1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Parkschein in Wien ab heute teurer !

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Arielle82, 1 März 2012.

  1. Nessal

    Nessal Gast-Teilnehmer/in


    Und wer sagt das alle Pendler Häuser haben??? Schon ma die Idee gehabt, dass manche Leute einfach am "Land" schon immer gelebt haben weil sie dort aufgewachsen sind und sich mit dieser Großtstadt nicht anfreunden können... wenn wir jetzt alle nach Wien ziehen - na Grüß Gott, also ich bin Pendler hab aber leider kein Haus und trotzdem eine Wohnung die über 700 Euro kostet und allein könnt ich mir das sehr wohl nicht leisten... deshalb versteh ich das PErsonen sagen 50 Euro Parken etc tun ihnen weh (P+R).

    Wär genau dasselbe wenn ich mich am WE über die frischluftdepperten Wiener aufrege, die sich aufführen als wärens hier zuhause. Nein tu ich nicht weil die bringen dem Tourismus hier genau so ihr Geld - umgekehrt ist es halt bei den Wiener Geschäften...
     
  2. bluegrass

    VIP: :Silber

    Und andererseits soll es nicht wenige Pendler geben, die mit dem Auto gut eine Stunde früher wegfahren, um nicht in den Stau zu geraten und einen Parkplatz zu ergattern.:vogelzeig:
     
  3. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    Aber mit dem Auto fahren kannst du dir leisten? Ich meine wenn 50 Euro fürs Parken zu viel sind?

    Die autofahrenden (!) Pendler müssen halt einsehen, dass die guten Jahre, wo das noch leistbar war, bald vorbei sind.


    Und der Unterschied: wenn ich "frischluftdeppert" am We aufs Land fahr, reg ich mich nicht azf, dass hinkommen so teuer is ;)
     
  4. girasole007

    girasole007 Gast-Teilnehmer/in

    Genau. Und das machen nur die pööhsen Pendler!:rolleyes: - Diese ewige Suderei "Aber bitte der macht ja auuuch und noch dazu viiiiel schlimmer...."
    Außerdem wäre mir niemand in meinem Umfeld/Bekanntenkreis bekannt der pendelt (das heißt eh schon viel früher aufstehen muss) und dann noch 1h früher los fährt, damit er "nicht in den Stau" gerät. Wann stehen die dann auf? Um 4 Uhr Früh? Bin mir aber sicher, dass du ganz viele Leute in deinem Bekanntenkreis kennst, die das machen. Sonst würdest du wohl nicht solche Hau-Drauf- Aussagen tätigen.

    @Frischluftdepperte Wiener: Natürlich regen sie sich nicht auf. 1. MÜSSEN sie nicht aufs Land fahren, das ist ihre Freizeitbeschäftigung. Und 2. fahren sie dann vll max. 3-4 Mal im Monat und nicht 20- Mal. Da halten sich die Kosten halt in Grenzen.
     
  5. bluegrass

    VIP: :Silber

    Ja genau, um 4. Und dann sitzen sie lieber eine knappe Stunde im heiligen Auto vor der Firma.
    In meinem Bekanntenkreis habe ich solche Dolme nicht, das wäre ein Widerspruch in sich, jedoch schon im Laufe meines Berufslebens kennengelernt.
    Es sind allerdings nicht nur Flachlandbewohner so schräg drauf-ich hatte einmal einen Kollegen, der jeden Tag von der äusseren Wieden in die Firma in der Davidgasse/Knöllgasse mit seinem riesigen Volvo-Kombi gefahren ist. Fahrzeit ca. 4 Minuten, Parkplatzsuche 20 Minuten.
     
  6. girasole007

    girasole007 Gast-Teilnehmer/in

    Gut, solchen Menschen ist aber dann prinzipiell nicht mehr zu helfen, oder? :vogelzeig:

    Schätze, dass sich ihr nicht vorhandenes Umweltbewusstsein und/oder der fehlende Hausverstand dann auch in anderen Lebenssituationen ähnlich auswirkt. Halleluja, Menschen gibts. Ich kenne solche zum Glück nicht, sonst hätt ich sie schon gefragt, wo der Sinn ist.

    (Erst diesen Winter hab ich bei einem Typen am Bi*la Parkplatz an die Autoscheibe geklopft, weil er den Motor laufen hatte und Zeitung las, während seine Holde einkaufen war. Ich bin nach denen gekommen, habs gesehen, war einkaufen und als ich 15 min später raus kam war dasselbe Bild. Also echt, sowas regt mich ungemein auf!)
     
  7. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    Trotteln gibts immer wieder. :eek: (und der hat sich sicher auch über die bösen pendler aufgeregt, die ihm den parkplatz weg nehmen - oder? :D)

    ich finde die parkpickerl-idee eigentlich gut: Wer dort wohnt, soll parken dürfen. Wer "nur" dort arbeitet, einkaufen geht was auchimmer, soll zahlen. Nur leider funktioniert das nicht wirklich :rolleyes:
     
  8. edelfee

    edelfee Gast

    aber vermutlich fändest du die frischluftdepperten wiener nicht so toll, wenn sie vor diener wohnhausanlage alles zuparken - oder wenn die in einem ort vor den häusern der anrainer alles zuparken, so daß du dann täglich 30-60 minuten kurven mußt, um dich endlich halbwegs in der nähe deiner wohnung hinzustellen, oder?
     
  9. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    Zum Einkaufen in Wiener Geschäften: Ich kenne wie gesagt einige Pendler. Die gehen nicht in Wien einkaufen. Die fahren früher heim und kaufen daheim ein. (Versteh ich auch; ich würde meinen wocheneinkauf auch nicht 1,5 h mit der Bahn spazieren führen).
    Das Argument zieht hier also nicht, finde ich.

    ich find "frischluftdeppert" irgendwie arg. ich fahr eigentlich nie aufs Land am WE. Wohn eh am Stadtrand und überschreite per pedes die grenze zu NÖ :cool:
     
  10. edelfee

    edelfee Gast

    ich gehe auch bei uns im grünen und in parks spazieren. nach nö fahren wir grad mal 5 mal im jahr in die ferienhäuser der großeltern. sonst gibt es in wien genug schöne gegenden, da muß ich wirklich nicht nach nö fahren. :rolleyes:
     
  11. Nessal

    Nessal Gast-Teilnehmer/in


    wie schon geschrieben ICh fahre mit dem ZUG, mich treffen die Parkgebühren nicht :) aber ja bei den jetzigen Gehältern sind 50 Euro verdammt viel pro Monat. Und manchmal gehts wirklich nicht anders als wie mit dem Auto.

    Also ich geh schon in Wien einkaufen, ich red jetzt auch hier nicht von Lebensmittel sondern von anderen Gütern (Kleidung und sonstige Dinge) weils es einfach von den Geschäften her besser passt als wie draußen.

    Ich versteh sehrwohl, dass man angepisst ist wenn man am Abend zuhause keinen Parkplatz findet. Aber noch mehr ärgert es mich, wenn man auf mich los geht wobei ich mich nie negativ geäußert habe zu den Parkgebühren.
    Die die zahlen wollen sollen es tun, aber es sind nicht nur Pendler die die Parkplätze verstopfen - auf das will ich hinaus.
    Weil in diesem Fredl ist jeder böse, der am Land wohnt und in Wien beschäftigt ist.
    Wie die Leute jetzt pendeln sei dahingestellt.

    Generell bin ich dann gespannt wie sich die Bezirke, welche gegen das Parkpickerl gestimmt haben, mit den Parkplatzflüchtlingen zurrecht kommen. Bzw jene Bezirke die jetzt wieder ihre eigenen "Flüchtlinge" aufnehmen müssen, weil der Nachbarbezirk jetzt auch ein Pickerlbezirk wird.
     
  12. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    so ist das hier aber nicht rübergekommen (s.u.) ;) (ich kann ja nicht bei jedem nachlesen, wer jetzt autofährt und wer nicht).

    Und ich hab extra erwähnt: ich hab rein gar nix gegen öffentliche pendler. ;)
    und die anderen: ja mei, ändern kann ichs eh nicht, aber das gejammere geht mir auf die nerven. wer mit dem auto pendelt, muss zahlen. ganz einfach.
     
  13. edelfee

    edelfee Gast

    ein kollege von mir wohnt in wiener neustadt. wir haben vor jahren zeitgleich wohnung gesucht. unsere vorstellungen was größe betrifft haben sich ziemlich gedeckt, beide wollten eine halbwegs gute lage haben. während sich die wohnungen, die wir uns angeschaut haben zwischen 200.000 und 300.000 bewegt haben, haben sich bei ihm die wohnungen zwischen 90.000 und 125.000 bewegt und er hatte immer einen balkon oder eine terasse dabei, wir nie. und bei uns waren immer viele abstriche bei unseren wünschen dabei, bei ihm nie.

    kann sein, daß miete ähnlich teuer ist, wobei wien da sicher auch teurer ist. sobald es aber um eigentum geht - und sehr viele leute, die am land leben und nach wien pendeln, haben eigentum - ist der unterschied so groß, daß man sein ganzes leben pendeln kann und den unterschied niemals aufholen wird.
     
  14. Apfelmost

    Apfelmost Gast-Teilnehmer/in

    Wenn ich in einer Großstadt wohne, kann ich nicht davon ausgehen einen Parkplatz vorm Haus zu haben.
    Außerdem muss ich mit Autos und einer nicht ganz so guten Luft rechnen.

    Ist so wie wenn man neben einem Kiga/Flughafeneinflugsschneise/Fußballplatz/Bahn usw. wohnt und sich dann wegen dem Lärm aufregt.

    Ich bin auch sehr dafür, dass bei uns veboten wird, die Kinder mit dem Auto ins Gym zu bringen.
    Ist immer ein furchtbarer Stau und gehupe. Außerdem soll es verboten werden, im Gym. Veranstaltungen abzuhalten. Bekomme nämlich auch keinen Parkplatz vorm Haus!! Außerdem darf bitte der Heurige ums Eck nicht mehr ausstecken. Denn da muss ich ewig mit Einkäufen usw nach Hause latschen.

    In unserem Städtchen dürfen bitte nur mehr Einheimische fahren und alle die in den Ortschaften "hinter" uns wohnen, sollen bitte NICHT bei uns durchfahren. Bitte nach Tulln, dort über die Brücke und auf der anderen Donauseite nach Wien kommen.

    Ich bin für ein Ein- und Durchfahrverbot für Autos mit Wiener Kennzeichen.

    Auch wenn wir nicht Wien sind, gibts doch auch Pendler bei uns. Bitte mit den Autos draußenbleiben!!! (vor allem die Wiener Pendler. Sollen doch mit dem Zug zu uns rausfahren. :boes:

    ....

    Ganz kurz war ich versucht mir vorstzustellen was hier abgehen würde, wenn man "Pendler" mit "Ausländer/Migranten" und "Parkplätze" mit "Arbeitsplätze" tauschen würde.
    Hab den Gedanken aber nicht weiter gesponnen.....
     
  15. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    @memento: jetzt wird's lächerlich :rolleyes:
     
  16. Panthera

    Panthera Gast-Teilnehmer/in

    Info vorweg ;):
    Komme ursprünglich aus dem Speckgürtel, habe etliche Jahre in Wien gewohnt und bin danach wieder in den Speckgürtel gezogen.

    @ Parkplatznot:
    Als ich in Wien gewohnt habe (Botschaftsviertel/3. Bezirk), hatte ich teilweise bis zu einer Stunde Parkplatz gesucht, trotz Pickerl und trotz wenig bis keiner Pendler (weil, wie hätten die vor Jahren ohne Handy-Parken den ganzen Tag dort parken können?).
     
  17. Immerlieb

    Immerlieb Gast-Teilnehmer/in

    find ich gar nicht.
     
  18. Flo6666

    Flo6666 Gast-Teilnehmer/in

    je weiter innen man wohnt umso mehr autos gibts ja auch auf weniger platz ;) gerade in den gebieten über die jetzt gesprochen wird (zumindest großteils), ists jetzt schon nur knapp zuviel und mit parkpickerl sollte es sich dann leicht ausgehen :)

    in den innenbezirken wars vor dem parkpickerl viel zu viel und jetzt ists noch immer zuviel :)
     
  19. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    Ich finde es anmaßend und beleidigend von diesem Thema auf Ausländerfeindlichkeit zu schließen.
    Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich!
     
  20. BineR

    BineR Gast-Teilnehmer/in

    ich gebe allen Recht, die sich aufregen, dass Pendeln und Auto in P+R Stationen abstellen oft nicht zielführend ist. Ich hab selber mal unseren Verkehrsstadtrat bei einer Diskussion um den U-Bahnausbau wegen einer P+R Station gefragt - es war keine geplant und wurde auch bis heute nicht. Trotz U2 Ausbau. Eine einzige ist neu entstanden, und die steht eigentlich schon fast in der Stadt, von der Autobahn aus muss man die Schleichwege kennen um dort überhaupt hinzufinden ... Seine Aussage war: Die Leute sollen auf den (völlig überfüllten ) Bus umsteigen ... mehr sag ich da jetzt nicht dazu. Also planerisch ist Wien bei solchen Agenden echt nicht gut aufgestellt und es fehlt da einiges. Und auch die Forderung, dass sich Wien und Niederösterreich mal zusammensetzen sollten - ich geb euch da so recht. Aber es funktioniert scheinbar gar nicht. Vielleicht sollten wir mal eine Bürgerinitiative gründen und mal herausfinden, was es für konstruktive Vorschläge gibt, die Pendlern erlauben so aufs Auto in Wien zu verzichten, dass sie Anrainern nicht die Parkplätze wegnehmen, und trotzdem ein funktionierendes Konzept mit Öffi fahren haben. Wo müssten P+R Stationen dazukommen, in Wien und in Niederösterreich? Wer bezahlt sie? ...

    lg
    bine
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden