

    Zusammenwohnen, Bezugspunkt: Ahja, danke (auch an die anderen Antworter), das ergibt Sinn! Ich hab in die falsche Richtung gedacht, nämlich eher die kognitive Fähigkeit zur Interaktion, und diesbezüglich hab ich von Pferden eigentlich viel Gutes gehört.

    Wobei ich letztes Jahr eines getroffen habe.. aber das gehört nicht hierher. :boes:
     
  13. Berthold

    Berthold Gast

    Ja, aber ist die Größe wirklich so entscheidend? (GGin meint, Ja! :D)
    Die ja eher ein zufälliger Faktor ist? Pferd wird nur deswegen nicht in die Wohnung mitgenommen, weil zu groß? Die soziale Interaktion ist dafür vernachlässigbar? Haustier ist, was Platz hat, also Leguan ja, Pony nein?

    Scheint so zu sein, kommt mir aber unlogisch vor.
     
  14. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Haustier = passt durch die Haustür

    alles andere = Stalltier;)

    Und die Ponies, die ich kenn, passen durch MEINE Haustür nicht - Bauch zu breit....
     
  15. Excuse me..
    es ist Winter, da braucht man was um die Hüften.
    :boes:

    (Sprach's, und ging die Zutaten für Brownies suchen)
     
  16. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Uuups!

    Es ist Winter, und es ist sicher nur das Winterfell, dass da ein bisserl aufträgt....
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden