1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Parkschein in Wien ab heute teurer !

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Arielle82, 1 März 2012.

  1. edelfee

    edelfee Gast

    sorry aber das ist nix als polemisches gewäsch. und du hast einiges hier nicht verstanden. es geht nicht darum, daß es pendlern verboten wird, nach wien zu fahren. es geht auch nicht um einen parkplatz vor dem haus, sondern darum, daß man nicht 30-60 minuten kurven will, um einen platz maximal 3-6 gassen weiter vom haus zu bekommen. ich bin mal dafür, daß alle wiener ihre autos ein paar tage lang in den dörfern der pendler abstellen und zwar vor deren häuschen und so, daß man das ganze dorf durchfahren muß, bis man einen parkplatz findet. ich wette, die lassen den abschleppdienst kommen. :D

    es geht darum, daß pendler die p&r anlagen verwenden sollen oder mit dem zug fahren sollen. und wenn sie das nicht wollen oder können, dann müssen sie eben mehr bezahlen.

    und nein, nur weil man in einer großstadt wohnt, muß man nicht mit luftqualität jederweder schlechte rechnen und auch nicht damit, nicht mal annähernd in der nähe seiner wohnung einen parkplatz zu finden. und daß die parkplätze in erster linie den anrainern vorbehalten sein sollen, ist legitim.

    und wenn eine stadtregierung jetzt versucht, die lebensqualität der bewohner dieser stadt zu verbessern, indem der autoverkehr reduziert wird und die parkplatzsituation verbessert wird, dann finde ich es schräg, wenn sich die nicht wiener darüber aufregen und verlangen, daß die wiener da zu ihren gunsten zurückstecken sollen, weil sie nicht so viel bezahlen wollen. :rolleyes:

    und daß die wiener sich für mehr lebensqualität durch weniger autoverkehr einsetzen und das dann mit ausländerhetze verglichen wird, ist nicht nur unpassend, sondern vollkommen entbehrlich.

    wenn in einem ort tempo 30 eingeführt wird, damit nicht so viele autos durchrasen, dann wäre es wohl auch komisch, wenn sich die durchfahrenden darüber aufregen und wenn die ortsbewohner das verteidigen, wird ihnen hetze ähnlich wie ausländerhetze unterstellt.

    außerdem ist das eh mal wieder sudern auf hohem niveau. in anderen großstädten kannst nirgendwo gratis parken. in amsterdam zahlst in den p&r anlagen 3 euro die stunde und wennst in der stadt parken wilst, zahlst du 1 euro pro 10 minuten.
     
  2. Apfelmost

    Apfelmost Gast-Teilnehmer/in

    @Fencheltee: Ich habe dir keinen Rassismus unterstellt.

    Und ich bin dafür das alle Pendler mal ein paar Tage zu Hause bleiben.
    Ich fände es sehr interessant zu sehen, was dann passiert.
    Ob du dich über die gute Luft und den Parkplatz vor der Tür freuen kannst, wenn du im Spital keinen Arzt für dein krankes Kind bekommst? Nur so als Beispiel.


    Wer sind "die". ALLE bösen Pendler?
    Bei meiner alten Wohnung waren 2 Parkplätze dabei. Abgeschrägter Gehsteig - eingefasster Parkplatz klar ersichtlich, da eine Mauer drumrum.

    TÄGLICH sind die Autos auf dem Gehsteig vor unserem Parkplatz gestanden. Kein Fahrer weit und breit.
    Entweder man konnte nicht einparken und musste - oh Schreck - einen öffentl. Parkplatz suchen, der - nochmal oh Schreck - auch weit weg sein konnte.
    Oder man konnte nicht rausfahren, weil man eingeparkt wurde.
    Bitte, da ging es nicht darum, dass irgendjemand einen ÖFFENTLICHEN Parkplatz besetzt hat, sondern ein Privatparkplatz wurde verparkt.

    NIEMALS habe ich abschleppen lassen.
    Als ein Auto mal 4 Tage durchgehend dort stand, habe ich die Polizei angerufen und gebeten den Lenker auszuforschen und zu bitten, das Auto weg zu fahren.


    Tja ich sehe das anders. Die Parkplätze sind öffentlich. Jeder darf dort stehen.


    Weißt, ich sehe da auch viel Geldmacherei.
    Die Pendler kann man nämlich schröpfen. Die sind eine sichere Einnahmequelle. Die Politiker haben einen Bösen auf dem man hin hacken kann um bei der nächsten Wahl gut dazustehen.

    Moment, ich habe euch keine Ausländerhetze unterstellt. Es sei denn wir Pendler sind Ausländer für dich. ;)
    Es ging mir um den Ton.

    Bei uns im Stadtkern ist alles Zone 30. Kaum einer fährt 30. Übrigens auch die Wiener nicht - genausowenig wie die Tullner und die Einheimischen.

    Ich kann schon das Problem belasteter Bezirke verstehen.
    Ich kann auch den Grant verstehen, wenn man täglich Parkplatz suchen muss.
    Das ist nervenaufreibend.

    Mir ging es ja bis letzten August genauso. Obwohl ich NICHT in Wien wohne. Es ist mühsam, wenn man 3 Einkaufstaschen schleppt, einen 1jährigen versucht in Schach zu halten, damit der in der 30er Zone nicht unter die Räder kommt, weil prinzipiell mit 60 durchgerast wird (und ja - sehr viele haben Wiener Kennzeichen-liegt aber wahrscheinlich an der selektiven Wahrnehmung (ganz ohne Sarkasmus jetzt)).

    Also ich weiß wie du dich fühlst.
    Aber ich kann nicht verlangen, dass sich alle nach mir richten.
    Ich fands auch nicht lustig morgens ab 6.30 das Fenster zu zu machen, weil alle Pendler die Abkürzung durch die Stadt fahren und ich von dem Lärm und den Abgasen geweckt werde (an meinem freien Freitag).
    Aber dann habe ich die Möglichkeit mich jeden Tag zu ärgern, oder ich akzeptiere dass ich nun zentral, dafür verkehrsbelastet wohne.
    Da muss man dann einfach abwägen was einem wichtiger ist.

    Wie gesagt ich kann nicht neben der Bahn bauen und mich beschweren, dass die Züge so einen Wirbel machen.

    lg
     
  3. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    Irgendwie scheint es jetzt gerade so, als würden die Parkscheingebühren nur die Pendler treffen? Das ist Blödsinn. Jeder der in der Zone parken will, muss entweder Anrainer dieses Bezirkes sein und ein Parkpickerl zahlen oder einen Parkschein lösen - auch Wiener aus anderen Bezirken. Meinen Mann, der wegen seiner Selbstständigkeit überall in Wien unterwegs ist, muss diese Parkscheine genauso blechen. Das trifft ja nicht nur die Pendler, sondern auch ganz viele Betriebe!

    lg
    bine
     
  4. girasole007

    girasole007 Gast-Teilnehmer/in

    :goodpost:

    Kam mir auch als erstes in den Sinn, deswegen regt es mich ja so auf.
     
  5. edelfee

    edelfee Gast

    eh. aber der kostet eben entsprechend. wer öffentlichen raum für sich beansprucht, der muß halt dafür zahlen. verstehe nicht, was daran schwer zu verstehen ist. und den platz für anrainer billiger zu machen ist legitim. deshalb ist das parkpickerl die beste variante.
     
  6. Apfelmost

    Apfelmost Gast-Teilnehmer/in

    Abschließend möchte ich dann anmerken, dass du hoffentlich mit der Bahn in den Schi- und Sommerurlaub fährst.
    Denn wie kommen die Tourismusgemeinden dazu in den Weihnachts-, Semester- und Sommerferien dazu, von den Blechlawinen überrollt zu werden.

    Weißt du das Spiel "die" verstellen unsere Parkplätze, und die Luftqualität leidet unter "ihnen", können auch ganz viele Leute sagen, die so ganz billig am Land wohnen und am Wochenende von Stadtflüchtlingen überschwemmt werden, weil sie wandern gehen und Frichluft tanken wollen.
    Wenn ich denke was sich an schönen Wochenenden auf der Rax, am Schneeberg oder auf der Hohen Wand abspielt, dann tun mir auch die angrenzenden Gemeinden leid, wenn die Blechlawine aus Wien vorbeirollt.

    Sollen jetzt die Parkplätze bei den Schigebieten auch Kostenpflichtig werden?
    Oder die bei den Wiener Hausbergen?

    Da würde ich die Reaktion der Wiener gerne hören.
    Ob sie dann auch so verständnisvoll sind?

    lg
     
  7. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    ich komme aus einem DER wintersportgebiete überhaupt, du hast ja gar keine ahnung wie es dort zugeht. aber dort jammert auch keiner der touristInnen, dass es so teuer ist (und für die einheimischen ist es eh billiger).
    selbstverständlich muss dort für parkplätze bezahlt werden, wär ja noch schöner!
    in NÖ kann man sich ein solches touristenaufkommen nicht mal vorstellen... blechlawine in NÖ? :D die zeigst mir mal...
    aber deine vergleiche hinken grundsätzlich ganz gewaltig!
     
  8. Apfelmost

    Apfelmost Gast-Teilnehmer/in

    Ich zitiere mich selbst
    Wo liest du in diesem Absatz Niederösterreich?
    Ich bin bei Schiurlaub nicht von Niederösterreich ausgegangen.

    Ich weiß nicht warum du dich angegriffen fühlst? Eigentlich habe ich für dich (und vom Winterurlaub überflutete Gemeinden) geschrieben. :confused:

    Ich schreibe ja, dass nicht nur Wien von Autos überrollt ist.
    Den Tourismusgemeinden gehts ebenso.

    Meine Frage ist eben, ob alle die sich über die Autos der Pendler aufregen auch mit der Bahn in den Schi- und Sommerurlaub fahren.
     
  9. galadriel

    galadriel Gast-Teilnehmer/in

    Titel hinzufügen
     
  10. Apfelmost

    Apfelmost Gast-Teilnehmer/in

    Nein, natürlich trifft es nicht nur die Pendler.
    Aber hier sind die Pendler die bösen. Weil die die öffentlichen Parkplätze benutzen und die Luft verpesten.

    Mein Ex-Mann ist auch selbständig. Auch ihn trifft es.
    Er fährt teilweise öffentlich zu Terminen und teilweise mit dem Auto. Je nach Erreichbarkeit.

    Ich würde sehr gerne wissen, was uns Steuerzahler die Dienstwägen der Politiker kosten.
    Die Anschaffung, Erhaltung, Sprit und Gehälter der Chauffeure.
    Kann man das irgendwie herausfinden?


    Ich bin dafür, dass es keine Dienstwägen mehr für Politiker gibt. Und das ganz ohne Sarkasmus.
    Da gäbe es sicher ein gutes Einsparungspotential.
    Wieso stand das nicht zur Debatte bei der Budgetplanung?
    Da streichen wir lieber die halbe Bausparprämie....
     
  11. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    ich fühl mich nicht angegriffen, nur deine argumentation hinkt.
    aber du scheinst es nicht verstehen zu wollen, gell? es regen sich die pendler über die parkscheine auf, nicht aber die frischluftflüchtlinge über die kosten anderswo...
    für mich hast du aber bestimmt nicht geschrieben, da ich generell für eine reduzierung des verkehrs bin, egal ob in der wiener innenstadt oder in tiroler wintersportorten und dabei helfen scheinbar nur saftige preise.
     
  12. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Äah, wir (Wiener ohne Auto) fahren im Sommer mit der Bahn auf Urlaub (Österreichurlaub), den 2.Urlaub nach Italien allerdings mit einem Auto, da es keine direkte Bahnverbindung nach Venedig mehr gibt (man muss in Villach umsteigen, anscheinend sogar in einen Bus, das ist selbst uns zu steil). Letztes Jahr waren wir mit der Bahn in Deutschland (Hamburg). Wir ziehen es also schon ziemlich konsequent durch, finde ich:D
     
  13. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin ja eine Tirolerin, die in Wien lebt und ich muss sagen, wir Tiroler waren immer schon gscheit, wir schröpfen die Touris (egal ob aus Wien oder München oder sonst wo) bei Parkplätzen schon seit vielen Jahren, da gibt es keine "gratis" Parkplätze und auf "meinem Parkplatz" (der zu meiner Tiroler Wohnung gehört) stehe auch nur ich. Gsd ziehen die Wiener jetzt (zumindest in den am ärgsten betroffenen Gebieten) endlich nach, kostet zwar auch mich als Anrainer 120 Eur im Jahr, aber die zahl ich gerne, weil dann endlich Platz sein wird. Dzt haben wir aufgrund der günstigen Lage zu U-Bahn 70% Pendler in der Gasse, die dann entweder mehr zahlen oder wo anders parken...
     
  14. edelfee

    edelfee Gast

    sorry, aber deine vergleiche hinken nicht, die sitzen im rollstuhl.

    1. miß mal die feinstaubbelastung und das verkehrsaufkommen in wien und in dörfern und gemeinden am land. du wirst erstaunt feststellen, daß wien da 10mal so viel hat oder sogar noch mehr.
    2. 3 mal im jahr mit dem auto auf urlaub zu fahren - mit meist sehr viel gepäck, das man schwer tragen kann - ist wohl weder von der belastung, noch von den gründen, auch nur im ansatz zu vergleichen mit JEDEN TAG mit dem auto in die arbeit zu fahren. meist ohne gepäck und meist aus bequemlichkeit. die tourismusgemeinden werden vielleicht 3 monate im jahr viel besucht (auch nicht im ansatz mit der belastung in wien zu vergleichen) und nicht 12 monate im jahr.
    3. natürlich sollen die parkplätze bei den schigebieten kostenpflichtig werden. wieso nicht? bei den hausbergen macht wohl keinen sinn - denn dort wohnt niemand und dort nimmt man niemandem den parkplatz weg.

    ich selbst brauche nicht aus wien raus zu fahren um meinen frischluftbedarf zu decken. kahlenberg, wienerwald, cottage, schönbrunn - alles in wien. wenn ich alle 5 jahre mal nach nö fahre, um einen ausflug zu machen unter dem jahr, ist es schon viel. und in wien fahren wir das zu 90% mit den öffis. nur nach schönbrunn in den zoo fahren wir zu 80% mit dem auto, weil das ziemlich weit weg ist, wir dort dann sehr viel rumgehen und die kinder sonst komplett unleidlich bei der heimfahrt sind, bzw da oft einpennen.

    auf schiurlaub fahre ich nicht und im sommer fahre ich meist ins ausland. und in die 2 aus vorgenerationen geerbten häuser meiner eltern udn schwiegereltern, dort ist der parkplatz am grundstück und da käme niemand fremder auf die idee, vor unserem haus zu parken. überhaupt wäre das unbegreíflich für die leute dort. im übrigen werden in diesen gemeinden die wiener zweitwohnbesitzer ordentlich geschröpft, weil sie den doppelten preis für die infrastruktur zahlen müssen. weil sie nämlich nicht so viel strom verbrauchen und müll etc macht die gemeinde sonst zu wenig gewinn mit ihnen und deshalb wird gleich ohne verbrauch mehr eingehoben.

    wenn ich mal in österreich urlaub mache, dann habe ich auch noch nie jemand anderem den parkplatz verstellt, sondern immer auf den parkplätzen geparkt, die zum hotel oder der pension, in der ich gewohnt habe, dazu gehört haben.

    vor 3 jahren hatten wir noch gar kein auto. das haben wir uns nur wegen der kinder zugelegt, weil man da halt oft viel zu transportieren hat.

    also alles non-argumente von dir.
     
  15. edelfee

    edelfee Gast

    nicht nur die pendler und das wort böse kommt nur von dir. bei uns parken auch viele touristen weil in den reiseführern damit geworben wird, daß man bei uns gratis parken kann und in 10 minuten in der innenstadt ist. es kommen viele leute, die eine vhs in unser nähe benutzen und zu faul sind mit den öffis zu fahren, obwohl es dort durch die bank eine gute öffi anbindung gibt. es parken sich die leute aus den innenbezirken zu uns, wo es ein parkpickerl gibt. nicht ganz bei uns aber etwas weiter weg parken die ganzen leute aus den nobelgegenden, die zu faul sind zu fuß oder mit den öffis einkaufen zu gehen.

    und der großteil von denen wäre weg, wenn es ein parkpickerl gibt. nämlich die touristen, die pendler, die parkpickerlflüchtlinge aus anderen bezirken, teilweise die vhs-leute.

    und generell bewirken die parkpickerl hoffentlich, daß weniger leute mit dem auto fahren und mehr auf die öffis umsteigen. auch die wiener. vor 2 wochen gab es eine studie des vcö: mehr als 50% aller fahrten mit dem auto dauern unter 5 minuten. bitte wie krank ist das denn, daß die leut alles nur mehr mit der blechkiste machen müssen und ihre füsse nicht mehr benützen können?
     
  16. Nessal

    Nessal Gast-Teilnehmer/in

    Liebes Schaf, mach dir mal den Spaß und fahr am 1. schönen Wochenende im Jahr nach Dürnstein.
    .... und schau welche Kennzeichen am Parkplatz stehen... ich sags ja ein Frischluft**** nach dem anderen... also ja Blechlawinen gibts auch in Niederösterreich. Vor allem dann so patscherte Städter die mit Sandalen!!!!! am Berg herumkraxln. (aber gut das is OT)
     
  17. Llandra

    Llandra Gast-Teilnehmer/in

    Nicht überall, wo ein W draufsteht, sitzt auch ein Wiener drinnen:). Und ich finde es lustig, wenn die Hügerl in der Wachau tatsächlich von Jemanden als "Berg" bezeichnet:D wird.
     
  18. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    :roflsmiley:
     
  19. Apfelmost

    Apfelmost Gast-Teilnehmer/in

    Das finde ich wirklich toll.
    Wenn ich eine Freundin in Salzburg besuche, fahre ich auch mit der Bahn.
    Sommerurlaub haben wir mit 3 Kindern mit dem Auto gemacht.
    Wenn ich mich mit meiner Schwester in Wien zum bummeln treffe, fahre ich auch mit der Bahn rein.
    Als ich noch in Wien gewohnt habe, hatte ich auch lange kein Auto.
    Bin alles öffentlich gefahren.
    Als ich dann eines hatte, nutzte ich es ca. alle 2 Monate um zu meiner Mutter (aufs Land) rauszufahren.

    Ich versuche auch jetzt unnötige Fahrten zu vermeiden.
    Wir erledigen viel mit dem Fahrrad oder zu Fuß.

    ABER solange meine Kinder noch Nachmittagsbetreuung brauchen, fahre ich mit dem Auto nach Wien, weil mich das Pendeln mit Zug und U-Bahnen um 300,-- im Monat mehr kostet. (da ist auch dazugerechnet, dass meine Kinder länger im Hort/Kiga bleiben müssen, 5x/Woche statt bisher 3x Essen müssen etc.)

    Wenn die Kinder groß genug sind, dass es egal ist ob ich 2 Stunden später nach Hause komme, dann werde ich auch wieder auf die Öffis umzeigen.
    Im Moment kann ich es mir nicht leisten öffentlich zu fahren.

    Na klar ist in Wien die Feinstaubbelastung höher. Wien ist eine Großstadt. :rolleyes:
    Wenn du keinen so hohen Feinstaub willst musst du aufs Land ziehen.

    Mich würde interessieren wie oft du dein Auto nutzt.
    Du schreibst einerseits, dass es fast nicht genutzt wird, andererseits ist die Parkplatzsuche ein furchtbares Reizthema für dich.
    Ich habe mein Auto ca. alle 2 Monate in Wien genutzt. Da hat mich die Parkplatzsuche nicht sonderlich tangiert, da es eben so selten vorkam.
    Und bei uns im 19. habe ich auch ewig gesucht - die Pendler halt.....

    Siehst und wir fahren öffentlich nach Schönbrunn. Dösen können sie in der U-Bahn.

    Also ich wünsche dir sehr, dass sich dein Traum erfüllen wird, aber ich glaube, dass das nicht eintreffen wird.

    Aber ich freue mich sehr, wenn du mir in ein paar Monaten sagen würdest, ob sich die höheren Parkscheingebühren bei euch positiv auswirken.

    Ich bin ganz bei dir. Auch bei uns werden Kinder mit dem Auto vom Kindergarten abgeholt, wo die Parkplatzsuche länger als die Fahrt dauert. Das ist einfach ein Irrsinn!
    Wie gesagt, auch ich vermeide unnötige Autofahrten. Aber das Pendeln mit dem Auto ist im Moment nicht vermeidbar.

    "Die" werden auch weiterhin mit ihrem Suv in die Innenstadt einkaufen fahren.
    Denen tun die 4 Euro Parkscheingebühr nicht weh.
    Und auch die Touristen werden sich daran gewöhnen, dass man in Wien nun fürs Parken tiefer in die Tasche greifen muss.

    Geh sei doch nicht so streng. ;)
     
  20. Nessal

    Nessal Gast-Teilnehmer/in

    :eek: also jetzt nicht mit einem richtigen Gebirge zu vergleichen :) dessen bin ich mir bewußt, aber den Vogelbergsteig in Schlapfen und Sandalen zu bezwingen würde mir im Traum ned einfallen... (und in seinem Namen steht das Wort "Berg" drinnen :p)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden